don daniel Posted November 22, 2015 Share #81 Posted November 22, 2015 Advertisement (gone after registration) M9, ISO 2000, um eine Blende hochgezogen in C1, also reale ISO 4000, nur Farbentrauschen, kein Luminanzentrauschen: Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 22, 2015 Posted November 22, 2015 Hi don daniel, Take a look here Leica Q Banding. I'm sure you'll find what you were looking for!
don daniel Posted November 22, 2015 Share #82 Posted November 22, 2015 Dasselbe Bild, Ausschnitt. 4 Blenden hochgezogen, reale ISO 32'000. Aber Leica musste ja unbedingt vom CCD-Sensor wegkommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted November 22, 2015 Share #83 Posted November 22, 2015 Wurde die M9 hier nicht irgendwo als "Bandingmonster "bezeichnet? Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 22, 2015 Share #84 Posted November 22, 2015 Ja wobei DD recht hat eher Rausch als Banding Monster, beides im Druck meist unbedeutend, hinsichtlich dessen wollte Forent " Noctua " seine Q doch mal testen, und ? Ich hab meine M9 noch, was Leica will mir Wurst. Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted November 22, 2015 Author Share #85 Posted November 22, 2015 Ja wobei DD recht hat eher Rausch als Banding Monster, beides im Druck meist unbedeutend, hinsichtlich dessen wollte Forent " Noctua " seine Q doch mal testen, und ? Ich hab meine M9 noch, was Leica will mir Wurst. Ich habe in der Tat jetzt am Wochenende Testdrucke erstellt. Ich kann das Banding auf den Ausdrucken nicht erkennen. Habe allerdings nur Bilder ohne nachträgich extrem aufgehellte Schatten verwendet. Also praktisch alles im grünen Bereich. Einigermaßen richtig belichten und Schatten nicht extrem aufhellen und das Papier sieht tutti aus! ;-) Alles in Butter! ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted November 23, 2015 Share #86 Posted November 23, 2015 Ich habe in der Tat jetzt am Wochenende Testdrucke erstellt. Ich kann das Banding auf den Ausdrucken nicht erkennen. Habe allerdings nur Bilder ohne nachträgich extrem aufgehellte Schatten verwendet. Also praktisch alles im grünen Bereich. Einigermaßen richtig belichten und Schatten nicht extrem aufhellen und das Papier sieht tutti aus! ;-) Alles in Butter! ;-) Hab mir schon gedacht das dein Monitor das Banding verstärkt Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted November 23, 2015 Share #87 Posted November 23, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich habe in der Tat jetzt am Wochenende Testdrucke erstellt. Ich kann das Banding auf den Ausdrucken nicht erkennen. Habe allerdings nur Bilder ohne nachträgich extrem aufgehellte Schatten verwendet. Also praktisch alles im grünen Bereich. Einigermaßen richtig belichten und Schatten nicht extrem aufhellen und das Papier sieht tutti aus! ;-) Alles in Butter! ;-) Ich habe das Gefühl, dass die Leute, die am meisten kritisieren und rummeckern, noch nie ein Bild in ausgedruckter Form angefertigt haben. Sie betrachten die Bilder immer nur auf dem Bildschirm Ihres Computers in 100% Darstellung und haben keine Ahnung wie so ein Bild auf dem Papier aussieht. So was nennt man die virtuelle Welt. Gut, dass Du jetzt weiß, wie es auf dem Papier wirklich aussieht Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted November 23, 2015 Share #88 Posted November 23, 2015 Dasselbe Bild, Ausschnitt. 4 Blenden hochgezogen, reale ISO 32'000. Aber Leica musste ja unbedingt vom CCD-Sensor wegkommen. Und wer sollte Leica in Zukunft die CCD Sensoren liefern? Schon vergessen was mit Kodak passiert ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 23, 2015 Share #89 Posted November 23, 2015 Und wer sollte Leica in Zukunft die CCD Sensoren liefern? Schon vergessen was mit Kodak passiert ist? Wer liefert denn derzeit die Sensoren ? Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted November 23, 2015 Share #90 Posted November 23, 2015 Wer liefert denn derzeit die Sensoren ? Das ist doch die falsche Frage. Die alten CCD Sensoren muss zwangsweise (Verträge) die Firma liefern, die die Sparte von Kodak übernommen hat. Wie schwierig es war nur das Deckglas zu ändern, haben wir doch alle doch mitbekommen. Neue CCD Sensoren entwickelt keiner mehr. Jedenfalls nicht für Kleinbild mit den speziellen Anforderung an Leica M. