jmschuh Posted September 24, 2015 Share #1 Posted September 24, 2015 Advertisement (gone after registration) Hier eine Liste mit Vorschlägen zur Änderung/Ergänzung/Verbesserung der aktuellen Firmware Version 1.0 der Leica Q Typ 116. Die aktuelle Liste basiert auf Vorschlägen und Wünschen aus dem internationalen Teil des Forums und diversen Webseiten im Netz, sowie eigenen Erfahrungen mit der Leica Q. Wenn ihr weitere Vorschläge habt und in diesem Thread darüber diskutiert, gebt bitte an, auf welchen Punkt sich die Diskussion bezieht. Bei weiteren (neuen) Vorschlägen, die im Rahmen der Diskussion Zustimmung finden, werde ich die Liste entsprechend ergänzen und anpassen. Die fertige Liste wollen wir dann in wenigen Wochen Leica bzw. dem Produktmanager der Q zukommen lassen. In diesem Thread bitte nur Beiträge, die ernsthaft zum Thema "Firmware-Update" passen bzw. damit zusammenhängen und bitte keine allgemeinen Diskussionen zur Kamera. Weiter unten habe ich jetzt auch neu Vorschläge zu Hardware-Änderungen und Anpassungen mit aufgenommen. Durchgestrichen = in V2.0 integriert Vorschläge Firmware-Update Leica Q Typ 116:1. JPG-Qualität• Die JPG-Qualität ist teilweise sehr schlecht, wenn ein großer Kontrastumfang bei der Aufnahme vorherrscht! Zu dunkel und zuviel Kontrast in den Tiefen. Das ist extrem abhängig von der Beleuchtungssituation. Bei größeren Kontrasten fällt das deutlich auf, dass extrem viel absäuft, was bei anderen Kameras (Leica X) ohne Probleme Zeichnung hat. Ohne DNG-Konvertierung ist die Kamera alleine mit JPGs bei solchen Bildsituationen kaum zu gebrauchen, vor allem, wenn man Bilder aus mehreren Kameras in einer Bildershow / Buch etc. mischen möchte.Es fällt auf: Die DNGs dieser JPGs, die von solchen Effekten betroffen sind, neigen oftmals zum Banding. Man hat den Eindruck, dass sobald die Gefahr des Bandings besteht, die JPGs an diesen Stellen (gewollt?) absaufen. Jedenfalls fällt es schwer, JPGooc-Bilder von einer Reise zum Beispiel mit den Fotos einer Leica X oder D-Lux Typ 109 zu mischen.Die Standard-Konvertierung mit ACR (Adobe Camera RAW = Lightroom / Photoshop) bringt mit den Standardeinstellungen (Belichtung automatisch / Weißabgleich automatisch) genau dass Ergebnis, dass man direkt vom JPEG aus der Kamera erwartet und im Prinzip das, was auch andere Kameras (von Leica) als JPEG liefern. Wünschenswert wäre also eine JPEG aus der Kamera, die im Prinzip der ACR-Standardkonvertierung entspricht bzw. den JPEG-Varianten aus anderen Leica-Kameras. 2. Profile • Profile mit frei definierbaren Namen 3. Daumentaste • Die AEL/AFL-Funktion umschaltbar machen, damit man nicht die ganze Zeit die Taste drücken muss, um die AEL/AFL-Sperre zu nutzen• Mehr Auswahlmöglichkeiten (andere zusätzliche Funktionen) 4. Bildstabilisator • Eine Option die Bildstabilisierung ab einer vordefinierten Zeit automatisch einzuschalten (z.B. ab 1/30 und länger) 5. LCD-Display und EVF • Mehr Einstellungsmöglichkeiten für LCD und EVF:• Einen Anzeige-Modi, bei dem nur die unteren Anzeigen (Zeit/Blende/ISO/Belichtungskorrektur) und das AF-Feld dauerhaft(!) anzeigt werden.• Einen eigenen Anzeige-Modi, mit dem die ausgewählten Funktionen Wasserwaage/Histogramm/Gitter angezeigt werden, alle anderen Modi dann ohne diese Anzeigen• Eine Ein- und Ausschaltoptionen für die angezeigten Symbole/Icons• Getrennte Anzeige-Optionen für LCD-Display und Sucher• LCD-Display ausschaltbar machen mit der Ausnahme für Bildwiedergabe und Menü, Sucher dann optional automatisch oder dauerhaft eingeschaltet• Die Helligkeit nicht nur für Display, sondern auch für Sucher einstellbar, u.u. die Sucherhelligkeit insgesamt erhöhen• Auch bei längeren Belichtungszeiten eine ungefähre Vorschau der Belichtungshelligkeit• Option zu einer verkleinerten Darstellung des gesamten Sucherbildes für Brillenträger 6. Bildanzeige • Bildanzeige des aufgenommen Bildes, solange der Auslöser gedrückt wird (wie bei M9 und M Typ 240) 7. FN-Taste • Die FN-Taste mit mehr Funktionen belegbar machen (u.a. Profile, Bildstabilisierung usw.)