midn8 Posted November 10, 2015 Share #461 Posted November 10, 2015 Advertisement (gone after registration) Der Käufer meiner Q, die auch einen schwarzen Punkt hatte, wollte doch tatsächlich wieder einen roten Punkt haben. Wahrscheinlich hatte er Angst, dass man sie sonst auf der Straße nicht sofort als Leica erkennt. Warum so schnell verkauft? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 10, 2015 Posted November 10, 2015 Hi midn8, Take a look here Leica Q. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted November 10, 2015 Share #462 Posted November 10, 2015 Warum so schnell verkauft? Vielleicht wegen Banding bei ISO > 6.400 Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted November 11, 2015 Share #463 Posted November 11, 2015 Ich denke das Gehäuse war nicht ganz dicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted November 11, 2015 Share #464 Posted November 11, 2015 Der Käufer meiner Q, die auch einen schwarzen Punkt hatte, wollte doch tatsächlich wieder einen roten Punkt haben. Wahrscheinlich hatte er Angst, dass man sie sonst auf der Straße nicht sofort als Leica erkennt. Was ist passiert? Warum musste die Q nach so kurzer Zeit gehen? Ich werde jetzt erst richtig warm mit dem Teil ! Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 11, 2015 Share #465 Posted November 11, 2015 Vielleicht wegen Banding bei ISO > 6.400 Eigentlich war ich hier schon weg, aber bei so einer blöden Bemerkung, muss ich wohl doch noch mal was dazu schreiben... Nein, eher wegen Banding bei jedem(!) ISO-Wert, angefangen bei ISO 100. Ich habe mit der Q kaum High-ISO-Aufnahmen gemacht, wahrscheinlich ist es da sogar schlimmer. Hier ein Beispiel mit ISO 100: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich hatte mittlerweile 3 Vergleichsexemplare mit denen ich Fotos gemacht habe und kann somit ausschließen, dass es sich um ein Defekt meiner Kamera handelte. Das Problem ist Modell-(Sensor)-immanent. Banding und Farbartefakte sind einfach Dinge, die ich heutzutage bei einer 4000 Euro teuren Kamera nicht mehr sehen möchte, und dank verschiedener Alternativen auch nicht mehr sehen muss. Die Blinkies im zugegebenermaßen guten Sucher sind praktisch nutzlos, da sie schon lange vor der tatsächlichen Sättigungsgrenze warnen. Es kommt also nicht nur darauf an, dass ein Feature da ist, es muss auch praxisnah implementiert sein. Die JPGs sind, wenn man sieht, was in einem RAW drinsteckt eher bescheiden. Lichter sind ausgefressen, wo im RAW noch 1-2 EV Substanz ist und die Tiefen sind abgesoffen, wahrscheinlich um das im RAW zu Tage tretende Banding zu verschleiern. Da muss Leica noch mal deutlich seine Hausaufgaben machen, besser einen vernünftigen und vor allem isolosen Sensor einsetzen. Sollte das irgendwann der Fall sein, schaue ich mir die Q gerne noch mal an, das Bedienkonzept und das Gehäuse gefallen mir und waren überhaupt der Grund mich mit der Q auseinander zu setzen. Bis dahin gibt es für mich keinen rationalen Grund mich länger mit der Leica Q auseinander zu setzen. Letztendlich zählt was unten rauskommt und das was die Q liefert, will ich mir auch auf Dauer nicht antun. 5 Monate reichen da, zumal ich dank entsprechender Alternativen ansonsten super versorgt bin. Gruß, Jens Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich hatte mittlerweile 3 Vergleichsexemplare mit denen ich Fotos gemacht habe und kann somit ausschließen, dass es sich um ein Defekt meiner Kamera handelte. Das Problem ist Modell-(Sensor)-immanent. Banding und Farbartefakte sind einfach Dinge, die ich heutzutage bei einer 4000 Euro teuren Kamera nicht mehr sehen möchte, und dank verschiedener Alternativen auch nicht mehr sehen muss. Die Blinkies im zugegebenermaßen guten Sucher sind praktisch nutzlos, da sie schon lange vor der tatsächlichen Sättigungsgrenze warnen. Es kommt also nicht nur darauf an, dass ein Feature da ist, es muss auch praxisnah implementiert sein. Die JPGs sind, wenn man sieht, was in einem RAW drinsteckt eher bescheiden. Lichter sind ausgefressen, wo im RAW noch 1-2 EV Substanz ist und die Tiefen sind abgesoffen, wahrscheinlich um das im RAW zu Tage tretende Banding zu verschleiern. Da muss Leica noch mal deutlich seine Hausaufgaben machen, besser einen vernünftigen und vor allem isolosen Sensor einsetzen. Sollte das irgendwann der Fall sein, schaue ich mir die Q gerne noch mal an, das Bedienkonzept und das Gehäuse gefallen mir und waren überhaupt der Grund mich mit der Q auseinander zu setzen. Bis dahin gibt es für mich keinen rationalen Grund mich länger mit der Leica Q auseinander zu setzen. Letztendlich zählt was unten rauskommt und das was die Q liefert, will ich mir auch auf Dauer nicht antun. 5 Monate reichen da, zumal ich dank entsprechender Alternativen ansonsten super versorgt bin. Gruß, Jens ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/245864-leica-q/?do=findComment&comment=2926046'>More sharing options...