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 23, 2015 Share #91 Posted November 23, 2015 ... Wie schwierig es war nur das Deckglas zu ändern, haben wir doch alle doch mitbekommen. Neue CCD Sensoren entwickelt keiner mehr. Jedenfalls nicht für Kleinbild mit den speziellen Anforderung an Leica M. Die "alten" Sensoren wurden ja auch nicht für die speziellen Anforderungen von Leica entwickelt; offenbar sind nur die Microlinsen spezifisch für Leica. Das alte und das neue Deckglas sind offenbar "ab Stange" lieferbar. Was alles in der Zeit geschehen ist, bis der Sensor mit dem neuen Deckglas verfügbar war, weiss ich auch nicht. Um eine exklusive Entwicklung des Deckglases für Leica hat es sich jedenfalls nicht gehandelt; diese Variante hatte der Hersteller schon vorher im Sortiment. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted November 23, 2015 Share #92 Posted November 23, 2015 Die "alten" Sensoren wurden ja auch nicht für die speziellen Anforderungen von Leica entwickelt; offenbar sind nur die Microlinsen spezifisch für Leica. Für mich sind die Microlinsen ein elementarer Bestandteil eines für die M angepassten Sensors. Ansonsten wäre der Sensor an der M genauso wenig brauchbar wie alle anderen Sensoren. Ich hebe gelesen, dass der aktuelle Lieferant des CCD Sensors seinerzeit aus der Kodak Masse herausgenommen und unter eine neuen Firma formiert wurde, weil dort auch Spezialsensoren für militärische Zwecke entwickelt werden (Staatsinteressen). Jedenfalls ist die Ursprüngliche Firma nicht mehr dieselbe und verfolgt wohl auch andere Geschäftsinteressen. Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted November 23, 2015 Author Share #93 Posted November 23, 2015 mchb schrieb am 23 Nov 2015 - 08:18: Ich habe das Gefühl, dass die Leute, die am meisten kritisieren und rummeckern, noch nie ein Bild in ausgedruckter Form angefertigt haben. Sie betrachten die Bilder immer nur auf dem Bildschirm Ihres Computers in 100% Darstellung und haben keine Ahnung wie so ein Bild auf dem Papier aussieht. So was nennt man die virtuelle Welt. Gut, dass Du jetzt weiß, wie es auf dem Papier wirklich aussieht Für mich zählt auch nur das Papier! Und das ist auch gut so! ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 23, 2015 Share #94 Posted November 23, 2015 Hauptsache ist, dass wir nicht wissen wer die Zulieferer der in unsere deutschen Leicas eingebauten maßgeblichen Teile sind. Was bedeutet es auch? Wir können es uns ja nicht aussichen und müssen das nehmen , was Leica einbaut. Fertig. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 23, 2015 Share #95 Posted November 23, 2015 Zur Erinnerung: Das oben von mir eingestellte Foto vom CCD ist mit ISO zweitausend geschossen und um eine Blende gepusht und nicht luminanzentrauscht. Ich fände es angemessen, wenn ein CMOS-Sensor der neuesten Generation nicht schon ab Basis-ISO beim kleinsten Pushen Banding zeigen würde. Zu viel verlangt? Dabei ist es mir egal, aus welchen Gründen kein CCD mehr gebaut wird. Ich gehe davon aus, dass neuere technologische Entwicklungen dann am gelungensten sind, wenn sie eine Qualitätsverbesserung bringen. Bei den RAW-Konvertern scheint das jedenfalls der Fall zu sein. Die neuesten Versionen holen immer mehr aus den M9-Bildern raus. Bei den Sensoren, die Leica verbaut, scheint noch fraglich, ob sie wirklich eine bessere Bildqualität bringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 23, 2015 Share #96 Posted November 23, 2015 Wir sollten doch mal versuchen, das Banding-Syndrom in geordnete Strukturen zu fassen, damit jeder sofort sieht, um was es sich eigentlich handelt. Mein Vorschlag hierzu wäre frei nach dem Trüffelschwein-Banding-Suchverfahren erstmal zu klassifizieren in Ur-Banding der Bochumer Schule XXL-Banding der Schweizer Schule und das Liquid-Binding der Frankfurter Schule ... das schmeckt leider nicht Weitere Cluster-Vorschläge werden gerne noch mit aufgenommen ..... .... das mußte jetzt mal sein, sorry Link to post Share on other sites More sharing options...
