Jump to content

Leica M10


Guest KM1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Dieser Vergleich hinkt erheblich, da die SL Optik für die SL gerechnet wurde - und die SL Software darauf abgestimmt ist.

Wo ist denn da der Widerspruch?

 

Das ist doch genau das, was ich sage: Das Summilux-SL wurde für die SL bzw. deren Sensoreigenschaften gerechnet und die M-Optiken halt nicht.

 

Das ist doch genau der Grund für die mäßigen Ergebnisse der M-Optiken an einer SL im Vergleich zu der nativen SL-Optik.

Daran ist nichts unfair, das sind offensichtlich die Fakten.

 

Einzige der Glaube, dass M-Optiken an der SL grandios wären, hat wohl die Wahrnehmung einiger benebelt. Es geht aber eher nicht um Glaube, sondern um Sehen und bewerten. Und wenn nun mal alle, die solche Vergleiche machen, genau das gleiche zeigen, gibt es keinen Grund daran zu zweifeln.

 

Will man beste Abbildungsqualität, gehören M-Optiken an eine M und nicht an eine SL.

 

Letztendlich ist es doch der Tatsache geschuldet, dass Leica die SL zu einem Zeitpunkt vorgestellt hat, als es eigentlich noch nicht mal eine kleine Basis an Festbrennweiten gab (gibt es jetzt ja auch ein Jahr später noch nicht) und wohl nicht zuletzt um nicht ganz blöd da zustehen eine Fantastillion Objektive, halt auch die M-Objektive beworben hat, die an der M funktionieren würden. Sonst hätten wohl viele die Kamera mit nur einer Optik nicht so schnell gekauft.

 

Die Ergebnisse, die das Summilux SL jedoch hervorbringt, zeigt, dass Leica die Kunden in diesem Punkt nicht aufgeklärt hat. Sie haben natürlich nur gesagt, dass es sich adaptieren lässt und nicht, wie groß der Bildqualitätsunterschied zur einer nativen Optik ist. Wahrscheinlich performt so ziemlich jede andere Optik an einer SL besser, als M-Optiken. Aber wer will das schon hören.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 2.6k
  • Created
  • Last Reply

Deine Hände würde ich gerne mal sehen. Gerade mit dem 60mm f2.8 oder dem 55-135 ist das nur ein bedingter Spaß. Die Kamera bietet kaum halt und der Daumen darf hinten nicht zu weit nach links.

 

Das ganze noch ohne IS. Das empfinde ich nicht als einen sonderlich großen Spaß.

 

Gruß,

 

Jens

 

Mit diesen Optiken hatte ich sie auch nicht in meinen recht kleinen Händen. Den Rest deiner Kritikpunkte kann aber leicht nach vollziehen.

 

P.S. Noch ein gutes und gesundes 2017 für Dich und deine Lieben.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Ja, klar. Und wenn wir nur ein 2x Binning machen, kämen wir auf 28000 e- und 24 MP, also genau auf die gegenwärtige Auflösung der M. Aber diese Werte hängen auch noch von vielen anderen Faktoren ab, wie z.B. die Auslesegeschwidigkeit. Eine M braucht sicher keine 30fps, und bei geringeren Bildraten wird sich das Ausleserauschen auch vermutlich verringern. Genau weiss das nur CMOSIS.

Wenn Demosaicing schon nur raten ist, dann möchte ich nicht wissen, was bei "länglichen Pixel/Fotodioden" raus kommt. Das gäbe nur noch zusätzliche Interpolation, wenn die Auflösung auf der X-Achse eine andere wäre, als auf der Y-Achse oder umgekehrt.

Deshalb ist ja die Wahl von 4 Pixel so smart. 

 

Welche Leica-Kameras verwenden denn Sony-Sensoren? Und wenn du Informationen über die Daten der Sony und der "Leica" 35mm Sensoren hast, wäre ich daran sehr interessiert, habe bisher noch keine gesehen.

Die X-Serie und die T-Serie. Typ IMX071 und IMX080 soweit ich weiß.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

 

Die Ergebnisse, die das Summilux SL jedoch hervorbringt, zeigt, dass Leica die Kunden in diesem Punkt nicht aufgeklärt hat. Sie haben natürlich nur gesagt, dass es sich adaptieren lässt und nicht, wie groß der Bildqualitätsunterschied zur einer nativen Optik ist. Wahrscheinlich performt so ziemlich jede andere Optik an einer SL besser, als M-Optiken. Aber wer will das schon hören.

 

 

Hast Du eigentlich schon mal mit der SL und M Linsen fotografiert? Deine Aussagen sind aus meiner Sicht völlig aus der Luft gegriffen oder Du kennst jemand der jemand kennt, der das schreibt oder sagt.

