xeroxus Posted January 2, 2016 Share #1 Posted January 2, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich bin auf der Suche nch einer Kamera um die Schönheiten von gegensätzlichen Landschaften zu dokumentieren. Ich bin mehrere Monate mit leichtem Gepäck in Europa von Nord nach Süd unterwegs. Die Kamera soll ein fixes Objektiv und keine (für mich) überflüssigen Features haben, also übersichtlich in der Bedienung und nicht zu schwer sein. In die engere Wahl fallen bisher Leica X1, Leica X2 und Fujifilm X100T. Die X (113) ist mir zu groß und schwer. Die X-E gefällt mir optisch nicht.Ich verstehe nicht, dass so eine wertige Kamera wie die X Modelle ohne Sucher gebaut werden. Skeptisch bin ich bei der X1 auch wegen des langsamen Autofocus. Ist die X2 da besser geworden?Ist die X2 deutlich besser als die X1? Vielleicht gibt es ein Forummitglied, weches Erfahrungen mit den beiden X Modellen gesammelt hat. Eine Frage habe ich auch zu dem separaten Sucher: Wie unterscheiden sich die Sucher Leica EVF 2 (Nr. 18753) und Leica Spiegelsucher 36 mm (Nr. 18707)?Mitbekommen habe ich schon im Forum, dass der Sucher VF-2 von Olympus baugleich mit dem EVF2 von Leica ist und weniger als die Hälfte kostet.Sind die oben genannten Sucher gleichermaßen für die X1 und die X2 zu verwenden? Welcher ist zu empfehlen? Vielen Dank für Eure Tipps! Viele Grüße Xeroxus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 2, 2016 Posted January 2, 2016 Hi xeroxus, Take a look here Eure Erfahrung: Leica X1 versus X2. I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted January 2, 2016 Share #2 Posted January 2, 2016 Déjà Vue? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 2, 2016 Share #3 Posted January 2, 2016 (edited) Hallo, ich bin auf der Suche nch einer Kamera um die Schönheiten von gegensätzlichen Landschaften zu dokumentieren. Ich bin mehrere Monate mit leichtem Gepäck in Europa von Nord nach Süd unterwegs. Die Kamera soll ein fixes Objektiv und keine (für mich) überflüssigen Features haben, also übersichtlich in der Bedienung und nicht zu schwer sein. In die engere Wahl fallen bisher Leica X1, Leica X2 und Fujifilm X100T. Die X (113) ist mir zu groß und schwer. Die X-E gefällt mir optisch nicht. Ich verstehe nicht, dass so eine wertige Kamera wie die X Modelle ohne Sucher gebaut werden. Skeptisch bin ich bei der X1 auch wegen des langsamen Autofocus. Ist die X2 da besser geworden? Ist die X2 deutlich besser als die X1? Vielleicht gibt es ein Forummitglied, weches Erfahrungen mit den beiden X Modellen gesammelt hat. Eine Frage habe ich auch zu dem separaten Sucher: Wie unterscheiden sich die Sucher Leica EVF 2 (Nr. 18753) und Leica Spiegelsucher 36 mm (Nr. 18707)? Mitbekommen habe ich schon im Forum, dass der Sucher VF-2 von Olympus baugleich mit dem EVF2 von Leica ist und weniger als die Hälfte kostet. Sind die oben genannten Sucher gleichermaßen für die X1 und die X2 zu verwenden? Welcher ist zu empfehlen? Vielen Dank für Eure Tipps! Viele Grüße Xeroxus hallo Xeroxus, obige elektronische sucher sind bei der X1 nicht verwendbar. für die X1 ist optional ein optischer sucher verfügbar. (da gefällt mir der runde von voigtländer besser als der eckige original leica) zur X2: Leica und Olympus sind baugleich. habe den Oly auf der XVario dauerhaft installiert. (mag das rein raus nicht) der Oly ist designmäßig etwas zurückhaltender, was mir mehr zusagte. die funktionsfähigkeit ist identisch. im vergleich zum festeingebauten sucher der fuji bieten beide X2 sucher den riesenvorteil, daß sie bis 90 grad variabel verstellbar sind, z.b. für bodennahe motive/perspektiven. meine empfehlung: pro Olympus wegen preis und design. gruß klaus-michael Edited January 2, 2016 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
xeroxus Posted January 2, 2016 Author Share #4 Posted January 2, 2016 Déjà Vue? ????????????? Link to post Share on other sites More sharing options...
