Jump to content

Autofokus-Adapter Canon EF an Leica SL von Novoflex


LUF Admin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

.....

Zieht man dennoch Vergleiche zur 1Dx Mk II, hat sie der einen größeren Sucher voraus und liegt mit 24 MP x 11 / Sec. gegenüber 20 MP x 14 / Sec. bei einer durchaus vergleichbaren Schreibgeschwindigkeit. ....

 

aber das ist genau der Punkt - 11B/s ohne adäquaten AFC mit Motivverfolgung.

 

Mir fallen nur wenige Motive ein, die ohne AF eine schnelle Serienbildgeschwindigkeit brauchen. Sport gehört nicht dazu (na ja fast - Jonglieren wäre ein Ansatz).

 

Ne im Ernst, die SL nur mit den anderen Spiegellosen zu vergleichen, wird dem System in keinster Weise gerecht. Dem Anwender/Fotografen ist es schnurz, ob Spiegel oder nicht (wegen Klarheit des Suchers, im Zweifel eher mit Spiegel), das Ergebnis muss zur Anwendung passen. Und da ist das SL-System leider noch etwas eingeschränkt. Aber das wird noch, wetten?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 176
  • Created
  • Last Reply

aber das ist genau der Punkt - 11B/s ohne adäquaten AFC mit Motivverfolgung.

 

Das hört sich an, als würdest Du definitiv wissen, daß Motivverfolgung nicht funktioniert. Bisher weiß ich nur, daß Motivverfolgung längs zur Objektivachse nicht wirklich funktioniert, habe mir aber sagen lassen, daß andere Hersteller dabei durchaus auch ihre Probleme haben und daß die Firmwareentwickler bei Leica es immer wieder schaffen Dinge möglich zu machen, die die Akademiker einen Tag vorher noch für unmöglich hielten. Was ich aber weiß, ist daß der AF unglaublich schnell und präzise ohne Pumpen zuverlässig von Nah- auf Ferndistanz fokussiert. Der Optimierungsbedarf ist eindeutig da, aber die jetzt schon sichtbaren Parameter lassen großes Optimierungspotential erkennen.

 

Den Adler habe ich bei Offenblende im Flug über vielen Köpfen eingefangen. Das Bild ist kein Ausschnitt. Ich konnte mit der langen Tüte, relativ nahe dran und vor dem Hintergrund die Flugbahn eigentlich nur ahnen. Den Adler hat der AFC mehr oder weniger selbst als Ziel erkannt:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Eine Motivverfolgung mit Serienbildern habe ich noch nicht ausprobiert. Wenn ich den Vögeln beim Wegfliegen mit dem Sucher gefolgt bin, blieb der AF Sucher aber auf ihnen - auch wenn ich das Gefühl hatte, das könne besser funktionieren.

Link to post
Share on other sites

Ich war letztens für einen Artikel auf dem Sportplatz und bin mit dem Autofokus der SL sehr gut zurecht bekommen. 

 

PS: Ich schaue mir mein Equipment kritisch an und habe auch kein Problem zu nörgeln, wenn es notwendig/hilfreich ist. Aber bei manchen Kommentaren von Usern habe ich das Gefühl, dass sie nicht auf praktischen Erfahrungen sondern HörenSagen beruhen. Es wäre in dem Fall hilfreich, dass entsprechend deutlich zu machen, damit man solche Statements auch entsprechend bewerten (ausblenden) kann.

 

026-BravoSport.jpg

Link to post
Share on other sites

aber das ist genau der Punkt - 11B/s ohne adäquaten AFC mit Motivverfolgung.

Mir fallen nur wenige Motive ein, die ohne AF eine schnelle Serienbildgeschwindigkeit brauchen. Sport gehört nicht dazu (na ja fast - Jonglieren wäre ein Ansatz).

 

Im englischen Teil habe ich Bilder gesehen, gemacht von einem Grossvater, der seinen Enkel aufnimmt bei seinen Geh- und Springversuchen.

Es gibt wohl kaum etwas Unvorhersehbareres als kleine Kinder im Spiel (z.B. wenn sie aus dem Haus stürmen). Da sind 5 oder 10 Bilder pro Sekunde (notfalls auch ohne AF) manchmal ganz nützlich. Klar dass da viel "Abfall" anfällt.

