Jump to content

Ich bin absolut verunsichert


Buggi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich bin mit der Q rundum glücklich, bislang null Komma null Probleme *aufHolzklopf*. 

Falls Du Dir aber nicht wirklich sicher bist und es nicht unbedingt Leica sein muss, vielleicht schaust Du Dich mal bei anderen Kameramarken um? Zumal ich rauslese, dass Du eher und lieber mit Zooms unterwegs bist.

Canon DSLR und Glas kommt privat bei mir nur noch sehr selten zum Einsatz, die Fuji X-T1 (angeschafft zwecks Gewichtseinsparung) wird vor allem im Urlaub und gern von meiner Tochter genutzt und die Q ist meine Immerdabei.

Die festen 28 mm fand ich persönlich gewöhnungsbedürftig, den Crop nutze ich gar nicht. 

Link to post
Share on other sites

  • Replies 92
  • Created
  • Last Reply

Hallo Buggi,

 

die Leica Q ist eine sehr gute Kompaktkamera. Die angesprochenen Mängel sind sicherlich nicht schön, gibt es aber leider bei allen technischen Dingen dieser Welt. Ich habe schon seit längerer Zeit verschiedene Leica-Kameras und hatte noch nie Probleme, einzige Ausnahme war damals die M8. Meine aktuelle Q funktioniert prima und macht mir viel Freude. Also einfach kaufen und sich an den schönen Ergebnisse dieser tollen Kamera freuen.

 

Grüße

Henning

Link to post
Share on other sites

Auf meinem Bürorechner habe ich nicht das nette Emocon (heißt das so), das sich auskotzt. Ich hätte es sonst hinter Ambassadorgerede gesetzt und erspare mir zu schreiben, wie ich ewiges Genörgel empfinde.

Das ist doch mal ein eindeutiges Statement!

Und das erste mal, dass jemand offen zugibt, wie er das Erwähnen von Fehlern an Leicaprodukten empfindet.

Link to post
Share on other sites

Jeder kann und soll seine Probleme mit Leica bzw. den Leica Produkte hier schildern. Aber es gibt einige, die verbreiten damit gleichzeitig Endzeitstimmung. Das geht mir auf den Keks. Um gegenzuhalten, schreibe ich manchmal vielleicht etwas zu positiv/unkritisch und muss mich dann als Ambassador beschimpfen lassen. Die älteren erinnern sich, was mit der Bezeichnung als Ambassador verbunden ist. Ich bin weder von Leica beauftragt, hier zu schreiben, noch habe ich besondere Informationen.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Wenn ich in diesem Forum und in dem englischsprachigen Forum lese, habe ich Angst dass die knapp 4000.-€ verbrannt werden könnten?!

Du kannst in jedem Forum und zu jeder Kamera solche Dinge finden. Es melden sich ja auch vornehmlich diejenigen, die ein Problem mit einer Kamera haben. Die zufriedene Mehrheit schreibt ja eher selten in gleichem Umfang, dass sie zufrieden ist.

 

Ich liste einmal ein paar gesammelte Dinge auf:

 

-nach einem Tag das Display gesprungen

Scheint ein Einzelfall zu sein. Kann passieren.

 

-Display zeigt nur noch komische Zeichen

Ich kenne kein Gerät (auch ausserhalb von Kameras) bei dem das nicht mal passiert ist. (beschäftige mich beruflich mit vielen technischen Geräten.... passiert schon mal ;) )

 

-Fussel nach einer Woche im Inneren und somit auf den Bildern

Ärgerlich, aber nicht die Regel und auch bei jedem anderen Hersteller schon mal passiert.

 

-Sensorflecken

ich glaube, da sind wir noch in der Diskussion, ob es überhaupt welche sind...oder was es genau ist.

 

-Klappern im Objektiv

Das größte Problem ist, wenn Menschen etwas nicht wissen, dann etwas vermuten und andere damit verunsichern. Erstmal: Da klappert nichts, was nicht klappern soll. Die Kamera hat eine optische Bildstabilisierung. Mal einfach ausgedrückt: Es gibt Systeme, die halten das Linsenelement mechanisch fest und andere die halten es nur elektrisch fest. Es ist dann also frei beweglich. Das Teil verursacht die Geräusche. Die gleichen Geräusche hört man auch bei anderen Kameras, die das gleiche System nutzen. Also alles vollkommen normal. Wenn ich bisher natürlich nur traditionell manuell zu fokussierende Objektive (von Leica) ohne Bildstabilisierung im Einsatz hatte und ich höre jetzt Geräusche und wenn ich gleichzeitig mich nie in den letzten Jahren über aktuelle Technik informiert habe, dann könnte ich in Panik verfallen und andere gleich mit verunsichern. Fakt ist: Alles normal.

