GleisNeun Posted September 5, 2014 Share #121 Posted September 5, 2014 Advertisement (gone after registration) Jetzt wo du es erwähnst… Der Kontrast AF liefert ja quasi nen schönen genauen Referenzwert… Aber sicher liegt es daran, dass in den Kalkulationen so ein wie auch immer geartetes Target nicht mehr unterzubringen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 5, 2014 Posted September 5, 2014 Hi GleisNeun, Take a look here Leica M-P. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted September 6, 2014 Share #122 Posted September 6, 2014 Satire deshalb, weil hinter der Schraube die Kalibrierung für den Höhenfehler liegt und nicht für den Fokus. Wenn Letzteres möglich wäre, wäre auf meine Art ein grundsätzlicher Fokusfehler der Kamera einstellbar. Und wenn die Kamera auch den Fokus des Messsuchers selber anpassen könnte, wäre damit auch eine Unterscheidung der verschiedenen Optiken automatisch möglich. Beides liefe auf umfangreiche Änderungen der M hinaus. Ich plädiere für eine M mit besten EVIL. Bevor man die M-Optiken an Sony 7® nutzt. Vorteil der M ist schliesslich der angepasste Sensor an die Randstrahlenproblematik. Der Messsucher ist zwar nett, aber mittlerweile deutlich an der Grenze zur Sinnhaftigkeit angelangt. Leica sollte aber ganz flott zur nächten M den Liveview auf das Niveau der Mittwettbewerber anheben, damit zumindest der Aufstecksucher wirklich brauchbar wird (Minimalforderung meinerseits). Bevor Sony auf die Idee kommt eine Sony M heraus zu bringen. 7(s) mit M- Bajonett inkl. Kodierungssensor und angepasster Firmware. Ggf. modifizierter Sensor (Randstrahlen). Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 6, 2014 Share #123 Posted September 6, 2014 Hier scheint sich die mehr als 50 Jahre alte Diskussion zu wiederholen, ob nun ein Messsuchersystem oder ein Spiegelreflexsystem besser sei. Ich dachte immer, das Thema sei entschieden: das Spiegelreflexsystem hat sich vor Jahrzehten auf dem Markt fast vollständig durchgesetzt, für Messucher ist eine sehr kleine Nische verblieben. Mit heutiger Technik treten elektronische Sichthilfen an die Stelle des Spiegels. Wenn man jetzt sagt, dass die Zukunft der M in der Verbesserung der elektonischen Sichthilfen liegt, sagt man in Wahrheit, dass die M keine Zukunft hat, sondern es um eine zukünftige T oder X oder welche Buchstaben auch immer geht. Das ist sicherlich realistisch. Die M wird das Nischenprodukt bleiben für Leute die meinen, dass der Messsucher für ihre Zwecke reicht, oder sogar besser ist - trotz aller Nachteile, die das System nun mal bekanntermaßen hat. Insofern ist die Rückkehr zum Bildfeld-Wählhebel das einzig signifikante Merkmal der M-P - albern rückständig, aber konsequent. Die Qualität des EVIL ist ein Thema für für die Systeme ohne Messsucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 6, 2014 Share #124 Posted September 6, 2014 Leica sollte aber ganz flott zur nächten M den Liveview auf das Niveau der Mittwettbewerber anheben, damit zumindest der Aufstecksucher wirklich brauchbar wird (Minimalforderung meinerseits). Was heißt flott – bis zur nächsten M-Generation ist ja noch etwas Zeit. Dass diese dann einen höheren Datendurchsatz bewältigen wird, ist klar, und der elektronische Sucher der T ist ja schon jetzt besser als der der M. Da wird sich also sowieso einiges tun. Bevor Sony auf die Idee kommt eine Sony M heraus zu bringen. 7(s) mit M- Bajonett inkl. Kodierungssensor und angepasster Firmware. Ggf. modifizierter Sensor (Randstrahlen). Das zumindest wird nicht passieren. Man hatte ja auch schon gemunkelt, dass Fuji mit so etwas kommen würde, aber ich sage mal voraus: Kein einziger Hersteller außer Leica wird eine Digitalkamera mit M-Bajonett bauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 6, 2014 Share #125 Posted September 6, 2014 Es würde reichen, einen Adapter fr M auf Sony E zu bauen, der den 6bitcode der Optiken ausliest und an den Body durchreicht. Die Angaben in den EXIF sind für die automatische Profilierung im RAW-Konverter schon hilfreich. Hat Fuji nicht genau das? Leider aber nur APSC. Und mit besserem Liveview meine ich die Möglichkeiten der Nikon/Canon/Fuji. Mag ja sein, dass der Messsucher als Nische bleibt. Wenn Leica auf Dauer damit genug Geld verdient...? Meinetwegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 6, 2014 Share #126 Posted September 6, 2014 