Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich hoffe, das Thema ist noch nicht ad acta gelegt. Und das nicht nur, weil es jetzt auch meine M9 getroffen hat. Aber schon auch, klar.

 

Besonders ärgerlich: Im Nachhinein konnte ich feststellen, dass schon auf Bildern von Anfang des Jahres erste Anzeichen der Korrosion zu erkennen sind. Aus privaten Gründen hatte ich die Kamera rund ein halbes Jahr kaum benutzen können, und habe jetzt nach einem kurzen Urlaub, als die Sache offensichtlich geworden war, noch im Vertrauen auf die Kulanzregelung frohgemut an Leica geschrieben und Bilder eingereicht. Antwort lapidar: "vielen Dank für Ihre Email. Der Sensor ist von der Sensorkorrosion betroffen." Als ich dann erfuhr, dass seit August nicht mehr auf Kulanz getauscht wird, und beim Recherchieren auf diesen Thread stieß, traf mich fast der Schlag: wie kann man die Kulanz für einen eingebauten Herstellungsfehler zeitlich begrenzen? Wir reden ja hier weder von nutzungsbedingtem Verschleiß oder von Einzelfällen, sondern von einer in jeder M9 seit Herstellung tickenden Zeitbombe. Und wenn der tickende Fehler anfangs kulanzwürdig war, warum ist er es plötzlich nicht mehr? Was unterscheidet eine betroffene Kamera vor August 17 von einer danach? Was für eine zynische Lotterie ist das denn...

Die Schuld dafür muss ja ursächlich nicht bei Leica gelegen haben, sondern beim Konstrukteur des Sensors - Kodak, wenn ich richtig informiert bin, aber warum wurde der Zulieferer nicht von Leica in die Verantwortung genommen, um die bei einem solchen Produkt besonders gutgläubigen Kunden schadlos zu halten? Und warum wurde von der anstehenden Beendigung der Kulanzregelung nicht über den Newsletter informiert?

 

Gibt es in der Zwischenzeit irgendwelche Absichten von Kundenseite, gegen dieses Vorgehen von Leica konzertiert vorzugehen, Leica von diesem verantwortungslosen Verhalten abzubringen, es auch eventuell juristisch überprüfen zu lassen? Ich würde mich gern beteiligen. Oder gibt es sonst Empfehlungen, die mir Betroffene aus Euren Reihen für eine Verhandlungslösung mit dem Kundendienst von Leica geben können?

 

Mit herzlichen Grüßen in die Runde,

Ferdi

Link to post
Share on other sites

x
  • 2 weeks later...

Ich würde jedem, der einen Sensortausch vorhat ans Herz legen

vor dem Einschicken ein paar Testfotos machen ( am besten Color Checker mit Belichtungsreihe 0,-1.3, -3 )

sonst geht es Euch u.U. so wie mir und ....

....................................................................

.... der ausgetauschte Sensor ist schlechter als der alte.

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich würde jedem, der einen Sensortausch vorhat ans Herz legen

vor dem Einschicken ein paar Testfotos machen ( am besten Color Checker mit Belichtungsreihe 0,-1.3, -3 )

sonst geht es Euch u.U. so wie mir und ....

....................................................................

.... der ausgetauschte Sensor ist schlechter als der alte.

Sicher ärgerlich aber doch kein wirkliches Problem.

Auf die ausgeführten Arbeiten hast du ja Garantie/Gewährleistung (bitte jetzt keine neue Diskussion über dei Begriffsdefinition im Detail).

Somit einfach mit Leica reden, zurücksenden und nachbessern lassen.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 1 month later...

Ein kurzer Erfahrungsbericht für die Korrosionsgeschädigten unter uns.

 

Ich hatte zu spät vom Auslaufen der vermeintlich unbeschränkten Kulanzregelung für korrodierte M9-Sensoren erfahren und dann gesehen, dass meiner schon im Januar 17 befallen war. Mein Gesuch um rückwirkende Kulanz mit entsprechenden Belegfotos wurde abgewiesen mit der Begründung der Complaint-Managerin, der Stichtag beziehe sich nicht auf die Tatsache des aufgetretenen Schadens, sondern auf den Zeitpunkt seiner Meldung bei Leica; und da gar nicht alle Sensoren betroffen seien, handele es sich auch nicht um einen generell vom Hersteller zu verantwortenden Herstellungsfehler (sondern?), die Kulanz sei reines good will, und der habe halt irgendwann ein Ende. (Das sollte sich mal ein Autohersteller leisten, dessen Fahrzeugen Airbags explodieren oder Bremsen versagen...)

 

So schnöde sich der Hersteller aus der Verantwortung gestohlen hat, so engagiert und nett hat sich die Firma Meister in Hamburg für mich eingesetzt, wo die Kamera gekauft wurde und wo man mit der Vorgehensweise von Leica in dieser Sache, vorsichtig ausgedrückt, offenbar nicht gerade glücklich ist. Herr Meister hatte wohl sogar meinen Fall als besonders eklatantes Beispiel von "Kundenvergrämung"bei einem Besuch in Wetzlar vorgetragen - umsonst so weit ich sehe, was das Grundsätzliche anbetrifft; möglicherweise verdanke ich ihm aber, dass die Kamera entgegen der ursprünglich avisierten Reparaturzeit von mindestens 4 Monaten (!) in weniger als 4 Wochen repariert wurde und bei meinem nächsten Besuch in Deutschland abgeholt werden kann. Ich bin gespannt und hoffe, dass die Sache mit der immerhin einhergehenden Überprüfung der Gesamtabstimmung der Kamera ein halbwegs versöhnliches Ende findet (und nicht, wie im Beitrag oben, Verschlimmbesserungen die Folge sind...).

