Moritz Posted August 19, 2015 Share #121 Posted August 19, 2015 Advertisement (gone after registration) Hallo, das die Leica T Objektive von Sigma stammen stimmt übrigens auch nicht. Es ist nämlich noch schlimmer... Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 19, 2015 Posted August 19, 2015 Hi Moritz, Take a look here Sensor der Q. I'm sure you'll find what you were looking for!
don daniel Posted August 19, 2015 Share #122 Posted August 19, 2015 Die hier genannten Fakten zur Produktion der M-Bestandteile entsprechen meinem Kenntnisstand. Hier ging es ja darum, ob die Q nicht ganz anders produziert wird als die M, nämlich viel billiger und eventuell eben an Orten mit schlechteren Bedingungen. Wer sich mal das Cover der aktuellen LFI ansieht, der entdeckt vorne drauf die Q und drüber steht – welch unfreiwillige Ironie! – : "Made in China". Das ist allerdings der Titel einer Reportage aus der üblen Produktionsstätte von Kinderspielzeug. Ich habe nur mal bei Leica Schweiz nachgefragt, ob die Gerüchte, die hier schon als Tatsachen gehandelt wurden, stimmen. Wenn die Produktion ungefähr derjenigen der M entspricht, dann kann man ja als Firma sehr gut dazu stehen, ja sogar damit werben. Ich warte jetzt mal auf eine Antwort. Link to post Share on other sites More sharing options...
screwmount Posted August 20, 2015 Share #123 Posted August 20, 2015 Für eine hohe Summe hätte ich gerne entweder eine hervorragende Qualität oder menschenwürdige Produktionsbedingungen, am liebsten aber beides. Da es Leica schwerfällt, zuverlässig hervorragende Qualität zu liefern – viele von uns haben da eine gewisse Leidensfähigkeit antrainiert –, möchte ich geklärt haben, ob die Bestandteile der Geräte unter fairen Bedingungen produziert werden. Bei der M schien mir das bisher gegeben. Was ist jetzt eher Kindergarten? Die Haltung, dass man über die Produktionsbedingungen informiert sein möchte, oder die Haltung, dass man einfach haben will, völlig egal, ob Sklavenarbeit dahintersteckt? Konsumieren macht natürlich mehr Spass, wenn man sich keine Vorwürfe deswegen zu machen braucht. Also lieber den Kopf in den Sand stecken. Dann wieder meine Frage: machst du das bei jedem Produkt, das du kaufst? -Wer macht den ESP Rechner meines Autos? -Haben Waisenkinder die Trommel meiner Waschmaschine beschichtet? -kommt die Rückfahrkamera im Auto aus einer Fabrik, die nicht nach EU-Umweltrichtlinien operiert? ich denke man sollte realistisch bleiben oder generellen Konsumverzicht üben! Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 20, 2015 Share #124 Posted August 20, 2015 Dann wieder meine Frage: machst du das bei jedem Produkt, das du kaufst? -Wer macht den ESP Rechner meines Autos? -Haben Waisenkinder die Trommel meiner Waschmaschine beschichtet? -kommt die Rückfahrkamera im Auto aus einer Fabrik, die nicht nach EU-Umweltrichtlinien operiert? ich denke man sollte realistisch bleiben oder generellen Konsumverzicht üben! Reductio ad absurdum könnte natürlich auch dazu dienen, gar nichts zu tun und unbesehen alles zu kaufen, ohne sich nach sozialen oder ökologischen Nebenwirkungen zu erkundigen oder versehentlich erfahrene unliebsame Sachverhalte geflissentlich zu übersehen. Das Konzept der Ökobilanz - zum Beispiel - ist seit Jahrzehnten bekannt und wurde u.a. eben darum entwickelt, weil in sehr vielen Fällen die Wahl des Produkts, das am wenigsten schlimm ist, das Ergebnis einer Güterabwägung sein muss. In Abwesenheit von einfachen Kriterien müssen eben Heuristiken zur Anwendung kommen. Es gibt einen Unterschied zwischen "sich manchmal irren" und "nichts tun weil eh (hier Ausrede)". Ich jedenfalls lasse mir lieber vorwerfen, dass meine Heuristiken diskutierbar sind als dass ich bequem "resigniere". Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted August 20, 2015 Share #125 Posted August 20, 2015 Hallo, das die Leica T Objektive von Sigma stammen stimmt übrigens auch nicht. Es ist nämlich noch schlimmer... Dann bring uns doch einmal auf den neuesten Stand. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted August 20, 2015 Share #126 Posted August 20, 2015 Also vom Zahnarzt habe ich schon besch..eidenere Leistungen Made in West Germany bekommen ohne jegliche Garantie oder Scham für die Reparaturbedürftigkeit nach kurzer Zeit und zu einem Preis, da ist Leica ein Weisenknabe. Da hat das Preis-/Leistungsverhältnis nie gestimmt. Einen Vergleich mit anderen Ländern spare ich mir. Nur schlechter geht es gar nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted August 20, 2015 Share #127 Posted August 20, 2015 Advertisement (gone after registration) .... Meine A7s kommt aus Japan ... Nach den gleichen Kriterien, nach denen die Q "Made in Germany" ist Konnte nach dem Lesen der hiesigen Beiträge nicht mehr schlafen und habe noch nachts nachgesehen, ob meine Pentax-DSLR auch wirklich in Japan gebaut wurde. Ergebnis: "Assembled in Philippines"!!! Ich bin jetzt völlig verunsichert und überlege, ob ich sie überhaupt noch verwende, obwohl sie eigentlich gut funktioniert .... Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted August 20, 2015 Share #128 Posted August 20, 2015 Nach den gleichen Kriterien, nach denen die Q "Made in Germany" ist Ganz genau. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 20, 2015 Share #129 Posted August 20, 2015 Hallo, das die Leica T Objektive von Sigma stammen stimmt übrigens auch nicht. Es ist nämlich noch schlimmer... Gruss Moritz Wieso kommen die aus der "DDR" oder von Aldi ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted August 20, 2015 Share #130 Posted August 20, 2015 Probierst mal mit dem nächsten Buchstaben im Alphabet. Hat aber nix mit ner Treuhand-Firma zu tun ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted August 20, 2015 Share #131 Posted August 20, 2015 Dann bring uns doch einmal auf den neuesten Stand. T Link to post Share on other sites More sharing options...
