Jump to content

Die neue Leica SL (Typ 601)


jmschuh

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich dachte, die berühmte Fuji hat die berühmte Typenbezeichnung vom berühmten Trabi übernommen. Der hieß nämlich auch "Typ 601" :D.

Gottseidank wissen diese geschichtliche Tatsache nur wenige potenzielle Leica-Kunden, und die Namensgeber in Wetzlar offenbar auch nicht ... ;)

 

 

stimmt - ein netter Hinweis, führt zu

https://de.wikipedia.org/wiki/Trabant_601

 

es gibt aber auch bei Leica selbst schon einen "Typ 601":

http://www.leicabiosystems.com/de/probenvorbereitung/verbrauchsmaterial/mikrotomklingen-messer-und-oele/mikrotomoele/details/product/special-oil-type-601/

 

Weiß jemand, wie Wetzlar auf die Typnummern kommt? 007, 113, 240, 601 - klingt ja etwas willkürlich; kann man aus der ersten Ziffer die Modellreihe S, M, (SL?) ablesen?

 

Viele Grüße

 

 

thomas

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 1.2k
  • Created
  • Last Reply

Weiß jemand, wie Wetzlar auf die Typnummern kommt? 007, 113, 240, 601 - klingt ja etwas willkürlich; kann man aus der ersten Ziffer die Modellreihe S, M, (SL?) ablesen?

Falls es eine feste Regelmäßigkeit geben sollte, ist sie außerhalb Wetzlars niemandem bekannt. Bislang galt, dass die S-Reihe Doppelnull-Typen hat, die M-Modelle alle im 2xx-Bereich liegen (220, 230, 240, 246) und die Modelle mit einem Sensor des Formfaktors APS-C oder kleiner eine 1xx-Nummer tragen. Außerdem erhält ein neues Modell immer eine höhere Nummer als sein direkter Vorgänger – es sei denn, es wäre eine reine Modellvariante, die dann dieselbe Nummer wie das Ausgangsmodell behält. Diese Regeln reichen aber nicht aus, die Nummer eines neuen Modells vorherzusagen oder aus einer Nummer irgendetwas abzuleiten. Man könnte darauf tippen, dass die nächste M Typ 250 und die nächste S Typ 008 sein wird, aber ausgemacht ist das nicht.

Link to post
Share on other sites

na ja , dann sollten wir mal vermuten dass das Modell SL 601 weder mit einer S (keine Nullnummer) noch mit einer M (keine 200er Nummer) verwandt ist, noch ein APS-C Sensor besitzt (keine 100er Nr) ;) .

 

Ist vielleich doch ein neuer Trabi :D . 8000 Währungseinheiten waren ja imho der Preis anno dunnemals dafür. Passt auch zum 25 Jubiläum.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Naja, die V-Lux zählt bei Leica auch als Kompaktkamera. Kompakt ist die ja nun wirklich gar nicht.

 

Spare ich jetzt auf eine Leica SL oder nicht? Verdammt...

 

Kompakt (lat.): Dicht, gedrungen, fest. Meyer's Konversationslexikon, 1892.

 

Ist sie das nicht?

Link to post
Share on other sites

Kompakt heißt in diesem Zusammenhang, dass alles, was eine Kamera ausmacht, schon ’drin ist – also keine Systemkamera, bei der man zum Gehäuse noch ein Objektiv braucht, und also solche wird die SL ja gerüchteweise gehandelt. Inwieweit die SL (Typ 601) in anderer Hinsicht als kompakt bezeichnet werden könnte, bleibt bis zum 20. Oktober Leicas Geheimnis.

Link to post
Share on other sites

Wenn auf dem Facebookbild tatsächlich ein S-Objektiv an der SL ist, dann ist sie nicht wirklich kompakt, sondern maximal relativ zu den D-4 und 1D Boliden

 

Es ist eher ein R-Objektiv: Vario-Elmarit-R 1:2.8-4.5 / 28-90 ASPH.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Naja, die V-Lux zählt bei Leica auch als Kompaktkamera. Kompakt ist die ja nun wirklich gar nicht.

 

Spare ich jetzt auf eine Leica SL oder nicht? Verdammt...

 

Hi,

wenn Du darauf sparen musst, dann spare Dir dass lieber.............. ;)  B)  :rolleyes:

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...