Bernd1959 Posted October 1, 2016 Share #121  Posted October 1, 2016 Advertisement (gone after registration) Ich besitze zwar keine T, kann die Enttäuschung/Skepsis jedoch gut nachvollziehen. Die Möglichkeit, relativ kompakte Zoom-Objektive zu verwenden, hat auch mich gereizt, nur stimmte für mich bei der T die Ergonomie nicht. Ich würde allerdings die Hoffnung auf eine Weiterentwicklung nicht so schnell aufgeben, nur weil es für die Photokina nicht mehr gereicht hat, warum auch immer. Man wird die nächsten Monate abwarten müssen. Sollte ein weiter entwickeltes, gereiftes Produkt kommen, ist ja allen geholfen. Ansonsten, wenn die Bildqualität stimmt, spricht ja nichts dagegen, die T weiter zu nutzen. Das Bajonett wird ja sicherlich bleiben, also wird es auch Kameras dafür geben. Für die SL allein, die ich auch nicht herumschleppen würde, machen die Objektive keinen Sinn.  Über Preise brauchen wir natürlich nicht zu reden und Deinen Wunsch nach Brennweitenflexibilität kann ich auch nachvollziehen, weshalb ich immer eine Zweitkamera haben werde. Das kann gern eine MFT-Kamera sein, welcher Marke auch immer. Dass dieses Format heutzutage sehr gut ist und es gute Objektive gibt, steht außer Frage. Ich sehe allerdings schon Unterschiede bei der Dynamik. Schärfe wäre sicher kein Thema. Aber eine Q beim Kooperationspartner für 1000 € -  das hast Du wohl doch etwas ironisch überspitzt. Meine Q bringt in vielen Situationen mindestens die Bildqualität einer M mit einem 28 mm-Elmarit und ist dabei schnell und vom Fokus treffsicher - das Bedienkonzept ist einfach einmalig. Ob man den knackigen Bildcharakter mag, ist eine andere Frage. Ich fürchte, die Tendenz geht heute immer weiter in diese Richtung. Mir ist die M nach wie vor lieber, von der Flexibilität der Dateien bis zum ruhigeren und bewussteren Fotografieren damit. Für die Reise - warten wir mal ab. Ich bin mir nicht sicher, ob mir APS-C noch reicht. Solange tut es auch noch meine Olympus OMD E-M5, erste Version mit guten Objektiven. Schärfe und Farben sowie Auflösung waren nie ein Problem und das geringe Gewicht wirklich ein Argument. Was mich stört, sind die hoffnungslos überladenen Menüs. Das ist leider eher noch schlimmer geworden. Leider werden die Bodies auch immer größer und die Objektive dafür immer schwerer. Das eine bedingt das andere. Kompaktkameras mit fest verbautem Objektiv haben ihren Einsatzbereich - wenn es einmal sehr leicht sein muss. Irgendwie war es dann doch nie die OMD, die schnell gegriffen und eingepackt wurde. Aber jedem das Seine!  Hallo Eva,  natürlich ist eine leichte Überspitzung. Aber ich bin ein Brennweiten- und Objektivdenker und kein Kameradenker. Die Kamera ist mir weitgehendst egal. Der Unterschied zwischen einer 600€ oder 4000€-Kamera  ist im digitalen Fotografiezeitalter als eher marginal zu bezeichnen. Zudem noch zahlreiche Bildbearbeitungsoptionen hinzu kommen. Zu Analogzeiten war die natürlich etwas anderes. Da ging die Modernisierung einer Kamera automatisch einher mit der neuesten  Filmemulsionstechnik. Eine M6 war zu jeder Zeit für Jahre technisch auf dem neuesten Stand. Mit dem digitalen Zeitalter werden leider Kameras immer schneller "älter" oder sind schnell nicht mehr auf der Höhe der Zeit, was die Sensortechnik betrifft. Aber "schnall" dir mal eine Leicalinse von Panasonic an die Olympus. Klein, aber fein oder edel und wertig. Ob man da noch eine T bräuchte kann ich nicht sagen. Es sei denn man hat noch genug Restlebenszeit und kann warten bis Leica sich dazu bequemt dem Kunden ein Angebot zu machen das er nicht ablehnen kann. Irgend etwas ist doch immer, was nicht ganz stimmt. Ob diese Taktik aufgeht weis ich nicht, ist mir allerdings auch ebenfalls Jacke wie Hose. Für die klasse Optiken, die Panasonic mit Leica-Know-How baut  bin ich jedenfalls Leica sehr dankbar. So macht diese Kooperation auch für das untere Preissegment für den Kunden einen Sinn.  LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 1, 2016 Posted October 1, 2016 Hi Bernd1959, Take a look here Leica TL ..... I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted October 1, 2016 Share #122  Posted October 1, 2016 Meine Güte, ein Gerücht stellt sich als falsch heraus und sofort geht die Leicawelt unter. Die neue T wird kommen und auch die nächste M, wem das zu lange dauert, weil sein alter Kram nicht mehr zu funktioniert, findet ja genug Alternativen. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted October 1, 2016 Share #123  Posted October 1, 2016 Also mir hat man auf der Photokina bei Leica gesagt, dass es mit dem T System weitergeht. Mal abgesehen davon verstehe ich nicht, warum es soo eilig ist? Mit der heutigen T und den dazu gehörtigen (aus meiner Sicht sehr guten) Objektiven kann man doch fotografieren. Klar ist da auch noch Verbesserungspotenzial, aber manchmal scheint es nicht mehr möglich, mit einer Kamera älter als 1 Jahr noch Fotos zu machen??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Kai Posted October 1, 2016 Share #124  Posted October 1, 2016 Guten Tag,  Diesen Thread habe ich eine längere Zeit begleitet.  Die Leica T ist ein eigenständiges Kamerasystem, welches gegenüber den anderen Modellen von Leica eine eigene Charakteristik aufweist. Es besteht eine gewollte Änderung einiger Kunden in dieser Charakteristik der Leica T, dabei sehe ich kein Nachfolgemodell, sondern ein abgekoppeltes Kamerasystem mit zusätzlicher Anpassung und individualisieren der Ausstattung.  Dafür sorgt das L-System, dieses wird bei zwei in sich verschieden Kamerasystem bisher eingesetzt.  Eine XL-Kamera könnte diese Möglichkeit am besten erfüllen.  Schöne Grüße,  Kai. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 1, 2016 Share #125  Posted October 1, 2016  … Aber "schnall" dir mal eine Leicalinse von Panasonic an die Olympus. Klein, aber fein oder edel und wertig. Ob man da noch eine T bräuchte kann ich nicht sagen. Es sei denn man hat noch genug Restlebenszeit und kann warten bis Leica sich dazu bequemt dem Kunden ein Angebot zu machen das er nicht ablehnen kann. Irgend etwas ist doch immer, was nicht ganz stimmt. Ob diese Taktik aufgeht weis ich nicht, ist mir allerdings auch ebenfalls Jacke wie Hose. Für die klasse Optiken, die Panasonic mit Leica-Know-How baut  bin ich jedenfalls Leica sehr dankbar. So macht diese Kooperation auch für das untere Preissegment für den Kunden einen Sinn.  LG Bernd   Hallo Bernd, Die Olympus-Objektive wie u.a. 75 mm f/1.8, 45 mm f/1.8 oder Panaleica-Summilux 25 mm f/1.4 habe ich in der Tat ausprobiert, auch M-Objektive mit Adapter. Die Ergebnisse sind schon sehr gut. Es steht gar nicht in Frage, dass es für MFT gute Objektive gibt. Der Unterschied zu APS-C ist ziemlich gering, immer wieder mal passiert es mir, dass eine Aufnahme, von der ich dachte, ich hätte sie mit der XVario gemacht, doch aus der Olympus stammte. Ich persönlich brauche gegenwärtig eigentlich gar nichts, das ist mir klargeworden. Die M wird mir lange Zeit reichen, auch was ich sonst noch habe. Wer sich gerade etwas Neues anschaffen wollte, mag das anders sehen. Es geht eben auch darum, mit dem, was man hat, geübt umzugehen. Mehr Pixel und mehr Technik brauche ich nicht, eher weniger! Link to post Share on other sites More sharing options...
Stillstand ist Rückschritt Posted October 2, 2016 Share #126  Posted October 2, 2016 Also mir hat man auf der Photokina bei Leica gesagt, dass es mit dem T System weitergeht. Mal abgesehen davon verstehe ich nicht, warum es soo eilig ist? Mit der heutigen T und den dazu gehörtigen (aus meiner Sicht sehr guten) Objektiven kann man doch fotografieren. Klar ist da auch noch Verbesserungspotenzial, aber manchmal scheint es nicht mehr möglich, mit einer Kamera älter als 1 Jahr noch Fotos zu machen??? Da ist viel Wahres dran tom0511. Die Kamera ist durch die Abkündigung nicht schlechter geworden und ich kann sicher noch Jahre damit fotografieren. Wenn Leica die T