pop Posted February 1, 2015 Share #2201 Posted February 1, 2015 Advertisement (gone after registration) Zu befürchten ist, dass sie es mit dem Sensor solange aussitzen wollen, bis sie keinen mehr liefern müssen. Jedes angenommene sogenannte Upgrade Angebot verschlechtert Die Position derjenigen, welche auf eine echte Lösung hoffen. Gruß Robert Robert - Leica hat hier und öffentlich zugesichert, dass sie nach einer nachhaltigen Lösung des Problems suchen. Natürlich steht es dir frei, das zu bezweifeln. Deine wiederholten öffentlichen Unterstellungen gehen aber wirklich zu weit und manchem hier auf den Keks. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 1, 2015 Posted February 1, 2015 Hi pop, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
hifigraz Posted February 1, 2015 Share #2202 Posted February 1, 2015 Andere Teilen meine Befürchtungen allerdings auch. Tut mir leid, dass ich mich wiederholt habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 1, 2015 Share #2203 Posted February 1, 2015 Robert - Leica hat hier und öffentlich zugesichert, dass sie nach einer nachhaltigen Lösung des Problems suchen. Natürlich steht es dir frei, das zu bezweifeln. Deine wiederholten öffentlichen Unterstellungen gehen aber wirklich zu weit und manchem hier auf den Keks. Das haben sie zugesichert, aber: - aktuell scheint nichs zu laufen - wer nicht endlos warten will muß scheinbar Aufschlag zahlen - die Kommunikation ist derzeit mangelhaft Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 1, 2015 Share #2204 Posted February 1, 2015 nehmen Das haben sie zugesichert, aber:- aktuell scheint nichs zu laufen - wer nicht endlos warten will muß s Fcheinbar Aufschlag zahlen - die Kommunikation ist derzeit mangelhaft Jetzt muß ich mal die Elektroniker in Schutz nehmen. Bei einem solchen Hammerfehler, der sich erst nach Jahren zeigt und solche Konsequenzen hat, kann keine nachhaltige Lösung aus der Hosentasche gezaubert werden. Alle, die so etwas fordern, haben entweder keine Ahnung von dieser extrem diffizilen und komplexen Technik, unterstellen Leica bei früherem und verschwiegenem Wissen über diesen Fehler ein Falschspiel mit seinen Kunden oder sind schlicht Leica gegenüber feindlich eingestellt. Ich unterstelle Leica und den Verantwortlichen ehrliche Absichten, wenn auch gelegentliche Ratlosigkeit über das beste Angehen für dieses Problem. Uns bleibt sowieso nichts anderes übrig als Abwarten und Hoffen, daß es bald klare und bleibende Auskunft und im weiteren Verlauf akzeptable Lösungen gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted February 1, 2015 Share #2205 Posted February 1, 2015 - die Kommunikation ist derzeit mangelhaft ...für mich möchte es mal so formulieren: Es sollte verständlich sein, dass LEICA nicht "Real Time Meldungen" im Tickerformat anbieten kann - okay, dass war jetzt bewusst überspitzt - hoffe aber das es möglich sein wird, innerhalb des 1. Quartals verlässliche Aussagen über den derzeitigen Stand und den Aussichten geben wird. (Erfolg/Misserfolg ) Solche Lösungen können einfach nicht "über Nacht" präsentiert werden. Aber das Kommunikation, und zwar ehrliche und eindeutige, eingefordert wird, da möchte ich mich vorbehaltlos anschließen dürfen. Ich persönlich setze hier mein Vertrauen speziell auf eine Person im Unternehmen LEICA; nämlich den Produktmanager des Hause für diese Sparte. Ich habe bis heute das Gefühl das er es ist, welcher der tatsächliche Brückenbauer zwischen Unternehmen und Kundschaft ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted February 1, 2015 Share #2206 Posted February 1, 2015 Solche Lösungen können einfach nicht "über Nacht" präsentiert werden. Aber das Kommunikation, und zwar ehrliche und eindeutige, eingefordert wird, da möchte ich mich vorbehaltlos anschließen dürfen. Ich persönlich setze hier mein Vertrauen speziell auf eine Person im Unternehmen LEICA; nämlich den Produktmanager des Hause für diese Sparte. Ich habe bis heute das Gefühl das er es