Es würde reichen, einen Adapter fr M auf Sony E zu bauen, der den 6bitcode der Optiken ausliest und an den Body durchreicht. Die Angaben in den EXIF sind für die automatische Profilierung im RAW-Konverter schon hilfreich. Hat Fuji nicht genau das? Nein, den 6-Bit-Code darf nur Leica auslesen. Mag ja sein, dass der Messsucher als Nische bleibt. Wenn Leica auf Dauer damit genug Geld verdient...? Meinetwegen. Leica hat Messsucherkameras (M), Spiegelreflexkameras (S), spiegellose Systemkameras (T) und Kompaktkameras (X) im Sortiment. Es ist ja nicht so, als ob sie stur allein auf die Messsucherfotografie setzten, aber mit der M wird halt jetzt und wohl auch in Zukunft diese Nische bedient. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 9, 2014 Share #127 Posted September 9, 2014 Advertisement (gone after registration) Aha, nach wie vor für die Justierung des Meßsuchers. Höhenfehler läßt grüßen HI, so wie ich das in der Abbildung sehe, könnte man da jederzeit auch wieder den roten oder schwarzen Punkte aufkleben. Was z.B. mir persönlich besser gefallen würde, und was ich bei einem Kauf auch sofort machen würde. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
desu Posted September 16, 2014 Share #128 Posted September 16, 2014 Ich finde es schade, dass Leica für die M-P das Leuchtrahmen-Beleuchtungsfenster nicht zurückgebracht hat. Ohne sieht es vorne so leer aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted September 16, 2014 Share #129 Posted September 16, 2014 Ich finde es schade, dass Leica für die M-P das Leuchtrahmen-Beleuchtungsfenster nicht zurückgebracht hat. Ohne sieht es vorne so leer aus. Und es würde sogar Strom sparen! Wirklich schade. f-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 16, 2014 Share #130 Posted September 16, 2014 Und es würde sogar Strom sparen! Wirklich schade. f-) Ein 'Rückbau' wäre nicht schlecht obwohl ich die elektrisch beleuchteten Rahmen eigentlich ganz gut finde Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 17, 2014 Share #131 Posted September 17, 2014 Ich finde es schade, dass Leica für die M-P das Leuchtrahmen-Beleuchtungsfenster nicht zurückgebracht hat. Ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 17, 2014 Share #132 Posted September 17, 2014 Ich auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 17, 2014 Share #133 Posted September 17, 2014 Mit Leuchtrahmen-Beleuchtungsfenster ist einfach schöner. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 17, 2014 Share #134 Posted September 17, 2014 Find' ich nicht. Das graue geriffelte Teil fand ich schon immer häßlich - eine ästhetisch ungeschickt gelöste Notwendigkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 17, 2014 Share #135 Posted September 17, 2014 Eine M braucht ein Leuchtrahmen-Beleuchtungsfenster und eine Stufe (M9). Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 17, 2014 Share #136 Posted September 17, 2014 Man konnte sich das geriffelte Fenster ja schön reden, aber ohne sieht die Kamera einfach besser aus. Hoffentlich kommt dieses Fenster nie mehr zurück. (Ich finde die M ohne Hebel allerdings auch schöner als die M-P mit.) Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted September 17, 2014 Share #137 Posted September 17, 2014 Ohne Fenster finde ich auch schöner, mit isrt aber nicht viel schlechter. Viel schlechter ist allerdings ohne Stufe. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 17, 2014 Share #138 Posted September 17, 2014 (Ich finde die M ohne Hebel allerdings auch schöner als die M-P mit.) Ich besitze Objektive, zu denen manchmal nicht der richtige Rahmen eingespiegelt wird. Darum mußte ich mir nie Gedanken machen, solange es den Hebel gab. Den mal kurz angetippt und der richtige Rahmen erschien. Bei der M ohne habe ich ihn deshalb bisweilen wirklich vermisst. Da fing ich dann nämlich an mit Objektiv drauf - Objektiv wieder ab, wieder drauf bis dann irgendwann oder auch nicht.... Er ist deutlich weniger hässlich als das doofe Fenster Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 17, 2014 Share #139 Posted September 17, 2014 Eine M braucht ein Leuchtrahmen-Beleuchtungsfenster und eine Stufe (M9). So isses und einen BFWH Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 17, 2014 Share #140 Posted September 17, 2014 So isses und einen BFWH Was ist ein BFHW? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.