Snooopy Posted December 23, 2015 Author Share #181 Posted December 23, 2015 Advertisement (gone after registration) Du scheinst da was zu verwechseln. Ich bin sogar sehr zufrieden damit, im Gegensatz wahrscheinlich zu dir.... Das einzige was hier albern ist, ist diese ganze Banding Diskussion.... Es ist auch eine tolle Kamera die Q und man kann wirklich damit zufrieden sein. Es gibt aber einfach einen Punkt wo man sagen muss diese Kamera entspricht nicht dem Stand der Technik in bestimmten Bereichen. Auch wenn Argumente kommen meine Canon usw... diese Marke hat auch nichts mehr verloren an der Spitze der Sensortechnik. Mir kommt es so vor als Leica und Canon noch mit High-ISO bereich Punkten wollten wobei da scheint Canon noch etwas besser zu sein als Leica. In meinen Augen ist es der falsche weg mehr Dynamik das ist was zählt. Auch wenn man es nicht glaubt gibt`s im Lightroom Lichter, Tiefen usw... auch in mehreren Ausführungen und diese Schalter sollte man auch benutzen das ist die Dunkelkammer von heute. Bei der Leica wie auch Canon müsste man die hälfte eigentlich sperren Spaß bei Seite man muss wirklich um paar Jahre zurückdenken ich habe in letzten Jahren nur mit Nikon und Sony fotografiert, die Canon 5D war meine letzte Kamera wo es solche Probleme gab da wurden die Bilder extrem rauschig und was noch krasser es war ein Farbrauschen, das hat die Leica nicht sie rausch monochrom was doch ein großer Vorteil ist zur 5D ansonsten muss man doch wieder zur HDR Technik greifen aus 3 oder mehr Bildern damit ist alles machbar aber halt sehr umständlich. Dieses Vorgehen ist auch für manche Situationen sehr umständlich z.B. Leute die sich bewegen. Hier wird immer von der richtigen Belichtung gesprochen ja es stimmt aber es gibt Situationen da geht es nicht z.B. Streetfotos da muss es schnell gehen und ich habe keine Zeit noch an der Belichtung zu drehen man nimmt was die Cam hergibt und gut ist. Bei der Sony war es ganz einfach immer auf -1 die Belichtung und es hat immer gepasst egal wie dunkel das Foto am Ende war Lightroom richtet das schon die größere Herausforderung war der AF Warum sich die Leica Q so gut verkauft, naja sie ist günstig und hat keine Konkurrenz die neue Sony kann man in die Tone klopfen 42mp ohne Stabi und ein Verschluss von 1/2000 bei Blende 2,0 ab 5,6 erst ein 1/4000 darauf kommen nur Japaner der Sucher ein Witz und das Zeiss welches bei offener Blende dem 28mm von Leica bei weitem nicht das Wasser reichen kann zu einem Preis von 3680€ inkl. Geli aja ein Akku der 180 Bilder hält das sind nicht die Eckdaten eine Erfolgsgeschichte. Somit ist Leica momentan konkurrenzlos! Viele Grüße Lukas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 23, 2015 Posted December 23, 2015 Hi Snooopy, Take a look here Leica Q eine Traumkamera mit befriedigender Bildqualität?. I'm sure you'll find what you were looking for!
artisan Posted December 23, 2015 Share #182 Posted December 23, 2015 Auf den Lepra-Sensor der M9 hat Leica auch erst reagiert, als der „Alarm“ hier groß genug wurde. Die Anzahl der Betroffenen hat in Wetzlar erst da interessiert, wo unangenehme Öffentlichkeit drohte. Übrigens war das diese Art von „Alarm“ den Du hier gerne verhindern würdest. Bei der Q hat Leica zumindest zeitnah versucht zu reagieren. Ähnlich bei der SL. Da beide über den gleichen Sensor verfügen, und bei beiden die BQ im unteren ISO-Bereich überarbeitet wurde, ist Banding wohl nicht an den Haaren herbeigezogen. Zur alten Monochrom gibt es übrigens bis heute keinen fehlerfreien Sensorersatz. Allzu häufig sollte man allerdinge keine Steps mehr drehen. Wird doch heute in Photoscala in dem Artikel: "Was war 2015", von "dunklen Wolken" über Leica geschrieben. Dass in Wetzlar mache Einsichten wirklich angekommen sind könnte man bezweifeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 23, 2015 Share #183 Posted December 23, 2015 [...] Das einzige was hier albern ist, ist diese ganze Banding Diskussion.... Warum beteiligst du dich dann an ihr? Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted December 23, 2015 Author Share #184 Posted December 23, 2015 Mal ein kleines Beispiel ich habe ein Nokia Lumia 830 Handy das kann DNG aufnehmen. Anbei das Original Foto wie es wirklich ausgeschaut hat. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/254175-leica-q-eine-traumkamera-mit-befriedigender-bildqualit%C3%A4t/?do=findComment&comment=2954851'>More sharing options...
