Jump to content

Was stört an der M


bildsprache

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ua. das groesseres Auflagemass!

Aber sicher auch, dass Leica nicht die Faehigkeiten hat Elektronik zu fertigen, wie das zB eben Sony kann.

Ich an Leicas stelle wuerde das ganze ja sowieso wen machen lassen, der das kann und mich auf Verschluss, Messsucher und Optiken konzentrieren.

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

  • Replies 167
  • Created
  • Last Reply
Dito! Damit muss man wohl leben. Hauptsache ist doch, dass der Sensor sich nicht auflöst.

 

:D Schön gesagt. Aber auch bei der M240 ist noch nicht raus, ob der Sensor nicht irgendwann anfängt zu verrosten... :-)

 

Nee, bin ansonsten mit der M240 vollkommen zufrieden aber ab einer gewissen Preisschwelle werde ich bei jedem Produkt pingelig wenn sich Beschriftungen ablösen o.ä. - weil ich sowas eigentlich mit billiger China-Produktion assoziiere.

 

Mir ist auch bewusst, dass Leica das wahrscheinlich kostenlos beheben würde - aber ich durfte ja hier im Forum gerade erst erfahren, dass das Gerät dann 4 Monate beim Service in Solms verbleibt.

 

Die beste Lösung: die restliche schwarze Farbe von INFO auch noch rauswaschen, dann sieht es eh besser aus.

 

Trotzdem mein Tipp an Leica: auch die kleinen, manchmal unwesentlichen, Details tragen zum Gesamtbild bei... :)

Link to post
Share on other sites

...

Die beste Lösung: die restliche schwarze Farbe von INFO auch noch rauswaschen, dann sieht es eh besser aus.

...

 

Blöderweise ist sie an manchen Stellen sehr widerstandsfähig, :).

 

...

Trotzdem mein Tipp an Leica: auch die kleinen, manchmal unwesentlichen, Details tragen zum Gesamtbild bei... :)

 

Das siehst Du so und einige andere wohl auch. Mancherorts lebt es sich allerdings wesentlich ungenierter - wer solche Handgriffe wie den zur "M" konstruiert, schert sich nicht um ein wenig Farbe, die nicht richtig hält.

Link to post
Share on other sites

ua. das groesseres Auflagemass!

Aber sicher auch, dass Leica nicht die Faehigkeiten hat Elektronik zu fertigen, wie das zB eben Sony kann.

Ich an Leicas stelle wuerde das ganze ja sowieso wen machen lassen, der das kann und mich auf Verschluss, Messsucher und Optiken konzentrieren.

 

Gruss

Robert

 

Und dann passiert genau das gleiche wie beim DMR!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Komisch, ich habe gar keine INFO-Taste. Meine Taste ist mit "IN O" beschriftet ;)

 

Siehste, bei mir isses IN IO. Der dritte Buchstabe ist eindeutig eine Fehlkonstruktion... :D

 

Nee, im Ernst. Offenbar hab ich mich getäuscht. It's not a bug - it's a feature! :D

Link to post
Share on other sites

Ich habe im Moment ( für 2 Wochen) eine M mit 1,4/50er Asph zum Spielen zu Hause....in silber, Kamera + Objektiv.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ich muß sagen, ein ganz schönes Drum diese Kombi: 1158g ohne Objektivdeckel und SD-Karte.

Meine M6 mit 35er in schwarz mit Film + die D-Lux 109 wiegen zusammen weniger, das mußte ich tatsächlich ausprobieren, so erstaunt war ich über das Gewicht.

Ich kann mich nicht wirklich damit anfreunden, wenn auch das Auslösegeräusch deutlich angenehmer ist als das bei meiner M8(1/8000), so fühlt sie sich in meinen Händen, zu groß und zu schwer an.

Mein Budget freut's, denn so bleibt's bei meiner schlanken, schwarzen Kombi....z.T. alt, aber eben schon bezahlt:D

Link to post
Share on other sites

Hallo Eckart,

 

schwere als die M8 ist sie - größer ist sie nicht!

