Unbekannter Photograph Posted August 29, 2014 Share #101 Posted August 29, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich bin halt einfach gestrickt [emoji16][emoji41] Sagt meine Frau auch immer. Was bedeutet das eigentlich? :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 29, 2014 Posted August 29, 2014 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Leica M-P. I'm sure you'll find what you were looking for!
Photoauge Posted August 29, 2014 Share #102 Posted August 29, 2014 Sagt meine Frau auch immer. Was bedeutet das eigentlich? :-) Gute Frage Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted August 29, 2014 Share #103 Posted August 29, 2014 Hallo?? Was ist mit dem Bindestrich. Der ist kaufentscheidend !! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 29, 2014 Share #104 Posted August 29, 2014 Gut, dass wir hier unter uns sind … Wenn es allgemein bekannt würde, dass sich Leica-Fotografen über nichts als die Größe und Form einer Schraube oder das Für und Wider von Bindestrichen in Kameranamen unterhalten, würden sie vermutlich zum allgemeinen Gespött. Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted August 29, 2014 Share #105 Posted August 29, 2014 Da hast du Recht. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 29, 2014 Share #106 Posted August 29, 2014 Die Schraube ist ein grosses Handicap bei der Portrait-Fotografie. Wer will denn immer nur lachende Leute aufnehmen? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 29, 2014 Share #107 Posted August 29, 2014 Advertisement (gone after registration) Gut, dass wir hier unter uns sind … Wenn es allgemein bekannt würde, dass sich Leica-Fotografen über nichts als die Größe und Form einer Schraube oder das Für und Wider von Bindestrichen in Kameranamen unterhalten, würden sie vermutlich zum allgemeinen Gespött. Das ist nur die halbe Wahrheit. Leica verkauft sich auch (!) über das Design und das Material. Da gibt es genügend offizielle Äußerungen zu. Dann muss es erlaubt sein, sich darüber zu unterhalten, selbst wenn solche Dinge nicht für alle eine Rolle spielen. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted August 29, 2014 Share #108 Posted August 29, 2014 Das ist nur die halbe Wahrheit. Leica verkauft sich auch (!) über das Design und das Material. Da gibt es genügend offizielle Äußerungen zu. Dann muss es erlaubt sein, sich darüber zu unterhalten, selbst wenn solche Dinge nicht für alle eine Rolle spielen. Elmar Es ist natürlich erlaubt über das Design zu reden. Mache ich auch. Ich z.B. nehme nur silberne Leicas. Es sei denn, ein Angebot für eine schwarze ist absolut unwiderstehlich. Ich finde es nur lustig, auch das ist erlaubt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 29, 2014 Share #109 Posted August 29, 2014 mal 'ne Frage zwischendurch: Ist das die Einstellschraube (die wie vorher in klein) oder ist dies nur ein Schraubdeckel um an die Einstellschraube zu kommen? Bei dieser Größe ist man schon versucht, mal ein wenig daran zu drehen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 29, 2014 Share #110 Posted August 29, 2014 ..... jetzt weiß ich auch warum das rote Leica Logo bei der M(Typ240) so groß geworden ist, genau um diese Schraube abzudecken Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted August 29, 2014 Share #111 Posted August 29, 2014 mal 'ne Frage zwischendurch: Ist das die Einstellschraube (die wie vorher in klein) oder ist dies nur ein Schraubdeckel um an die Einstellschraube zu kommen? Bei dieser Größe ist man schon versucht, mal ein wenig daran zu drehen Da passiert nichts, außer, dass Du sie löst. Dahinter ist erst die Einstellschraube für den Messsucher Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 29, 2014 Share #112 Posted August 29, 2014 mal 'ne Frage zwischendurch: Ist das die Einstellschraube (die wie vorher in klein) oder ist dies nur ein Schraubdeckel um an die Einstellschraube zu kommen? Bei dieser Größe ist man schon versucht, mal ein wenig daran zu drehen Schau mal