xeroxus Posted January 2, 2016 Author Share #5 Posted January 2, 2016 zur X2: Leica und Olympus sind baugleich. habe den Oly auf der XVario dauerhaft installiert. (mag das rein raus nicht)der Oly ist designmäßig etwas zurückhaltender, was mir mehr zusagte. die funktionsfähigkeit ist identisch. im vergleich zum festeingebauten sucher der fuji bieten beide X2 sucher den riesenvorteil, daß sie bis 90 grad variabel verstellbar sind, z.b. für bodennahe motive/perspektiven. meine empfehlung: pro Olympus wegen preis und design. gruß klaus-michael Hallo Klaus-Michael, Danke für die Hinweise! Habe ich es richtig verstanden, dass an die X1 ein optischer Sucher passt (Spiegelsucher 36 mm) und an die X2 ein elektronischer Sucher (Leica oder Olympus). Passt der optische Sucher von der X1 auch an die X2? Es scheint einige Leute zu geben, die den optischen Sucher bevorzugen? Hast Du - oder andere Lerser - Erfahrung mit beiden Suchern? Viele Grüße Xeroxus Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted January 2, 2016 Share #6 Posted January 2, 2016 Ich hatte ein X1 und habe nun eine X2. Die X2 ist meiner Meinung nach die ausgereiftere Kamera. Ich benutze den elektrischen Aufstecksucher. Ein eingebauter Sucher a la Q wäre natürlich schön. Wenn ich die Wahl hätte würde ich die X113 nehmen - da sie eine höhere Anfangslichtstärke hat und eine geringere Naheinstellgrenze. Wenn dir diese jedoch zu groß ist - dann würde ich die X2 nehmen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 2, 2016 Share #7 Posted January 2, 2016 (edited) Advertisement (gone after registration) hallo Xeroxus, richtig, X1 optischer sucher / X 2 elektronischer sucher oder optischer sucher, wobei der optische sucher keine kameradaten zur verfügung stellen kann. selbst habe ich erfahrung mit optischen sucher aus DSLR-kameras, nicht jedoch mit leica M-kameras messucher. was man nun als geeigneter einstuft dürfte in persönlichen einschätzungen, erfahrungen und anforderungen begründet sein. manche bevorzugen z.b. auch sucher deren sichtwinkel kleiner 36mm zeigt um das umfeld in der bildgestaltung besser berücksichtigen zu können. die in früheren kompaktkameras eingebauten optischen sucher, gucklochsucher, sind a.m.s. mehr oder weniger hilfs-krücken. gruß klaus-michael nachtrag: macrudis beurteilung ist kompetent und praxiserfahren, darauf kannst Du Dich verlassen. ein weiteres foren mitglied, "bikedoll" hat sich von "X113" und "Q" wieder getrennt und ganz aktuell eine X2 zugelegt. auch er, erfahren und kompetent. Edited January 2, 2016 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 2, 2016 Share #8 Posted January 2, 2016 ????????????? Mein Kommentar bezog sich auf deine praktisch gleich lautende Frage im Kundenforum. Es macht natürlich mehr Sinn diese hier bei den Xen zu stellen. Willkommen im Forum by the way Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 2, 2016 Share #9 Posted January 2, 2016 hallo Xeroxus, richtig, X1 optischer sucher / X 2 elektronischer sucher oder optischer sucher, wobei der optische sucher keine kameradaten zur verfügung stellen kann. selbst habe ich erfahrung mit optischen sucher aus DSLR-kameras, nicht jedoch mit leica M-kameras messucher. was man nun als geeigneter einstuft dürfte in persönlichen einschätzungen, erfahrungen und anforderungen begründet sein. manche bevorzugen z.b. auch sucher deren sichtwinkel kleiner 36mm zeigt um das umfeld in der bildgestaltung besser berücksichtigen zu können. die in früheren kompaktkameras eingebauten optischen sucher, gucklochsucher, sind a.m.s. mehr oder weniger hilfs-krücken. gruß klaus-michael nachtrag: macrudis beurteilung ist kompetent und praxiserfahren, darauf kannst Du Dich verlassen. ein weiteres foren mitglied, "bikedoll" hat sich von "X113" und "Q" wieder getrennt und ganz aktuell eine X2 zugelegt. auch er, erfahren und kompetent. aufgrund der von Dir erwähnten kriterien ließ ich meine XVario und D-Lux 109 unerwähnt. für mich sind sie die geeigneteren. Link to post Share on other sites More sharing options...