Ich glaube sie waren mit "Gesichtserkennung" gemacht. (also mit AF)

 

Bei Hochzeiten ist es seltener notwendig - es sei denn einer der beiden überlegt es sich ganz plötzlich anders und ergreift die Flucht. Aber dann erwischt man ihn/sie wohl selten von vorne. Oder ein Hund der plötzlich an einem Menschen hochspringt (wohl auch besser ohne Gesichtserkennung).

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

gibt es denn hier jemanden, der ein Canon 70-200 2,8 is II mal mit dem Novoflex-Adapter an der SL getestet hat?

 

Ich brauche für einen Auftrag eine schnelle Kamera und hoffe darauf, dass der AF wenigstens halbwegs schnell

funktioniert und die SL mit der obigen Canon Linse auch die 10-111 Bilder erreicht. Das wäre traumhaft.

 

Wenn Niemand diese Kombination hat, wie ist denn Eure Einschätzung?

 

Die SL in Verbindung mit meinen vielen M-Objektiven und gleichzeitig als Back-Up Kamera für mein Canon System

wäre quasi die eierlegende Wollmichsau.

 

Vielen Dank für Eure Antworten !!

 

Lieben Gruß in die Runde, Holger

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Um den Preis des Adapters bekommt man doch locker ein gutes gebrauchtes Canon FF-Gehäuse....

.....dort geht dann alles....

 

 

Hi,

ich hoffe mal, das mit dem AF stellt sich noch als Einstellungsfehler heraus.

Wenn das ein Proble wäre bringt der Adapter nicht was er müsste.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Vielleicht ist Deine Betrachtungsweise nur etwas Anti-Leica? Mit der 1Dx II ist die SL eigentlich nicht vergleichbar. Wirklich vergleichbar ist sie nur mit spiegellosen FF-Systemkameras, und da fallen mir nur die Sony 7en ein. Wenn Du da Vorteile auf der Sony-Seite siehst. Ok. Lass hören.

 

Zieht man dennoch Vergleiche zur 1Dx Mk II, hat sie der einen größeren Sucher voraus und liegt mit 24 MP x 11 / Sec. gegenüber 20 MP x 14 / Sec. bei einer durchaus vergleichbaren Schreibgeschwindigkeit. Noch vor 2 Jahren hätte kein Schwein einen Pfifferling darauf gewettet, daß Leica bald mit solchen Leistungsdaten um die Eck kommt. Jetzt wird man der Blauäugigkeit beschimpft, wenn man vor dieser Leistung ganz offen den Hut zieht.

 

Irgendwie gibt es hier immer nur schwarz und weiß. Ärgere ich mich wegen nicht vorhandener Funktionalität oder fehlerhaftem Auslieferungszustand über Produkt A, wird mir Markenbashing unterstellt. Freue ich mich über ein gelungenes Produkt, muß ich die Leica-Brille aufhaben.

Lieber UP,

 

meine Betrachtungsweise ist nie Anti-Leica! Auch ich habe mal mit einer M6TTL angefangen und bin bis heute beim M-System geblieben und werde es, wenn Leica dieses System modernisiert, auch bleiben. Mit Sony kann ich leider so gar nichts anfangen und bin daher nur sehr oberflächlich über diese Produkte informiert. Natürlich kann man auch mit einer Sony schöne Fotos machen. Aber mir kommt so etwas nicht ins Haus.

Ich versuche aber, auch als Leica-Fan, ein wenig neutral zu sein und auch mal die reinen Fakten zu betrachten. Leica macht ja selbst Werbung mit der SL für den Profi-Bereich und stellt den Vergleich zu den C+N-Boliden her. Dann muss man sich auch an diesen Fakten messen lassen.

Ich selbst habe sicher nichts gegen die SL, auch wenn sie für mich nicht in Betracht kommt. Niemand, und schon gar nicht ich, möchte dir den Spaß an dieser neuen Leica-Kamera verderben. Wenn es für dich das richtige System ist, ist es doch O.K. Aber der Überflieger ist die SL in meinen Augen halt noch nicht.

