Jump to content

Umfrage zur Leica SL - Deine Meinung?


LUF Admin

Stimmungsbild Leica SL (Typ 601)  

501 members have voted

  1. 1. Kannst du dir vorstellen, die Leica SL zu kaufen?

    • Ich will eine haben!
      66
    • Bin interessiert, will aber erstmal Tests abwarten
      65
    • Bin interessiert, kaufe aber erst, wenn mehr Objektive verfügbar sind
      29
    • Nein, die Leica SL ist mir zu teuer
      172
    • Nein, die Leica SL ist mir zu groß & schwer
      88
    • Danke nein, generell nicht meine Kamera
      81
  2. 2. Wer wird die Leica SL Deiner Meinung nach kaufen?

    • Profi-Fotografen
      121
    • Videofilmer
      21
    • Leica-R und M Besitzer, um ihre Objektive zu adaptieren
      271
    • Leica-Fans, die unkritisch alles kaufen
      222
    • Oligarchen, für die es nicht groß und teuer genug sein kann
      124
    • Keiner, wird ein Flop
      49


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Es ist schön das viele Leicabesitzer jetzt erste Erfahrungen mit EVF machen werden und das sicher auf dem Stand der Technik.

Ja, genau so wie es schön ist, dass viele Leicabesitzer schon seit längerer Zeit Erfahrungen mit TLR, SLR, Sucherkameras und EVF haben.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 285
  • Created
  • Last Reply

... also nach meinen Berechnungen kann ich mir die SL, mit dem Ofenrohr am 16.11.2118 leisten. Vorausgesetzt die wirtschaftliche Lage verschlimmert sich nicht wesentlich.

Aber grundsätzlich finde ich das Ding super, genau das, was bisher Leica seit der Digitalisierung verbaselt hat.

R9 mit DMR waren zwar innovativ, aber ... ne, nur eine Notlösung. Und nun, Dank der Herren der Ringe aus Wetzlar kommt eine Lösung daher, die ich zeitgemäß empfinde. Und sicherlich schrauben schon pakistanische Feinmechaniker an Adapterlösungen, die es bald möglich machen, selbst Colaflaschenboden-Gläser vor das SL-Chassis zu murksen.

Es sollten Jubeltage ausgerufen werden für die, die ihre R-Schätze noch haben. Das 19er, das 100er APO, die Tele-Module, mich würde interessieren wie die sich heute noch schlagen.

 

Kurz gesagt, ich verstehe mache Kritik an dem Projekt SL nicht. Sie als Konkurrenz zur M zu sehen oder deren Konzepte miteinander zu vergleichen, ist mir zu engstirnig gedacht. Ich sehe sie wie eine Toplösung in Kombination mit einer moderneren M (oder gar Q), wie schon mal, zu analogen Zeiten R- und M- Systeme sich gegenseitig bereichert haben.

Daher würde ich sofort eine kaufen, wenn ich es mir leisten könnte.

Und ausserdem noch zum Design; an der SL, das Ding um den Sucher, also da, worunter bei der R das Prisma baumelte, erinnert mich an den Spiegelkasten der R3. Die ich jetzt nicht sehr hübsch finde, aber aus der sich ja später die elegante R4 entwickelte. Das lässt hoffen ...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Elektronische Lupe und Kantenanhebung sind Krücken, wenn es schnell gehen soll und man manuell fokussieren möchte. Das geht eigentlich nur sicher, wenn man konsequent mit Offenblende arbeitet oder eben mit einem perfekt justierten Messsucher. Deshalb: Die SL ist eine neue Kamera, die sich primär für die hauseigenen AF-Objektive eignet, von denen erst eines am Start steht, mehr nicht.

Link to post
Share on other sites

Nun, die SL geht sehr gut in die Richtung, wie ich mir eine Nachfolgerin für die Digilux 2 immer erträumt habe. Die Dimension, in die sich dabei auch der Preis weiter entwickeln würde, hatte ich wohl nicht bedacht...  :wacko:

Auf jeden Fall wäre sie sehr interessant für mich, und mit dem 24-90 könnte ich erst einmal gut leben. Aber da es auch zun Design Diskussionen gab - könnte man sie auch mit einem silberfarbenen Oberteil herstellen?

Link to post
Share on other sites

Nun, die SL geht sehr gut in die Richtung, wie ich mir eine Nachfolgerin für die Digilux 2 immer erträumt habe. Die Dimension, in die sich dabei auch der Preis weiter entwickeln würde, hatte ich wohl nicht bedacht...  :wacko:

Auf jeden Fall wäre sie sehr interessant für mich, und mit dem 24-90 könnte ich erst einmal gut leben. Aber da es auch zun Design Diskussionen gab - könnte man sie auch mit einem silberfarbenen Oberteil herstellen?

Als ich zum ersten Mal meine DL2 verwendet habe war mir in einer Sekunde klar wohin die Reise suchertechnisch geht trotz der, aus heutiger Sicht, archaischen Technik.

Ein silberfarbenes Oberteil wäre nicht schlecht und sehr leicamäßig.