• Beim Festhalten der FN-Taste die angezeigten Einstellmöglichkeiten optional vorbestimmen: Man hat die Möglichkeit die angezeigten Funktionen einzuschränken ("frei definierbares Menü") 8. Video-Taste • Die Videotaste als 2. FN-Taste belegbar machen• Eine Option die Videotaste komplett abzuschalten 9. Autofokus-Punkt • 1-Punkt-Fokus in verschiedenen Größen (vor allem auch kleiner)• Gesichtserkennungs-AF zusammen mit 1-Punkt (bisher nur mit Automatik-AF-Feld) 10. Daumenrad • Möglichkeit der dauerhaften Belichtungskorrektur beim Daumenrad in jedem Modus (jetzt geht es nur, wenn das Zeitenrad auf „A“ steht)• Automatisch (Funktion wie bisher z.B. im Modus „P“ Programmshift usw.)• Eine Option das Daumenrad komplett abzuschalten 11. Auto-ISO-Funktion • Auto-ISO mit Definition der längsten Verschlusszeit entweder dem Verhalten anderer Kameras anpassen (Belichtungszeit über die ISO-Schaltschwelle hinaus verlängern wie bei der M) oder Anzeige, dass keine korrekte Belichtung möglich ist. 12. Löschtaste • Die Löschtaste hat im Aufnahme-Modus keine Funktion, daher belegbar machen (z.B. zusätzliche FN-Taste)• Längeres Drücken der Löschtaste im Aufnahme-Modus bietet das Formatieren der SD-Karte an 13. Verschluss • Auswahl der Verschlussmodi: Nur elektronisch / Nur mechanisch / elektronisch und mechanisch 14. Dateiformat • Nur DNG (notfalls mit dem Verzicht der Fernsteuerung per APP) 15. Touch-Funktion • Touch-Funktion des Displays komplett abschaltbar machen 16. Anzeige bei Langzeitbelichtungen • Bei Belichtungszeiten die mehrere Sekunden dauern, eine Anzeige, dass aktuell belichtet wird (z.B. Herunterzählen der verbleibenden Belichtungszeit etc.) 17. Mittlere Taste der Kreuzwippe (Set-Taste) • Frei belegbar inkl. komplett abschaltbar (erfordert, dass man die Display-Modi auch mit einer anderen Taste umschalten kann)• Möglichkeit der Zentrierung des AF-Feldes (geht jetzt nur mit Doppeltippen auf dem Display) 18. Ein-/Ausschalter: Modus "S"/ "C" • Bei der Serienbildgeschwindigkeit die Option "1" zufügen, damit sich die Kamera im Modus "C" genauso verhält wie im Modus "S". Dies ist nötig, da man beim Einschalten oftmals auf "C" landet, obwohl man nur "S" möchte (besser wäre eine Hardwarelösung). Die Option "1" soll dann nicht 1 Foto pro Sekunde bedeuten, sondern generell nur 1 Foto. Man könnte die Option zum besseren Verständnis für den Kamerabenutzer auch "S","3","5" und "10" benennen. 19. Weißabgleich • Die voreinstellbaren Kelvinwerte korrigieren (stimmen wohl aktuell nicht) 20. Belichtungszeit • Längere Belichtungszeiten als 30Sek. (sofern die Thermik des Sensors und das Dark-Frame-Verfahren das zulassen)• Einen Modus "B" für Kabelfernauslöser21. Darstellung bei 35mm & 50mm • Eine Option die 35mm und 50mm nicht nur mit Rahmen, sondern auch formatfüllend darzustellen Vorschläge Hardware-Verbesserungen und Erweiterungen Leica Q Typ 116: H1. Ein- und Ausschalter • Größerer Widerstand für die 2. Schaltstufe, damit beim Einschalten nicht immer wieder sofort auf Modus "C" geschaltet wird alternativ:• Kleinerer Widerstand für die 1. Schaltstufe• Alternativ zu Unterpunkt 1 und 2: Größerer Drehwinkel für das Erreichen der zweiten Schaltstufe. H2. Sucher • Bereich um das Sucherbild im Sucher weiter abdunkeln. Das ist im Augenblick nicht wirklich schwarz und man sieht zu viel vom "Innenleben"...