Link to post
Share on other sites

Wo ist denn da der Widerspruch?

 

Das ist doch genau das, was ich sage: Das Summilux-SL wurde für die SL bzw. deren Sensoreigenschaften gerechnet und die M-Optiken halt nicht.

 

Das ist doch genau der Grund für die mäßigen Ergebnisse der M-Optiken an einer SL im Vergleich zu der nativen SL-Optik.

Daran ist nichts unfair, das sind offensichtlich die Fakten.

 

Einzige der Glaube, dass M-Optiken an der SL grandios wären, hat wohl die Wahrnehmung einiger benebelt. Es geht aber eher nicht um Glaube, sondern um Sehen und bewerten. Und wenn nun mal alle, die solche Vergleiche machen, genau das gleiche zeigen, gibt es keinen Grund daran zu zweifeln.

 

Will man beste Abbildungsqualität, gehören M-Optiken an eine M und nicht an eine SL.

 

Letztendlich ist es doch der Tatsache geschuldet, dass Leica die SL zu einem Zeitpunkt vorgestellt hat, als es eigentlich noch nicht mal eine kleine Basis an Festbrennweiten gab (gibt es jetzt ja auch ein Jahr später noch nicht) und wohl nicht zuletzt um nicht ganz blöd da zustehen eine Fantastillion Objektive, halt auch die M-Objektive beworben hat, die an der M funktionieren würden. Sonst hätten wohl viele die Kamera mit nur einer Optik nicht so schnell gekauft.

 

Die Ergebnisse, die das Summilux SL jedoch hervorbringt, zeigt, dass Leica die Kunden in diesem Punkt nicht aufgeklärt hat. Sie haben natürlich nur gesagt, dass es sich adaptieren lässt und nicht, wie groß der Bildqualitätsunterschied zur einer nativen Optik ist. Wahrscheinlich performt so ziemlich jede andere Optik an einer SL besser, als M-Optiken. Aber wer will das schon hören.

Ich vermute eher das es ganz sicher auch Unterschiede von M Objektiv zu M Objektiv gibt. So wie immer wenn adaptiert wird. Sicher sind da auch welche dabei die Top performen- und vielleicht sind das ja gerade die die Ferdl hat :-)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hast Du eigentlich schon mal mit der SL und M Linsen fotografiert? Deine Aussagen sind aus meiner Sicht völlig aus der Luft gegriffen oder Du kennst jemand der jemand kennt, der das schreibt oder sagt.

Einen solchen polemischen Kommentar hätte ich jetzt von einem Moderator eher nicht erwartet.

 

Na ja, das übliche Totschlagargument. Wenn man nicht selbst damit fotografiert zählt es nicht. Die Polemik kannst Du Dir sparen.

 

Na gut, geh Du davon aus, dass alle die das verglichen haben lügen, Trottel sind usw., auch wenn sie alle zu dem gleichen Ergebnis kommen, und Du es besser weißt.

 

Ich kenne nicht nur jemanden der jemanden kennt, sondern in diesem Thread findest Du Links zu Originalquellen, ansonsten ist wie üblich Google Dein Freund.

Aber pass auf, es ist eine weltweite Verschwörung und dient nur dazu, dass alle M-Besitzer sich jetzt schnell noch SL-Optiken kaufen. Also die eine, die es gibt.

 

 

Link to post
Share on other sites

Bei BSI ist die Sensoroberfläche flach, und komplett lichtempfindlich. 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich vermute eher das es ganz sicher auch Unterschiede von M Objektiv zu M Objektiv gibt. So wie immer wenn adaptiert wird. Sicher sind da auch welche dabei die Top performen- und vielleicht sind das ja gerade die die Ferdl hat :-)

 

Grundsätzlich könnte man davon ausgehen, dass Käufer einer SL, die diese Kamera gekauft haben um M-Optiken zu adaptieren, erstmal auf das zurückgreifen, was sie als Optiken zuhause rumliegen haben, also irgendwas aus den letzten 50 Jahren.

 

Eher nicht anzunehmen ist, dass sich jetzt jemand ein ein Apo-Summicron-M für 7100 Euro kauft, in der Hoffnung, die Optik könnte(!) gut an SL funktionieren, wenn es für 4800 Euro ein Summilux-SL gibt, von dem man eindeutig weiß, dass es an der SL gut spielt.

Link to post
Share on other sites

Einen solchen polemischen Kommentar hätte ich jetzt von einem Moderator eher nicht erwartet.

 

Na ja, das übliche Totschlagargument. Wenn man nicht selbst damit fotografiert zählt es nicht. Die Polemik kannst Du Dir sparen.