Also viel Spaß mit der Kamera und hoffentlich sehen wir hier schöne SL-Fotos von dir.

 

Grüße

Henning

Link to post
Share on other sites

Ich habe mittlerweile ANGST vor dem SL - Novoflex - Canon Adapter.

Beim Anschluß der Canon Linse 200-400mm verhielt ich mich genau nach Anleitung von Novoflex. IS ausstellen, Einstellung auf unendlich usw.

Dann setzte ich den Adapter auf und danach die ausgeschaltet SL. Dann stellte ich die Kamera ein, man hörte das das System sich

"eincheckte" und "abglich" dann paar Bilder gemacht (wie gesagt AF enttäuschend) dann wieder die Kamera abgestellt und das 200-400er mit

dem Adapter von der Kamera gelöst. Die Klappergeräusche welche ich danach in meinem nur wenige Wochen alten Canon hörte wünsche

ich niemanden. Es hörte sich im Inneren des 200-400er an als wenn Alu - Jalousien im Starkwind hin und her fliegen. Natürlich nur dann wenn ich 

die Linse auch bewegte. Habe sowas noch nie gehört - bei all den 300er, 400er, 500er und 600er.

Gott sei Dank löste sich das Problem umgehend nachdem ich meine 1Dx wieder andockte und die Kamera anstellte und sich dann auch hier

das System gegenseitig wieder neu kennenlernt. Das Klappern war weg und das Tele wieder wie vorher !!!

Was lern ich daraus? Warte mindestens 2-3 Updates von Novoflex ab bevor ich das Ding wieder anfasse.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

gibt es denn hier jemanden, der ein Canon 70-200 2,8 is II mal mit dem Novoflex-Adapter an der SL getestet hat?

Ich brauche für einen Auftrag eine schnelle Kamera und hoffe darauf, dass der AF wenigstens halbwegs schnell

funktioniert und die SL mit der obigen Canon Linse auch die 10-111 Bilder erreicht. Das wäre traumhaft.

Wenn Niemand diese Kombination hat, wie ist denn Eure Einschätzung?

Die SL in Verbindung mit meinen vielen M-Objektiven und gleichzeitig als Back-Up Kamera für mein Canon System

wäre quasi die eierlegende Wollmichsau.

Vielen Dank für Eure Antworten !!

Lieben Gruß in die Runde, Holger

 

Die SL ist für mich die eierlegende Wollmilchsau, aber ohne AF. Mit der "klassischen Technik" kann man auch scharfe Serienbilder (bis 10 pro Sekunde) machen, aber es gibt viel Abfall - kein Problem im Digitalzeitalter. AF mit dem Stand der heutigen Technik gibt es nur mit den SL Objektiven.

 

Daher benutze ich für "alles" die SL, aber wenn ich perfekten AF benötige nehme ich eine 5DS mit 100-400 (aber nur bis 5 Bilder/s, nicht 111 ;-) oder eine Nikon. (Da ich bisher kein SL Objektiv habe). Die Ausrüstung ist sowieso speziell, da kommt es mir auf die Kamera nicht an. (Bei so einem Auftrag bringt die SL ja auch nichts, eher bei Bildern mit einer speziellen Stiimmung - und da wird nur selten AF mit Seriengewitter benötigt, und wenn möglich dazu noch ausdauerndes Blitzgewitter ;-).

Link to post
Share on other sites

Ich versuche aber, auch als Leica-Fan, ein wenig neutral zu sein und auch mal die reinen Fakten zu betrachten. Leica macht ja selbst Werbung mit der SL für den Profi-Bereich und stellt den Vergleich zu den C+N-Boliden her. Dann muss man sich auch an diesen Fakten messen lassen.

Ich selbst habe sicher nichts gegen die SL, auch wenn sie für mich nicht in Betracht kommt. Niemand, und schon gar nicht ich, möchte dir den Spaß an dieser neuen Leica-Kamera verderben. Wenn es für dich das richtige System ist, ist es doch O.K. Aber der Überflieger ist die SL in meinen Augen halt noch nicht.