nicht abgekündigt hätte, ohne sich zu einem Nachfolger zu bekennen, wäre die Diskussion kein Thema für mich. So bedeutet es aber, dass ich in 5 Objektive investiert habe, aber möglicherweise am Innovationsfortschritt der Kameratechnik (Sensor, Prozessorgeschwindigkeit, Autofokus, einige flaws wie dunkles Display beim Blitzen mit TTL...) nicht partizipieren kann. Ursprünglich wollte ich die Objektive 20 Jahre nutzen und die Kameratechnik hin und wieder auf den neuesten Stand bringen. Momentan ist dieser Plan gefährdet und meinem Ärger darüber mache ich Luft. Gleichzeitig gehe ich mit meiner T raus, mache schöne Herbstfotos und erfreue mich an der genialen Bedienoberfläche und der tollen Bildqualität, insbesondere bein 1:1,4 35mm TL Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted October 2, 2016 Share #127  Posted October 2, 2016 Advertisement (gone after registration) Da ist viel Wahres dran tom0511. Die Kamera ist durch die Abkündigung nicht schlechter geworden und ich kann sicher noch Jahre damit fotografieren. Wenn Leica die T nicht abgekündigt hätte, ohne sich zu einem Nachfolger zu bekennen, wäre die Diskussion kein Thema für mich. So bedeutet es aber, dass ich in 5 Objektive investiert habe, aber möglicherweise am Innovationsfortschritt der Kameratechnik (Sensor, Prozessorgeschwindigkeit, Autofokus, einige flaws wie dunkles Display beim Blitzen mit TTL...) nicht partizipieren kann. Ursprünglich wollte ich die Objektive 20 Jahre nutzen und die Kameratechnik hin und wieder auf den neuesten Stand bringen. Momentan ist dieser Plan gefährdet und meinem Ärger darüber mache ich Luft. Gleichzeitig gehe ich mit meiner T raus, mache schöne Herbstfotos und erfreue mich an der genialen Bedienoberfläche und der tollen Bildqualität, insbesondere bein 1:1,4 35mm TL Exakt, das ist es, was mich auch unruhig und nervös macht, eine Kamera einzustellen, ohne auf einen Nachfolger zur verweisen macht einem ex R-ler eben Angst, erneut in die Grütze investiert zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 2, 2016 Share #128  Posted October 2, 2016   Dieses Lebensgefühl: Mit der Leica vom Großvater unterwegs zu sein und die Bitte des eigenen Sohnes mal mit der Kamera des Urgroßvaters fotografieren zu dürfen....... Wird es nicht mehr geben. Unsere neuen Kameras für's Leben begleiten uns nur noch ein paar Jahre... "dann landet der ganze Kram in der elektronischen Bucht" . Und wir haben eine Neue, die uns technisch noch mehr abverlangt.... wenn wir es uns erlesen würden. Man freut sich über eine befreiende Automatik.... und gehört damit wieder " zu die Leut" . Nur gut, dass Du und ich ganz anders sind! Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted October 2, 2016 Share #129  Posted October 2, 2016 Habe jetzt alle hier 3,5 m hohe Wände daheim oder warum reicht die T nicht mehr?   Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 2, 2016 Share #130  Posted October 2, 2016 Da ist viel Wahres dran tom0511. Die Kamera ist durch die Abkündigung nicht schlechter geworden und ich kann sicher noch Jahre damit fotografieren. Wenn Leica die T nicht abgekündigt hätte, ohne sich zu einem Nachfolger zu bekennen, wäre die Diskussion kein Thema für mich. So bedeutet es aber, dass ich in 5 Objektive investiert habe, aber möglicherweise am Innovationsfortschritt der Kameratechnik (Sensor, Prozessorgeschwindigkeit, Autofokus, einige flaws wie dunkles Display beim Blitzen mit TTL...) nicht partizipieren kann. Ursprünglich wollte ich die Objektive 20 Jahre nutzen und die Kameratechnik hin und wieder auf den neuesten Stand bringen. Momentan ist dieser Plan gefährdet und meinem Ärger darüber mache ich Luft. Gleichzeitig gehe ich mit meiner T raus, mache schöne Herbstfotos und erfreue mich an der genialen Bedienoberfläche und der tollen Bildqualität, insbesondere bein 1:1,4 35mm TL Ich denke nicht, das diese Sorgen berechtigt sind. Im Gegenteil, ich bin mir eigentlich sehr sicher, das eine neue T oder TL