 

Na gut, geh Du davon aus, dass alle die das verglichen haben lügen, Trottel sind usw., auch wenn sie alle zu dem gleichen Ergebnis kommen, und Du es besser weißt.

 

Ich kenne nicht nur jemanden der jemanden kennt, sondern in diesem Thread findest Du Links zu Originalquellen, ansonsten ist wie üblich Google Dein Freund.

Aber pass auf, es ist eine weltweite Verschwörung und dient nur dazu, dass alle M-Besitzer sich jetzt schnell noch SL-Optiken kaufen. Also die eine, die es gibt.

 

 

 

 

Beim 50er lasse ich gerne mal das M Apo Summicron gegen das SL Summilux antreten bei Blende 2,0 bis 4,0. Die Ergebnisse des M Apo sind dann sicherlich exorbitant schlechter, rsp. so wie Du das schreibst nicht brauchbar.

 

Ebenso 2,0/28 asph - 1,4/35 asph - 2,0/90 asph jeweils gegen das 24-90 bei adäquaten Blenden. Wirst staunen was da rauskommt ;)

Link to post
Share on other sites

Danke für das Bild, das zeigt schön, wie viel besser ein BSI Sensor für M Optiken geeignet sein sollte.

 

Viele Grüße,

Peter

 

Du kennst Du Problematik der BSI-Sensoren (Dunkelstrom, übersprechen, Farb-Mixing, Pérot-Fabry-Problem)? Es hat schon einen Grund, warum die zunächst nur für Dunkelanwendungen eingesetzt wurden (Astronomie etc.).

 

Ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn die ersten Kunden solche Bilder von Ihrer Kamera bekommen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Sieht ja eher wie ein PS-Leinwand-Effektfilter aus, ist aber die Folge des "super glatten" Sensors, bei dem es Rückreflexionen mit der Hinterlinse gibt. Klappt mit M aufgrund der möglichen Nähe einer Hinterlinse zum Sensor sehr sehr gut.

 

Da ich das Geschrei bei einer Kamera kenne, die den Bruchteil einer Leica M kostet, kenne, möchte ich nicht wissen, was dann hier abgeht. Dagegen war das Magenta-Gate wahrscheinlich ein Kindergarten.

 

Deshalb sehe ich BSI bei der M erstmal nicht.

 

Gruß,
 
Jens
Link to post
Share on other sites

Hast Du eigentlich schon mal mit der SL und M Linsen fotografiert? Deine Aussagen sind aus meiner Sicht völlig aus der Luft gegriffen oder Du kennst jemand der jemand kennt, der das schreibt oder sagt.

Vor allem hat Leica nie behauptet, dass die M-Linsen an der SL so performen, wie die SL-Linsen.

 

Leica hat lediglich behauptet, dass die SL die zweitbeste Lösung für die M-Linsen sei...

Link to post
Share on other sites

Nicht reden, machen! Und zeigen. Auch schön den Randbereich zeigen. :-)

Oh machen, guter Hinweis, ich gehe nachher einfach Mal fotografieren und erfreue mich dann bei der nicht 100-400% Sichtung, dass ich Spass ab meinem Hobby habe [emoji4]

Link to post
Share on other sites

Will man beste Abbildungsqualität, gehören M-Optiken an eine M und nicht an eine SL.

 

Ein kleiner Vergleich liegt ja vor: http://www.l-camera-forum.com/topic/255152-leica-m-ww-objektive-an-sl-vs-an-m9/?do=findComment&comment=2961025

 

Die SL wurde als einzige EVF Kamera designed zur Verwendung von M-Optiken. Der eingebaute Belichtungsmesser erlaubt das Schätzen der Blende und das Design des Sensors ermöglicht relativ schräge Randstrahlen.

 

Wer eine M240 und eine SL besitzt (das solle es ja durchaus geben) kann ja mal einen Vergleich einstellen.

 

Wir reden hier übrigens über Unterschiede auf höchstem Niveau, kaum ausschlaggebend für die praktische Photographie der meisten von uns. Das Summilux 50mm in der extrem kleinen und leichten M-Version ist der SL Version ja schon in den MTF's unterlegen. Ob der Sensor da überhaupt eine Rolle spielt?

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Guest reiver

Mein 2.5 Summarit 50 ist, natürlich nur bei vergleichbaren Blenden, schärfer als das 50er Summilux. Es gibt bessere 50er für die 246 als das 50er Lux.

Mein 35er Cron war an der CCD Monochrom nicht schön, wirke zu hart, ist aber an der 246 gut. 

 

Um ein wenig zurückzukommen, zum Thema: Weiter Objektive in der Liste die Software mäßig unterstützt werden, würde mir bei einer neuen M gut gefallen. 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...