Jump to content

Recommended Posts

Guest digiuser_re-reloaded

Advertisement (gone after registration)

Der sieht irgendwie grösser aus als auf den früheren Bildern. Kann das sein ?

Ist der inzwischen (seit Ankündigung) höher geworden ?

 

 

Verglichen mit früheren Bildern sieht das so aus.

Link to post
Share on other sites

....meine Rede :)

 

Hi,

ich hab Dir mal eine kleine Gegenüberstellung SL  - DSLR gemacht,

hinsichtlich Gewicht, weil ja DSLR´s immer so mächtig schwer gehandelt werden.

 

Neue CANON 5d MK IV 800 Gramm   4.050,00 €

BG Griff dazu                  380 Gramm     380,00 €

Canon 100-400 L II      1.640 Gramm  2.400,00 €

__________________________________________

Summe                         2.820 Gramm  6.830,00 €

 

LEICA SL                        850 Gramm   6.900,00 €

BG                                   350 Gramm      750,00 €

Vario 90-280                 1.850 Gramm  5.800,00 €

__________________________________________

Summe                         3.050 Gramm 13.450,00 €

 

Nur mal soviel zum Gewicht.

 

Das soll natürlich nichts sonst aussagen, nur mal zeigen das zwischen Spiegellos und Klappspiegel

soviel Unterschied hinsichtlich Gewicht gar nicht ist.

Ggf. habe ich die Gewichte gerundet und Batterien nicht berücksichtigt, soll auch nur ein annähernder

Vergleich sein der die Richtung zeigt.

Natürlich spricht auch die native Größe der Kombi eine große Rolle, da kann man das eh nicht wirklich vergleichen

den die "C" hat hier im Vergleich 110mm mehr Brennweite.

Und natürlich hat man keine LEICA !!!

 

Und ich bezweifle auch gar nicht das die SL gegenüber der MK IV die bessere Kamera ist, was sie

aber noch beweisen werden muss.

 

 

Gruß

Horst

Edited by poseidon
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Der sieht irgendwie grösser aus als auf den früheren Bildern. Kann das sein ?

Ist der inzwischen (seit Ankündigung) höher geworden ?

 

...ist tatsächlich (etwas) größer geworden; hier das Bild aus dem SL-Prospekt vom letzten Jahr

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

....spannend wird es erst mit der Handschlaufe. So wie ich das sehe, kann nur Handschlaufe oder Kameragurt montiert werden. Beides zusammen geht nicht.

Ja, ist wohl wieder so wie schon bei der S2...entweder...oder.

Ich habe bei der S2 manchmal den Gurt an der Handschlaufe befestigt,das geht.

Link to post
Share on other sites

Ja, ist wohl wieder so wie schon bei der S2...entweder...oder.

Ich habe bei der S2 manchmal den Gurt an der Handschlaufe befestigt,das geht.

 

 

Dafür gibt es ja seit Jahren für kleines Geld Adapter, kann also nicht so schwierig sein....

Link to post
Share on other sites

Ich habe vor Monaten einen Handgriff vorbestellt und er wird (hoffentlich) in den nächsten Tagen in den Versand gehen. Ich muss allerdings sagen, dass ich ihn bisher nicht vermisst habe. Seinerzeit war die Rede dacon , dass ein Akku in die Kamera kommt und der zweite Akku in den Griff. Das bedeutet, dass man den Griff für den Akkuwechsel abnehmen muss. Mal sehen, ob das tatsächlich so sein wird.