 

-defekte Objektivdeckel

Defekte Objektivdeckel ist jetzt ein wenig übertrieben. Da ist ein Filz eingeklebt und wenn man den Objektivdeckel nicht brav gerade aufsetzt, löst sich der Filz unter Umständen, je nachdem wie schräg man ihn aufsetzt. Ein Mischung aus verkehrter Handhabung und schlechter Verklebung. Ich habe, glaube ich, meinen Q-Objektivdeckel schon hunderte Mal abgenommen, auf jeden Fall mehr, als ich Fotos gemacht habe. Bei mir ist alles bombenfest, bisher. Leica hat aber wohl die Verklebung geändert und schickt mittlerweile wohl die geänderte Version an betroffene Kunden raus. Deal: Wenn man den alten Deckel nicht zurücksenden muss hat man u.U. sogar zwei. ;-)

 

-schnell abgenutzte Gehäusefarbe

Nö, kann man nicht allgemein sagen. Es gibt bisher hier im Forum genau einen Q-Nutzer, der davon berichtet hat. Und wenn ich mir seine Fotos anschaue, habe ich nicht den Eindruck, als wäre da was abgegriffen, sondern es sieht nach einer mechanischen Beschädigung aus (mein Eindruck).

 

Teil 2...

Link to post
Share on other sites

...Teil 2

 

-Linien bei hohen ISOs

Ja, sogenanntes Banding. Bis 6400 ISO habe ich das aber in der Praxis bisher noch nicht auffällig gesehen. Damit sollte man hinkommen. Es tritt deutlich zu Tage, wenn man eine unterbelichtete Stelle deutlich aufhellt (um mehrere EV). Ist in der Praxis aber eher zu vernachlässigen. Anhänger ISOloser Sensoren bekommen zwar die Krätze, aber man konnte auch vor der Existenz isoloser Sensoren prima fotografieren. Wenn man sein Werkzeug kennt, kommt man damit gut zurecht. Banding fällt auch bei der Q nicht vom Himmel, sondern ist ziemlich kalkulierbar. Wenn ich weiß, dass ich an dunklen Stelle gerne viel Zeichnung hätte, dann muss ich einfach auch so belichten und mich nicht wundern dass es bei einer Aufhellung um 3-5 EV auf einmal schrecklich aussieht. Sähe es wahrscheinlich bei jeder Kamera, egal ob mit oder ohne Banding.

 

 

Ständig die Tipps dazu man solle sie für ein paar Wochen einschicken.

Es gab Produkte, bei denen der Service wohl extrem lange gedauert hat. Bei der Q ist mir bisher nichts davon bekannt. Ganz im Gegenteil.

 

Sensorflecken und Fussel kenne ich von meinen EOSsen nach mehreren Wochen Einsatz und diverser Zooms und Objektivwechsel, dort reinige ich dann selbst. Gerade das hat in mir die Überlegungen nach einer fest montierten Festbrennweite entfacht.

In der Regel kommt das auch selten vor, aber wie gesagt, auch bei anderen Herstellern.

 

Da ich von meinem Vollformat "nichtrauschverwöhnt" bei hohen ISOs bin würde ich auch gerne bei der Zweitkamera diesen Standard halten.

Da Du bisher mit Canon fotografiert hast, bist Du eh noch nicht in den Genuss von isolosen Sensoren gekommen, wirst also bei der Q kaum eine Überraschung erleben.

 

Von einer extrem teuren Kompakten aus dem magischen Rotpunktlager erwarte ich doch schon eine andere Qualität. Das liest sich alles nach einem Glücksspiel ob man eine intakte Q bekommt oder nicht.

Nein, so schlimm ist es nicht. ;) Ich habe wirklich schlechte Erfahrungen mit Leica in den letzten Jahren gemacht und bin daher ziemlich hellhörig, was Probleme bei neuen Leica-Produkten angeht, zumal wenn ich sie selbst besitze.

 

Bei der Q kann ich jedenfalls sagen, dass die Hardware untadelig erscheint. Die Software ist im großen ganzen ok, aber es gibt noch viele Wünsche, was man praktischer machen kann bzw. wo sich Ergänzungen lohnen. Diese Wünsche werden offiziell dem Produkt-Manager kommuniziert.

 

Hat außerdem jemand eine schöne Lösung, wie ich mit der Q GPS-Infos in die Bilder bekäme?