• Dioptrien-Korrektur schwergängiger oder verriegelbar machen. Viele Nutzer der M kleben das Rad ab, weil es sich bei Ihnen verstellt.• Suchereinblick entspiegeln H3. Display • Displayabdeckung besser verkleben. Nicht wenige Kunden haben wohl ein Problem mit der Verklebung oben links ("Click-Gate")• Kristallglas oder Corning-Glas ("Gorilla Glas") als Display-Abdeckung H4. Objektivdeckel • Bessere Verklebung des Innenstoffes (Filz?) im Deckel H5. optische Konverter Fujifilm hat für seine X100-Serie bewiesen, dass es gute Konverter geben kann, die die Bildqualität bis in die Ecken hinein nicht verschlechtert, daher: • Telekonverter (1,75x / Bildwinkel von 50mm KB) für die Q• Weitwinkelkonverter (0,75x / Bildwinkel von 21mm KB) für die Q H100. Upgrade • Alle vorgenannten Hardware-Änderungen für Bestandskunden der Q als Upgrade-Option anbieten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 24, 2015 Posted September 24, 2015 Hi jmschuh, Take a look here Diskussion Firmware-Updates (war: Leica Q Firmware Vorschläge). I'm sure you'll find what you were looking for!
leila67 Posted September 24, 2015 Share #2 Posted September 24, 2015 6. FN-Taste • Die FN-Taste mit mehr Funktionen belegbar machen ja, bitte auch den Punkt "SDcard formatieren" irgendwo mit aufnehmen, damit dieser außerhalb dem Menü erreichbar ist -- Taste "x" 3sek. drücken und mit ok. bestätigen = format. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 24, 2015 Author Share #3 Posted September 24, 2015 ja, bitte auch den Punkt "SDcard formatieren" irgendwo mit aufnehmen, damit dieser außerhalb dem Menü erreichbar ist -- Taste "x" 3sek. drücken und mit ok. bestätigen = format. Aktuell kommt ja beim längeren Drücken der FN-Taste eine Auswahl der belegbaren Funktionen der FN-Taste, die man dann wechseln kann. Soll bei diesen Funktionen das Formatieren mit aufgenommen werden, oder wünschst Du Dir das Formatieren als einzige Option beim längeren Drücken auf die Taste? Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
leila67 Posted September 24, 2015 Share #4 Posted September 24, 2015 17. Ein-/Ausschalter :: Modus AF-S/ AF-C Mir ist aufgefallen das es beim einschalten schnell passiert ist das man anstelle auf "af-s" auf "af-c" stellt. Im Menü läßt sich die Serienbildgeschwindigkeit einstellen, 3, 5 oder 10 Bilder/sek. Durch einfaches ergänzen von "1" wäre es für Singleshot Benutzer dann egal worauf die Kamera beim einschalten steht. In beiden Fällen wird ein Bild gemacht. PS: Der AF sollte sich dann natürlich auch so verhalten wie mit AF-S Link to post Share on other sites More sharing options...
leila67 Posted September 24, 2015 Share #5 Posted September 24, 2015 Aktuell kommt ja beim längeren Drücken der FN-Taste eine Auswahl der belegbaren Funktionen der FN-Taste, die man dann wechseln kann. Soll bei diesen Funktionen das Formatieren mit aufgenommen werden, oder wünschst Du Dir das Formatieren als einzige Option beim längeren Drücken auf die Taste? mmh, ist mir persönlich schon fast egal, ich würde nur eine FN-Taste nicht damit "blockieren", es könnte einfach eine beliebige Taste dafür genommen werde, welche bei einfachem drücken ihre Funktion behält und beim 3-sek drücken den formatieren Dialog anzeigt, welcher dann nochmal wie gewohnt zu bestätigen ist. Also konkret wär's für mich so passend: Die delete Taste einfach fest doppelt belegen. Delete und formatieren sind auch gut zu merken. Link to post Share on other sites More sharing options...