ist, welcher der tatsächliche Brückenbauer zwischen Unternehmen und Kundschaft ist. Das ist nicht öffentlich sichtbar, aber ich stehe regelmäßig in Wetzlar persönlich oder anderem Wege auf der Matte. Und ich habe nicht den Eindruck, dass das Thema dort ausgesessen oder anderweitig ignoriert wird. Externe Kommunikation zu so einem Thema ist schwierig: Unser Interesse als Kunden ist legitim, über den Fortgang auf dem Laufenden gehalten zu werden. Es ist aber niemandem gedient, wenn wöchentlich Bulletins herausgegeben werden, in denen nix gesagt werden kann: Weil es komplexe technische Materie ist und interne Informationen beinhaltet, die man als Unternehmen nicht ausbreiten kann. Zu den Personen: Das Bemühen um eine gute Lösung findet auf allen Ebenen statt und wird von vielen Mitarbeitern aktiv vorangetrieben. Einer alleine stünde da auf verlorenem Posten. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted February 1, 2015 Share #2207 Posted February 1, 2015 Advertisement (gone after registration) Das ist nicht öffentlich sichtbar, aber ich stehe regelmäßig in Wetzlar persönlich oder anderem Wege auf der Matte. Und ich habe nicht den Eindruck, dass das Thema dort ausgesessen oder anderweitig ignoriert wird. Abermals Dank für Deinen persönlichen Einssatz; nicht nur in dieser Angelegenheit! Zu den Personen: Das Bemühen um eine gute Lösung findet auf allen Ebenen statt und wird von vielen Mitarbeitern aktiv vorangetrieben. Einer alleine stünde da auf verlorenem Posten. Gut zu wissen. Nichtsdestotrotz bin ich persönlich der Meinung das es hie und da Personen gibt, deren "Herzblut" ein ganz spezielles ist. Aber das steht hier nicht zur Debatte! Es freut mich zu lesen, dass die Dinge vorangetrieben werden. Nochmals Dank für die Information. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted February 1, 2015 Share #2208 Posted February 1, 2015 Abermals Dank für Deinen persönlichen Einssatz; nicht nur in dieser Angelegenheit! Gerne. My pleasure. Gut zu wissen. Nichtsdestotrotz bin ich persönlich der Meinung das es hie und da Personen gibt, deren "Herzblut" ein ganz spezielles ist. Kein Widerspruch, das sehe ich ganz genauso wie du. Von diesem Menschenschlag kenne ich einige - es gibt sie bei vielen, aber nicht bei allen Foto-Herstellern. Aber nirgends gibt es sie in dieser Konzentration wie bei der Leica Camera AG. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 2, 2015 Share #2209 Posted February 2, 2015 nehmen Jetzt muß ich mal die Elektroniker in Schutz nehmen. Bei einem solchen Hammerfehler, der sich erst nach Jahren zeigt und solche Konsequenzen hat, kann keine nachhaltige Lösung aus der Hosentasche gezaubert werden. Alle, die so etwas fordern, haben entweder keine Ahnung von dieser extrem diffizilen und komplexen Technik, unterstellen Leica bei früherem und verschwiegenem Wissen über diesen Fehler ein Falschspiel mit seinen Kunden oder sind schlicht Leica gegenüber feindlich eingestellt. Ich unterstelle Leica und den Verantwortlichen ehrliche Absichten, wenn auch gelegentliche Ratlosigkeit über das beste Angehen für dieses Problem. Uns bleibt sowieso nichts anderes übrig als Abwarten und Hoffen, daß es bald klare und bleibende Auskunft und im weiteren Verlauf akzeptable Lösungen gibt. Erich, wenn Du mich zitierst, fühle ich mich in gewisser Weise angesprochen. Mir ist bewußt, daß eine Lösung des Problems Zeit braucht (aber ich sehe es nicht als ein Problem der Elektroniker, ich glaube nicht, daß Strom oder Software damt zu tun haben, und ich denke, für die Kommunikation sind auch weder die "Elektroniker" noch die "Glaser" zuständig). Und ich unterstelle auch keine Boshaftigkeit. Ich habe in der Vergangenheit auch schon betont, daß viertelstündliche Statusberichte (oder von mir aus auch ein Live-Ticker) kein Projekt beflügeln. Seit der letzten offiziellen Meldung zu dem Thema sind aber nun sechs Wochen ins Land gestrichen und das Volk wird unruhig (und die Antworten des CC "rufen Sie im April (ohne