 

Finde ich gut. Objektiv zu sein finde ich einen vernünftigen Ansatz. Aber muss man dafür die Werbung beachten ? Ich habe vielleicht Vorurteile, aber die Werbung ist doch genau das Gegenteil davon, beginnt man erst damit, wird nie etwas Objektives daraus.

 

Dann die "Ueberflieger".Kamera: Das klingt leider auch wieder nach Werbung.

Als ich noch jung und dynamisch war (vielleicht ja nie ;-) habe ich die Leica R gekauft, weil sie mir gefiel und mir die Aufnahmen gefielen, die ich (in der Werbung) gesehen habe. Das hat mir vollkommen gereicht.

 

Heute aber muss jeder die allertollste Kamera haben - genau wie sich jeder für einen überdurchschnittlichen Autofahrer hält und sich sicher ist, dass er/sie als Liebhaber/in mit an der Spitze ist.

Versteht man ein bisschen von Statistik oder hat man von Hause aus etwas Verstand und denkt gerne nach, ist klar, dass das für die Mehrzahl der Leute aus Prinzip nie aufgeht.

 

Nun, ich bin der Meinung, dass ich heute, auf dem besten Wege zum alten Sack, nichts besseres brauche als in der Jugend und bin mit der SL zufrieden. (Obwohl die Kamera natürlich sehr viel besser ist als meine früheren R.) Die Jugend hat das Recht nach dem besten und nach Perfektion zu suchen - die Alten haben nicht mehr genügend Zeit dazu, dafür ist die Zeit zu wertvoll geworden.

 

Und was hat Leica zu der Kamera gesagt ? Macht sie das irgendwie anders  (besser oder schlechter) ?

 

Man sollte vielleicht eine weitere Forum Regel einführen, dass es verboten ist, Werbeslogans zu zitieren/diskutieren, geschweige denn sie ernst zu nehmen.

 

Stephan

 

P.S. kein persönlicher Angriff - höchstens auf die "Werbung" oder auf die allgemeine Unzufriedenheit.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mittlerweile ANGST vor dem SL - Novoflex - Canon Adapter.

Beim Anschluß der Canon Linse 200-400mm verhielt ich mich genau nach Anleitung von Novoflex.

.....

Was lern ich daraus? Warte mindestens 2-3 Updates von Novoflex ab bevor ich das Ding wieder anfasse.

 

Ich bin zwar nicht mutig, wäre aber trotzdem bereit den Adapter in der Zwischenzeit für dich aufzubewahren und evtl. zu testen, wenn mich doch einmal ein Anfall von Mut befällt.      ;)  :huh:

Link to post
Share on other sites

Ich bin zwar nicht mutig, wäre aber trotzdem bereit den Adapter in der Zwischenzeit für dich aufzubewahren und evtl. zu testen, wenn mich doch einmal ein Anfall von Mut befällt.      ;)  :huh:

Hi,

ich auch,

hätte genug EF Futter......:)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich habe mittlerweile ANGST vor dem SL - Novoflex - Canon Adapter.

Ich denke das ist das normale Phänomen, dass die sehr bewegliche "IS Gruppe" nicht richtig geparkt wurde und daher bei Bewegung "herumklapperte".

Das passiert auch sonst, wenn das Abschalten zu schnell geht und das Objektiv sich nicht richtig in die "Ruheposition" bringen kann.

Da ist nichts kaputt, nur nicht richtig "eingespannt". Wenn man dem Objektiv genügend Zeit gibt  (normalerweise ein paar Sekunden, bis es (der IS) sich von selbst abschaltet), dann hat man das nicht.

Ein bisschen so wie früher mit gewissen Harddisks, deren Köpfe manchmal nicht richtig geparkt wurden.

Du hast genau das richtige gemacht - an Kamera hängen, alles einschalten und alles wieder langsam abschalten.

Link to post
Share on other sites

Ich denke das ist das normale Phänomen, dass die sehr bewegliche "IS Gruppe" nicht richtig geparkt wurde und daher bei Bewegung "herumklapperte".

Das passiert auch sonst, wenn das Abschalten zu schnell geht und das Objektiv sich nicht richtig in die "Ruheposition" bringen kann.