in der Pipeline ist. Zum einen sprechen die weiteren TL-Objektive da eine ganz deutliche Sprache und zum anderen die neue TL-App, die neulich durch ein Leak veröffentlicht wurde, um die offensichtlichen Gründe zu nennen. Außerdem ist Leica technisch durchaus in der Lage eine neue T mit tollem EVF und sehr schnellem AF, siehe Q und SL, auf den Markt zu bringen und wird es deshalb auch tun. Wenn sie das bisher noch nicht getan haben liegt es möglicherweise daran, das sie noch nicht perfekt genug ist....vielleicht sind sie es einfach leid bei einer neuen vielversprechenden Kamera gleich wieder mit Bugfixes reagieren zu müssen. Im APS-C-Markt gibt es viel Konkurrenz! Link to post Share on other sites More sharing options...
Stillstand ist Rückschritt Posted October 2, 2016 Share #131  Posted October 2, 2016 Ich würde mich freuen, wenn Sie recht haben. Und die von Ihnen angeführten Beobachtungen stützen das. Aber warum kündigt Leica die T ohne Not ab? Man hätte den Nachfolger serienreif machen können und dann zeitgleich die T abkündigen und die TL ankündigen können. Oder Leica hätte jetzt, da die Abkündigung schon einmal raus ist, ein Statement zur Zukunft des T Systems abgeben können. Etwas mehr Kommunikation mit den Kunden wäre angebracht. Wir sind immerhin wesentliche Zielgruppe für die neuen TL Objektive Link to post Share on other sites More sharing options...
bullemann Posted October 2, 2016 Share #132  Posted October 2, 2016 Wo ist das Problem? Leica hat sich doch in den letzten Jahren richtig bemüht, dass Segment unterhalb der M zu bedienen. Auch nicht ohne Erfolg, siehe z.B. die Leica Q.   Gesendet von iPhone mit Tapatalk   Hallo Steve,  ist doch gar kein Problem für die Firma Leica. Die machen doch aus ihrer Sicht alles richtig. Produzieren überteuerte Kameras für einige finanziell potente Kunden in D und viele noch potentere Kunden in Übersee, denen oftmals so behaupte ich mal, das Statussymbol wichtiger ist, als die Performance der Kamera.  Das Problem liegt einzig bei mir. Ich stehe auf deutsche Ware und bin bereit, dafür auch mehr zu bezahlen. Aber ich sehe, dass unterhalb der M kaum etwas für mich dabei ist, was in irgend einer Weise technisch an die Konkurrenz heranreicht. Die Q hatte ich, aber wer will schon jedes Blld bearbeiten müssen? Die X-Familie würde mich glücklich machen, hätte sie doch wenigstens einen minimalistischen eingebauten Sucher. Die T finde ich vom Bedienkonzept her nicht ansprechend, so hoffte ich auf einen Klon zwischen X und T auf der Phohokina. Wieder nichts für mich dabei. So rücke ich also gedanklich immer weiter an Fuji und Panasonic. Die passen schon seit langem, wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, viel besser zu meinem Bedarf als Leica.  Aber das ist, wie schon oben gesagt, nicht Leicas Problem. So werde ich mich noch einige Zeit an meineralten X2 erfreuen, mir vielleicht nochmals eine Vario für den Übergang kaufen. Aber mittelfristig habe ich die Hoffnung aufgegeben, etwas für mich bei diesem letzten deutschen Hersteller zu finden. Zwischen teuren Ms, veralteten zugekauften Sofortbildkameras, Leieaccessoirs und limitierten Sondermodellen finde ich mich einfach nicht mehr wieder. Das musste ich mir auch erst mal selber eingestehen, dass ich nicht mehr zum "Club" dazu gehöre. Die Zeit des Hoffens scheint nun für mich vorbei. Ich empfinde, aus meiner persönlichen Sicht die Fa. Leica mittlerweile mehr als Energiefresser, als als Bereicherung.  Ich glaube es wird Zeit, den Blick nach vorne zu richten, als immer währenden Hoffnungen nachzujagen. Insofern ist es wie bei einer nicht erwiderten Liebe.  Danke für die schöne Vergangenheit, Leica. Machs gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted October 3, 2016 Share #133  Posted October 3, 2016 Aber warum kündigt Leica die T ohne Not ab? Man hätte den Nachfolger serienreif machen können und dann zeitgleich die T abkündigen und die TL ankündigen können. Oder Leica hätte jetzt, da die Abkündigung schon einmal raus ist, ein Statement zur Zukunft des T Systems abgeben können.   