otto.f Posted February 5, 2018 Share #161 Posted February 5, 2018 Advertisement (gone after registration) Ist das nicht ein Fomapan Familienmitglied? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 5, 2018 Posted February 5, 2018 Hi otto.f, Take a look here 4X5 der Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
chrism Posted February 21, 2018 Share #162 Posted February 21, 2018 4x5 self-portrait, HP5+, HC-110: Self Portrait by chrism229, on Flickr 12 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_z Posted March 18, 2018 Share #163 Posted March 18, 2018 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Linhof Technika - Tri-x Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Linhof Technika - Tri-x ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/238532-4x5-der-thread/?do=findComment&comment=3482827'>More sharing options...
WSt Posted March 18, 2018 Share #164 Posted March 18, 2018 # 162: Das Gesicht ist im Verhältnis zu den Gliedmaßen viel zu klein. Bei sitzenden Personen sollte die Brennweite länger sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted March 18, 2018 Share #165 Posted March 18, 2018 #163 - sehr schön ... so plastisch ... schönes Beispiel dafür, was Grossformat kann ! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted March 24, 2018 Share #166 Posted March 24, 2018 (edited) Heute zum ersten Mal mit meiner neuen Intrepid 4x5 II unterwegs gewesen (hier vorgestellt unter „nicht immer nur Kaviar“). Ich bin wirklich überrascht: Ging alles ganz flott eingestellt, keine Light Leaks, scharf … und zum ersten Mal kein „Rücken“ nach dem Fotospaziergang. Das Ding ist so herrlich leicht und klein (eingeklappt 18x18x7cm, knapp 1kg)! Leider musste ich die Kiste ziemlich weit nach oben kippen und korrigieren mit den Standarten ging auch nicht mehr … Beim nächsten mal wieder mit richtig schön stürzende Linien. Die hier sind nicht richtig Fisch oder Fleisch, ich weiß. Prämissen I by Herr Sharif, auf Flickr Intrepid 4x5 II, Nikkor M 8/300, Ilford FP4, Epson Perfection 750 Sharif Edited March 24, 2018 by Sharif 11 Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted March 25, 2018 Share #167 Posted March 25, 2018 Advertisement (gone after registration) Hallo Sharif, der Eindruck "nicht Fisch oder Fleisch" wird vielleicht auch dadurch provoziert, dass die beiden Bilder nebeneinander stehen und zugleich auseinanderstreben. Evtl die Bilder vertauschen oder separat einstellen?? Könnte mE die Wirkung deutlich steigern, only my 2 cts. Btw: Neugierige Frage. Wie entwickelst Du, Schale oder Dose. Gruß Detlef 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted March 25, 2018 Share #168 Posted March 25, 2018 Hallo Detlef, danke für die Anregung. Ich habe allerdings die beiden Fotos schon länger hin- und hergeschoben. Die beste Lösung ist wohl: Einzeln. Aber ehrlich: So toll finde ich sie beide nicht gelungen (nicht Fisch, nicht Fleisch). Ich wollte in der Hauptsache nur zeigen, dass die preiswerte kleine Kamera funktioniert. Entwickelt werden bei mir die 4x5 Filme im Stearman-Tank. Geht genauso einfach wie mit jeder anderen Dose. Ich scanne die Filme dann mit einem Epson Perfection. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted March 29, 2018 Share #169 Posted March 29, 2018 Darmstadt, Wöhlerweg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Intrepid 4x5 II, Nikkor M 8/200, Ilford FP4 in Rodinal, Scan mit Epson Perfection und Silverfast Ich mag Rodinal ja sehr gerne. Aber die Ergebnisse werden schon sehr hart. Trotz wenig schütteln. Beim nächsten Mal nehme ich wieder einen (leider teureren) Ilford-Entwickler (Ilfotec LC29). Sharif 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Intrepid 4x5 II, Nikkor M 8/200, Ilford FP4 in Rodinal, Scan mit Epson Perfection und Silverfast Ich mag Rodinal ja sehr gerne. Aber die Ergebnisse werden schon sehr hart. Trotz wenig schütteln. Beim nächsten Mal nehme ich wieder einen (leider teureren) Ilford-Entwickler (Ilfotec LC29). Sharif ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/238532-4x5-der-thread/?do=findComment&comment=3490682'>More sharing options...