fotopip Posted November 23, 2015 Share #97 Posted November 23, 2015 Ferdl, ein klitzekleines Schmunzeln konnte ich mir jetzt grad nicht verkneifen Ich hab dieses Banding übrigens noch nie gesucht (und somit auch nicht gefunden), ich fotografiere einfach mit dem Teil Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted November 24, 2015 Share #98 Posted November 24, 2015 Mir kommt das hier jetzt fast so vor wie zu Beginn der Sensorpest-Diskussion. Die meisten sehen nix und bei denen, die was sehen muss es sich um Einzelfälle handeln. Und überhaupt, ein Sensor, der kein Banding zeigt wird ohnehin überbewertet. Übrigens, meine M8 zeigt kein Banding und korrekte Farbwiedergabe wird in meinen Augen völlig überbewertet. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted November 24, 2015 Share #99 Posted November 24, 2015 Mir kommt das hier jetzt fast so vor wie zu Beginn der Sensorpest-Diskussion. Die meisten sehen nix und bei denen, die was sehen muss es sich um Einzelfälle handeln. Und überhaupt, ein Sensor, der kein Banding zeigt wird ohnehin überbewertet. Nicht ganz. Die Sensorpest konnte ich einfach finden, als sie einmal aufgetreten war. Das Banding der Q habe ich nicht finden können, obwohl ich danach gesucht habe. Die Existenz des Bandings abzustreiten ist allerdings albern. Dieses Abstreiten wäre dann eine Parallele zum Umgang mit der Sensorpest der M. Und jetzt ich suche einfach nicht weiter nach dem Banding an meiner Q, weil ich es tatsächlich nicht finden und sehen will. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted November 24, 2015 Share #100 Posted November 24, 2015 ... Ich fände es angemessen, wenn ein CMOS-Sensor der neuesten Generation nicht schon ab Basis-ISO beim kleinsten Pushen Banding zeigen würde. Zu viel verlangt? ... Nein. Aus dem letzten Urlaub habe ich ein Foto, bei dem ich die Tiefen hochziehen musste. Leider habe ich dieses Foto mit der "M" gemacht - Fehler, schwerer Fehler, denn die abgebildete Person kann man vor der "Korrektur" der Tiefen nicht erkennen und hinterher mag sie sich nicht mehr leiden. Vielmehr als über das Verhalten des Sensors der "M" ärgere ich mich allerdings über mich selbst. Ich hatte in der konkreten Aufnahmesituation erwogen, dass ich auf den Hintergrund belichte, und nicht berücksichtigt, dass das Hochziehen der dadurch notwendig zu dunklen Person im Vordergrund mit der "M" problematisch sein wird. Schön dumm, wenn man in Fujifilm-Dimensionen denkt und eine Leica vor der Nase hat. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.