hier, Ferdl: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-type-240/344245-leica-m-p-screw-whats-behind.html#post2767583 Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 29, 2014 Share #113 Posted August 29, 2014 Schau mal hier, Ferdl: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-type-240/344245-leica-m-p-screw-whats-behind.html#post2767583 Elmar Aha, nach wie vor für die Justierung des Meßsuchers. Höhenfehler läßt grüßen Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 29, 2014 Share #114 Posted August 29, 2014 Wenn man die M-P in der Hand hält fällt die Schraube gar nicht auf. Das hängt ganz davon ab, wie herum man sie in der Hand hält ... . Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted August 29, 2014 Share #115 Posted August 29, 2014 mal 'ne Frage zwischendurch: Ist das die Einstellschraube (die wie vorher in klein) oder ist dies nur ein Schraubdeckel um an die Einstellschraube zu kommen? Bei dieser Größe ist man schon versucht, mal ein wenig daran zu drehen C Körbchen? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 5, 2014 Share #116 Posted September 5, 2014 mal 'ne Frage zwischendurch: Ist das die Einstellschraube (die wie vorher in klein) oder ist dies nur ein Schraubdeckel um an die Einstellschraube zu kommen? Bei dieser Größe ist man schon versucht, mal ein wenig daran zu drehen DAS wäre doch mal eine Innovation. Schraube (zur Not mit dem Fingernagel verstellbar) zur Anpassung des Messsucherfokus. So wie die "Großen" das mit der AF-Feineinstellung für die Optiken schon vormachten. Fehlt eigentlich nur eine Skala, um die Anpassung für verschiedenen Optiken vornehmen zu können. Oder ist diese Skala durch den Sucher sichtbar? Automatisch geht das ja nicht. Also Kamera aufs Stativ. LiveView mit Lupe einschalten, penibel den Fokus an der Optik einstellen, Messsucher mit Schraube anpassen... Schade, da hat man offensichtlich nicht zu Ende gedacht.... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 5, 2014 Share #117 Posted September 5, 2014 DAS wäre doch mal eine Innovation. Schraube (zur Not mit dem Fingernagel verstellbar) zur Anpassung des Messsucherfokus. So wie die "Großen" das mit der AF-Feineinstellung für die Optiken schon vormachten. Fehlt eigentlich nur eine Skala, um die Anpassung für verschiedenen Optiken vornehmen zu können. Oder ist diese Skala durch den Sucher sichtbar? Automatisch geht das ja nicht. Also Kamera aufs Stativ. LiveView mit Lupe einschalten, penibel den Fokus an der Optik einstellen, Messsucher mit Schraube anpassen... Schade, da hat man offensichtlich nicht zu Ende gedacht.... Wirklich zu Ende gedacht? Die "Großen" mit ihrem AF haben Messsucher? Wenn man oben irgendwo am Sucher dreht, hat das Auswirkungen darauf, wie die Fokussierung des Objektivs mit der Suchermechanik kuppelt? Der Sucher ist fokussierbar - auch noch über Brennweiten von 28-135mm, so wie ein Zoom? Vielleicht haben die sogar nachgedacht und geahnt, dass es Nutzer geben könnte, die mit dem Fingernagel denken. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 5, 2014 Share #118 Posted September 5, 2014 das war als Satire gemeint. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 5, 2014 Share #119 Posted September 5, 2014 Was ist denn bitte Satire? Was immer es ist.... Kann es doch in Zusammenhang mit Leica wohl nicht geben! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 5, 2014 Share #120 Posted September 5, 2014 So ganz absurd ist es ja nicht. Ich hatte mich schon gefragt, warum die DSLR-Hersteller, die einerseits objektivabhängige AF-Korrekturen und andererseits Live-View mit Kontrast-AF in ihre Kameras einbauen, dies nicht zu einer halbautomatischen AF-Kalibrierung verbinden: Man schraubt die Kamera auf ein Stativ, lässt sie ein mitgeliefertes Target fokussieren, mal mit dem Phasendetektions-AF und mal mit dem Kontrastvergleichs-AF, und aus den Ergebnissen den nötigen Korrekturwert berechnen und speichern. Beim mechanischen Messsucher wäre das natürlich nicht so einfach. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.