 

... meine Lieblings-Kamera ist auch weiterhin die M8. Irgendwie sind wir zusammengewachsen. Aber objektiv ist die M schon besser - leider;)

Link to post
Share on other sites

Ich habe im Moment ( für 2 Wochen) eine M mit 1,4/50er Asph zum Spielen zu Hause....in silber, Kamera + Objektiv.

[ATTACH]481593[/ATTACH]

Ich muß sagen, ein ganz schönes Drum diese Kombi: 1158g ohne Objektivdeckel und SD-Karte.

Meine M6 mit 35er in schwarz mit Film + die D-Lux 109 wiegen zusammen weniger, das mußte ich tatsächlich ausprobieren, so erstaunt war ich über das Gewicht.

Ich kann mich nicht wirklich damit anfreunden, wenn auch das Auslösegeräusch deutlich angenehmer ist als das bei meiner M8(1/8000), so fühlt sie sich in meinen Händen, zu groß und zu schwer an.

Mein Budget freut's, denn so bleibt's bei meiner schlanken, schwarzen Kombi....z.T. alt, aber eben schon bezahlt:D

[ATTACH]481612[/ATTACH]

 

Die M ist 5 mm dicker als die M8. Höhe + Breite ist gleich. Gewicht + 135g.

Das macht es aber schon aus.

Die M8 liegt viel angenehmer in der Hand und sie fühlt sich auch deutlich "kleiner" an.

Technisch spielt die M aber natürlich in einer ganz anderen Liga. Das Mehrgewicht stört mich persönlich nicht so. Bei Leica gibt es halt die Möglichkeit einiges über die Objektivwahl wieder auszugleichen.

Budget hin oder her. Die M macht schon Laune.:)

Grüße!

Link to post
Share on other sites

Die M ist 5 mm dicker als die M8. Höhe + Breite ist gleich. Gewicht + 135g.

Das macht es aber schon aus.

Die M8 liegt viel angenehmer in der Hand und sie fühlt sich auch deutlich "kleiner" an.

Technisch spielt die M aber natürlich in einer ganz anderen Liga. Das Mehrgewicht stört mich persönlich nicht so. Bei Leica gibt es halt die Möglichkeit einiges über die Objektivwahl wieder auszugleichen.

Budget hin oder her. Die M macht schon Laune.:)

Grüße!

 

Die M entspricht in ihrer Größe exakt der M8. Die 5 mm ergeben sich durch die Abdeckung des Drehrads in der Deckkappe.

Wie man dann zu der Meinung kommt, dass die M8 besser/angenehmer in der Hand liegt, ist mir ein Rätsel.

Ich hatte eine M8 und habe jetzt die M. Bin der Meinung, dass gerade durch die Abdeckung des Drehrades, die als Auflage für den Daumen dient, die M deutlich besser zu halten ist.

Das Mehrgewicht kommt hauptsächlich durch den neuen deutlich größeren Akku und das nehme ich gerne in Kauf.

Die Akkus der M8/M9 sind doch ein Witz. Gerade im Winter musste ich die Akkus dauernd wechseln.

 

Gruß

Christoph

Link to post
Share on other sites

Ich habe im Moment ( für 2 Wochen) eine M mit 1,4/50er Asph zum Spielen zu Hause....in silber, Kamera + Objektiv.

[ATTACH]481593[/ATTACH]

Ich muß sagen, ein ganz schönes Drum diese Kombi: 1158g ohne Objektivdeckel und SD-Karte.

Meine M6 mit 35er in schwarz mit Film + die D-Lux 109 wiegen zusammen weniger, das mußte ich tatsächlich ausprobieren, so erstaunt war ich über das Gewicht.

Ich kann mich nicht wirklich damit anfreunden, wenn auch das Auslösegeräusch deutlich angenehmer ist als das bei meiner M8(1/8000), so fühlt sie sich in meinen Händen, zu groß und zu schwer an.

Mein Budget freut's, denn so bleibt's bei meiner schlanken, schwarzen Kombi....z.T. alt, aber eben schon bezahlt:D

[ATTACH]481612[/ATTACH]

Wobei das silberne Summilux alleine 480g wiegt.

Ich empfehle das Noctilux zu nehmen, dann wiegt es noch mehr:D

Die M8 ohne Akku wiegt (laut Datenblatt) 545g, die M mit Akku 690g (gerade gewogen).