 

Gruß, Wilfried

Link to post
Share on other sites

Eine tolle, handliche Leica wäre mein Traum, dafür würde ich auch meine letzten Ersparnisse zusammenkratzen.

Aber eine, die deutlich weniger handlich als die A7RII ist, technisch aus meiner Sicht nur auf vergleichbbarem Niveau, dazu aber doppelt so teuer, reizt mich nicht. Gewicht und Grösse der SL sind für mich nicht konkurrenzfähig. Aus genau diesem Grund habe ich mich gerade von meinen DSLR Nikons verabschiedet.

Für Studio-Profis mag die Bewertung anders ausfallen.

 

Dazu kommt, dass Sony mit den Zeiss-Linsen derzeit stark aufholt. Zwar (noch) nicht ganz auf Leica Niveau, aber doch inzwischen so gut, dass eine SL mit einem derzeit minimalen nativen Objektivangebot keine Alternative für mich darstellt.

Link to post
Share on other sites

Kurz gesagt, ich verstehe mache Kritik an dem Projekt SL nicht. Sie als Konkurrenz zur M zu sehen oder deren Konzepte miteinander zu vergleichen, ist mir zu engstirnig gedacht. Ich sehe sie wie eine Toplösung in Kombination mit einer moderneren M (oder gar Q), wie schon mal, zu analogen Zeiten R- und M- Systeme sich gegenseitig bereichert haben.

Daher würde ich sofort eine kaufen, wenn ich es mir leisten könnte.

Dem stimme ich zu. Ich bekam 1969 eine M4 und Anfang der 70er Jahre eine SL-2 und verwende beide Systeme, mit natürlich neuen Gehäusen, seit Jahrzehnten. Beide Konzepte sind in ihrer Motivdomäne und in den unterschiedlichsten Arbeitsbedingungen extrem stark und können einander nicht ersetzen, von einigen Überlappungen mal abgesehen. Daher sind Gegenüberstellungen, die sich auf die schiere Größe beider Systeme reduzieren nicht praxisgerecht.

 

Und ausserdem noch zum Design; an der SL, das Ding um den Sucher, also da, worunter bei der R das Prisma baumelte, erinnert mich an den Spiegelkasten der R3. Die ich jetzt nicht sehr hübsch finde, aber aus der sich ja später die elegante R4 entwickelte. Das lässt hoffen ...

Über Design lässt sich gerne und intensiv streiten. Ich mag die Gehäuse der SL-2, R3 und halt eben der SL. Wie ich eben in einem Interview erfahren habe gibt es bei Leica eine neue Designabteilung, die aber noch nicht an der Entwicklung der SL beteiligt war. Man wird sehen, was dabei herauskommt, nur bitte nicht dieses unerträgliche Colani Design bei L-Mount und Finger weg von der M.

 

Gruß, Wilfried

Link to post
Share on other sites

Für Studio-Profis mag die Bewertung anders ausfallen.

Das mag wohl sein, aber ich halte mich mit der Bewertung der Größe solange zurück, bis ich eine SL in den eigenen Händen gehabt habe. Nur das zählt für mich.

 

Gruß, Wilfried

Link to post
Share on other sites

Eine tolle, handliche Leica wäre mein Traum, dafür würde ich auch meine letzten Ersparnisse zusammenkratzen.

Aber eine, die deutlich weniger handlich als die A7RII ist, technisch aus meiner Sicht nur auf vergleichbbarem Niveau, dazu aber doppelt so teuer, reizt mich nicht. Gewicht und Grösse der SL sind für mich nicht konkurrenzfähig. Aus genau diesem Grund habe ich mich gerade von meinen DSLR Nikons verabschiedet.

Für Studio-Profis mag die Bewertung anders ausfallen.

 

Dazu kommt, dass Sony mit den Zeiss-Linsen derzeit stark aufholt. Zwar (noch) nicht ganz auf Leica Niveau, aber doch inzwischen so gut, dass eine SL mit einem derzeit minimalen nativen Objektivangebot keine Alternative für mich darstellt.

 

Das Bedienungskonzept der SL wäre mir schon mehr Wert als das einer Sony, ob's dann gleich so viel Diridari mehr sein soll weiß ich noch nicht so richtig :)

Link to post
Share on other sites

Was gewinnt jemand, wenn er M-Objektive an einer SL adaptiert - und nicht, sagen wir mal, eine M dafür benutzt?

 

interessiert mich wirklich. 

 

Er hat eine sehr schnelle LiveView/EVF Kamera mit guten Einstellhilfen zum Scharfstellen. 

 

Mit der reinen M-Fotografie hat das dann allerdings nicht mehr viel zu tun, es ist so wie mit einer SLR (ohne Spiegel)

Link to post
Share on other sites

Liveview hat die M auch. Einstellhilfen auch. Hm. Ich versteh's nicht. 

Schau mal durch den elektronischen Sucher der Q, der fast so gut sein soll wie derjenige der SL. Dann schau durch den EVF2 an der M oder an der XV. Das ist schon fast wie Tag und Nacht. Zugegeben, es geht noch schlimmer als mit dem EVF2; schau mal durch den elektronischen Sucher der Digilux 2.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...