becker Posted November 11, 2015 Share #466 Posted November 11, 2015 Teurer Spass halt, so ruhig hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted November 11, 2015 Share #467 Posted November 11, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich sehe es genauso wie Jens. Allerdings werde ich die Q nicht verkaufen. Den zu erwartenden € Verlust sehe ich vroerst nicht ein in Kauf zu nehmen. Trotzdem schmälert das Banding bei niedrigen ISO Werten den sonst sehr guten Gesamteindruck der Q schon erheblich. Fühle mich da ein wenig verkohlt für das was ich für 4000 € bekommen habe. Zumal es sich um meine erste Leica handelt. Es wird auch definitiv meine letzte sein. Zumindest digital. Immerhin ist DAS Wesentliche das Bild als Endprodukt und nicht ein fehlerhaftes Werkzeug zu derrtigen Preisen... Ich werde versuchen das Banding mit richtiger Belichtung einzudämmen und sehen wie ich auf Dauer damit zurechtkomme. Auch werde ich die Tage Ausdrucke von Bildern mit der Banding-Krankheit anfertigen und sehen wie es sich auf dem Medium bemerkbar macht. Ich bin gespannt... Wenn man bedenkt, dass die SL mit dem gleichen Banding aufwartet halte ich es in dem Fall für eine absolut bodenlose Frechheit von Leica! Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 11, 2015 Share #468 Posted November 11, 2015 Vermutlich bleibt beim Druck nicht viel wenn überhaupt was, davon übrig. So zumindest meine Erfahrung mit dem Bandingmonster M9, insofern ist mir Banding Wurst. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 11, 2015 Share #469 Posted November 11, 2015 bei JPEG gibt's nur 8 bit das ist zwar praxisnah aber nicht ganz richtig formuliert Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 11, 2015 Share #470 Posted November 11, 2015 das ist zwar praxisnah aber nicht ganz richtig formuliert ach ja, darf's auch etwas weniger sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 11, 2015 Share #471 Posted November 11, 2015 das ist zwar praxisnah aber nicht ganz richtig formuliert ...und wie ist es richtig formuliert?? Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 11, 2015 Share #472 Posted November 11, 2015 Wer ist Jpeg und wieso gibts da nur 8 Bier ? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 11, 2015 Share #473 Posted November 11, 2015 ...und wie ist es richtig formuliert?? Gruß Bernd es gibt auch noch 12 bit aber eher selten. Mir ist in meinem Bild-EDV-Leben noch kein solches über den Weg gelaufen. Ein 'normales' JPEG hat 8 bit Farbtiefe, man braucht eigentlich nur ein 16 bit Bild in PS in JPEG umwandeln und dann schaun was passiert Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 11, 2015 Share #474 Posted November 11, 2015 Wer ist Jpeg und wieso gibts da nur 8 Bier ? die gemeine Bier Einheit aus Bitburg, für HH kann man auch ASTRA verwenden ..... .... Die hessische Version ist Binding, wird allerdings oft verwechselt mit Banding Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 12, 2015 Share #475 Posted November 12, 2015 Eigentlich war ich hier schon weg, aber bei so einer blöden Bemerkung, muss ich wohl doch noch mal was dazu schreiben... Nein, eher wegen Banding bei jedem(!) ISO-Wert, angefangen bei ISO 100. Ich habe mit der Q kaum High-ISO-Aufnahmen gemacht, wahrscheinlich ist es da sogar schlimmer. Hier ein Beispiel mit ISO 100: Bildschirmfoto.jpg Ich hatte mittlerweile 3 Vergleichsexemplare mit denen ich Fotos gemacht habe und kann somit ausschließen, dass es sich um ein Defekt meiner Kamera handelte. Das Problem ist Modell-(Sensor)-immanent. Banding und Farbartefakte sind einfach Dinge, die ich heutzutage bei einer 4000 Euro teuren Kamera nicht mehr sehen möchte, und