Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

War einige Zeit mit der SL am Bodden (Fischland-Darß).

Bin mit der Kamera und dem 24-90er absolut zu frieden.

Habe bewusst nur mit der 24-90er Optik fotografiert und die M Objektive zu Hause gelassen.

Vermisse meine 1Dx nicht. (Punkt)

Zwei Dinge nervten mich dann doch:

1. Wenn mann mit DNG fotografiert kann man am Display nicht die Schärfe prüfen.

    Hier ist es dann doch notwendig DNG+JPG

2. Am meisten störte mich das das Fadenkreuz zur Wahl der Position AF permanent 

    sich nicht in der Bildmitte (so von früher gewohnt) sondern irgendwo befand.

    Hier würde ich mir sehr eine Fixierung dessen wünschen.

Beide Punkte sind ja in dem Forum schon erwähnt worden und auch bei Leica

bekannt. Eine Behebung mit der nächsten Firmware wurde mir in Aussicht gestellt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 13
Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.8k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

naturblick,

nix für ungut.

bei solchen motiven würde ich ne 1dx auch nicht vermissen,ich denke die ist nun wirklich für andere sachen gebaut worden ;)

 

lambda.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo,

 

hier meine ersten Erfahrungen mit der Kombi SL und Telyt-R 4/250 mm :

 

Bild 1 Burg Heimbach

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Burg Nideggen:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Burg Nideggen:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Eigentlich ist sie wegen des EVF nicht so für das Studio geeignet, wenn Bewegung im Spiel ist, manchmal geht es aber: Karl Friedrich mit Kong.

 

 

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Burg Nideggen:

Hi,

was mich etwas überrascht, sind die Ergebnisse mit dem R 4/250er................ :)

Ich habe dass Teil ja auch, war aber bei der Verwendung an anderen Kameras nie so

wirklich zufrieden damit.

Hier an der SL sieht das ja ganz zufriedenstellend aus............... :D was mich eigentlich

etwas überrascht. Hätte ich jetzt so gar nicht vermutet.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

War einige Zeit mit der SL am Bodden (Fischland-Darß).

Bin mit der Kamera und dem 24-90er absolut zu frieden.

Habe bewusst nur mit der 24-90er Optik fotografiert und die M Objektive zu Hause gelassen.

Vermisse meine 1Dx nicht. (Punkt)

Zwei Dinge nervten mich dann doch:

1. Wenn mann mit DNG fotografiert kann man am Display nicht die Schärfe prüfen.

    Hier ist es dann doch notwendig DNG+JPG

2. Am meisten störte mich das das Fadenkreuz zur Wahl der Position AF permanent 

    sich nicht in der Bildmitte (so von früher gewohnt) sondern irgendwo befand.

    Hier würde ich mir sehr eine Fixierung dessen wünschen.

Beide Punkte sind ja in dem Forum schon erwähnt worden und auch bei Leica

bekannt. Eine Behebung mit der nächsten Firmware wurde mir in Aussicht gestellt.

 

Hi,

der steht da, wo Du es bei der letzten Aufnahme stehen gelassen hast.

Und ich möchte dies auch genau so haben.

Denn die Bildmitte ich für mich die unwichtigste Stelle beim fotografieren.

Übrigens macht das CANON genau so, der AF Punkt bleibt genau da, wo ich ihn

hingelegt habe. Dass wird ja auch angezeigt, also weiß ich wo ich bin.

Natürlich ist es für die gezeigten Naturaufnahmen üblich die Mitte zu nehmen, aber

das ist man ja mit 3 Klicks.

Da die SL im Normalfall (je nach Einstellung) an dieser Stell auch die Belichtung misst,

würde ich bei diesen Aufnahmen den AF Punkt aber auch nicht in die Mitte legen, den

diese Punkt liegt hier eh auf unendlich, und die Belichtung in der Mitte ist eher ungünstig.

 

Gruß

Horst

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Bilder von Burg Nideggen

 

Hallo Horst,

 

konnte mit diesem Objektiv - sowohl mit der R9 als auch mit der M(240) - schon einige relativ gute Aufnahmen erzielen...

Das Objektiv hat die Hersteller-Nr. 2546090 und stammt aus der Canada-Produktion.

An der SL konnte ich das Objektiv anwählen und als Adapter hatte ich den Leica M/R und den Novo M/R im "Einsatz".

 

Gruß, Viktor

Link to post
Share on other sites

Wenn ich mir die Fotos der Kamera immer wieder mal so ansehe, auch die hier im Forum gezeigten .. also keine prof. Werbefotos.... Immer noch ein schreckliches Design für mich und dann noch dieser Klotz von Objektiv.  

Die Kamera hat doch hoffentlich auch einen "Alles auf Automatik" Schalter., sonst käme sie für mich ja überhaupt nicht in Frage.? 

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

Hi,

der steht da, wo Du es bei der letzten Aufnahme stehen gelassen hast.

Und ich möchte dies auch genau so haben.

Denn die Bildmitte ich für mich die unwichtigste Stelle beim fotografieren.

Übrigens macht das CANON genau so, der AF Punkt bleibt genau da, wo ich ihn

hingelegt habe. Dass wird ja auch angezeigt, also weiß ich wo ich bin.

Natürlich ist es für die gezeigten Naturaufnahmen üblich die Mitte zu nehmen, aber

das ist man ja mit 3 Klicks.

Da die SL im Normalfall (je nach Einstellung) an dieser Stell auch die Belichtung misst,

würde ich bei diesen Aufnahmen den AF Punkt aber auch nicht in die Mitte legen, den

diese Punkt liegt hier eh auf unendlich, und die Belichtung in der Mitte ist eher ungünstig.

 

Gruß

Horst

 

 

der steht nicht mehr da wo ich ihn nach der letzten Aufnahme habe stehen lasse !

Es sei denn ich wickele die SL in Watte und packe die nicht an.

Ausserdem steht das Fadenkreuz nach dem Aus- und wieder Einschalten

nie wo ich ihn vorher platzierte sondern wieder in der Mitte. Siehe auch Anleitung.

Übrigens ist das bei Canon nicht so ! Hier bleibt der AF-Punkt wo ich ihn speichere.

Egal was ich mit der Kamera mache.

Aber ich bin beruhigt, Leica wird es ändern.

Im übrigen spricht rein gar nichts dagegen das Fadenkreuz öfter in der Mitte zu belassen;

Schärfe mit dem Mittleren Fixieren, Ausschnitt wählen und abdrücken ;-)

Link to post
Share on other sites

Ausserdem steht das Fadenkreuz nach dem Aus- und wieder Einschalten

nie wo ich ihn vorher platzierte sondern wieder in der Mitte.

Wenn Sie mit AFs und dem AF Rechteck arbeiten, bleibt es nach dem Aus-und Einschalten dort, wo Sie es zuletzt hatten.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...