Warum wird in der S so etwas integriert und hier nicht? Ist der Schwerpunkt der S nicht Studio?

Ich weiß es gerade nicht genau, aber geht das nicht mit der Q-App? Werden da nicht die GPS-Daten vom Handy an die Kamera geschickt? Ich bin mir nicht sicher, vielleicht verwechsele ich das mit einer anderen Kamera. Ich habe bisher immer GPS abgeschaltet, wenn ich es hatte, aus diversen Gründen. Ganz individuell habe ich die Entscheidung getroffen, dass ich das Fotografieren aufgeben, wenn ich nicht mehr weiß, wo ich ein Foto aufgenommen habe. ;-) Ich verstehe aber den Wunsch danach.

 

Ich hoffe auf hilfreiche und konstruktive Infos.

 

 

Ich hoffe, Du bist nach diesem Thread noch verunsicherter als vorher. Ich kann Dir die Q nur empfehlen, Du machst keinen Fehler. Sie ist ein feines fotografisches Werkzeug.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Aber es gibt einige, die verbreiten damit gleichzeitig Endzeitstimmung.

Auf mich macht es eher den Eindruck, als würden einfache Beschreibungen von Fehlern an Leicaprodukten bei einigen eine Endzeitstimmung auslösen und der „Ich-muss-meinem-Guru-helfen-Reflex“ folgt dann auf dem Fuß.

 

Das Problem von den einen, wie den anderen, scheinen immer noch die Preise des Leica-Gerödels zu sein.

Wir wissen zwar alle, dass Leica keine besseren Produkte baut, als andere Kamerahersteller, unser Bauch fühlt bei den aufgerufenen Preisen aber anders.

Die einen kritisieren hier die verschiedenen Mängel und andere wünschen sich für diese Art von Kritik dann doch lieber ein Rede(Schreib-)Verbot. Einige wollen einfach nicht mit Beiträgen über Fehler belästigt werden, die sie selber nicht haben oder haben wollen.

Link to post
Share on other sites

 

Wir wissen zwar alle, dass Leica keine besseren Produkte baut, als andere Kamerahersteller, unser Bauch fühlt bei den aufgerufenen Preisen aber anders.

Falsch. Die besseren Produkte bauen sie in einiger Hinsicht schon. Sie überwachen die Fertigung aber nicht ausreichend und liefern vielfach mangelhafte Ware aus. Und es ist völlig falsch anzunehmen, daß ich von so einer kleinen Firma für hohe Preise keine saubere Fertigung erwarten kann. Leica präsentiert sich als Manufaktur und ich zahle Manufakturpreise - also darf ich gefälligst auch Manufakturqualität erwarten.

Link to post
Share on other sites

Nach meinen Erfahrungen mit M8 und M9, hört es sich (für mich) hier eher so an als wäre der hohe Qualitätsstandard bei Leica mit dem Sprung in die digitale Welt unwiederbringlich verloren gegangen. 

 

Da in Sachen digitaler Technik Leica nunmal nicht mehr klar zu den Vorreitern gehört, könnten die Leicas das nur durch Langlebigkeit, Stabilität, Robustheit und extrem hohe Qualität ausgleichen, der Service müsste, wenn überhaupt in seltensten Fällen vonnöten, direkter, schneller und gänzlich unkompliziert sein, keinesfalls teuer. 

 

Sicher und eindeutig scheint es mir aber nicht, dass die "neue Edelmarke" Leica diesen Anspruch überhaupt und zuallererst an sich selbst hat.

 

Eine Leica, die man sofort in eine Schutztasche packen muss, damit ihre empfindliche Oberfläche nicht beschädigt wird, die man vor allen Widrigkeiten der Umwelt penibel schützen muss, macht für mich keinen Sinn.

 

Ich gebe zu, dass ich mit der Q wirklich eine kurze Zeit geliebäugelt habe. Das war aber bald vorbei. Nichtsdestotrotz habe ich hier im Bilderfaden der Q ganz erstaunliche Bilder entdeckt. Ein guter Fotograf kann offensichtlich auch mit einer Q gute Bilder machen, fragt sich nur, wie lange...

 

Gruß sinope

Link to post
Share on other sites

Die Schnelllebigkeit ist dem ganzen Digitalen anheim könnte man sagen, jedenfalls, wenn man die Prospekte der jeweils neuesten Kameras liest.

Alles vorher geht garnicht...

Meine M8 funktioniert immer noch problemlos ;)

Klar kann ich nicht mit den High-ISO aktueller Kameras mithalten, aber da ich in meinen analogen auch immer einen 400er drin habe komme ich mit den qualitativ sehr guten

ISO 320-640 sehr gut klar.