Wenn man davon ausgeht, dass der M8 Akku ca. 100g wiegt, ist der Unterschied so ziemlich marginal.

Man sollte sich an die Fakten halten und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen;)

 

Gruß

Christoph

Link to post
Share on other sites

Kommt meiner Meinung nach immer auf die Objektive an.

Mit einem 300g+ Objektiv empfinde ich das Gewicht der M240 nicht mehr als stoerend. Anderst siehts da mit z.B. dem 28 Elmarit, oder den 35 und 50 Summariten aus.

 

Habe die M nun auch in silber, bleibe aber vorerst bei schwarzen Objektiven, das 50er SLX ASPH ist dafuer das beste Beispiel.

Link to post
Share on other sites

der M8/9-Akku wiegt 46g.

 

:)

 

der Unterschied zwischen betriebsbereiter M8 und der M entspricht fast einer Tafel Schokolade.

 

Da aber viele ihre Leica mit irgendwelchen Täschchen und Pflästerchen ver(un)stalten, ist das doch sowieso alles Pillepalle.

 

:cool:

Link to post
Share on other sites

Kommt meiner Meinung nach immer auf die Objektive an.

Mit einem 300g+ Objektiv empfinde ich das Gewicht der M240 nicht mehr als stoerend. Anderst siehts da mit z.B. dem 28 Elmarit, oder den 35 und 50 Summariten aus.

 

Habe die M nun auch in silber, bleibe aber vorerst bei schwarzen Objektiven, das 50er SLX ASPH ist dafuer das beste Beispiel.

 

 

Wenn sich das nur nicht auf die Bildqualität auswirkt, Man hat da schon Einiges gehört! :D:D

Link to post
Share on other sites

Wenn sich das nur nicht auf die Bildqualität auswirkt, Man hat da schon Einiges gehört! ...

 

Das höhere Gewicht vermindert die Gefahr des Verwackelns. Einzelne Bilder werden also tatsächlich besser.

Zu entsprechenden Auswirkungen der Objektivfarbe fehlt mir die Erfahrung...:rolleyes:

 

PS: mich erstaunt immer wieder, warum die M auch von glaubwürdigen Forenten als "dick" empfunden wird, obwohl sie im Prinzip das gleiche Gehäuse wie die M8 verwendet :confused:

Meine M steckt übrigens gelegentlich in einem M8-Protektor, ohne dass dieser aus den Nähten platzt ;)

Link to post
Share on other sites

Ich weiß nicht ob ich jetzt unter die "glaubwürdigen Forenten" falle, denn mein Vergleich war tatsächlich Äpfel mit Birnen, also unfair und sehr subjektiv.

Denoch für mich persönlich real, weil eben genau so bei mir zuhause vorliegend.

Ich habe eine M8, das ist richtig, nur verwende ich sie nur noch super selten, sondern normalerweise die M6.

Da ist der Unterschied beträchtlich in den Dimensionen.

Richtig ist auch, das das silberne Summilux 50 Asph durch sein verchromtes Messinggehäuse deutlich schwerer als die schwarzeloxierte Aluversion, nur habe ich diese eben nicht zur Verfügung.

Ich bezweifle keineswegs, das die M oder die M9 tolle Kameras sind, nur ziehe ich persönlich, in diesem, wie gesagt, unfairen aber eben persönlichen Vergleich, die M6 mit 35er Summicron, sowie SW-Film und die D-Lux 109 vor.

Das ist tatsächlich so, denn genauso verwende ich die beiden täglich und die M(240) mit dem sicherlich großartigen Summilux liegt in der Fototasche und wartet auf seine Rückgabe am nächsten Wochenende.

Link to post
Share on other sites

Lieber Eckart,

 

im Vergleich zu den analogen Ms ist die M240 tatsächlich deutlich dicker - da hast Du recht!

 

Und die Messing-Objektive kenne ich nicht aus praktischer Erfahrung, aber sie sind sicher spürbar schwerer als die von mir verwendeten Alu-Linsen.

 

Viel Spaß mit der M6, auch wenn es leider zu Lasten der M8 geht ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...