Wann und in welcher Form hat Leica die T abgekündigt? Gibt es dazu ein offizielles Statement von Leica? Oder ist es nur ein Gerücht? Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 3, 2016 Share #134 Â Posted October 3, 2016 Wann und in welcher Form hat Leica die T abgekĂĽndigt? Gibt es dazu ein offizielles Statement von Leica? Oder ist es nur ein GerĂĽcht? Â Das GerĂĽcht stammt von Leica Rumors im August:Â http://leicarumors.com/2016/08/14/leica-t-camera-listed-as-discontinued-new-model-expected-to-be-announced-next-month.aspx/. Danach kam allerdings noch ein Firmware-Update und das 60er Macro. Klingt fĂĽr mich nicht danach, als ob es mit der T oder einer anderen TL-Bajonett-Kamera nicht weiterginge. Keine Panik! Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted October 3, 2016 Share #135  Posted October 3, 2016 Also doch nur ein Gerücht  Panik? bei mir bestimmt nicht. Ich wundere mich nur über die heftigen Reaktionen wegen nur einem Gerücht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted October 3, 2016 Share #136  Posted October 3, 2016 Nicht wirklich ein reines Gerücht sondern die Behauptung von B+H, immerhin einer der renommiertesten Händler weltweit. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 3, 2016 Share #137  Posted October 3, 2016 Wo ist das Problem? Leica hat sich doch in den letzten Jahren richtig bemüht, dass Segment unterhalb der M zu bedienen. Auch nicht ohne Erfolg, siehe z.B. die Leica Q.   Gesendet von iPhone mit Tapatalk   Hallo Steve,  ist doch gar kein Problem für die Firma Leica. Die machen doch aus ihrer Sicht alles richtig. Produzieren überteuerte Kameras für einige finanziell potente Kunden in D und viele noch potentere Kunden in Übersee, denen oftmals so behaupte ich mal, das Statussymbol wichtiger ist, als die Performance der Kamera.  Das Problem liegt einzig bei mir. Ich stehe auf deutsche Ware und bin bereit, dafür auch mehr zu bezahlen. Aber ich sehe, dass unterhalb der M kaum etwas für mich dabei ist, was in irgend einer Weise technisch an die Konkurrenz heranreicht. Die Q hatte ich, aber wer will schon jedes Blld bearbeiten müssen? Die X-Familie würde mich glücklich machen, hätte sie doch wenigstens einen minimalistischen eingebauten Sucher. Die T finde ich vom Bedienkonzept her nicht ansprechend, so hoffte ich auf einen Klon zwischen X und T auf der Phohokina. Wieder nichts für mich dabei. So rücke ich also gedanklich immer weiter an Fuji und Panasonic. Die passen schon seit langem, wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, viel besser zu meinem Bedarf als Leica.  Aber das ist, wie schon oben gesagt, nicht Leicas Problem. So werde ich mich noch einige Zeit an meineralten X2 erfreuen, mir vielleicht nochmals eine Vario für den Übergang kaufen. Aber mittelfristig habe ich die Hoffnung aufgegeben, etwas für mich bei diesem letzten deutschen Hersteller zu finden. Zwischen teuren Ms, veralteten zugekauften Sofortbildkameras, Leieaccessoirs und limitierten Sondermodellen finde ich mich einfach nicht mehr wieder. Das musste ich mir auch erst mal selber eingestehen, dass ich nicht mehr zum "Club" dazu gehöre. Die Zeit des Hoffens scheint nun für mich vorbei. Ich empfinde, aus meiner persönlichen Sicht die Fa. Leica mittlerweile mehr als Energiefresser, als als Bereicherung.  Ich glaube es wird Zeit, den Blick nach vorne zu richten, als immer währenden Hoffnungen nachzujagen. Insofern ist es wie bei einer nicht erwiderten Liebe.  Danke für die schöne Vergangenheit, Leica. Machs gut.  Da hilft wohl nichts außer Warten oder es eben doch einmal mit der Konkurrenz zu versuchen. Mit der X2 kann man doch gut fotografieren. Dann gibt es ja noch den Wetzlarer Outlet oder Vorführgeräte/Schaufensterware, die den Preis gewaltig reduzieren können.  