Die Q geht bis 6400 sehr gut, wie selbst kritische Benutzer bestätigen und wenn du sie nicht gerade im Fluss versenkst, dann tut sie das auch recht lange,

Elektronik hat keine mechanische Abnützung :D

Link to post
Share on other sites

Es gibt also 2 Lager: die Zufriedenen und die Unzufriedenen. Wie sich diese Gruppen wohl prozentual aufteilen?? Mir fällt nur auf, dass sich ein Teil der Forenten speziell zu Q-Themen meldet, aber ganz eindeutig von sich sagt, dass man keinesfalls eine Q kaufen will. Was machen die aber dann hier im Forum konstruktiv??

Link to post
Share on other sites

2 Q. Q1 war top und machte keinerlei Probleme. Q2 schnurrt ebenfalls wie ein Kätzchen. Lediglich einmal musste ich neulich den Akku ziehen weil sie sich verschluckt hat. Bis dahin schrieb sie ca. 1.200 Files (600 JPG und 600 DNG) auf die Karte... ;)

 

Der Trick beim befilzten Deckel ist, ihn mit einer leichten Drehbewegung "aufzuschieben" und nicht gerade.

 

However: Wie viele schon geschrieben haben -> hast Du sowieso schon ein negatives Grundgefühl spar Dir die Q und erweitere Dein bekanntes Terrain mit tollen Linsen.

 

Just my €0,02

 

Gruß

Erik

Link to post
Share on other sites

Es gibt also 2 Lager: die Zufriedenen und die Unzufriedenen. Wie sich diese Gruppen wohl prozentual aufteilen?? Mir fällt nur auf, dass sich ein Teil der Forenten speziell zu Q-Themen meldet, aber ganz eindeutig von sich sagt, dass man keinesfalls eine Q kaufen will. Was machen die aber dann hier im Forum konstruktiv??

Ich kann nicht für andere sprechen.

 

Ich selbst habe die Q in Geschäft kritisch befingert und mich auch mit den technischen Angaben auseinander gesetzt. Viele Eigenschaften der Kamera sind mir sehr positiv aufgefallen. Dass ich sie dann nicht gekauft habe, ist darauf zurück zu führen, dass ich nicht oft und nicht gerne mit 28mm arbeite; dass mit die Bildgrösse, die mir bei 50mm übrig bleibt, mit 8MPx doch etwas klein scheint und dass ich nicht mit gutem Gewissen behaupten kann, dass ich mit diesen 4k€ eine wesentliche Lücke in meiner Werkzeugkiste ausfüllen könnte.

 

Dass der Sucher, der Autofokus und das Bedienungskonzept der Kamera etwas von Feinsten sind, das mir in letzter Zeit in die Hände gekommen ist, bleibt auch zutreffend, wenn ich mich am Ende dagegen entschieden habe, dieses Produkt zu kaufen. Mit Bedauern, muss ich sagen, weil es mir ansonsten sehr gut gefallen hat.

 

Du siehst, ich halte mich dafür berechtigt, eine Meinung zum Produkt zu haben, sogar eine positive.

Link to post
Share on other sites

Ich kann nicht für andere sprechen.

 

Ich selbst habe die Q in Geschäft kritisch befingert und mich auch mit den technischen Angaben auseinander gesetzt. Viele Eigenschaften der Kamera sind mir sehr positiv aufgefallen. Dass ich sie dann nicht gekauft habe, ist darauf zurück zu führen, dass ich nicht oft und nicht gerne mit 28mm arbeite; dass mit die Bildgrösse, die mir bei 50mm übrig bleibt, mit 8MPx doch etwas klein scheint und dass ich nicht mit gutem Gewissen behaupten kann, dass ich mit diesen 4k€ eine wesentliche Lücke in meiner Werkzeugkiste ausfüllen könnte.

 

Dass der Sucher, der Autofokus und das Bedienungskonzept der Kamera etwas von Feinsten sind, das mir in letzter Zeit in die Hände gekommen ist, bleibt auch zutreffend, wenn ich mich am Ende dagegen entschieden habe, dieses Produkt zu kaufen. Mit Bedauern, muss ich sagen, weil es mir ansonsten sehr gut gefallen hat.

 

Du siehst, ich halte mich dafür berechtigt, eine Meinung zum Produkt zu haben, sogar eine positive.

 

In Wirklichkeit warten wir doch alle auf eine Q für Wechselobjektive.

Geduld.

Gruß

Bernd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...