jmschuh Posted July 7, 2015 Share #321 Posted July 7, 2015 Advertisement (gone after registration) Wenn die Auswahl der Brennweite keine Rolle mehr spielt bei Bildidee und Bildgestaltung, sind wir auf dem Weg hin zur Knipserei. Hier geht es an das Eingemachte der Fotografie. Die Auswirkungen sehen wir seit geraumer Zeit, auch hier im Bilderteil: Zum Teil hanebüchene Fantasieausschnitte ohne jegliches Format und ohne erkennbaren Gestaltungswillen. Wer sich noch müht mit der Gestaltung durch Brennweite wird belohnt mit einer im Laufe der Zeit entstehenden Intuition. Die ist dann den Bildern anzusehen und können zur Handschrift werde. Es gibt noch ein paar wenige hier die das können. Interessanterweise vorwiegend. "Analogiker". Es geht ja hier in dieser Diskussion nicht darum, dass man seinen Hintern bewegen sollte, wenn man Fotos macht, sondern darum, dass vom gleichen Standpunkt aus, ein Crop vom Bildwinkel und Bildinhalt nichts anderes zeigt als eine längere Brennweite vom gleichen Standpunkt aus. Ansonsten hast Du natürlich recht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 7, 2015 Posted July 7, 2015 Hi jmschuh, Take a look here Leica Q. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted July 7, 2015 Share #322 Posted July 7, 2015 Und man kann nicht einfach die Dinge, die einen nicht in den Argumentationsstrang passen, aussen vor lassen. Tiefenschärfe ist natürlich auch ein wichtiger Punkt. Hätten Deine Beispielbilder einen Unterschied in der Tiefenschärfe erkennen lassen, wäre ich in meiner Argumentation darauf eingegangen. Sie haben aber nur zwei unterschiedliche Ansichten derselben Szene bei gleicher Schärfe gezeigt. So habe ich eben nur erwähnt, dass es diesen Unterschied auch gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 7, 2015 Share #323 Posted July 7, 2015 Offenbar knipsen hier nicht viele mit Kameras mit optischen Zooms im Verhältnis von 1:20. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted July 7, 2015 Share #324 Posted July 7, 2015 Die verwendete Brennweite sollte zum Sujet passen, aber auch - bei einer zunächst "ungeeigneten" Brennweite käme man, hat man den von Artisan eingebrachten "Gestaltungswillen", zu interessanten Problemlösungen; durch Experiment oder Intuition. Da kann die "Notlösung" durchaus einen Erfolg liefern. Es geht ja nicht darum, jeden Tag mehrere "Beispielbilder" in der Community abzuliefern, um danach über technische Belanglosigkeiten zu debattieren, sondern idealerweise eine "anständige Arbeit". Ich mein' das jetzt nicht bös' oder besserwissend (bin ja selbst auch eher ein suchender Unwissender), aber ein festverbautes 28er stellt schon ziemliche Ansprüche an den Fotografen - erst recht, schaut man sich die Fotos der Elite-Fotografen aus den vergangenen Jahrzehnten an. Das sollte/könnte ein Maßstab sein, an dem sich ein Amateur reibt - nicht hohe ISO oder Verschlußzeiten bis in den fünfstelligen Bereichund so fort. Peace Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted July 7, 2015 Share #325 Posted July 7, 2015 Unbestritten, der Freizeitwert einer Fototasche mit hochwertigsten und feinen Objektiven ist ungleich höher als der des Beschnitts in Lightroom, aber technisch ist es gleichwertig, egal ob die Vergrösserung durch Beschnitt oder den Einsatz von Brennweite entsteht. Wer hinterher croppen möchte, muss nur die gleichen Sorgfaltsregeln beachten, die er beim Einsatz eines langen Teles beachten würde, sonst taugen die Vergrösserungen nichts. Nun ja, der Crop ist eben nur ein Ausschnitt, der die perspektivische Darstellung ja nicht verändert. Insofern muss ich mir schon im Voraus Gedanken machen, was ich wie darstellen will, wenn nicht alles völlig zufällig und somit beliebig werden soll. Vielleicht muss man mit einer Minimalausrüstung noch mehr bedenken, und zwar vor der Auslösung, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Ich halte es so, dass mir niemals eine Kamera(ausrüstung) diktieren darf, auf welche Weise ich zu fotografieren habe. Die Leica Q scheint mir in dieser Hinsicht ein sehr taugliches Gerät zu sein, da sie mir trotz eines gewissen Minimalismus, eine ganze Reihe von Möglichkeiten bietet. All das sogar auf einem qualitativ mehr als amateurtauglichen Niveau. Was will man eigentlich mehr? Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted July 7, 2015 Share #326 Posted July 7, 2015 Die Leica Q scheint mir in dieser Hinsicht ein sehr taugliches Gerät zu sein, da sie mir trotz eines gewissen Minimalismus, eine ganze Reihe von Möglichkeiten bietet. All das sogar auf einem qualitativ mehr als amateurtauglichen Niveau. Was will man eigentlich mehr? Gut auf den Punkt gebracht! Link to post Share on other sites More sharing options...