Tmx Posted March 30, 2018 Share #170 Posted March 30, 2018 (edited) Beim nächsten Mal nehme ich wieder einen (leider teureren) Ilford-Entwickler (Ilfotec LC29). Sharif Nimm für den FP4+ den Xtol 1:1. Günstig und wirklich gut. 10 Minuten @ 20C, 30 Sek. Dauerkipp, danach alle 30 Sek x 3, recht flott. Du wirst begeistert sein. Edit: Hätte ich glatt vergessen: 80-100ASA Edited March 30, 2018 by Tmx 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 30, 2018 Share #171 Posted March 30, 2018 Wenn der Film bei der verwendeten Zeit zu kontrastreich kommt, verkürzt man beim nächsten Mal die Zeit. Da brauch man sich doch keinen vermeintlich besseren Entwickler zu suchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted March 30, 2018 Share #172 Posted March 30, 2018 Wenn der Film bei der verwendeten Zeit zu kontrastreich kommt, verkürzt man beim nächsten Mal die Zeit. Da brauch man sich doch keinen vermeintlich besseren Entwickler zu suchen. Man vielleicht nicht. ich schon. Der Ilfotec LC29 steht bei mir sowieso herum. ich fand' die Ergebnisse besser. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 31, 2018 Share #173 Posted March 31, 2018 Das sei dir unbenommen. Aber ich finde es halt immer wieder äußerst befremdlich, nach welchem Maßstäben Urteile darüber abgegeben werden, welcher Entwickler "bessere Ergebnisse" liefert. Klar unterscheiden sich Entwickler in Bezug auf Empfindlichkeitsausnutzung, Schärfe, Korn und ggf. Form der Schwärzungskurve. Aber der Kontrast ist bei so ziemlich allem Entwicklern leicht über Verdünnung, Konzentration, Bewegungsregime oder Entwicklungszeit steuerbar. Wenn du zwei Kameras hast und mit derjenigen, "die du eigentlich sehr magst", bei der die Belichtungskorrektur jedoch auf -2 eingestellt ist, immer unterbelichtete Negative bekommst, was machst du da? Die Belichtungskorrektur verändern oder die Kamera in den Schrank verbannen, weil dir die Bilder aus der anderen Kamera besser gefallen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Tmx Posted March 31, 2018 Share #174 Posted March 31, 2018 Wenn du zwei Kameras hast und mit derjenigen, "die du eigentlich sehr magst", bei der die Belichtungskorrektur jedoch auf -2 eingestellt ist, immer unterbelichtete Negative bekommst, was machst du da? Die Belichtungskorrektur verändern oder die Kamera in den Schrank verbannen, weil dir die Bilder aus der anderen Kamera besser gefallen ? Ganz klar, ab in den Schrank! [emoji6] Sicherlich ist es so wie Du beschreibst, dass eine Steuerung in gewissen Grenzen möglich ist. Es ist aber auch subjektiv, ob einem generell der Look gefällt oder nicht. In Verbindung mit dem FP4+ (mein Standardfilm von KB bis 4x5, neben dem Acros 100) ist Rodinal nicht der Entwickler meiner Wahl, obwohl ich die Filme grundsätzlich einteste. Beim Tri-X und 16C gefällt mir der Look in der Kombination wieder, auch beim Foma400@100ASA und Standentwicklung. Mittlerweile gebe ich zu, dass es sinvoll ist sich auf eine Film-, Entwicklerkombination zu beschränken wie von diversen Quellen empfohlen. Die Ergebnisse werden konstant, weil man seine Kombination kennt und darauf gut aufbauen kann. Der Xtol ist es bei mir zum Standardentwickler geworden als Konzentrat (in 2.5l anstatt in 5l destilliertes Wasser aufgelöst) sehr gut haltbar und dosierbar. Eine sehr gute Abhandlung über den Entwickler gibt es von Joerg Bergs, dem Besitzer von meinlab, der den Entwickler standardmäßig einsetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 31, 2018 Share #175 Posted March 31, 2018 Ganz klar, ab in den Schrank! [emoji6] Sicherlich ist es so wie Du beschreibst, dass eine Steuerung in gewissen Grenzen möglich ist. Es ist aber auch subjektiv, ob einem generell der Look gefällt oder nicht. Kein "aber". Nichts anderes habe ich geschrieben. Es war hier nun aber schlicht von zu hohem Kontrast die Rede. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted March 31, 2018 Share #176 Posted March 31, 2018 In den "harten" Bildern ist aber alles an Zeichnung vorhanden, es kommt nur etwas dunkel rüber. Minütchen kürzer entwickeln und gut is? Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted March 31, 2018 Share #177 Posted March 31, 2018 Ganz klar, ab in den Schrank! [emoji6] Sicherlich ist es so wie Du beschreibst, dass eine Steuerung in gewissen Grenzen möglich ist. Es ist aber auch subjektiv, ob einem generell der Look gefällt oder nicht. Wenn er mit LC29 zu lange entwickelt, wirds auch zu hart. Und wenn man mit XTOL zu lange entwickelt, ebenfalls. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tmx Posted March 31, 2018 Share #178 Posted March 31, 2018 Kein "aber". Jawohl Herr General, kein aber! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 31, 2018 Share #179 Posted March 31, 2018 Rühr'n! Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted March 31, 2018 Share #180 Posted March 31, 2018 Ruhe jetzt! Ich habe schon mehrere 4x5-FP4 in Ilford-Ilfotec entwickelt. Die Ergebnisse haben mir besser gefallen. Zumal ich die Erfahrungen mit Rodinal auch bei anderen Filmen gemacht habe … ach was erzähl' ich hier. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now