Jump to content

24 MP Sensor SL und M vergleichbar/ident ?


fotoschrott

Recommended Posts

  • Replies 149
  • Created
  • Last Reply

Die Diskussion hier ob 24MP oder 50MP ist einfach sinnlos. Die SL Besitzer werden die 24 MP bis auf´s Blut verteidigen, wer schon einmal mit der Canon mit 50 MP fotografiert hat kann darüber nur lächeln.

Stimmt!

Erst wenn die M oder die SL dann 36, 50 oder 100MP hat braucht man die wirklich :D

Im Ernst, meine Digitalen haben 10MP (M8) und 12 MP (D300 und 109er).

Link to post
Share on other sites

Die Diskussion hier ob 24MP oder 50MP ist einfach sinnlos. Die SL Besitzer werden die 24 MP bis auf´s Blut verteidigen, wer schon einmal mit der Canon mit 50 MP fotografiert hat kann darüber nur lächeln.

 

Danke für deine Meinung, aber mehr ist es auch nicht. Ich habe beide (5DS und SL, in der Reihenfolge), und auch die D800 seit mehreren Jahren. Und finde deine Meinung einfach nur lächerlich.

Das ist meine Meinung.  

Man muss ziemlich einfältig sein, wenn man so argumentiert wie du - und du merkst gar nicht, dass du dadurch dass du die anderen einfach so abtust, dich selbst ebenfalls disqualifizierst.

Solchen "Kampf der Systeme" mit abfälligen Bemerkungen haben wir zur Genüge gehabt. Das brauchen wir nicht mehr! Es geht um einen Meinungsaustausch (und eventuell Informationsaustausch), der idealerweise am Ende allen etwas bringt.

Link to post
Share on other sites

Ist ja auch so.

Wenn eine Kamera mit der Chance 1: 1 000 000 kaputtgeht, dann hast du mit 3 Kameras 3 Chancen ;)

 

Ja klar, das stimmt total. Das ist einfach Wahrscheinlichkeitslehre. 

Ist aber die falsche Frage für die Praxis - da braucht man eine die weiter funktioniert. Und mit dreien ist die Chance dafür grösser als mit einer oder zwei.

Ich denke du weisst das genau, willst aber ein paar naive in die Irre leiten und veräppeln.     :p

Link to post
Share on other sites

Darf ich nochmals auf die Ausgangsfrage zurückleiten?

 

Hat jemand beide, M240 und SL, und kann etwaige Unterschiede in der Bildanmutung aufzeigen?

 

Ich fotografiere mit einer M9, bin vom Messsucherkonzept schon seit Filmzeiten sehr angetan, vermisse aber manchmal die Möglichkeit, Shift- oder Makroobjektive zu verwenden. Im Telebereich ist die Handhabung des Visoflex III etwas umständlich und die Objektivauswahl nicht mehr ganz up to date.

 

Daher die Frage, Wechsel zur M240 mit elektronischem Visoflex oder SL?

 

Viele Grüße

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Leider Kann ich Dir die Unterschiede nicht mehr zeigen, da ich die M240 zugunsten der SL verkauft habe. Wie schon weiter oben geschrieben, sind die Unterschiede bei der Bildanmutung nicht riesig. Beispielsweise in den Lichtern ist die SL gutmütiger und bei der Farbdarstellung ist die SL auch besser. Letzteres müsste bei der 240 mit Firmware aber auch zu machen sein.

Letztendlich muss man sich die Frage stellen, ob man mit den Unzulänglichkeiten eines Messsuchers leben kann und möchte. Natürlich hat der Messsucher auch Vorteile, aber beispielsweise bei Portraits mit Offenblende bei einem 2,0/75 oder 2,0/90 ist es wesentlich schwerer, bzw. mit mehr Ausschuss verbunden, die Augen ausserhalb der Mitte scharf zu bekommen. Ferner hat der elektronische Sucher den Vorteil, dass man jedwelche Korrektur Richtung Plus oder Minus oder den Einsatz von Filtern direkt beurteilen kann. Ein grosser Nachteil ist, dass man nichts sieht, wenn die Kamera in Standby gegangen oder ausgeschaltet ist und man durch den Sucher schaut. Im Gegensatz zum hervorragenden SL Sucher ist der elektronische Aufstecksucher der M240 Mist. Anfreunden konnte ich mich nie damit. Der LV ist ok, hat aber den Nachteil, dass man die Kamera innen immer peinlich sauber halten muss, da die Kamera ja keine eingebaute Sensorreinigung hat. Der grösste Nachteil der SL ist, dass man spätestens zwei Wochen nach Kauf des Gehäuses auch Richtung 24-90 schielt und das auch wirklich Sinn macht. Allerdings hat man damit keine kleine und leichte Kamera mehr, sondern bewegt sich vom Gewicht und Grösse her in der Klasse Nikon D4s + 24-70.

 

Wenn man spontane und unaufällige Fotografie bevorzugt, ist die M m.E. die bessere Lösung, bei Potrait, Architektur oder Landschaft bietet m.E. die SL das bessere Paket. Am allerbesten, man hat beide Systeme ;-)

Link to post
Share on other sites

Die Diskussion hier ob 24MP oder 50MP ist einfach sinnlos. Die SL Besitzer werden die 24 MP bis auf´s Blut verteidigen, wer schon einmal mit der Canon mit 50 MP fotografiert hat kann darüber nur lächeln.