ExtremeAxe Posted July 7, 2015 Share #327 Posted July 7, 2015 Advertisement (gone after registration) Wenn man euch so ließt, kommt man sich plötzlich vor wie in einer QVC Sendung. Muss man sich nur noch die schlechten Synchronstimmen vorstellen und dann die Beiträge so lesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted July 7, 2015 Share #328 Posted July 7, 2015 Wir gehen jetzt mal 1Jahr zurück und stellen uns folgende Nachricht vor:"NiCaSo hat einen neuen Boliden mit 48mp ,einem Zoom, 24-105/2,0 und 5fach Digitalzoom am Markt...???? Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 7, 2015 Share #329 Posted July 7, 2015 ...aber wenn dann doch nach dem Crop nur noch 42 Mp übrig bleiben? Ich oute mich jetzt, ich mach auch schon mal einen Ausschnitt bei einem Vollformatnegativ[emoji30] Ausschnitte, Ausschnitte von einem Leica VF ?????? Das geht doch wohl gar nicht... Leica-Fotografen haben doch den einmaligen Sucher, gestalten damit ihr Bild immer ideal und wollen bei jedem Foto den 24 x 36 mm Rahmen sehen, denke ich? Also Ausschnitte, neee! Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted July 7, 2015 Share #330 Posted July 7, 2015 Ausschnitte, Ausschnitte von einem Leica VF ?????? Das geht doch wohl gar nicht... Leica-Fotografen haben doch den einmaligen Sucher, gestalten damit ihr Bild immer ideal und wollen bei jedem Foto den 24 x 36 mm Rahmen sehen, denke ich? Also Ausschnitte, neee! Der EVF ist eine interessante Variante, die Vorteile des Messuchers im Digitalzeitalter neu zu präsentieren - man sieht mehr als man am Ende aufnimmt. Möglich wird dies, weil die Auflösung der Sensoren immer grösser wird und dieses Wachstum nicht zur Verteuerung der Konstruktion führt. Wer sagt eigentlich, das man die gestiegene Auflösung nur in extragrosse Prints umsetzen darf? Warum nicht in neue Kamerakonzepte? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 7, 2015 Share #331 Posted July 7, 2015 Ausschnitte, Ausschnitte von einem Leica VF ?????? Das geht doch wohl gar nicht... Leica-Fotografen haben doch den einmaligen Sucher, gestalten damit ihr Bild immer ideal und wollen bei jedem Foto den 24 x 36 mm Rahmen sehen, denke ich? Also Ausschnitte, neee!Für den Rahmen gibt es eine App Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted July 7, 2015 Share #332 Posted July 7, 2015 Also gut, hier mein cooming out! Ich tue es auch, in einer tour crope ich meine Bilder. Ich halte das auch für völlig normal, wir alle tun das. Aber das normale als technisches Feature zu verkaufen halte ich nicht dafür. Und das hier zu lobpreisen für ,sagen wir mal, befremdlich. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted July 7, 2015 Share #333 Posted July 7, 2015 Es gibt ausgezeichnete Musiker, die nicht eine Note lesen können, bildende Künstler, die kein Kunststudium absolviert haben, und deren Werke trotzdem zu allgemeinem Kulturgut geworden sind. Wie machen die das nur, wo sie doch von der Materie gar keine Ahnung haben? Nur das Wissen, was man tut, garantiert noch kein großartiges Ergebnis. Ein intuitiver, treffsicherer Umgang mit Bildausschnitten, wann immer im Prozess er auch stattfinden mag, kann durchaus sehr zielführend sein, auch wenn der Fotograf nicht in jedem Augenblick die gesamte Theorie parat hat. Womöglich verstellt das permanente Wissen um den "Olymp des Eigentlichen" den Blick auf das, was man tatsächlich heraus arbeiten und zeigen will. Bei mir ist die Wahrscheinlichkeit, zu (für mich) zufrieden stellenden Bildern zu gelangen, mit einer kleinen Ausrüstung jedenfalls größer als mit einer großen und schweren, mit der ich zwar für alle Eventualitäten gerüstet, gleichzeitig aber auch in der Handhabung bis zum Absurden verlangsamt bin. (Die Q würde ich mir nicht zulegen, weil sie ein paar Ausstattungsmerkmale nicht aufweist, auf die ich großen Wert lege, das Grundkonzept finde ich trotzdem sehr stimmig. Sie führt in meinen Augen die ursprüngliche Philosophie von Leica konsequenter weiter als andere Produkte der Firma). Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted July 7, 2015 Share #334 Posted July 7, 2015 Es gibt ausgezeichnete Musiker, die nicht eine Note lesen können, bildende Künstler, die kein Kunststudium absolviert haben, und deren Werke trotzdem zu allgemeinem Kulturgut geworden sind. Hier geht es eher um Musiker, die bewusst keine Noten lernen, weil sie glauben, ihre Werke würden so eher zum Kulturgut. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 7, 2015 Share #335 Posted July 7, 2015 Ich frage mich gerade, wie einige nur mit einer M fotografieren können. Die macht den Crop schon im Sucher und mit einem Wählhebel kann man notfalls andere Rahmen einblenden. Ja, pfui Teufel. Und man sieht gar nicht die Wirkung der Blende (Schärfentiefe). Das geht doch alles gar nicht! Elektronisch ist es nun nichts anderes. Also genau das Gleiche irgendwie. Solange ich genug Pixel im Bereich des Rahmens über habe, dass ich damit meine benötigte Vergrößerung hinterher hinbekomme, ist es mir doch Wurst, ob der Inhalt des Rahmen dadurch zustande gekommen ist, dass die Optik den Bereich vollständig ausleuchtet (M) oder nur ein Teil davon genommen wird (Q). Die IQ muss halt hinterher stimmen und bei den 35mm bei der Q tut sie das einfach. Mit ist schon klar, dass es einige nervös macht, wenn nicht die volle Pixelzahl aufs Bild bekommt, wenn man davon absieht, dass sie das bei der Q (26,3 MP) sowieso nicht tut, weil die digitale Verzeichnungskorrektur daraus 24MP und ein paar Zerquetschte macht. Für einen echten M-Jünger, ist das natürlich hart zu hören und zu wissen, dass eine Optik ein nicht vollständig auskorrigiertes Ergebnis liefert, was notfalls auch auf "echten" Film abgebildet werden könnte. Dafür gibt es aber für den Preis eines 28mm M-Summicrons eben noch eine Kamera gleich dabei. Letztendlich zählt doch nur, was unten raus kommt. Und das stimmt bei der Q offensichtlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 7, 2015 Share #336 Posted July 7, 2015 Ich frage mich gerade, wie einige nur mit einer M fotografieren können. Die macht den Crop schon im Sucher.... Macht sie nicht. Du hast die M nie verstanden und wirst sie nie verstehen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted July 7, 2015 Share #337 Posted July 7, 2015 Hier geht es eher um Musiker, die bewusst keine Noten lernen, weil sie glauben, ihre Werke würden so eher zum Kulturgut. Woher weißt Du das? Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted July 7, 2015 Share #338 Posted July 7, 2015 Woher weißt Du das? Meine Aussage war nicht ganz ernst zu nehmen. So wie das sehe, gibt es die einen, bei denen der Zweck die Mittel heiligt und dann gibt es die anderen, die unterstellen, das sei so, weil die einen nicht genau wissen, was das Mittel ist (hier: wie Crop funktioniert). Mir ist das Thema sowieso viel zu theoretisch, ich werde auch nicht in der Q croppen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 7, 2015 Share #339 Posted July 7, 2015 Macht sie nicht. Du hast die M nie verstanden und wirst sie nie verstehen ;-) Du weißt was ich meine, auch wenn Du Dich bemühst mich falsch zu verstehen. Und mir zu unterstellen, ich wüsste nicht wie eine M funktioniert, finde ich gerade von Dir frech. So nämlich. Komm Du mir mal nach Hause, dann hat Dein Hintern Kirmes. Hähä. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 7, 2015 Share #340 Posted July 7, 2015 Ich habe nicht gesagt, daß Du nicht weißt wie sie funktioniert, sondern daß Du sie nie verstanden hast. Das ist nur nicht etwas ganz anderes - das ist viel schlimmer ;-) Außerdem sollst Du mit dem Gezänk aufhören - oben kriegt schon einer den Blues deswegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.