Mit dem Leica-Image hatte ich auch immer schon meine Probleme und vor 10-15 Jahren wäre es mir nicht in den Sinn gekommen, überhaupt in die Leica-Ecke im Schaufenster zu sehen. Was die Produktzyklen angeht - im Jahr 2000 habe ich mir als erste Digitale eine Olympus C 2000 Zoom mit wahnsinnigen 2,1 Megapixeln gekauft. Das Teil hat wirklich Spaß gemacht, es konnte sogar TIFFs.  Aber dazwischen liegen natürlich Welten, wenn man schaut, was 2016 so los ist.  Wo man markenmäßig landet, ist doch stark von persönlichen Erfahrungen abhängig. Bei mir war die Einstiegsdroge eine D-Lux 4 (eigentlich wollte ich das Panasonic-Äquivalent, was der Händler aber wohl gerade nicht hatte, oder er sah seine Chance). Andererseits hatte ich mit älteren Panasonic-Kameras schlechte Erfahrungen gemacht (schlechte Farben bei GH1 und GX1 - erstere lag dann wie Blei im Gebrauchtfenster meines Händlers und letztere bin ich bis heute nicht los). Damit will ich NICHT sagen, dass das bei den heutigen Modellen ein Problem ist. Dazwischen liegen Welten. Wenn Du zu dem Schluss kommst, dass eine solche Kamera für Dich aufgrund der Spezifikationen und Objektive das Richtige ist und Du gern was Neues hättest, probiere es doch einfach. Mit Fuji ging es mir ähnlich. Die damals sehr gute S2 Pro hatte ständig einen ölverschmierten Chip, dessen Reinigung jeweils ein Vierteljahr dauerte. Da ist mir auch die Lust vergangen. Dass Fuji heute solche Probleme hätte, wüsste ich nicht. Ich kenne viele, die von Panasonic und Fuji absolut begeistert sind. Warum also nicht, wenn man sie gern in die Hand nimmt und das Bedienkonzept und die Bildqualität stimmen. Letztlich ist es ein Gebrauchsgegenstand. Der emotionale Faktor ist in der Tat das Problem. Auch bei mir.  Zum Leica-Portfolio: ich kann nicht beurteilen, was für Leica die richtige Strategie ist und welchen Einfluss die Investoren hier haben. Konzentrieren sie sich auf den Messsucher, wirft man ihnen mangelnde Innovation vor (aber immerhin gibt es ja die M  262 und die M-D), investieren sie in Handies und Sofortbildkameras, runzeln die traditionellen Nutzer die Stirn. Man überlegt sich halt, wo Gewinne zu machen sind. Ich kann aber auch verstehen, wenn man ein Produkt vielleicht noch zurückhält, weil es noch nicht ausgereift ist oder Materialien nicht lieferbar sind. Da haben es auch andere zur Photokina nicht mehr geschafft. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 3, 2016 Share #138  Posted October 3, 2016 Also doch nur ein Gerücht  Panik? bei mir bestimmt nicht. Ich wundere mich nur über die heftigen Reaktionen wegen nur einem Gerücht.  Hallo Christoph, Du warst eigentlich nicht gemeint. Die Sorge einiger Forenten verstehe ich aber schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted October 3, 2016 Share #139  Posted October 3, 2016 Nicht wirklich ein reines Gerücht sondern die Behauptung von B+H, immerhin einer der renommiertesten Händler weltweit.  Eine Behauptung, die nicht vom Hersteller kommt, bleibt ein Gerücht. Z.z. kann man die T überall bestellen und kaufen. Und wenn es tatsächlich in naher Zukunft eine neue T/TL geben sollte, dann ist es nur logisch, dass die Produktion der jetzigen T zumindest gedrosselt oder eingestellt wurde. So geht doch jeder Hersteller vor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leming2000 Posted October 3, 2016 Share #140  Posted October 3, 2016  Z.z. kann man die T überall bestellen und kaufen. ...  Hi,  dass stimmt so nicht ganz. Im Leica Store München wird die Schwarze schon gar nicht mehr gelistet. Gleiches gilt für Leica Meister in Hamburg und Berlin. Das Kit in silber mit Sucher steht auf Liefertermin erfragen. Bei anderen Händlern ist die T bereits zu reduzierten Preisen erhältlich.  Dass, zusammen mit den Gerüchten ergibt schon ein gewisses Bild, dass dann auch Erwartungen erwachen lässt.  Ich glaube auch, dass es mit dem T System weitergeht. Die Produktzyklen werden sich jedoch verlängern. Wie bei allen anderen Herstellern auch.  Gruß aus München Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.