Jump to content

Die neue Leica SL (Typ 601)


jmschuh

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ja die Zeiten wandeln sich und mit ihr die vermeintlichen Notwendigkeiten.

Früher war ein (kleines) Auto mit etwa 100 PS (GTI) eine Rakete und heute

eher etwas untermotorisiert. Wen wundert es dann noch, wenn dann betrogen wird um gleichzeitig die

Umweltverträglichkeit eines Fahrrades vorzugaukeln.

24MP sind nicht mehr als besten Falls ausreichend oder eben das Minimum, denn da kann ja mein Smartphone mehr...

Aber ich bin selbst so ein Knallkopf, noch mehr, noch besser....auch wenn ich nicht an einen solchen Monster-Mixel-Sensor glaube,

eher an einen der im High-ISO-Bereich räubern könnte (Wäre ja auch ein mehr :D )

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.2k
  • Created
  • Last Reply

Ja die Zeiten wandeln sich und mit ihr die vermeintlichen Notwendigkeiten.

Früher war ein (kleines) Auto mit etwa 100 PS (GTI) eine Rakete und heute

eher etwas untermotorisiert. Wen wundert es dann noch, wenn dann betrogen wird um gleichzeitig die

Umweltverträglichkeit eines Fahrrades vorzugaukeln.

24MP sind nicht mehr als besten Falls ausreichend oder eben das Minimum, denn da kann ja mein Smartphone mehr...

Aber ich bin selbst so ein Knallkopf, noch mehr, noch besser....auch wenn ich nicht an einen solchen Monster-Mixel-Sensor glaube,

eher an einen der im High-ISO-Bereich räubern könnte (Wäre ja auch ein mehr :D )

Mir deucht ein Sensor der im High-ISO Bereich räubert ist auch eine Art von für den Extrem- Spezial oder Einzelfall ? ausgelegt ? Natürlich- so könnte man bei schlechtem Licht dennoch für mehr Schärfentiefe sorgen. Aber ansonsten mit so schön lichtstarken Leica Linsen und brauchbaren 6400 - eingeschränkter Bedarf an noch mehr? oder?

Link to post
Share on other sites

Die Vorstellungen hier sind aber schon stark abenteuerlustig. Realistisch betrachtet soll doch ein neues Leica-Kamera-System auf den Markt gebracht werden. Es soll im Trend der Zeit liegen und leicatypische Eigenschaften besitzen. Diese definiert wahrscheinlich jeder für sich selbst, sie werden aber sicher auch dem heutigen Zeitgeist entsprechen müssen. Früher war alles besser ist hier keine Grundlage. Leica wird sicherlich ein qualitativ hochwertiges Produkt liefern. Mit der Leica Q haben sie gezeigt wie es in Zukunft weiter geht. Das Design kann sich natürlich von vorhandenen Kameragehäusen unterscheiden. Die Technik wird sicher nicht unter Q-Niveau liegen. Meine Vermutung deshalb:

Gehäuse mit KB-Sensor, 24 MP

Objektive wie Leica T, vielleicht wird das Bajonett umbenannt, bleibt aber identisch mit T.

Lichtstarke Varios und Festbrennweiten sollte es geben. Wenn das Gehäuse größer ist als das der T sollte es auch optisch passen.

Sucher: EVF

Gehäusepreis: ca. 5000,-€, Preise der Objektive aufbauend auf T-Objektive, also über 1650,-€ je nach Brennweite/Lichtstärke.

R+M-Objektive können adaptiert werden.

Der Abstand zu S und M bleibt bestehen.

Link to post
Share on other sites

Sehe ich auch nicht.

M und SL Kundschaft sind in meinen Augen völlig verschieden, was nicht bedeutet, dass man nicht beide Kameras haben kann.

Mag sein, dass der ein oder andere SL Käufer seine M verstauben lässt, aber ich sehe sie nicht wirklich in Konkurrenz.

 

Eher SL zur S.

 

Da ich aber auch nicht weiss was kommt, ist das alles so eine Sache.

Link to post
Share on other sites

Ich dachte die wäre 42.

Sollten wir zur Präsentation am 20. nicht besser ein Handtuch einpacken falls irgendwas schiefgeht oder die Erwartungen nicht erfüllt werden?

Link to post
Share on other sites

Die Vorstellungen hier sind aber schon stark abenteuerlustig. Realistisch betrachtet soll doch ein neues Leica-Kamera-System auf den Markt gebracht werden. Es soll im Trend der Zeit liegen und leicatypische Eigenschaften besitzen. Diese definiert wahrscheinlich jeder für sich selbst, sie werden aber sicher auch dem heutigen Zeitgeist entsprechen müssen. Früher war alles besser ist hier keine Grundlage. Leica wird sicherlich ein qualitativ hochwertiges Produkt liefern. Mit der Leica Q haben sie gezeigt wie es in Zukunft weiter geht. Das Design kann sich natürlich von vorhandenen Kameragehäusen unterscheiden. Die Technik wird sicher nicht unter Q-Niveau liegen. Meine Vermutung deshalb:

Gehäuse mit KB-Sensor, 24 MP

Objektive wie Leica T, vielleicht wird das Bajonett umbenannt, bleibt aber identisch mit T.

Lichtstarke Varios und Festbrennweiten sollte es geben. Wenn das Gehäuse größer ist als das der T sollte es auch optisch passen.

Sucher: EVF 

Gehäusepreis: ca. 5000,-€, Preise der Objektive aufbauend auf T-Objektive, also über 1650,-€ je nach Brennweite/Lichtstärke.

R+M-Objektive können adaptiert werden.

Der Abstand zu S und M bleibt bestehen.

 

Du willst 5.000 € für ein Gehäuse zahlen von dem Du mit Gewissheit nur annehmen kannst, dass es nicht handpoliert sein wird? 

Und Objektive für läppische um die 1650 €, was erwartest Du denn da? Da kosten einige der gebrauchten R-Objektive ja ein Vielfaches davon.

Und Du nennst die Vorstellungen anderer Forenten abenteuerlich? 

 

Dann sind wir beide womöglich die, die zuletzt lachen?   :D

Link to post
Share on other sites

Die Erfahrungen der letzten Zeit gehen von sofort (Q), über 5 Monate (X-1) oder etwa 10 Monate (S Typ007) bis zu Jahre später (Zentralverschlußobjektive der S),

da lässt sich kein Schluß daraus ziehen würde ich sagen.

Auch das sofort hängt sehr vom Ort ab. Die Q wurde in der Hauptsache zuerst in Deutschland ausgeliefert, was wohl mit der Vorstellung bei Meister zu tun hatte und

nicht der Regelfall ist.

-

Blindbestellung mag da helfen :D

Link to post
Share on other sites

Erfahrungen gibt es ja jede Menge, zuletzt in diesem Jahr beim Erscheinen der Q und zuvor bei der MM 246.

 

Das glaube ich inzwischen nicht mehr. Als alle herumgejammert haben, bin ich zum Leicashop und wollte eine Q haben. 3 Tage später war sie auch da. Ich verstehe mich mit den Leuten dort gut, aber ich bin sicher bei weitem nicht ihr bester oder gar wichtigster Kunde...

 

Natürlich muß man jetzt halt die 3 Tage warten und halt bestellen - und ich denke, hier lag zumindest ein Teil des Problems.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...