 

Noch ein positiver Nebeneffekt: Ich habe mich in meine analogen Leicas sozusagen neu verguckt und das analoge Fotografieren wiederentdeckt: Danke Leica!

 

Grüße an alle,

Ferdy

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Sensortausch kostenfrei? Bei meiner M9-P abgelehnt. 2015 war noch nichts zu sehen. 2016 aber schon. Dann Pause, Camera nicht genutzt und deshalb nichts gemerkt. Jetzt sichtbar an 4 Stellen. Dafür soll ich jetzt zahlen? Ich besitze derzeit noch 12 Objektive. Ich bin so sauer, ich könnte alles in die Tonne treten!

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Sensortausch kostenfrei? Bei meiner M9-P abgelehnt. 2015 war noch nichts zu sehen. 2016 aber schon. Dann Pause, Camera nicht genutzt und deshalb nichts gemerkt. Jetzt sichtbar an 4 Stellen. Dafür soll ich jetzt zahlen? Ich besitze derzeit noch 12 Objektive. Ich bin so sauer, ich könnte alles in die Tonne treten!

 

Ich hab's letzte Woche machen lassen und ca. 981 € bezahlt.

kl :angry:

Link to post
Share on other sites

'Gefällt mir' so natürlich gar nicht.   :( 

 .....  'Thanks' for the update.  Thorsten

 
" ... Und wenn der tickende Fehler anfangs kulanzwürdig war, warum ist er es plötzlich nicht mehr? Was unterscheidet eine betroffene Kamera vor August 17 von einer danach?
Was für eine zynische Lotterie ist das denn..

...
Link to post
Share on other sites

Ich hatte kürzlich Gelegenheit einen Leicamitarbeiter bezüglich der Sensoren der M9 und M-Monochrom zu befragen in wie weit den die Sensoren betroffen sind. Um es kurz zu fassen: Über kurz oder lang wird es jeden alten Sensor betreffen. :wacko: Und ich habe sowohl die M-Monochrom und eine M9P . :huh:

Link to post
Share on other sites

Ich hatte kürzlich Gelegenheit einen Leicamitarbeiter bezüglich der Sensoren der M9 und M-Monochrom zu befragen in wie weit den die Sensoren betroffen sind. Um es kurz zu fassen: Über kurz oder lang wird es jeden alten Sensor betreffen. :wacko: Und ich habe sowohl die M-Monochrom und eine M9P . :huh:

Keine Neuigkeit. Das war hier schon vor längerer Zeit zu lesen. Wer in der Zwischenzeit inaktiv gewesen ist oder an Leicas unendliche Güte geglaubt hat, der wird sein Päckchen nun tragen müssen.

Link to post
Share on other sites

Ich war noch vor Ablauf der Kulanz letztes Jahr bei Leica um meine M9 und die MM1 prüfen zu lassen.

Beide hatten schon einen Sensortausch, leider mit dem Alten, hinter sich.

Die Prüfung ergab keinen Befund. Irgendwann wird's mich dann wohl erwischen zu vollen Kosten :-(( 

Link to post
Share on other sites

Soweit mir bekannt hat einen Tauschsensor wieder 5 Jahre Garantie.

 

Nein!

 

Es kommt rein auf das Alter der Kamera an. 

 

Ich war mal kurz davor ein M9 mit altem Sensor zu kaufen - und hatte deswegen beim Service nachgefragt. Das Alter vom Sensor spielt für die keine Rolle - wie gesagt: nur auf das Alter der Kamera wird abgestellt. 

Link to post
Share on other sites

Moin Forum, 

meine M9 bekam 2015 einen neuen Sensor. Jetzt habe ich sie zum Sensorreinigen zu einem Leica Fachhändler gebracht, und siehe da: der Techniker hatt neue Probleme mit dem Sensordeckglas diagnostiziert. Daraufhin habe ich mich an Leica gewandt und die M9 ist jetzt auf dem Weg nach Wetzlar. Ich bin mal gespannt was sie dort herausfinden. Sind andere fälle von Sensorkorrosion an Sensoren der 2. Generation bekannt? 

Link to post
Share on other sites

Leica sollte einfach das Deckglas einen Zentimeter nach vorne (aus der Schärfenebene) rücken lassen, dann sieht man auf den Fotos vielleicht mal einen gewissen Schleier, aber nicht mehr so direkt die Korrosionsflecken ... oder einfach gleich ein Haltbarkeitsdatum auf die Kamera prägen?

Link to post
Share on other sites

Moin Forum, 

meine M9 bekam 2015 einen neuen Sensor. Jetzt habe ich sie zum Sensorreinigen zu einem Leica Fachhändler gebracht, und siehe da: der Techniker hatt neue Probleme mit dem Sensordeckglas diagnostiziert. Daraufhin habe ich mich an Leica gewandt und die M9 ist jetzt auf dem Weg nach Wetzlar. Ich bin mal gespannt was sie dort herausfinden. Sind andere fälle von Sensorkorrosion an Sensoren der 2. Generation bekannt?

 

Oh Mann .....halte uns bitte auf dem laufenden

 

lambda

Link to post
Share on other sites

Bestürzend, muss ich schon sagen. Ich hatte meine M9 2014 verkauft, als das Problem noch nicht bekannt war. 

 

Jetzt muss man bei Leica aufpassen, denke ich. Ein guter Ruf kann auch nachhaltig Schaden nehmen.

 

Dir - schmuku - wünsche ich bei der Regulierung die Kulanz von Leica, die man hier eigentlich auch erwarten darf.

 

Gruß

 

lux

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...