Snooopy Posted December 23, 2015 Author Share #185 Posted December 23, 2015 Bearbeitet in Lightroom die Einstellungen sind mit dabei, ISO 1600 es ist nur ein Handy! Viele Grüße Lukas Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/254175-leica-q-eine-traumkamera-mit-befriedigender-bildqualit%C3%A4t/?do=findComment&comment=2954854'>More sharing options...
Schafreuter Posted December 23, 2015 Share #186 Posted December 23, 2015 Ich probiere es nochmal sachlich: Am Wochenende habe ich sie auf einer Reportagereise dabei gehabt. Mein Vergleich ist vor allem die M9 mit dem neuen 35er Summilux. Meine Eindrücke: Weißabgleich der Q deutlich besser, meistens liegt er richtig. Die Q ist leise - ein Genuss! Rauschen und Dynamik - bis 2500 (höher bin ich nicht gegangen) perfekt. Die Q ist schnell - sehr geil. Mehrfeldmessung liegt ebenfalls meist richtig auf Anhieb. Trotzdem: Das Korrekturrad ist praktisch. Oft gebe ich 0,5 Blenden hinzu - wg. Banding. Das Banding ist nicht reproduzierbar. Es gibt Aufnahmen, die sind dunkel und kontrastarm und haben Spielraum von zwei Blenden nach oben - ohne Banding. Bei anderen ist es sofort sichtbar und so störend, dass man es auch im Kartoffeldruck sehen würde. Da hilft nur Software. Irgendwie kurios, aber nervig. Offen ist das 28er ziemlich weich an den Rändern, abgeblendet extrem scharf. Das 35er Summilux und die M9 halten trotzdem mit - so ungefähr bis ISO 640, dann ist die Q in einer anderen Liga...Wenn man mit der Q glücklich werden will, muss man eine gewisse Unberechenbarkeit beim Banding akzeptieren - und es zur Not rausrechnen. Sie liegt gut in der Hand, und man arbeitet gerne mit ihr. Digitalzoom ist nett, aber nie benutzt. Mist: Das Dioptrienrad verstellt sich dauernd. Man muss es fixieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted December 23, 2015 Share #187 Posted December 23, 2015 Advertisement (gone after registration) Danke für das Beispiel. So langsam komme ich dahinter, was man so geil an ISOlosen Sensoren finden soll. Es geht darum, aus jedem falsch belichteten Mist noch etwas herausholen zu können. Ich kann mich an einen SW-Film erinnern, der ähnliche Eigenschaften vorzuweisen hatte. Alles gut und schön. Nur fiele es mir nicht ein so zu belichten und mich auf die Reserven zu verlassen. Für mich macht es keinen Sinn auf ein helles Fenster zu belichten, wenn der braune Hund im schwarzen Sessel vor dem Fenster das Motiv ist. Ich belichte vorzugsweise nach dem bildwichtigen Motiv. Es ist schön wenn man sich vertan hat und man dank großer Reserven das Bild doch noch retten kann. Wenn ich dann das Bild wegen Banding in unterbelichteten Bereichen nicht gebrauchen kann, ist das in erster Linie kein Fehler der Kamera, sondern ein Fehler des Benutzers. Als solchen hake ich den dann auch ab. Wenn das zu fotografierende Bild einen zu hohen Kontrastumfang für meine Kamera hat, muß ich mich entscheiden welcher Teil das Bildes verzichtbar ist. Schon eine Belichtungsreihe als Ausweichoption führt in den meisten Fällen zu einem unschönen Ergebnis. Egal wie man die Tiefen hochziehen kann. Ab einem gewissen Punkt sieht es schauerlich unnnatürlich aus und es kommen merkwürdige Farbverschiebungen hinzu. Das ist schon bei dem Traktorbild so. So entscheidet dann letztlich nicht das Banding über das Wohl und Wehe eines Bildes, sondern nach wie vor die Belichtung. Stefan, mit Verlaub das ist Quatsch was Du schreibst. Es geht nicht darum aus jedem Mist noch was zu machen sondern darum in Situationen mit hohem Dynamikumfang zu bestehen. Klar kann man sagen ich brauch das nicht. Die Alternative ist eine Kamera zu