xeroxus Posted January 2, 2016 Author Share #10 Posted January 2, 2016 Mein Kommentar bezog sich auf deine praktisch gleich lautende Frage im Kundenforum. Es macht natürlich mehr Sinn diese hier bei den Xen zu stellen. Willkommen im Forum by the way Hallo Eckart, dann tatsächlich: Déjà Vue! Denn ich kenne Dein Kundenzentrum nicht. Nur hier habe ich die Frage eingestellt. Und danke für Dein Welcome! Ja, ich bin neu - und technisch ziemlich unbedarft, deshalb meine für Euch Kenner und Könner vieleicht ungelenken Fragen. Ich bin nicht so einLiebhaber von Technik oder gläubiger Anhänger einer Marke, will nur anlässlich meiner Europatour richtig gute Fotos machen. Vor 25 Jahren war ich schon einmal für ein halbes Jahr in der Natur unterwegs und hatte mir dafür extra ein Adlerauge gekauft. So nante man seinerzeit ein Zeiss Objektiv (Tessar 2,8/45) und im zweiten Schritt fragte ich, welche Kamera daran passen würde. Jetzt habe ich gesehen, dass dieses Objektiv bei ebay für 499,- Euro angeboten wird (und auch schon einige Male verkauft wurde für einen passablen Preis). Da habe ich mich damals wohl richtig entschieden. (Falls jemand... Es ist wie neu.) Nun also wieder die gleiche Vorgehensweise, ein Objektiv mit der dazu passenden Kamera - und das Ganze darf jetzt auch fix sein, da ich sowieso keine Objektive wechsele und auf das Gewicht achte. Viele Grüße Xeroxus Link to post Share on other sites More sharing options...
xeroxus Posted January 2, 2016 Author Share #11 Posted January 2, 2016 Hallo Klaus-Michael, hallo Rudiund alle anderen, die meine Worte lesen! Danke für Eure Tipps! Ihr beruhigt mich, dass ich mich heute wohl richtig entschieden habe, nicht einem Angebot für eine X1 mit Sucher zu folgen, sondern nun eher auf eine X2 zu spekulieren. Irgendwer hat hier im Forum geschrieben, dass er die X2 mit dem elektronischen Sucher optisch nicht so toll fände. Und da muss ich ihm recht geben. Aber egal, dass würde ich dann gerne erst einmal ausprobieren. Und da ich kein Marken Fetischist bin, darf bei mir ruhig Olympus (elektronischer S:) oder Voigtländer (optischer S.) drauf stehen. Letztgenannte Marke würde mich dann noch an mein erste eigene Kamera erinnern... Viele Grüße Xeroxus Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 2, 2016 Share #12 Posted January 2, 2016 Hallo Xeroxus, für Landschaften spielt der Sucher vielleicht gar nicht so eine große Rolle, so das die X-1 durchaus eine gute Lösung wäre. Das Objektiv ist das gleiche wie in der X-2 bzw. X-E, nur ist die Sensorauflösung etwas höher bei den neueren. 12 MP vs 16 MP, beide von Sony. Ich habe gerade eine X-1 zu Besuch, die ist wirklich sehr handlich, eine echte Kompaktkamera. Ich fotografiere via Display, das geht in Ordnung. Man muß sich eben erst einmal daran gewöhnen. Vielleicht hast du ja einen Leicashop in der Nähe, wo du mal testen kannst. Aber mach dir keinen zu großen Kopf, richtig falsch machst mit keiner der 3 Kandidaten was. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 2, 2016 Share #13 Posted January 2, 2016 X1mit einem sbloo ist ne gyle kombi. Reserveakkus nicht vergessen ;-) lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted January 2, 2016 Share #14 Posted January 2, 2016 (edited) Hallo Xeroxus, Leica X2 und Leica X-E sind technisch baugleich, an beiden lässt sich sowohl der optische Leica Sucher als auch der elektronische Sucher (Leica EVF oder Olympus EVF) anschließen. Ich weiss nicht warum, aber in Holland wird z.Z. von den Leica-Händlern die Leica X-E neu abverkauft. Statt 1490.- EUR sind es 899.- EUR. Siehe hier z.B. :http://www.ebay.de/itm/Leica-X-E-Typ-102-16-2MP-Digitalkamera-Digital-Camera-NEU-BRAND-NEW-/201478158966?hash=item2ee908ba76:g:xZ0AAOSwfZ1WYDiW Ich finde die Leica X-E optisch eigentlich ganz schön, es gibt dazu auch von Leica eine elegante Leder Bereitschaftstasche in Braun, die stark an die alten allerersten Bereitschaftstaschen von Leica erinnert. Gruss Moritz Edited January 2, 2016 by Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted January 2, 2016 Share #15 Posted January 2, 2016 Ich hatte ein X1 und habe nun eine X2. Die X2 ist meiner Meinung nach die ausgereiftere Kamera. Ich benutze den elektrischen Aufstecksucher. Ein eingebauter Sucher a la Q wäre natürlich schön. Wenn ich die Wahl hätte würde ich die X113 nehmen - da sie eine höhere Anfangslichtstärke hat und eine geringere Naheinstellgrenze. Wenn dir diese jedoch zu groß ist - dann würde ich die X2 nehmen. Dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte alle drei Kameras, dann die Q. Die habe ich wegen der schlechten ooc-jpegs nun wieder abgegeben und mir eine gebrauchte X2 zugelegt. Von den drei Xen ist die X2 aus meiner persönlichen Sicht ein guter Kompromiss aus Schnelligkeit, Kompaktheit und Bildqualität. Die X2 passt noch in die Jackentasche, die X113 nicht mehr. Die beste Bildqualität hatte für mich die X1 (Leica-pop), aber der Autofocus war grottenschlecht. Wenn die Größe keine Rolle spielt, würde ich die X113 nehmen, wenn die Größe ausschlaggebend ist, die X2. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
xeroxus Posted January 3, 2016 Author Share #16 Posted January 3, 2016 Hallo, Danke für Eure Tipps bisher! Danke, Moritz, für die Info. Vielleicht ist es ein Abverkauf der X-E und sie kommt demnächst im neuen Design. Der silberne Bezug gefällt bestimmt nicht vielen Leuten. A propos Bezug bzw. Belederung: Wie teuer ist es bei Leica eine neue Belederung ausführen zu lassen? Hat jemand diese Info? Es gibt X2 Kameras mit einem grellen Bezug. Ein neuer könnte Abhilfe schaffen... Die Meinungen hinsichtlich optischem versus elektronischem Sucher scheinen bei den X-Nutzern geteilt. Da bleibt wohl nichts anderes als es auszuprobieren. Den elektr. Sucher gibt es ja bei Olympus ohne qualitative Abstriche für 190 Euro. Zum optischen Sucher habe ich noch Fragen: Wie heißt genau der optische Sucher von Voigtländer? Gibt es nur einen mit 35 mm (ein runder)? Ich finde einen im Netz für 190 Euro. In einem anderen Thread schrieb ein Teilnehmer, dass der optische Sucher (Leica) der beste Sucher der Welt wäre. Sollte man also in jedem Fall den Original Leica Spiegelsucher nehmen - und der Voigtländer wäre die zweite Wahl? Habt Ihr einen Tipp für die Bezugsquelle? Noch zwei Fragen (für