Da ist nichts kaputt, nur nicht richtig "eingespannt". Wenn man dem Objektiv genügend Zeit gibt  (normalerweise ein paar Sekunden, bis es (der IS) sich von selbst abschaltet), dann hat man das nicht.

Ein bisschen so wie früher mit gewissen Harddisks, deren Köpfe manchmal nicht richtig geparkt wurden.

Du hast genau das richtige gemacht - an Kamera hängen, alles einschalten und alles wieder langsam abschalten.

 

Hi,

nur am Original ist mir sowas noch nie passiert, egal ob ich die Optik bei eingeschalteter Kamera runterhole, oder während das Ausschaltens,

oder wie auch immer........... ;)

Man müsste schon darauf achten ob dies ein Phänomen des Novoflex der 1. Generation ist.

 

Ich war in Zingst am Novoflex Stand und hatte mich über das Teil informiert, Firmware Update zu Hause per Internet ist nicht vorgesehen

jedenfalls nicht z.Z. er muss dazu ins Werk zurück. So jedenfalls sagte es der Mittarbeiter am Stand.

 

Wenn ich mich daran erinnere wie lange es dauerte bis Metabone und Sony zu brauchbaren kamen, wird es wohl noch dauern bis alles zur

Zufriedenheit läuft.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Danke der doch fundierten Beiträge bezgl. meinem "Angst Adapter" - haben mich beruhigt.

Wollte mir eigentlich nur den Spaß machen mit meiner geliebten SL einmal durch eines meiner tollen

Tele zu schauen. Aber das Ergebnis meiner mittlerweile ausgedehnten Versuche hat mich

auf den Boden der Tatsachen zurück gebracht. Für mich ist der Novoflex Adapter nicht anwendbar!!!

und wird umgehend wieder verkauft. Bitte nicht falsch verstehen, ich sagte "für mich".

So sage ich mir: Schuster bleib bei deinen Leisten........ M und SL für Nah- und Landschaftsfotografie

und Canon für die "wildlife" Tierfotografie.  

Link to post
Share on other sites

Ich habe mittlerweile ANGST vor dem SL - Novoflex - Canon Adapter.

Beim Anschluß der Canon Linse 200-400mm verhielt ich mich genau nach Anleitung von Novoflex. IS ausstellen, Einstellung auf unendlich usw.

Dann setzte ich den Adapter auf und danach die ausgeschaltet SL. Dann stellte ich die Kamera ein, man hörte das das System sich

"eincheckte" und "abglich" dann paar Bilder gemacht (wie gesagt AF enttäuschend) dann wieder die Kamera abgestellt und das 200-400er mit

dem Adapter von der Kamera gelöst. Die Klappergeräusche welche ich danach in meinem nur wenige Wochen alten Canon hörte wünsche

ich niemanden. Es hörte sich im Inneren des 200-400er an als wenn Alu - Jalousien im Starkwind hin und her fliegen. Natürlich nur dann wenn ich 

die Linse auch bewegte. Habe sowas noch nie gehört - bei all den 300er, 400er, 500er und 600er.

Gott sei Dank löste sich das Problem umgehend nachdem ich meine 1Dx wieder andockte und die Kamera anstellte und sich dann auch hier

das System gegenseitig wieder neu kennenlernt. Das Klappern war weg und das Tele wieder wie vorher !!!

Was lern ich daraus? Warte mindestens 2-3 Updates von Novoflex ab bevor ich das Ding wieder anfasse.

 

Hi,

muss mich dazu noch mal melden.

Habe heute auf Grund ihres Problems noch mal die CANON Bedienungsanleitung für das 200-400mm durchgelesen.

 

Dort steht ausdrücklich wenn der AF auf Mode 1 oder Mode 2 steht muss man mit dem abnehmen der Optik von Gehäuse

mindestens 2 Sek. warten, sonst kommt es zu Störungen an der AF Einheit.

Ggf. verzögert ja der Adapter dies Zeit noch mal um ein paar Sek. und führt dadurch zu dem aufgetretenen Problem.

 

Würde also an der SL mit so einer Optik nach dem ausschalten der Kamera mindestens mal 10 Sek. warten bevor ich die Optik runter

mache.

 

Ich denke mal damit wäre wohl das Problem beseitigt.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...