benutzen, die das kann. Um eins klarzustellen: ich bin mit der Q sehr glücklich! Ich kann mit dem Banding leben. Übrigens, was würdest du dazu sagen, wenn bei deinem Problem mit der Schlaufe an der M240 von einem Benutzerproblem gesprochen würde? Sieh doch einfach ein, dass man eine Leica dreifach sichern muss - auch wenn tausend Handgriffe anderer Hersteller ihren Zweck erfüllen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 23, 2015 Share #188 Posted December 23, 2015 Wenn mein Auto höchstens 180 km/h fahren kann, kann ich mich nur innerhalb des Bereichs von 0 km/h bis 180 km/h damit fortbewegen. Wenn ich feststelle, daß meine Kamera bei knapper Belichtung zu Banding neigt, muß ich mich eben darauf einstellen, daß ich etwas üppiger belichten muß oder ich kaufe mir eine andere Kamera. Eine Kamera ist ein Werkzeug. Werkzeuge passen sich selten dem Benutzer an. Die Qualität eines Werkzeugs wächst mit der Fähigkeit seines Benutzers, sich auf das Werkzeug einzustellen. Das Problem mit der Schlaufe an der M240 entspräche aufs Auto bezogen Radmuttern, auf die ich mich nicht verlassen kann. Sicherheitsrelevant. Mindestens ein Absturz einer Kamera mit Noctilux ist belegt. Auf Banding kann und sollte sich der Benutzer einstellen können. Sich nicht darauf verlassen zu können, daß eine Schraube die Schlaufe an einer Kamera für viele Tausend € sicher hält, halte ich somit letztlich für deutlich schlimmer. Denn es handelt sich um ein einfach zu lösendes mechanisches Problem. Sich zur Regel zum machen Bilder mit der Q immer ausreichend zu belichten ist deutlich einfacher als mit der M240 an der Schlaufe herum zu laufen und sich permament vergewissern zu müssen, daß die bescheuerte Schraube hält. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted December 23, 2015 Author Share #189 Posted December 23, 2015 Wenn mein Auto höchstens 180 km/h fahren kann, kann ich mich nur innerhalb des Bereichs von 0 km/h bis 180 km/h damit fortbewegen. Wenn ich feststelle, daß meine Kamera bei knapper Belichtung zu Banding neigt, muß ich mich eben darauf einstellen, daß ich etwas üppiger belichten muß oder ich kaufe mir eine andere Kamera. Eine Kamera ist ein Werkzeug. Werkzeuge passen sich selten dem Benutzer an. Die Qualität eines Werkzeugs wächst mit der Fähigkeit seines Benutzers, sich auf das Werkzeug einzustellen. Das Problem mit der Schlaufe an der M240 entspräche aufs Auto bezogen Radmuttern, auf die ich mich nicht verlassen kann. Sicherheitsrelevant. Mindestens ein Absturz einer Kamera mit Noctilux ist belegt. Auf Banding kann und sollte sich der Benutzer einstellen können. Sich nicht darauf verlassen zu können, daß eine Schraube die Schlaufe an einer Kamera für viele Tausend € sicher hält, halte ich somit letztlich für deutlich schlimmer. Denn es handelt sich um ein einfach zu lösendes mechanisches Problem. Sich zur Regel zum machen Bilder mit der Q immer ausreichend zu belichten ist deutlich einfacher als mit der M240 an der Schlaufe herum zu laufen und sich permament vergewissern zu müssen, daß die bescheuerte Schraube hält. Ich muss sagen mir wäre das Problem mit der Schlaufe an der Q lieber weil man das sicherlich einfacher lösen kann im Notfall klebe ich mir die Schraube ein und gut ist! Bei der Q kann ich mir leider keinen neuen Sensor einbauen und der Vergleich mit dem Auto hingt auch etwas. Die Bildqualität der Q kann man mehr mit Zündaussetzern vergleichen die ab und zu ohne Vorwarnung kommen. Viele Grüße Lukas Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 23, 2015 Share #190 Posted December 23, 2015 Die Kamera hat ein Banding-Problem, welches