Link to post
Share on other sites

Ich habe vor Monaten einen Handgriff vorbestellt und er wird (hoffentlich) in den nächsten Tagen in den Versand gehen. Ich muss allerdings sagen, dass ich ihn bisher nicht vermisst habe. Seinerzeit war die Rede dacon , dass ein Akku in die Kamera kommt und der zweite Akku in den Griff. Das bedeutet, dass man den Griff für den Akkuwechsel abnehmen muss. Mal sehen, ob das tatsächlich so sein wird.

ich gehe mal davon aus, das das Akkumanagement so gelöst ist, wie bei der Nikon D800 (andere kenne ich nicht, deshalb dieses Modell): Akku im Handgriff wird zuerst genutzt, Akku in der Kamera nur als Notreserve. Umschaltung wird signalisiert, so dass man bei Gelegenheit/Fotopause den Akku im Griff wechseln kann und damit den Akku in der Kamera wieder entlastet. Ferner kann man in den Handgriff den Akku der "Einstelligen" nutzen und hat damit Reserve satt (>1000 Fotos bei Servo-AF und Bildkontrolle)

Link to post
Share on other sites

ich gehe mal davon aus, das das Akkumanagement so gelöst ist, wie bei der Nikon D800 (andere kenne ich nicht, deshalb dieses Modell): Akku im Handgriff wird zuerst genutzt, Akku in der Kamera nur als Notreserve. Umschaltung wird signalisiert, so dass man bei Gelegenheit/Fotopause den Akku im Griff wechseln kann und damit den Akku in der Kamera wieder entlastet. Ferner kann man in den Handgriff den Akku der "Einstelligen" nutzen und hat damit Reserve satt (>1000 Fotos bei Servo-AF und Bildkontrolle)

Hi,

Holger,

Canon macht es wieder anders

Akku nur im Handgriff möglich, 1 oder 2 Stück, wie man will.

Austausch ohne Abnahme von der Kamera, 2 Akkus reichen

für über 1000 Bilder.

Bin gespannt auf die Rückmeldung hier, wie es von Leica

gelöst wurde.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Sieh das doch mal als Chance!

 

Na ja, kladdi findet daran bestimmt irgendeinen Fehler, was ja bei einem dicken Klotz aus Alu mit einem Akkufach, einem Taster, einem Drehrädchen und ein paar Leiterbahnen eigentlich schwer sein sollte, aber durchaus denkbar, ist ja von Leica und hat eine 100% Prüfung hinter sich. Vielmehr Angst habe ich vor UP, der bestimmt so eine dämliche Fingerschlaufe aus Gummi für 100 EUR versucht dranzubasteln und dann scheitert. Gut, mit einem kleinen Bohrer und einem Gewindeschneider liesse sich da bestimmt was machen. Das wäre ja alles nicht so schlimm, aber der Gute wird ja nicht jünger und braucht auch mal etwas Schlaf. Wenn er jetzt zwei Handgriffthreads parallel managen muss, ich weiss nicht, ob das gut geht.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Bevor die Nachfolgerin der SL kommt, sollte das System komplett sein...... langsam... Griff ist nun da; können Adapter und Objektive folgen.

So wie es aussieht, eine recht unauffällige und praktische Kombi, schon weil der Arm mit dieser Ausrüstung immer schön gerade runterhängt.

Oh wie gut, dass niemand weiß, wie es weitergeht...... kommt noch eine Damen-Version?

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

Na ja, kladdi findet daran bestimmt irgendeinen Fehler, was ja bei einem dicken Klotz aus Alu mit einem Akkufach, einem Taster, einem Drehrädchen und ein paar Leiterbahnen eigentlich schwer sein sollte, aber durchaus denkbar, ist ja von Leica und hat eine 100% Prüfung hinter sich. Vielmehr Angst habe ich vor UP, der bestimmt so eine dämliche Fingerschlaufe aus Gummi für 100 EUR versucht dranzubasteln und dann scheitert. Gut, mit einem kleinen Bohrer und einem Gewindeschneider liesse sich da bestimmt was machen. Das wäre ja alles nicht so schlimm, aber der Gute wird ja nicht jünger und braucht auch mal etwas Schlaf. Wenn er jetzt zwei Handgriffthreads parallel managen muss, ich weiss nicht, ob das gut geht.

Hi,

das 1/4 Zoll Gewinde kann ich für UP übernehmen.

Werkzeug und Maschine zum Umbau ist vorhanden.

Da geht seitlich schon was für den Handgriff.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...