becker Posted January 31, 2016 Share #41 Â Posted January 31, 2016 Advertisement (gone after registration) Ja ja am Ende ist das Knipsendesign schuld wenn die Bilder nix bringen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 31, 2016 Posted January 31, 2016 Hi becker, Take a look here Wer hat das Design der SL entworfen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted January 31, 2016 Share #42  Posted January 31, 2016 Ja ja am Ende ist das Knipsendesign schuld wenn die Bilder nix bringen.  ... der mit dem Design seiner Kuschelgeräte glückliche Fotograf macht bessere Bilder 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ckingpin Posted January 31, 2016 Share #43  Posted January 31, 2016 Diese Beurteilung scheint mir sehr emotional und wenig sachlich formuliert. Einen Grund hierfür könnte es ja geben, den wir nivht kennen. Du hast die Kamera ja nicht gekauft, Dich auch wohl nicht vertraut machen können mit ihr. Das Gute daran ist, dass Du sie nicht kaufen must. Natürlich ist die Beurteilung emotional! Ich habe ja kein Fachtest durchgeführt, sondern die Kamera vor Ort ausprobiert. Ich bleibe dabei, (für mich) stimmen die Proportionen nicht! Die Kamera ist bauartbedingt kompakt, das Objektiv steht jeder S oder R gut zu Gesicht. Hier hätte man vielleicht andere Wege gehen können, wie z.B. einen Sensor a la Olympus/ Pentax, der das Verwackeln minimiert und dann hätten die Objektive ggf. schlanker ausfallen können. Aber ich bin kein Entwickler. So wie ich sie gestern ausprobieren durfte, fehlt mir der absolute Kick des "Haben-wollens". Und neben meiner Leica M habe ich noch eine Nikon D4 - von daher weiß ich halbwegs, was es bedeutet mit knapp 2kg und mehr durch die Gegend zu laufen. Aber wie du ja schriebst, ich muss sie ja auch nicht kaufen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 31, 2016 Share #44  Posted January 31, 2016 (edited) @HeinzX Zu deiner Anmerkung zur Gehäusefertigung. Da dachte ich immer, das gerade durch die CAD Fertigung die schlmmsten und die edelsten Formen ohne Probleme zu fertigen sind  ??? (ich bin ein Kaufmann, kein Techniker) Ein Handschmeichler sowie auch ein Würfel lassen sich heute doch scannen und die Fräse oder auch ein Laser macht das, was der Designer will, auf den 100stel mm genau??? Die Entscheidung für Alu oder Magnesium oder Druckguss in einem Stück oder in Teilstücken zusammengesetzt  hat sicher nichts mit der besseren Formbarkeit... vielleicht aber etwas mit einem unkomplizierteren Einbau der Innereien zu tun. ??? Edited January 31, 2016 by Talker Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted January 31, 2016 Share #45  Posted January 31, 2016 Ja ja am Ende ist das Knipsendesign schuld wenn die Bilder nix bringen.  Als Holzwurm weißt du doch, dass es auch auf das Werkzeug ankommt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 31, 2016 Share #46  Posted January 31, 2016 Beim Beruf ist die Erfahrung entscheidend, schützt vor Fehlern usw. das Material und die Werkzeuge müssen eh passen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted January 31, 2016 Share #47  Posted January 31, 2016 Advertisement (gone after registration) Die SL fasst sich mit dem Riesenzoom sehr gut an. Ich finde die Haptik Wertigkeit ausgezeichnet. Ich fotografiere oft in Situationen, in denen genau dieser Brennweitenbereich sehr gut passen würde. Das gepaart mit guter High-ISO-Fähigkeit, wie die SL sie hat, das ist für mich ein sehr gelungenes Werkzeug. Aber es gibt so ähnlich gutes Zeug auch bei Nikon, und das habe ich halt schon. Folglich wäre die SL für mich einfach viel zu teuer. Und die wirklich lustigen Sachen wie Freistellen bei Weitwinkel oder ein Porträt mit Butter-Bokeh mit 85/1.8 gehen halt auch nicht damit. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Cyclefan Posted January 31, 2016 Share #48  Posted January 31, 2016 Da würde, ohne jetzt nachzuschauen Ferdl, nur die Kombi 4,8/350 mit der R in etwa gleich kommen. Wenn ich allerdings, das 24er, 28er, 35er, 50er, 60er und das 90er zusammen mit der R 8 wiegen sollte.... gewinnt wohl die SL. Aber so als meinen Standard-Fotoapparat mit 2 Kilo... hätte ich das früher schon als sehr unbequem empfunden. Heute könnte ich/wollte ich damit keinen Tag unterwegs sein. Die Kameras mit denen ich jetzt  "unterwegs" bin ( für Leica Fotografen Geräte über die man nicht spricht) wiegen mit dem Leica M 2/50 gerade mal 550 Gramm, und die kleine LX 100 mit Leica-Vario- Objektiv 24-75 gerade mal 400 Gramm. Da bin ich Bruder Leichtfuß!!!!  Früher war alles leichter.........zu tragen! Ich habe eine operative Sprunggelenksversteifung wegen eines Sportunfalls vor Jahrzehnten, so achte ich auch auf das Gewicht.  