im Normal-Betrieb mit der Kamera..... also wenn man mit ihr fotografiert, nicht auftritt? Und wenn es trotzdem auftritt, kann man gut damit fertig werden? Aber man will nicht damit fertig werden, sondern man will beweisen,dass man dieses Problem mit extremen Einstellungen der Kamera produzieren kann? Und dieses Phenomen löst lt. Leica Vorstand eine 5fach höhere Nachfrage nach der Kamera aus, als Leica im Augenblick produzieren kann. Habe ich da alles richtig verstanden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 23, 2015 Share #191 Posted December 23, 2015 Die Schraube zu kleben ist keine Option, weil man sie dann bei Bedarf nicht ohne weiteres lösen kann. ....die Zündaussetzer, von denen hier permanent die Rede ist, habe ich übrigens immer noch nicht gezeigt bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted December 23, 2015 Author Share #192 Posted December 23, 2015 Die Schraube zu kleben ist keine Option, weil man sie dann bei Bedarf nicht ohne weiteres lösen kann. ....die Zündaussetzer, von denen hier permanent die Rede ist, habe ich übrigens immer noch nicht gezeigt bekommen. Tja, aber dann fällt die Schraube nicht ab Problem gelöst. Ist so ähnlich wie damals mit der M8 man konnte auch nen Filter benutzen und die Welt war wieder i.O. Eigentlich muss man gar nicht weiter diskutieren Leica verwendet Sensoren und Technik die sicher vor 4-5 Jahren top war. Wenn man es überspitzt darstellt ist sogar ein Handy besser wenn man im Lightroom an den Kurven rumzupft. Es ist auch Fakt jeder der normal fotografiert und nichts macht verschenkt Bildqualität, darum gibt`s diese Regler in Lightroom und Capture one usw. es macht halt einen unterschied ob ich in den Schatten noch Zeichnung habe oder nicht. Wenn man als Firma Leica das beste von besten propagiert muss man sich auch kritische Fragen gefallen lassen und vielleicht drüber nachdenken was schief gelaufen ist und in Zukunft was verbessert werden kann bzw. ob man jetzt noch etwas machen kann. Viele Grüße Lukas Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted December 24, 2015 Share #193 Posted December 24, 2015 Wenn mein Auto höchstens 180 km/h fahren kann, kann ich mich nur innerhalb des Bereichs von 0 km/h bis 180 km/h damit fortbewegen... Es ist doch aber legitim dann darauf hinzuweisen, dass andere Hersteller es schaffen Fahrzeuge zu bauen, die 190 km/h schaffen ohne dass es gleicht heisst wer will schon 190 fahren. Und genau das passiert doch hier. Und nur deshalb habe ich den Handgriff angesprochen. Damals hat es dich geärgert, dass man ein objektiv vorhandenes Problem in Abrede stellt. Hier bist Du jetzt derjenige, der eine schlechtere Leistung gegenüber Wettbewerbsprodukten in Abrede stellt. Braucht man ja nicht wenn man vernünftig belichten kann. Wobei Du auch gleich definierst was vernünftig ist. So gesehen sind alle Features die über die einer Lochkamera hinausgehen völlig überflüssig. Denn es gibt Fotografen die auch damit hervorragende Arbeiten abliefern. In diesem Sinne wünsche ich Dir ein schönes Weihnachtsfest. Natürlich auch allen anderen Forenten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted December 24, 2015 Share #194 Posted December 24, 2015 Gerd, wenn du mich mit "man" meinst, dann hast du nicht richtig gelesen. Ich will gar nix beweisen. Ich habe gezeigt wann Probleme auftreten können. Aber im Gegensatz zu anderen habe ich danach weder die Kamera sofort verkauft noch als unbrauchbar bezeichnet. Und damit klinke ich mich aus dieser Diskussion aus. Hier geht's wieder einaml nur darum Recht zu haben und sich in Grabenkämpfen zu verlieren. Da geh