Jahreszahl) mal wieder an" erzeugen ein gewisses Unbehagen). Man könnte so langsam (auch, wenn das schwieriges Terrain ist) mal wieder offiziell etwas zum Thema sagen. Themenkreise zu denen man etwas sagen könnte? - Pegelstand im Service (kann man, muß man natürlich nicht) (bereits geleistete Arbeit (Sensortäusche/Upgrades), derzeitige Auslastung, Perspektive) - Lösungsansätze, die derzeit geprüft werden (kann man, muß man aber nicht) (neuer Überzug, neue Glassorten, Spar-Abo für Tausch alter Gläser, ...) - Zeitplan / Roadmap (hier sollte man langsam mal etwas sagen, denn dieser Punkt macht die Leute derzeit unsicher - und sei es, daß man einfach sagt "Wir wissen aktuell auch noch nicht mehr als Mitte Dezember, aber wir stehen zu unserem Wort. Und ja, wir sehen es gerne, wenn die Leute das Upgrade-Angebot annehmen, aber nein, wir wollen niemanden dazu nötigen.") Cool wäre natürlich "Wir bewerten derzeit zwei alternative Lösungswege, einmal eine Hi-Tech-Beschichtung der bestehenden Sensoren, und einmal eine neue Glassorte als Deckglas. Beide Varianten werden derzeit im Labor auf technische Durchführbarkeit und Langzeitstabilität getestet, das wird bis Ende (Monat-Jahr) dauern, dann wissen wir mehr. Danach werden voraussichtlich ca. xx Monate verstreichen, bis die Lösung produktionsreif ist und in ausreichenden Stückzahlen vorliegt. In der Zwischenzeit erwarten wir ab (Monat-Jahr) eine neue und ausreichende Lieferung der alten Sensoren (die momentan etwas knapp am Lager sind). Die Service-Zeit für den Sensortausch liegt aktuell bei yy Wochen, das wird voraussichtlich auch so bleiben (und natürlich ist es uns lieb, wenn wir bis zur adäquaten Lösung möglichst wenige alte Sensoren neu einbauen müssen, dafür bitten wir um Verständnis)." Oder so ... die Kommunikationsprofis können das sicher noch besser und wissen, was raus darf, udn was nicht, aber es ist nach sechs Wochen mal wieder Zeit, daß etwas offiziell rauskommt und nicht nur am CC-Telefon oder über gesalbte Forenten mit Connections etwas raussickert. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 2, 2015 Share #2210 Posted February 2, 2015 Natürlich steht es dir frei, das zu bezweifeln. Deine wiederholten öffentlichen Unterstellungen gehen aber wirklich zu weit und manchem hier auf den Keks. Die ständige Wiederholung: Leica hat doch eine "immer währende Garantie" gegeben, ist aber auch nur eingeschränkt zielführend und nervt nicht weniger. Auf solche Äußerungen warten die Hersteller nur: Ist doch eh alles super! Ich würde diese "Garantieaussage" als nicht sehr belastbar ansehen … geht auch gar nicht. Und was das Thema Leica sonst angeht: So viele Kekse kann ich gar nicht vorhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 2, 2015 Share #2211 Posted February 2, 2015 Die ständige Wiederholung: Leica hat doch eine "immer währende Garantie" gegeben, ist aber auch nur eingeschränkt zielführend und nervt nicht weniger. Auf solche Äußerungen warten die Hersteller nur: Ist doch eh alles super! Ich würde diese "Garantieaussage" als nicht sehr belastbar ansehen … geht auch gar nicht. Und was das Thema Leica sonst angeht: So viele Kekse kann ich gar nicht vorhalten. Zielführender ist, zutreffende Beanstandungen von sich zu geben. Ich gehe nicht davon aus, dass nach der Zusicherung von Leica, marode Sensoren ohne zeitliche Begrenzung kostenlos zu ersetzen, niemand hier in der Lage ist, Grund für weitere Beanstandungen zu finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 2, 2015 Share #2212 Posted February 2, 2015 Zielführender ist, zutreffende Beanstandungen von sich zu geben. Ich gehe nicht davon aus, dass nach der Zusicherung von Leica, marode Sensoren ohne zeitliche Begrenzung kostenlos zu ersetzen, niemand hier in der Lage ist, Grund für weitere Beanstandungen zu finden. Und dieses "ohne zeitliche Begrenzung" ist einfach Unfug. Es gibt auch bei Leica keine "immer währende Garantie". Das könnte man natürlich beanstanden, bringt aber nicht wirklich