Die Leica M P 240 mit einen Summichron 50 oder 35, je nachdem, passt noch zu tragen. Kommt ja noch einiges dazu in die Tasche was man so braucht, man hat ja meist nicht nur die Kamera alleine dabei. Und die Tasche wiegt ja auch schon was. Außerdem macht es mir mehr Spaß mit einer M, mit dem optischen Sucher und ohne Autofokus.  Sicherlich geht die SL schon in die richtige Richtung. Aber viele entscheiden sich ja für ein spiegelloses System wegen den kompakten und leichteren Kameras wie auch Objektive. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 31, 2016 Share #49  Posted January 31, 2016 Beim Beruf ist die Erfahrung entscheidend, schützt vor Fehlern usw. das Material und die Werkzeuge müssen eh passen. Erfahrung hält nur ab vom unbefangenen diskutieren! 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 1, 2016 Share #50  Posted February 1, 2016 Ich habe wichtigeres zu tun Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 1, 2016 Share #51  Posted February 1, 2016 Als Holzwurm weißt du doch, dass es auch auf das Werkzeug ankommt.  Ich glaube der Spruch mit dem passenden Werkzeug, ist beim Fotografieren nicht so ganz anwendbar. Für das, was die Forenten hier so knipsen, ist beinahe jede Kamera das richtige Werkzeug. Der Hinweis auf das richtige Werkzeug, scheint mir eher die Rechtfertigung für die neue Superknipse zu sein.  Es gibt Gabelschlüsselsätze aus China im Kunststoffkasten für 50,-€, dann gibt es welche aus China im Metallkasten für 100,-€ und dann gibt es den eines deutschen Herstellers, immer noch in China gefertigt, für 200,-€. Der Profi kann mit allen dreien Arbeiten, der Amateur erfindet Unterschiede. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Cyclefan Posted February 1, 2016 Share #52  Posted February 1, 2016 (edited) Ich glaube der Spruch mit dem passenden Werkzeug, ist beim Fotografieren nicht so ganz anwendbar. Für das, was die Forenten hier so knipsen, ist beinahe jede Kamera das richtige Werkzeug. Der Hinweis auf das richtige Werkzeug, scheint mir eher die Rechtfertigung für die neue Superknipse zu sein.  Es gibt Gabelschlüsselsätze aus China im Kunststoffkasten für 50,-€, dann gibt es welche aus China im Metallkasten für 100,-€ und dann gibt es den eines deutschen Herstellers, immer noch in China gefertigt, für 200,-€. Der Profi kann mit allen dreien Arbeiten, der Amateur erfindet Unterschiede.  Ja, der Profi kann mit allen drei arbeiten. In meiner langen Berufslaufbahn als Flugzeugmechaniker hätte ich aber mit den China Werkzeugen keine 3 Tage arbeiten können, (wir hatten unsere eigenen Werkzeuge im von mehreren tausend €, ist bei amerikanischen Airlines so) Nach einiger Zeit im Dauereinsatz waren die Baumarktwerkzeuge nicht mehr zu gebrauchen.  Bewährt haben sich nur ein paar Firmen, welche lebenslange Garantie auf ihre Werkzeuge anboten. Eine deutsche welche mit B anfängt und eine amerikanische welche mit S anfängt. Edited February 1, 2016 by Cyclefan 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 1, 2016 Share #53  Posted February 1, 2016 (edited) Was ich nach wie vor nicht begreife, ist das Design des Griffwulstes. Der ist mehr oder weniger als Halbschale geformt. Diese Form bietet nur Halt, solange man die Kamera wirklich greift und/oder vor dem Auge hat. Die meiste Zeit seines Lebens wird der Fotograf seine Kamera wenn nicht in der Tasche, dann in der Hand tragen. Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Griffwulst in Richtung des Objektivs für die Finger noch einmal ein Mulde oder eine Kante hat. Damit ist es möglich auch schwere Kameras mit schweren Objektven am langen Arm auf den Fingerspitzen hängend von Schuß A zu Schuß B zu tragen. Eine Kamera permanent greifen, bzw. packen zu müssen - ich meine damit das Schließen der Hand um Body und Griffstück -, halte ich für einen Designfehler. Da war man bei dem alten Griff für die analogen Ms mit dem zylindrischen Griffstück vor dem Body schonmal weiter. Auch der erlaubte das lässige Tragen auf den Fingerkuppen. Der Multifunktionsghandgriff M ist ähnlihc schlecht designed wie der Multifunktionshandgriff. An der Stelle erfüllt Leica in meinen Augen nicht einmal ergonomische Mindestansprüche. Edited February 1, 2016 by Unbekannter Photograph 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 1, 2016 Share #54 Â Posted February 1, 2016 Ich hab auch gerne mit Snap-on gearbeitet, habe aber nie begriffen, was an Made in USA besser sein soll, als an Made in China. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted February 1, 2016 Share #55 Â Posted February 1, 2016 (edited) Ich hab auch gerne mit Snap-on gearbeitet, habe aber nie begriffen, was an Made in USA besser sein soll, als an Made in China. Ich glaube aber nicht, dass dies als Firmenname gemeint war. Edited February 1, 2016 by wpo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 1, 2016 Share #56 Â Posted February 1, 2016 Ich glaube aber nicht, dass dies als Firmenname gemeint war. Â Die amerikanische, mit lebenslanger Garantie, war bestimmt Snap-on. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 1, 2016 Share #57  Posted February 1, 2016 Die amerikanische, mit lebenslanger Garantie, war bestimmt Snap-on.  Und was ist " B" bitte. ich liebe Werkzeuge und würde gern alle paar Tage etwas dazukaufen, völliger Unsinn. Aber wenn ich eine Zange, oder einen Schraubenschlüssel nur alle 10 Jahre vielleicht mal brauche ( z.B. diesen Standhahn-Schlüssel zum andrehen der Kontermutter bei einem Wasserhahn........) wäre es doch Blödsinn.... da nicht in das Standardfach im Baumarkt zu greifen. Oder die drei Blechscheren, geradeaus, links rum, rechts rum, nur eine davon benutzt in den letzten 10 Jahren.....  Da soll sie meinetwegen in China produziert sein. Trotzdem schimpfe ich auf billiges Werkzeug, auch wenn der Schraubenschlüssel mir nur einmal eine Mutter etwas angenagt hat, weil er nicht exakt anlag, an der Mutter. Aber die Arbeit macht mir mit gutem Werkzeug schonmehr Freude. Deshalb habe ich mir ja auch von der "Leica Typ 109"  das Original gekauft,  die Panasonic LX 100. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted February 1, 2016 Share #58 Â Posted February 1, 2016 Die amerikanische, mit lebenslanger Garantie, war bestimmt Snap-on. Â Ja, ich war nicht informiert, wie inzwischen feststellen musste. Ich hatte einen anderen Namen damit verbunden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Cyclefan Posted February 1, 2016 Share #59  Posted February 1, 2016 Und was ist " B" bitte. ich liebe Werkzeuge und würde gern alle paar Tage etwas dazukaufen, völliger Unsinn. Aber wenn ich eine Zange, oder einen Schraubenschlüssel nur alle 10 Jahre vielleicht mal brauche ( z.B. diesen Standhahn-Schlüssel zum andrehen der Kontermutter bei einem Wasserhahn........) wäre es doch Blödsinn.... da nicht in das Standardfach im Baumarkt zu greifen. Oder die drei Blechscheren, geradeaus, links rum, rechts rum, nur eine davon benutzt in den letzten 10 Jahren.....  Da soll sie meinetwegen in China produziert sein. Trotzdem schimpfe ich auf billiges Werkzeug, auch wenn der Schraubenschlüssel mir nur einmal eine Mutter etwas angenagt hat, weil er nicht exakt anlag, an der Mutter. Aber die Arbeit macht mir mit gutem Werkzeug schonmehr Freude. Deshalb habe ich mir ja auch von der "Leica Typ 109"  das Original gekauft,  die Panasonic LX 100.  B ist Belzer. Snap-on und Belzer hatten sich im tagtäglichen Gebrauch bei jeden Wetter am besten bewährt.  Für den "normalen" Gebrauch zu Hause kann man natürlich auch günstigere Werkzeuge auswählen, nur im harten Einsatz, tagtäglich waren die günstigen relativ schnell abgenutzt, verbogen, man lief Gefahr die Schrauben zu beschädigen, Ratschen rosteten schnell und funktionierten nicht mehr.  Betreffend Leica Typ 109 bzw. LX 100, so wie ich weiß ist die Panasonic Made in China und die Leica Made in Japan. Ich denke aber nicht das dies einen Einfluss auf die Qualität hat. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted February 1, 2016 Share #60  Posted February 1, 2016 Ich glaube der Spruch mit dem passenden Werkzeug, ist beim Fotografieren nicht so ganz anwendbar. Für das, was die Forenten hier so knipsen, ist beinahe jede Kamera das richtige Werkzeug. Der Hinweis auf das richtige Werkzeug, scheint mir eher die Rechtfertigung für die neue Superknipse zu sein.  Es gibt Gabelschlüsselsätze aus China im Kunststoffkasten für 50,-€, dann gibt es welche aus China im Metallkasten für 100,-€ und dann gibt es den eines deutschen Herstellers, immer noch in China gefertigt, für 200,-€. Der Profi kann mit allen dreien Arbeiten, der Amateur erfindet Unterschiede.  Interessant, dass du weißt, was für andere Forenmitglieder ausreicht oder das richtige Werkzeug ist. Mal abgesehen davon, dass doch die Wahl eines Produktes nicht nur nach dem Kriterium stattfindet, was die Funktion erfüllt, sondern vieles mehr. Sonst würden wir doch alle in gebrauchten 20 Jahre alten GolfI durch die Gegend fahren (bringt einen von A nach , nur Wasser trinken (das löscht doch super Durst, ist gesund und auch noch preiswert), etc. etc. 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.