ich lieber mit der wundervollen Q fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 24, 2015 Share #195 Posted December 24, 2015 Diesen überteuerten Spielkram von Handgriff habe ich nie verstanden, ein schwerer Verstoss gegen das Kompaktgesetzt der M Nutzungsregeln ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 24, 2015 Share #196 Posted December 24, 2015 Gerd, wenn du mich mit "man" meinst, dann hast du nicht richtig gelesen. Ich will gar nix beweisen. Ich habe gezeigt wann Probleme auftreten können. Aber im Gegensatz zu anderen habe ich danach weder die Kamera sofort verkauft noch als unbrauchbar bezeichnet. Und damit klinke ich mich aus dieser Diskussion aus. Hier geht's wieder einaml nur darum Recht zu haben und sich in Grabenkämpfen zu verlieren. Da geh ich lieber mit der wundervollen Q fotografieren. Oh nein, Holger! Wenn ich Dich meinte.... dann schriebe ich das auch so. Ich habe das Thema Q Banding ein wenig zusammengefasst aus den vielen Beiträgen und eigentlich um das zu erreichen ( wie vermessen) was Du schon lebst..... nämlich die unselige Diskussion abzubrechen ( es zeichnet sich ja keine Lösung ab.....) .. und fotografieren zu gehen. Ich bin nicht einmal Teilnehmer einer der Diskussionsparteien, weil ich keine Q habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
malu Posted December 24, 2015 Share #197 Posted December 24, 2015 Das Banding gibt es natürlich, so wie es das 'bandgate' beim iPhone 6plus gab (gibt?). Es ist ein Wermutstropfen. Wer hat nicht gerne maximalen Dynamikumfang. Die Freiheit an den Reglern zu drehen und unter Umständen großartige Bildergebnisse zu erzielen - wer will das nicht? Aaaber ich bin dennoch extrem zufrieden mit den Ergebnissen. Hab übrigens noch nicht das update auf 1.1 gemacht. Nachtaufnahmen ( Weihnachtsmarkt usw.) gelingen spielend und lassen sich auch in einem gewissen Rahmen sehr gut entwickeln. Bei 1600 Iso z.B. Kaum Farbrauschen, sodass es meiner Meinung nach von Vorteil ist den Regler in Lr, ACR, auf 0 zu setzen. Voreingestellt ist dort nämlich ein Wert von 25 und bereits diese leichte Farbentrauschung lässt Farben in dunklen Bereichen ausgrauen. Die Linse ist wirklich sehr scharf und die weichen Ränder offenblendig stören mich wohl kaum einmal. Man kann mit sehr langen Verschlusszeiten gut arbeiten so man will. Autofokus arbeitet auch bei wenig Licht prima. Ein zwei Knöpfe mehr für schnelleren Zugriff hätten sicher gut getan, oder zumindest die Möglichkeit die Videotaste anders zu belegen. Mit einem Sonysensor wäre die Kamera für 2015 sicherlich ein Meilenstein geworden, so ist sie es auch - mit klitzekleinen Abstrichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 24, 2015 Share #198 Posted December 24, 2015 Dann wäre zu klären, ob dieser Fotograf gegen geltendes Recht verstösst. Ich meine, ein Berufsfotograf der mit einer Nicht-Pro-Kamera sein Geld verdient.... das sollte doch Konsequenzen haben. Becker hat ja nicht verraten wie er/sie heißt Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 24, 2015 Share #199 Posted December 24, 2015 Im englischen Forum wird behauptet, das banding sei verbessert worden: http://www.l-camera-forum.com/topic/246272-so-why-the-banding/page-2?do=findComment&comment=2955080 Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 24, 2015 Share #200 Posted December 24, 2015 Im englischen Forum wird behauptet, das banding sei verbessert worden: http://www.l-camera-forum.com/topic/246272-so-why-the-banding/page-2?do=findComment&comment=2955080 Elmar Na dann kann doch Weihnachten jetzt kommen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.