etwas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 2, 2015 Share #2213 Posted February 2, 2015 Hallo zusammen, 111 Seiten über den Sensor haben mich nun doch mal neugierig gemacht - hat vielleicht jemand mal ein Foto, auf dem man die Auswirkung des Fehlers bei einer Aufnahme sehen kann. Mir fehlt da ein wenig die Vorstellung, ob es mehr als hier und da mal ein Pünktchen ist, wie wir Analogies das von schludriger Entwicklung kennen Danke und Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted February 2, 2015 Share #2214 Posted February 2, 2015 Es äußert sich im Bild wie Staub auf dem Sensor, bei fortgeschrittener Sensorlepra mit unverhältnismäßig vielen Punkten, die man auch durch Reinigung des Sensors nicht mehr wegbekommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 2, 2015 Share #2215 Posted February 2, 2015 Hallo zusammen, 111 Seiten über den Sensor haben mich nun doch mal neugierig gemacht - hat vielleicht jemand mal ein Foto, auf dem man die Auswirkung des Fehlers bei einer Aufnahme sehen kann. Mir fehlt da ein wenig die Vorstellung, ob es mehr als hier und da mal ein Pünktchen ist, wie wir Analogies das von schludriger Entwicklung kennen Danke und Gruss Stefan Vielleicht ist dieser Thread nützlich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 2, 2015 Share #2216 Posted February 2, 2015 Vielleicht ist dieser Thread nützlich? Danke Philipp, sieht ja mal wirklich übel aus ... Na, zumindest erkennt man direkt, dass man ein Problem hat Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 3, 2015 Share #2217 Posted February 3, 2015 Es äußert sich im Bild wie Staub auf dem Sensor, bei fortgeschrittener Sensorlepra mit unverhältnismäßig vielen Punkten, die man auch durch Reinigung des Sensors nicht mehr wegbekommt. Wolfgang, Du wechselst Deine Kampfnamen öfter als Artie Shaw seine Frauen . Aber Staub oder die "Schmiere" auf meinem M9-Sensor (Korrosionen hat er offenbar keine) sieht man erst beim Abblenden auf 4 oder mehr. Ist das bei dieser "Lepra" auch so? Staub und Dreck sind auf dem Sensor, Korrosionen gehen meist in die Tiefe, aber es gibt auch Aufblühungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 3, 2015 Share #2218 Posted February 3, 2015 Aber Staub oder die "Schmiere" auf meinem M9-Sensor (Korrosionen hat er offenbar keine) sieht man erst beim Abblenden auf 4 oder mehr. Ist das bei dieser "Lepra" auch so? Staub und Dreck sind auf dem Sensor, Korrosionen gehen meist in die Tiefe, aber es gibt auch Aufblühungen. Ja, jedenfalls zu Beginn der Lepra sind die Flecken erst abgeblendet zu sehen. Es scheint auch so zu sein, dass die defekten Sensoren gerne erst bei Leica erkannt werden, teilweise wohl auch dann, wenn der Nutzer zuvor gezielt nach ihnen gesucht hat. Meine Flecken waren erst ab f8 sichtbar, dann aber auch nur, wenn man wusste, wo auf dem Bild zu suchen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted February 3, 2015 Share #2219 Posted February 3, 2015 ...Meinen durchaus verdreckten (nicht nur verstaubten) Sensor lasse ich vorerst, so lange ich nur sehr selten sichtbare Flecken wegstempeln muß. Diese Aussage hat schon einen hohen, wenn auch unfreiwilligen, Satirefaktor inne. Oder ist es am Ende Ausdruck der vielbesungenen Leidensfähigkeit der Leica-Besitzer? Leica trägt vor allem zur Charakterbildung bei: sich in Geduld üben zu können. Aber was zählt schon instrumentelle Vernunft, wenn die Sucht wieder zuschlägt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted February 3, 2015 Share #2220 Posted February 3, 2015 Aber Staub oder die "Schmiere" auf meinem M9-Sensor (Korrosionen hat er offenbar keine) sieht man erst beim Abblenden auf 4 oder mehr. Ist das bei dieser "Lepra" auch so? Staub und Dreck sind auf dem Sensor, Korrosionen gehen meist in die Tiefe, aber es gibt auch Aufblühungen. Ich habe gerade keine Zeit, aber später zeige ich Dir gerne mal die Unterschiede zwischen Staub und Sensorlepra. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.