fotoschrott Posted December 11, 2014 Share #2061 Posted December 11, 2014 Advertisement (gone after registration) Du hast offensichtlich Insiderwissen über die jahrelange Verfügbarkeit der CCD-Sensoren ! Ohne dass ich davon betroffen bin und daher vielleicht doch eher "wertfrei und neutral" (man möge mir das zugestehen) denke ich, dass Leica daran denkt die Linie M9 wegen ihres unzweifelhaften Erfolges einer "reduzierten Kamera (kein Film)" und ihrer großen Ähnlichkeit mit den analogen Ms weiter zu führen. Und dann macht eine ja praktisch notwenige "Neuentwicklung" des M9 CCD Sensors auch Sinn. Er wird dann lange zur Verfügung stehen, weil er ja eine neue "M9Linie" bedient und natürlich für die "alten betroffenen M9" auch zur Verfügung steht. Ich habe ja die M und da soll ja der CMOS Sensor frei von Krebs sein. Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 11, 2014 Posted December 11, 2014 Hi fotoschrott, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
LUF Admin Posted December 11, 2014 Share #2062 Posted December 11, 2014 Dass sich „Deine Freude in Grenzen hält“ ist angesichts der Symptome deiner Monochrom absolut verständlich. Genauso verständlich sollte aber auch sein, dass sich viele Kunden und Fans der Marke im Moment einen Ast abfreuen: Es wird von Leica offen anerkannt, dass es ein Problem gibt. Alle betroffenen Kunden erhalten kostenlosen Ersatz. Ja, der Ersatz kann über die Zeit die gleichen Problem entwickeln, wird dann auch ersetzt. An einer besseren Lösung wird gearbeitet. Wenn ich mir die Beiträge seit gestern anschaue, sorgt diese Regelung plus die offene Kommunikation dafür, dass das angeknackste Vertrauen vieler Kunden wiederhergestellt wird. Die Lösung ist nicht perfekt, aber Leica kann weder einen neuen fehlerfreien Sensor (oder eine neue MM) in Tagen herbeizaubern noch Leica M240s kostenlos für alle M9 Kunden ausgeben. Die Kommunikation hätte man sich aus Kundensicht auch schneller gewünscht, aber es dauert in einem Unternehmen dieser Größenordnung einfach seine Zeit, so ein Angebot zu entwickeln, abzustimmen und richtig zu kommunizieren. Dafür waren die Kollegen in Wetzlar schnell... Du verwendest Formulierungen, die ich unangemessen finde: 1. Mit dem „Schrottsensor“ arbeiten tausende von M9 Fotografen und machen fantastische Bilder. Ohne Probleme. 2. Leica hat nicht zugeschaut und auf Selbsterledigung gesetzt. So ein Problem tritt nicht einfach auf und meldet sich in der Qualitätssicherung. Erst treten Einzelfälle auf, verteilt über mehrere Werkstätten weltweit. Die müssen dann als Symptom einer Ursache erkannt werden und dann kann man sich auf die Suche nach dieser Ursache machen. Seitdem das Thema hier im Forum intensiver diskutiert wurde, hat Leica sich das sehr genau angeschaut und sehr genau zugehört, was öffentlich und direkt nach Wetzlar kommuniziert wurde. Und dann - in Anbetracht der Situation - sehr, sehr weit im Kundeninteresse agiert. Kurz: Ich kann gut verstehen, dass deine Freude ich in Grenzen hält. Aber respektiere den anderen auch ihre Erleichterung und Freude darüber, wie Leica in diesem Fall agiert. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 11, 2014 Share #2063 Posted December 11, 2014 ...denke ich, dass Leica daran denkt die Linie M9 wegen ihres unzweifelhaften Erfolges einer "reduzierten Kamera (kein Film)" und ihrer großen Ähnlichkeit mit den analogen Ms weiter zu führen... Allein schon um über den Gebrauchtmarkt den Nachwuchs anzusprechen für die künftige Messsucher- und Reportagefotografie. Das sollte man nicht unterschätzen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Linsenputzer Posted December 11, 2014 Share #2064 Posted December 11, 2014 Was sollen denn die DSLR Besitzer sagen, deren Verschluss sich nach Ablauf der Garantie verabschiedet? Meine DSLR ist mitlerweile 6,5 Jahre alt und läuft mit 56.000 Auslösungen immernoch störungsfrei --- aber die hat ja nur € 850;- gekostet! Link to post Share on other sites More sharing options...