leila67 Posted September 24, 2015 Share #6 Posted September 24, 2015 Also ergänzend zu #5 dann so: 11. Löschtaste • Die Löschtaste hat im Aufnahme-Modus keine Funktion, daher belegbar machen (z.B. zusätzliche FN-Taste) Dann mit "formatieren" fest belegen, aber trotzdem mit 3sek. + bestätigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 24, 2015 Author Share #7 Posted September 24, 2015 Advertisement (gone after registration) mmh, ist mir persönlich schon fast egal, ich würde nur eine FN-Taste nicht damit "blockieren", es könnte einfach eine beliebige Taste dafür genommen werde, welche bei einfachem drücken ihre Funktion behält und beim 3-sek drücken den formatieren Dialog anzeigt, welcher dann nochmal wie gewohnt zu bestätigen ist. Also konkret wär's für mich so passend: Die delete Taste einfach fest doppelt belegen. Delete und formatieren sind auch gut zu merken. Gute Idee! Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 24, 2015 Author Share #8 Posted September 24, 2015 17. Ein-/Ausschalter :: Modus AF-S/ AF-C Mir ist aufgefallen das es beim einschalten schnell passiert ist das man anstelle auf "af-s" auf "af-c" stellt. Ja, ist mir auch schon passiert. Du meinst aber sicherlich "S" (Einzelbildaufnahme) und "C" (Serienbildaufnahme) am Hauptschalter und nicht "AF-S" oder "AF-C". Im Menü läßt sich die Serienbildgeschwindigkeit einstellen, 3, 5 oder 10 Bilder/sek. Durch einfaches ergänzen von "1" wäre es für Singleshot Benutzer dann egal worauf die Kamera beim einschalten steht. In beiden Fällen wird ein Bild gemacht. PS: Der AF sollte sich dann natürlich auch so verhalten wie mit AF-S ja, schöner wäre an dieser Stelle eine Hardware-Lösung, z.B. die erste Stufe (auf "S") geht leicht und die zweite Stufe (auf "C") geht viel schwerer. Oder erste und zweite Schaltstellung wären vom Drehwinkel weiter auseinander. Aber nun gut, es ist wie es ist. Ich nehme beide Vorschläge (Löschtaste und Serienbildgeschwindigkeit) mal auf. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
hannes Posted September 24, 2015 Share #9 Posted September 24, 2015 ja, bitte auch den Punkt "SDcard formatieren" irgendwo mit aufnehmen, damit dieser außerhalb dem Menü erreichbar ist -- Taste "x" 3sek. drücken und mit ok. bestätigen = format. Wie oft wird denn das formatieren gebraucht? wohl eher sehr selten, oder formatiert jemand seine Karte immer wenn sie voll ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 24, 2015 Author Share #10 Posted September 24, 2015 Wie oft wird denn das formatieren gebraucht? wohl eher sehr selten, oder formatiert jemand seine Karte immer wenn sie voll ist? Also ich z.b. "formatiere" die Karte nach jedem Shooting, wenn ich die Daten auf den Rechner übertragen habe und die SD-Karte wieder in die Kamera stecke. Und zwar ganz unabhängig davon, ob die Karte voll ist oder nicht. Das hat den Vorteil, dass das Inhaltsverzeichnis neu geschrieben wird und mögliche Fehler im Dateisystem der SD-Karte eliminiert werden. Im übrigen legt mein Rechner unsichtbare Dateien auf der SD-Karte beim mounten an, die dann auch eliminiert werden. Das Formatieren ist im eigentlichen Sinne überhaupt kein Formatieren der SD-Karte, sondern nur ein Neuschreiben des Inhaltsverzeichnisses des FAT-Dateisystems. Gerade beim unbeabsichtigten Herausziehen einer SD-Karte am Computer, können sich gerne mal Fehler im Dateisystem der SD-Karte einschleichen, die erst spät bemerkt werden und zu einem möglichen Datenverlust führen können. Ein regelmäßiges Formatieren der Karte in der Kamera verhindert das. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 24, 2015 Share #11 Posted September 24, 2015 Mir scheint.... die "Q" ist halbfertig aus dem Werk gekommen? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 24, 2015 Author Share #12 Posted September 24, 2015 Mir scheint.... die "Q" ist halbfertig aus dem Werk gekommen? In diesem Thread bitte nur Beiträge, die ernsthaft zum Thema "Firmware-Update" passen bzw. damit zusammenhängen und bitte keine allgemeinen Diskussionen zur Kamera. Danke, Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