dank verschiedener Alternativen auch nicht mehr sehen muss. Die Blinkies im zugegebenermaßen guten Sucher sind praktisch nutzlos, da sie schon lange vor der tatsächlichen Sättigungsgrenze warnen. Es kommt also nicht nur darauf an, dass ein Feature da ist, es muss auch praxisnah implementiert sein. Die JPGs sind, wenn man sieht, was in einem RAW drinsteckt eher bescheiden. Lichter sind ausgefressen, wo im RAW noch 1-2 EV Substanz ist und die Tiefen sind abgesoffen, wahrscheinlich um das im RAW zu Tage tretende Banding zu verschleiern. Da muss Leica noch mal deutlich seine Hausaufgaben machen, besser einen vernünftigen und vor allem isolosen Sensor einsetzen. Sollte das irgendwann der Fall sein, schaue ich mir die Q gerne noch mal an, das Bedienkonzept und das Gehäuse gefallen mir und waren überhaupt der Grund mich mit der Q auseinander zu setzen. Bis dahin gibt es für mich keinen rationalen Grund mich länger mit der Leica Q auseinander zu setzen. Letztendlich zählt was unten rauskommt und das was die Q liefert, will ich mir auch auf Dauer nicht antun. 5 Monate reichen da, zumal ich dank entsprechender Alternativen ansonsten super versorgt bin. Gruß, Jens Ich will ja das banding gar nicht wegreden und Leica muss da noch seine Hausaufgaben machen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es auf jedem Bild oder auch nur einem größeren Teil der Bilder praktisch (!) sichtbar ist. Eine Kamera nur wegen einer einzelnen negativen Eigenschaft vollständig abzulehnen, scheint mir etwas übertrieben, insbesondere weil ich denke, dass die Q ein konkurrenzloses Bedienkonzept hat. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted November 12, 2015 Share #476 Posted November 12, 2015 elmars schrieb am 12 Nov 2015 - 07:42: Ich will ja das banding gar nicht wegreden und Leica muss da noch seine Hausaufgaben machen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es auf jedem Bild oder auch nur einem größeren Teil der Bilder praktisch (!) sichtbar ist. Eine Kamera nur wegen einer einzelnen negativen Eigenschaft vollständig abzulehnen, scheint mir etwas übertrieben, insbesondere weil ich denke, dass die Q ein konkurrenzloses Bedienkonzept hat. Elmar Also, sollte ich auf meinen Ausdrucken das Banding erkennen, bei Bildern mit low ISO ohne nennenswerte Aufhellung der Tiefen, war's das mit der Q. Das geht absolut gar nicht! Für mich ist ein Bild erst ein Bild wenn ich es in der Hand halten kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 12, 2015 Share #477 Posted November 12, 2015 Ich will ja das banding gar nicht wegreden und Leica muss da noch seine Hausaufgaben machen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es auf jedem Bild oder auch nur einem größeren Teil der Bilder praktisch (!) sichtbar ist. Eine Kamera nur wegen einer einzelnen negativen Eigenschaft vollständig abzulehnen, scheint mir etwas übertrieben, insbesondere weil ich denke, dass die Q ein konkurrenzloses Bedienkonzept hat. Elmar Die Bilder (jpeg) aus de Kamera sind mäßig, ausgeprägtes Banding nicht ausgeschlossen....".. aber ein konkurrenzloses Bedienkonzept ". Was soll das denn? Ich will doch in erster Linie einwandfreie Bilder bei geringstem Nachbearbeitungsaufwand. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rheintal Posted November 12, 2015 Share #478 Posted November 12, 2015 Die Q in der gegenwärtigen Konstitution ist geeignet, mein Vertrauen in die Marke ernsthaft zu erschüttern. Ich hatte selbst mit dem Gedanken gespielt, sie mir zuzulegen. Ein Gerät in dieser untauglichen Ausführung auf den Markt zu bringen, ist schon ein starkes Stück. Für was soll ich denn da noch den Mehrpreis gegenüber anderen Marken bezahlen, wenn das nicht mit Qualität und Verlässlichkeit honoriert wird? Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 12, 2015 Share #479 Posted November 12, 2015 Erst wird sie gelobt in höchsten Tönen und nun ist sie ein untaugliches Mist-Teil. Was soll man davon halten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted November 12, 2015 Share #480 Posted November 12, 2015 Erst wird sie gelobt in höchsten Tönen und nun ist sie ein untaugliches Mist-Teil. Was soll man davon halten? Ich bin auch etwas erschrocken über die zum Teil vernichtenden Äusserungen hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.