2012 stand ich bei Nikon vor der Wahl ob ich 24 oder 36 MP kaufe. Ich hielt schon damals 24 MP für sinniger. Der zu erwartende Mehrgewinn innerhalb des Systems steht in keinem Verhältnis zum Aufwand. Ich habe auch noch nie den schnellsten Intel-Prozessor gekauft. Der zweit- oder drittschnellste war mir immer schnell genug. Und 24 MP sind mir auf Kleinbild genug Pixel.

Link to post
Share on other sites

 

Ist ja auch so.

Wenn eine Kamera mit der Chance 1: 1 000 000 kaputtgeht, dann hast du mit 3 Kameras 3 Chancen ;)

 

 

Schon bei 2 Kameras liegt die Wahrscheinlichkeit, dass beide zeitgleich defekt gehen, bei Deiner Vorgabe eins zu einer Million für eine Kamera, bei 1,0E12 (ich will mir die Nullen sparen).

 

Übrigens: was für eine Kamera hast Du eigentlich die so selten kaputt geht? Das erlebst Du doch gar nicht....

Link to post
Share on other sites

Danke für deine Meinung, aber mehr ist es auch nicht. Ich habe beide (5DS und SL, in der Reihenfolge), und auch die D800 seit mehreren Jahren. Und finde deine Meinung einfach nur lächerlich.

Das ist meine Meinung.  

Man muss ziemlich einfältig sein, wenn man so argumentiert wie du - und du merkst gar nicht, dass du dadurch dass du die anderen einfach so abtust, dich selbst ebenfalls disqualifizierst.

Solchen "Kampf der Systeme" mit abfälligen Bemerkungen haben wir zur Genüge gehabt. Das brauchen wir nicht mehr! Es geht um einen Meinungsaustausch (und eventuell Informationsaustausch), der idealerweise am Ende allen etwas bringt.

Danke für deine Meinung und Bestätigung meiner Aussagen.

Grüße

Henning

Link to post
Share on other sites

2012 stand ich bei Nikon vor der Wahl ob ich 24 oder 36 MP kaufe. Ich hielt schon damals 24 MP für sinniger. Der zu erwartende Mehrgewinn innerhalb des Systems steht in keinem Verhältnis zum Aufwand. Ich habe auch noch nie den schnellsten Intel-Prozessor gekauft. Der zweit- oder drittschnellste war mir immer schnell genug. Und 24 MP sind mir auf Kleinbild genug Pixel.

Ist ja auch in Ordnung so. Wie sieht es bei dir mit der nächsten M aus wenn sie 36MP hätte, kaufen oder nicht? Ich setze bei meiner Frage voraus sie entspricht auch sonst deinen Vorstellungen.

Grüße

Henning

Link to post
Share on other sites

ist ein Freak. Punkt :)

 

attachicon.gif

 

Bist Du kein Freak?

 

 

Die Diskussionen hier, sollte man wohl nicht zu ernst nehmen :D

 

Nur mal zum Nachdenken:

Es gibt aber durchaus Anforderungen, bei denen man gerne Ausschnitte verwenden möchte. Das erspart einem unter Umständen auch das Schleppen eines Teleobjektivs, oder eines Makros. Es ist auch beeindruckend, wenn man immer mehr Details erkennt, je näher man an das Bild herantritt. Hier wird immer davon ausgegangen, dass der Betrachter zwanghaft immer das ganze Bild auf einmal anschaut. Das ist aber nicht immer der Fall. Es gibt auch technische Anforderungen in der automatischen Bildverarbeitung, die eine höhere Bildauflösung erfordern, etc.

Link to post
Share on other sites

....

Es gibt aber durchaus Anforderungen, bei denen man gerne Ausschnitte verwenden möchte. Das erspart einem unter Umständen auch das Schleppen eines Teleobjektivs, oder eines Makros. Es ist auch beeindruckend, wenn man immer mehr Details erkennt, je näher man an das Bild herantritt. Hier wird immer davon ausgegangen, dass der Betrachter zwanghaft immer das ganze Bild auf einmal anschaut. Das ist aber nicht immer der Fall. Es gibt auch technische Anforderungen in der automatischen Bildverarbeitung, die eine höhere Bildauflösung erfordern, etc.

Im Prinzip: ja. 

 

Ob dann für diese Anwendungsgebiete die M das best geeignete Produkt ist, wage ich zu bezweifeln.

Link to post
Share on other sites

Was war denn bei der Sony so viel schlechter? Ich habe da nichts bemerkt. Ist aber eh schon "Geschichte" denn ich habe mich entschlossen, meine A7RII mit allen nativen Objektiven im Tauschwege für eine Leica SL zu geben. Ein akzeptables Händlerangebot habe ich schon, der Tausch findet morgen statt. Die SL werde ich vorerst einmal mit M Objektiven verwenden. Ausgefallen ist mir bei der Nikon D4 ein Kartenslot bei einer Sportlerehrung. Da hatte ich dann nur mehr JPG. Und beim Workshop der Leica Akademie ein Kartenslot der S, die CF Karte war nicht mehr zu lesen. Da hatte ich dann nur mehr DNG. Also so unmöglich ist das nicht. Aber die SL hat dann ja endlich wieder 2. Lg. Hans.

Den gleichen Weg von der A7rII zur SL habe ich auch beschritten, und vermisse die fehlenden MP nicht. Aber dann würde ich gleich zum Set mit dem 24-90 greifen, sonst fehlt einem doch manches. Der Novoflex Adapter für Canon EF kann jedenfalls nix ausgleichen.

 

Gerhard

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...