leila67 Posted September 24, 2015 Share #13 Posted September 24, 2015 Ja, ist mir auch schon passiert. Du meinst aber sicherlich "S" (Einzelbildaufnahme) und "C" (Serienbildaufnahme) am Hauptschalter und nicht "AF-S" oder "AF-C". ups, ja klar, so ist's natürlich richtig. Danke für die Korrektur. ja, schöner wäre an dieser Stelle eine Hardware-Lösung, z.B. die erste Stufe (auf "S") geht leicht und die zweite Stufe (auf "C") geht viel schwerer. Oder erste und zweite Schaltstellung wären vom Drehwinkel weiter auseinander. Aber nun gut, es ist wie es ist. Ich nehme beide Vorschläge (Löschtaste und Serienbildgeschwindigkeit) mal auf. Ja, die Hardware ist wie sie ist daher die ja vermutlich recht einfache umzusetzende Lösung mit Serienbild 1 = "S". Es ist vor allem eine Änderung die keinen stört oder etwas vorhandenes wegnimmt, sowie die mit dem formatieren auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
hannes Posted September 24, 2015 Share #14 Posted September 24, 2015 13. Dateiformat • Nur DNG (notfalls mit dem Verzicht der Fernsteuerung per APP) auf die fernsteuerung möchte ich nicht verzichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
leila67 Posted September 24, 2015 Share #15 Posted September 24, 2015 13. Dateiformat • Nur DNG (notfalls mit dem Verzicht der Fernsteuerung per APP) auf die fernsteuerung möchte ich nicht verzichten. DNG only sollte auf jeden Fall kommen (und wird es auch, da bin ich mir ziemlich sicher, da es immerhin mindestens einen Leica Mitarbeiter gibt der das ebenfalls bemängelt, und das zu Recht) In wie weit das an die App-Steuerung gekoppelt ist weiß ich nicht, eine Abhängigkeit sollte sich aber hoffentlich lösen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hannes Posted September 24, 2015 Share #16 Posted September 24, 2015 Den sw Modus aus dem sättigungsmenüpunkt raus und in die jpeg auswahlliste einfügen. Und im Handbuch ins Inhalts und Stichwortverzeichnis! Gehört zwar nicht hierher aber das Handbuch muß noch überarbeitet werden. wie am Beispiel monochrom : ma find ja nix (man findet nicht was man sucht) Link to post Share on other sites More sharing options...
leila67 Posted September 24, 2015 Share #17 Posted September 24, 2015 Wie oft wird denn das formatieren gebraucht? wohl eher sehr selten, oder formatiert jemand seine Karte immer wenn sie voll ist? Jedesmal nachdem der Inhalt auf den Rechner übertragen wurde, somit also einigermaßen häufig. Es gibt einige Gründe das zu tun. Falls das "warum" tatsächlich ernsthaft ein Thema sein sollte, dann wäre das aber in einem eigenen Thread angebrachter, ich werde den aber freiwillig nicht eröffnen wollen (...) Im übrigen legt mein Rechner unsichtbare Dateien auf der SD-Karte beim mounten an, die dann auch eliminiert werden. (...) Gerade beim unbeabsichtigten Herausziehen einer SD-Karte am Computer, können sich gerne mal Fehler im Dateisystem der SD-Karte einschleichen, die erst spät bemerkt werden und zu einem möglichen Datenverlust führen können. Schreibschutzschieber der SDcard schafft bei beidem Abhilfe, zumindest wenn ein Card-Reader benutzt wird. Das macht als Folge das formatieren in der Kamera erst recht notwendig. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 24, 2015 Author Share #18 Posted September 24, 2015 13. Dateiformat • Nur DNG (notfalls mit dem Verzicht der Fernsteuerung per APP) auf die fernsteuerung möchte ich nicht verzichten. Brauchst Du ja auch nicht. Dann geht es aber wohl nicht als DNG-Only. So wie ich es verstanden habe, braucht die App die JPG-Datei, damit es funktioniert. Also bei DNG+JPG oder nur JPG kannst du die App immer benutzen. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 24, 2015 Author Share #19 Posted September 24, 2015 Den sw Modus aus dem sättigungsmenüpunkt raus und in die jpeg auswahlliste einfügen. In welche JPG-Auswahlliste? Die gibt es doch gar nicht, oder gibt es verschiedene JPG-Vorgaben, die ich noch nicht entdeckt habe? Ansonsten bin ich der Meinung, dass ein gutes SW-Bild eher am Rechner entsteht und nicht in der Kamera. Am Rechner gibt es durch die Farbvorgaben mehr Möglichkeiten (zum Beispiel Filter-Simulation usw.). Einige Kamera bieten zwar Optionen wie SW+Rotfilter oder SW+Grünfilter usw., aber so richtig befriedigend ist das nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ralf. Posted September 24, 2015 Share #20 Posted September 24, 2015 Längste Belichtungszeit > 30 s - geht das software-seitig überhaupt? Dann unbedingt weit vorne auf die Liste! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.