mich als Einsteiger): Was sind DSLR-Kameras, Klaus-Michael? Und was sind APS-C Kameras? Eien letzte Frage: Könnt Ihr mir ein Buch für "Einsteiger" empfehlen, viellicht oder ähnlich wie "in einem Tag zum herausragenden Fotografen" :-) Gruß Xeroxus 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 3, 2016 Share #17 Posted January 3, 2016 An meiner x1 habe ich einen leitz sbloo dran(35mm)passt perfekt(allerdings nicht gerade günstig) .Ob der autofokus scharf gestellt hat zeigt dir ein kleine rote Diode an der Kamera.Die erkennst du aus dem Augenwinkel wenn du in den sucher schaust,perfekt gemacht von leica. Ich hab mir vorne auf den sucher einen kleinen schwarzen Punkt gemacht (dafür würden mich so mancher kreuzigen :-)) So erkenne ich ganz gut wo der af Punkt sitzt. Man kann mit der x1(auch mit derx2) sehr gut die schärfe manuell legen,die tiefenschärfe scala im Display ist ne feine Sache. lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted January 3, 2016 Share #18 Posted January 3, 2016 (edited) Hallo Xeroxus, ich würde den originalen optischen Leica Sucher nehmen. Damit kann man den Bildaufbau gut komponieren. Die Diode an der Kamera zeigt, wie finde ich, genug Informationen an. Siehe hier z.B. sehr günstig und neu, sogar mit Preisvorschlag :http://www.ebay.de/itm/Leica-36-mm-Sucher-/201494856856?hash=item2eea078498:g:R-cAAOSw1vlUvUXb Gruss Moritz PS: was eine neue Belederung einer Leica X2 kostet, kann nur der CC von Leica verbindlich sagen (Leica Kundendienst +49 6441 2080-189). Edited January 3, 2016 by Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted January 3, 2016 Share #19 Posted January 3, 2016 Man kann mit der x1(auch mit derx2) sehr gut die schärfe manuell legen,die tiefenschärfe scala im Display ist ne feine Sache. Das schätze ich auch an der X2. Leider verfügt die X(113) nicht über die Tiefenschärfen-Skala. Das ist auch der Grund, warum ich sie mir noch nicht gekauft habe. Sollte Leica morgen ein Firmware-Update für die X bekannt geben, ich würde sie mir heute noch kaufen. Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 3, 2016 Share #20 Posted January 3, 2016 (edited) Hallo, Danke für Eure Tipps bisher! Noch zwei Fragen (für mich als Einsteiger): Was sind DSLR-Kameras, Klaus-Michael? Und was sind APS-C Kameras? Eien letzte Frage: Könnt Ihr mir ein Buch für "Einsteiger" empfehlen, viellicht oder ähnlich wie "in einem Tag zum herausragenden Fotografen" :-) Gruß Xeroxus DSLR steht für spiegelreflexkameras und APS-C steht für die sensorgröße der jeweiligen kamera. *z.b. Leica "X" und "T" modelle haben APS-sensoren. für den einstieg in die digitale fotografie war mir "kompakte für kenner" LUMIX LX5* / LX3 (*Leica D-Lux 5) von Frank Späth eine wertvolle hilfe. sie ist zwar auf die Lumix LX-en / Leica D-Lux-en abgestimmt geschrieben, aber vieles zur fotografie ist ja unabhängig von der verwendeten kamera. einen crash-kurs, wie "in einem tag .... usw" gibt es natürlich nicht, war ja wohl nicht ernst gemeint auch beim fotografieren gilt, üben, üben, üben ..... gruß klaus-michael Edited January 3, 2016 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now