BerkMillers Posted August 20, 2015 Share #132 Posted August 20, 2015 Leica T mit Objektiven von Tamron.... passt doch, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
BerkMillers Posted August 20, 2015 Share #133 Posted August 20, 2015 Und was kostet so ein Glas für die T? 1,5k Euro?! Manche Sachen sollte/will man gar nicht wissen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted August 20, 2015 Share #134 Posted August 20, 2015 Wird das Bild dadurch schlechter, dass da bei Tamron oder Tokina oder ähnliches gefertigt wird? Oder liegts an dem der durch oder auf den Sucher guckt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 20, 2015 Share #135 Posted August 20, 2015 Wenn T oder auch T ihre Objektive bauen sind die auch nicht unbedingt schlecht. Wenn T oder T jetzt im Auftrag von Leica objektive bauen werden diese ja nach Vorgabe gebaut. Unterstellen wir mal, dass diese Firmen für einen Aufpreis auch eine A+ Qualität liefern können.... Es werden doch wahrscheinlich keine Serien-Objektive dieser Firmen umgelabelt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted August 20, 2015 Share #136 Posted August 20, 2015 Wenn T oder auch T ihre Objektive bauen sind die auch nicht unbedingt schlecht. Wenn T oder T jetzt im Auftrag von Leica objektive bauen werden diese ja nach Vorgabe gebaut. Unterstellen wir mal, dass diese Firmen für einen Aufpreis auch eine A+ Qualität liefern können.... Es werden doch wahrscheinlich keine Serien-Objektive dieser Firmen umgelabelt? Stimmt Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 20, 2015 Share #137 Posted August 20, 2015 Hi, mal ganz abgesehen von dem hier herrschenden für und wieder, wo und was gebaut und unter welchen Umständen, geht eines völlig verloren.......... Und zwar, das die neue Q ein völlig neues Konzept mit neuester Technik, Autofokus, hervorragender Geschwindigkeit besten z.Z verfügbarem Display usw. ist. (Liese sich noch fortsetzten) Da ist LEICA seit Jahren mal mit einem neuen Kameramodell mit an der Spitze des z.Z machbaren, aber dies scheint ja niemand hier so wirklich zu interessieren, wohl wichtiger woher das Innenleben stammt. Vielleicht haben es die meisten hier auch gar nicht verstanden.............. welchen Meilenstein LEICA hier gerade bewegt. Wenn wir dann noch davon ausgehen, das dieser Konzept neben der konventionellen M ein 2. System mit neuen Objektiven, unter Beibehaltung der Verwendung der manuellen M Reihe werden könnte!!, hätten wir genug Thema was vernünftiges zu diskutieren. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted August 20, 2015 Share #138 Posted August 20, 2015 Mir will nicht einleuchten was an einer Diskussion über galoppierende Preise unvernünftig ist. Ähnlich ergeht es derzeit Sony mit der neuen A7rII, die in für Sony neue Höhen vorstößt. Und neu ist diese Diskussion für Leica wahrlich nicht. Regelmäßig im Januar gibt es genug Anlass diese zu führen. Vor dem Hintergrund der sich immer weiter ausweitenden, globalisierten Teilezulieferung entsteht zusätzlicher Druck des Kunden. Wer darüber hinaus werbewirksam suggeriert, dass ein Aluminumblock 45min. von Hand poliert wird, darf sich über Nachfragen nicht wundern. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted August 20, 2015 Share #139 Posted August 20, 2015 Ich glaube, dass wenn wir die produzierten und vabgesetzten Stückzahlen der Sony und Leica Kameras vergleichen würden, dann wäre einiges ein wenig verständlicher? Ich bin davon überzeugt, dass Sony bei den von Leica verkauften Stückzahlen gar nicht erst mit der Produktion starten würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 20, 2015 Share #140 Posted August 20, 2015 Mir will nicht einleuchten was an einer Diskussion über galoppierende Preise unvernünftig ist. Ähnlich ergeht es derzeit Sony mit der neuen A7rII, die in für Sony neue Höhen vorstößt. Und neu ist diese Diskussion für Leica wahrlich nicht. Regelmäßig im Januar gibt es genug Anlass diese zu führen. Vor dem Hintergrund der sich immer weiter ausweitenden, globalisierten Teilezulieferung entsteht zusätzlicher Druck des Kunden. Wer darüber hinaus werbewirksam suggeriert, dass ein Aluminumblock 45min. von Hand poliert wird, darf sich über Nachfragen nicht wundern. fenster öffnen damit die ... geister entfliehen, man oh man Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.