becker Posted October 21, 2015 Share #121 Posted October 21, 2015 Advertisement (gone after registration) Was Tom schreibt ist nix neues aber es soll ja noch Reise Reportage Kunst Politik und und geben. Verwirrte Zahnproffesoren von mir aus wir werden es ja gewahr werden Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 21, 2015 Posted October 21, 2015 Hi becker, Take a look here Leica SL (Typ 601) - Spiegellose Profi-Systemkamera ohne Kompromisse. I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted October 21, 2015 Share #122 Posted October 21, 2015 Gibt es eigentlich im Menü der "SL" schon Auswahlmöglichkeiten für M- oder R-Objektive? Oder ist das auch noch nicht fertig? Ich würde sagen ja. Jono schreibt in seinem Bericht: Leica SL mit Leica R Objektiven Es wird bald einen Leica T zu R Adapter geben. Da mir Leica keinen Adapter zur Verfügung gestellt hat, hab ich einfach den Leica T zu M und den Leica M zu R Adapter kombiniert, was sehr gut funktioniert hat. ...... Trotz Adapter-Kombination wird der Leica M zu R Adapter erkannt: Es wird eine Auswahl von R-Objektiven zur Verfügung gestellt, aus der sich die richtige Optik auswählen lässt. Außerdem wird das zuletzt genutzte R Objektiv gespeichert und automatisch nach Einschalten aktiviert.... Link to post Share on other sites More sharing options...
SoeWuest Posted October 21, 2015 Share #123 Posted October 21, 2015 Mal im Ernst: Warum setzen denn alle Hersteller auf einen elektronischer Sucher?! Kann das einfach nicht begreifen! Elektronischer Sucher und über 11.000 EUR gehen für mich jedenfalls nicht zusammen! Ich setze meine Hoffnung in die kommende M. Bleibt zu hoffen, dass wenigstens bei diesem System der optische Sucher erhalten bleibt! Hab da leider ernsthafte Bedenken wenn ich nur an den EVF denke! Was soll der Quatsch bitte! Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 21, 2015 Share #124 Posted October 21, 2015 Der merkwürdige Kult um heiteitei Täschchen und Riemchen dürfte sich mit dieser SL erst mal erledigt haben. Das alleine macht die SL nicht professionell, aber sie trennt die Spreu vom Weizen. Vielleicht ein tolles Bild.... diese Kamera mit dem lieferbaren Zoom an ein beigefarbenes Riemchen hängen und zur "location" tragen. Es darf sogar regnen wenn das Riemchen farbecht ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 21, 2015 Share #125 Posted October 21, 2015 Ich würde sagen ja. Jono schreibt in seinem Bericht: Leica SL mit Leica R Objektiven Es wird bald einen Leica T zu R Adapter geben. Da mir Leica keinen Adapter zur Verfügung gestellt hat, hab ich einfach den Leica T zu M und den Leica M zu R Adapter kombiniert, was sehr gut funktioniert hat. ...... Trotz Adapter-Kombination wird der Leica M zu R Adapter erkannt: Es wird eine Auswahl von R-Objektiven zur Verfügung gestellt, aus der sich die richtige Optik auswählen lässt. Außerdem wird das zuletzt genutzte R Objektiv gespeichert und automatisch nach Einschalten aktiviert.... lt. e-mail von Leica, gestern 22.00 Uhr, eindeutig ja. für T, R und M. info's bereits heute unter Leica.de eingestellt. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 21, 2015 Share #126 Posted October 21, 2015 Leica ist seiner (einstmaligen) Linie (wieder) treu geblieben und hat gezeigt, daß sie E… in der Hose haben. Weg vom Schweinezuchtdesign, wie es seit viel zu langer Zeit bei den Autos zu sehen ist ("Muskeln auf die Hinterräder packen"), im Baumarkt, wo man nicht weiß, ist das ein Werkzeug oder ein Dildo, und - auch in der Architektur. Und so weiter… Die allseits bekannten Vielkäufer sind enttäuscht, weil sie nicht wissen, was mit dem Werkzeug anzufangen ist, weil die Haptik und Optik den eigentlichen Sinn dieser neuen Kamera freigibt - ohne wenn und aber. Das war lange überfällig. Endlich zeigt ein Hersteller wieder "klare Kante". Das Attribut "professionell" findet man bei Zahnpflegeprodukten im Drogeriemarkt, ebenso bei Haarpflege, bei den Küchen- und Pfannenherstellern und weiß der Kuckuck wo sonst noch überall. Auf jeden Fall seit Jahrzehnten im Bereich Fotografie - ohne daß sich sich jemals jemand darüber Gedanken gemacht hätte. Ein aktueller Spot von Land Rover beginnt mit: "Jeder vierte Mensch wird mit dem Abenteuer-Gen geboren…" Was bin ich froh, daß Leica nicht solch einen Schwachsinn verzapft hat. Danke. Für mich kommt dieses System nicht in Frage, meine Ansprüche sind anders gelagert. Die kontroversen Dabatten around the world - wie man lesen kann - freut mich. Es ist ein gutes Zeichen. Thumbs up Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted October 21, 2015 Share #127 Posted October 21, 2015 Advertisement (gone after registration) Hi, also, ich finde es erstmal wirklich cool, das Leica ENDLICH die Traute hatte, ein KB-System auf die Beine zu stellen, das der heiligen M-Serie gleichwertig an der Seite stehen könnte. Da war der Hersteller bisher überhaupt nicht mutig, sondern hat die Kuh gemolken ohne coole Schafe oder Ziegen aufzubauen. Auf dem Papier lesen sich die Eigenschaften der neuen Kamera sehr gut. Das ist ein durchaus kraftvoller Einstieg, wenn sich die Versprechen in der Praxis weitestgehend erfüllen. Zur Profi-Diskussion: Als Berufsfotograf sehe ich diesen Begriff auch sehr entspannt, der wird schon ewig im Fotomarkt für alles mögliche benutzt. Die Auflösung ist dabei m.E. nur manchmal ein Kriterium, ich fotografiere in Technologie und Industrie alles mit 18 MP, und es hat sich noch nie jemand beschwert. In anderen Segmenten ist das sicherlich anders. Was ist ein Profi-System? Eines, das von Profis benutzt wird. Das Leica-System kann auf absehbare Zeit nicht von Profis benutzt werden, weil es neu ist und weil es nicht ausgebaut ist. Canon hat, glaube ich, so ungefähr 50 Objektive im Angebot. Die SL eins (!). Wer soll damit fotografieren? Erinnert Ihr Euch, wie lange es gedauert hat, bis Canon bei den Profis angekommen ist? Etliche Jahre. Und viele Marken haben das nie geschafft, weil sie einfach nicht den langen Atem und die Konsequenz gezeigt haben. Hier bleibt also abzuwarten, wie sich die Linie entwickelt. Vielleicht kann man in fünf Jahren mal darüber reden. Der Preis ist wie immer bei Leica indiskutabel. Für das Geld kaufe ich mir keine neue Kamera mit ungewissem Entwicklungspotential. Es wird also auch hier wieder der Liebhaber-Markt richten müssen. Es ist wirklich schwierig für einen Hersteller, das Gefüge in den Märkten langfristig für sich zu gestalten. Ich denke nicht, dass Leica wirklich in den Profi-Markt will. Und ich denke nicht, dass die Profis in der Breite auch nur mit dem Gedanken spielen. Und für das edle, private oder künstlerische Fotografieren neben dem Profigerät gibt es viel preiswertere und nicht minder coole Lösungen (bei mir Fujifilm). Aber es ist ein Zeichen! Leica zeigt, dass es auch in der Zukunft mitspielen will. Das finde ich gut. VG Christian www.ahrens-steinbach-projekte.de Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 21, 2015 Share #128 Posted October 21, 2015 @ Christian Ahrens: Klasse Homepage. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted October 21, 2015 Share #129 Posted October 21, 2015 Hallo Christian, Du hast es mit Deinen Worten ebenfalls nochmal schön auf den Punkt gebracht ... LG Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 21, 2015 Share #130 Posted October 21, 2015 Mal im Ernst: Warum setzen denn alle Hersteller auf einen elektronischer Sucher?! Kann das einfach nicht begreifen! Elektronischer Sucher und über 11.000 EUR gehen für mich jedenfalls nicht zusammen! Ich setze meine Hoffnung in die kommende M. Bleibt zu hoffen, dass wenigstens bei diesem System der optische Sucher erhalten bleibt! Hab da leider ernsthafte Bedenken wenn ich nur an den EVF denke! Was soll der Quatsch bitte! Ein guter EVF - und ich gehe davon aus, dass derjenige der SL ein sehr guter sein wird - hat Vorteile, die ein optischer Sucher (egal ob Reflex- oder Durchsichtsucher) nie bieten kann, z.B. die sofortige Beurteilung veränderter Belichtungseinstellungen (man braucht eigentlich keinen Belichtungsmesser mehr, denn die "richtige" Belichtung lässt sich in der Regel anhand des EVF-Sucherbildes blitzschnell einstellen), fortwährende Überprüfung des korrekten Weißabgleichs (aus meiner Sicht gerade bei Digitalkameras äußerst wichtig), 100%ige Genauigkeit des Sucherbildes, problemlose Einspiegelung von Hilfsmitteln wie Sucherlupe und Hilfslinien wie Raster oder Wasserwaage etc. Daneben haben gute EVFs keine Pixeligkeit der Darstellung und auch keinen Zeitverzug mehr. Wo also wären noch Vorteile des optischen Suchers zu sehen? Ein guter EVF lässt Dich vergessen dass Du durch einen EVF schaust, probier es mal aus. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted October 21, 2015 Share #131 Posted October 21, 2015 Mal im Ernst: Warum setzen denn alle Hersteller auf einen elektronischer Sucher?! Kann das einfach nicht begreifen! Elektronischer Sucher und über 11.000 EUR gehen für mich jedenfalls nicht zusammen! Ich setze meine Hoffnung in die kommende M. Bleibt zu hoffen, dass wenigstens bei diesem System der optische Sucher erhalten bleibt! Hab da leider ernsthafte Bedenken wenn ich nur an den EVF denke! Was soll der Quatsch bitte! Ein guter elektronischer Sucher ist jedem optischen, außer Großformat, überlegen. Wer so was schreibt, hat keine Ahnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted October 21, 2015 Share #132 Posted October 21, 2015 Moin, ich würde allzu gerne mal manuelles Fokussieren mit stabilisiertem Sucherbild beim 800er testen! Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted October 21, 2015 Share #133 Posted October 21, 2015 Was mich bei der Sony A7 vom Kauf abgehalten hat, war ihre Hässlichkeit. Dass Leica diese Hässlichkeit nicht nur kopieren, sondern sogar noch zu verschlimmern versteht, hätte ich wirklich nicht vermutet. Etwas, das ich so hässlich finde, würde ich mir nie kaufen. Der Preis für diese "Konstruktion" bewirkt, dass ich nicht einen weiteren Gedanken an dieses merkwürdige Stück verschwenden muss. Dann werde ich mich mal aufmachen und zusehen, ob ich den Anschluss an die Karavane noch finde, die längst schon weiter gezogen ist... Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted October 21, 2015 Share #134 Posted October 21, 2015 Was mich bei der Sony A7 vom Kauf abgehalten hat, war ihre Hässlichkeit. Dass Leica diese Hässlichkeit nicht nur kopieren, sondern sogar noch zu verschlimmern versteht, hätte ich wirklich nicht vermutet. Etwas, das ich so hässlich finde, würde ich mir nie kaufen. Der Preis für diese "Konstruktion" bewirkt, dass ich nicht einen weiteren Gedanken an dieses merkwürdige Stück verschwenden muss. Dann werde ich mich mal aufmachen und zusehen, ob ich den Anschluss an die Karavane noch finde, die längst schon weiter gezogen ist... Gruß sinope Für mich gibt es nur eine "schöne" Kamera. Das ist die M... Wobei ich da eher die Einflüsse meiner fotografischen Prägephase vermute (Objekt der in den 80ern noch nicht bezahlbaren Begierde) als das Vorhandensein objektiv toller Designmerkmale Die A7 und jetzt die SL spielen für meinen Geschmack optisch in einer Liga. Irgendwie komisch, irgendwie aber auch interessant retro und beide auch ein bisschen auf Understatement gemacht weil man ihnen den Preis nicht ansieht (gilt für die aktuelle A7RII aber sicherlich noch mehr als für die SL). Im Gegensatz zum Fetischobjekt M ist mir bei allen anderen Kameras das Aussehen aber ziemlich egal. Im Gegenteil. Ich finde es sogar gut, dass meine Sony zwar aussieht wie ne 250DM Knipse aus meiner Kindheit aber das es momentan wohl nicht allzu viel besseres gibt Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted October 21, 2015 Share #135 Posted October 21, 2015 Hallo zusammen, und seit einer Weile auch dem Hasselblad-V-System mit dem CFV50-Back Viele Grüße vom Tom Hallo Tom, hast du nicht das CFV-50c Back? Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted October 22, 2015 Share #136 Posted October 22, 2015 "So sieht eine Kamera für Playmobil- oder Lego-Männchen aus..." Ich wusste, ich hab die schon mal gesehen. Vom Design her war ich erstmal erschrocken. Mein erster Gedanke: Typisch Deutsch. LG Bernd Eher noch DDR . Eine Art Lada... Die R4-R7 war doch viel freundlicher. Dieser SL ist doch sehr proletarisch formgegeben. Das sind aber die Photos, es kommt drauf wie es im Hand liegt und ich halte es durchaus für möglich dass man das Design später zu lieben beginnt. Das hat sich mit den alten Volvo und Saab Modelle auch gegeben Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted October 22, 2015 Share #137 Posted October 22, 2015 Dieser SL ist doch sehr proletarisch formgegeben. Aus der Reaktionen auf das Design kann man eher das Gegenteil ablesen Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted October 22, 2015 Share #138 Posted October 22, 2015 Hallo zusammen, und seit einer Weile auch dem Hasselblad-V-System mit dem CFV50-Back Viele Grüße vom Tom Hallo Tom, hast du nicht das CFV-50c Back? Hallo Volker, ja, sorry, das "c" habe ich in der Eile des Schreibens verschluckt ... Liebe Grüße Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted October 22, 2015 Share #139 Posted October 22, 2015 Also ich habe mir beim fotografieren noch niemals Gedanken über die Schönheit/Hässlichkeit meiner Kamera gemacht. Mache ich da etwas verkehrt? Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 22, 2015 Share #140 Posted October 22, 2015 Aus der Reaktionen auf das Design kann man eher das Gegenteil ablesen Schon mal was von "Salon-Proletariern" gehört? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.