Jump to content

Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Danke Andreas,

 

ein Vorgehen, mit dem sich gut leben lässt und das vernünftig ist. Ich hätte mir gewünscht, dass nach all den Abschweifungen hier Dein Statement früher gekommen wäre - aber definitiv war es nicht zu spät.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 2.3k
  • Created
  • Last Reply
Hört sich irgendwie nach €€€-Upgradelösung an

 

Das ist erstmal von mir eine wachsweiche und komplett unverbindliche Äußerung, da ich nichts über den Stand der internen Diskussionen weiß.

Bitte da nichts reinintepretieren, wo ich weder was weiß noch mich zu äußern dürfte.

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest Commander
Danke Andreas,

 

vielleicht wäre eine Information auch im internationalen Teil gut, ....... viel weniger Humor als hier, herrscht.

 

Grüße

 

M-Mount

 

Wieso,

 

sind nicht wir Deutschen die Humorlosen?:rolleyes:

 

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Irgendwie kann einem Leica richtig leid tun. So eine Sache wie die sich jetzt offenbar häufenden Sensordefekte ist kaum vorherzusehen. Mich bestätigt es in meiner Meinung, dass elektronsiche Kameras egal welcher Marke Produkte mit eingebautem Verfallsdatum sind. Letzteres aber steht für mich im Widerspruch zu den Produkten, mit denen sich Leica seinen Weltruhm erarbeitet hat.

 

Und wenn es denn nicht anders geht als mit eingebautem Verfallsdatum (was ja so sein mag), dann muss sich das im Preis widerspiegeln. Jedenfalls bin ich nicht bereit dazu, als reiner Amateur alle 5 Jahre 5000 oder 6000 € für ein neues Gehäuse auszugeben, weil dem bisherigen der "Verfall" (oder sollte ich besser "Zerfall" sagen?) droht. Aufgrund meiner auf starker Willenskraft basierenden Kaufzurückhaltung bin ich von dem aktuellen Problem Gott sei Dank wenigstens nicht betroffen.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Mein Reden - schon ewig und drei Tage :D

 

Die digitale M dürfte MAX. die Hälfte einer Film M kosten.

Ausgewogener im Preis/Leistungsvergleich ( unter Berücksichtigung der Wertstabilität )

wären 1/3 des Film M Preises ( bei aktueller Preisliste )

 

ach was. Dies ist bei keinem der anderen Hersteller so und kann auch gar nicht sein.

 

Neben dem erheblichen technischen Mehraufwand einer Digi gegenüber der entspr. Analogen ist auch die Einhaltung der Genauigkeit und Justage, sowie Entwicklung und Gewährleistung der Grund für eher doppelten Preis gegenüber der analogen Kamera.

 

Ich erinnere nur an die Frage der AF- Genauigkeit. Erst mit den Digis der 6 MPixelklasse, stellte man fest, dass der AF aus analogen Zeiten bei Weitem nicht genau genug war, die Prüfung durch Pixelpeeping auch nur ansatzweise zu bestehen. Das gilt auch für unseren geliebten Messsucher.

 

Auch die Optiken sind genauer zu rechnen und einzustellen.

 

:cool:

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded
Der >>Offene Brief- thread<< wurde in dieser Sekunde/ Minute geschlossen ...

 

Gruß

GEORG

 

Das ist Absicht und geschieht auf unseren Wunsch, damit kein "Laberthread" daraus wird, sondern nur entwender mit "danke" oder eben nicht geantwortet werden kann.

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe diese ganze Aufregung nicht. Leica hat ganz klar mitgeteilt, dass die Reinigung der Oberfläche das Problem ist. Von jetzt an wird die Sensoroberfläche vorsichtiger gereinigt und es dann gibt kein Problem.

 

Sollte die vorsichtige Behandlung nicht wie angekündigt helfen, muss die Sache neu verhandelt werden. Notfalls wird der Sensor alle drei Jahre einer "Spezialbehandlung" durch den User unterzogen und gut.

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe diese ganze Aufregung nicht. Leica hat ganz klar mitgeteilt, dass die Reinigung der Oberfläche das Problem ist. Von jetzt an wird die Sensoroberfläche vorsichtiger gereinigt und es dann gibt kein Problem.

 

Sollte die vorsichtige Behandlung nicht wie angekündigt helfen, muss die Sache neu verhandelt werden. Notfalls wird der Sensor alle drei Jahre einer "Spezialbehandlung" durch den User unterzogen und gut.

 

:eek:....und die Kameras, die noch nie "gereinigt" wurden, aber auch die Symptome zeigen lagen wohl zu nahe an der Heizung?!?....:cool:

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest Commander
Ich verstehe diese ganze Aufregung nicht. Leica hat ganz klar mitgeteilt, dass die Reinigung der Oberfläche das Problem ist. Von jetzt an wird die Sensoroberfläche vorsichtiger gereinigt und es dann gibt kein Problem.

 

Sollte die vorsichtige Behandlung nicht wie angekündigt helfen, muss die Sache neu verhandelt werden. Notfalls wird der Sensor alle drei Jahre einer "Spezialbehandlung" durch den User unterzogen und gut.

 

Weder deine erste und auch zweite Ausführung sind doch wirklich ernst gemeint?

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

:eek:....und die Kameras, die noch nie "gereinigt" wurden, aber auch die Symptome zeigen lagen wohl zu nahe an der Heizung?!?....:cool:

 

...you took the words right out of my mouth... - sorry, aber manch einer sollte sich zunächst die Mühe machen sich aufmerksam mit den Dingen vertraut zu machen, bevor er seine Statements platziert - 2 whom it may concern...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...