joe1888 Posted December 11, 2014 Share #2065 Posted December 11, 2014 Woher kommt nur der Irrglaube, dass Elektronik schneller verschleißt als Mechanik? Hallo?! Elektronik übersteht auch jahrzehntelangen Dauerbetrieb. Eine vollmechanische Kamera hält dagegen nur dann lange durch, wenn sie kaum benutzt wird. Sammelt ihr für die Vitrine oder macht ihr auch Fotos? Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted December 11, 2014 Share #2066 Posted December 11, 2014 Meine DSLR ist mitlerweile 6,5 Jahre alt und läuft mit 56.000 Auslösungen immernoch störungsfrei --- Mit 56000 Auslösungen also fast "jungfräulich". Andere DSLR mit hohen fps haben je nach Verwendung die 50000 Marke im ersten Vierteljahr locker rum. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 11, 2014 Share #2067 Posted December 11, 2014 Advertisement (gone after registration) Mit 56000 Auslösungen also fast "jungfräulich". Andere DSLR mit hohen fps haben je nach Verwendung die 50000 Marke im ersten Vierteljahr locker rum. Mit der Kadenz moderner Kameras, die man wegen großen Speicherkarten seltener nachladen muss, kann die Zahl auch innerhalb einer Woche, zumindest für den geübten Schützen, locker erreicht werden.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Linsenputzer Posted December 11, 2014 Share #2068 Posted December 11, 2014 Mit 56000 Auslösungen also fast "jungfräulich". Andere DSLR mit hohen fps haben je nach Verwendung die 50000 Marke im ersten Vierteljahr locker rum. Ja klar ..... von 1 Motiv 35 Aufnahmen machen und dann 34 in die Rundablage werfen. Ich knipse nicht .... ich fotografiere! Nachtrag: Fotografie ist mein Hobby.... ich muß damit glücklicherweise nicht meine Brötchen verdienen!!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted December 11, 2014 Share #2069 Posted December 11, 2014 Es gibt keine leidenschaftlichere Liebe als eine enttäuschte oder unerwiderte. Am schönsten nach ihr aber ist eine späte. Vielleicht. Nun, Kamera, Liebe und Nachttischchen ... das ist eine eigene Welt. Sei's drum, es gab und gibt eine Liebe: In Gestalt von der Kamera ... so hätte es Sir Arthur Conan Doyle über seine berühmteste Romanfigur gesagt, hätte er nach "Ein Skandal in Böhmen" noch "Ein Skandal in Hessen" verfasst. Die Kamera wäre in dieser Geschichte eine analoge M gewesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 11, 2014 Share #2070 Posted December 11, 2014 [schmal]Nun, Kamera, Liebe und Nachttischchen ... das ist eine eigene Welt. Sei's drum, es gab und gibt eine Liebe: In Gestalt von der Kamera ... Die M9 bleibt die Liebe meines Lebens und seit gestern wird mir auch die Schwiegermutter immer sympathischer.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 11, 2014 Share #2071 Posted December 11, 2014 Lieber XOONS, der Nachteil einer analogen M aber ist doch, daß sie nicht enttäuscht. Wie soll da die große Liebe aufkommen? Nun, gut, sie tu es. Ein Wunder ist eben immer ein Wunder. Doch wir schweifen ab.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted December 11, 2014 Share #2072 Posted December 11, 2014 Sie ruht zu sehr in sich, werte Herren, die analoge Technik und es fehlt ihr an mehr Pixel und bessere Auflösung. Wo kommen wir denn hin, wenn wir uns auf unsere eigenen Fähigkeiten konzentrieren und die Vorzüge neuster Technik nicht beachten? Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted December 11, 2014 Share #2073 Posted December 11, 2014 Ich knipse nicht .... ich fotografiere! Dann fülle mal die Galerien hier und lass uns 56000 gute Bilder sehen. Scherz beiseite, die Jungs, die solche Kameras beruflich im Sport einsetzen, haben diese Marken flott erreicht und selbst da ist nach der Garantiezeit dann der Punkt erreicht, wo man auch zur Kasse gebeten wird. Und um den Boden zu kriegen, darum geht es doch hier. Ist die Garantiezeit rum, werde ich woanders auch mal zur Kasse gebeten, ganz oder anteilig, auch wenn in dem Fall ein Verschluss einer Sportkamera doch auch "Jahre" halten sollte. Aber manchmal tut er es nicht. Und da sollte man schonmal die Serviceleistung, nämlich die jetzige Aufhebung der altersabhängigen Zuzahlung, seitens Leica nicht so negativ abtun. Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 11, 2014 Share #2074 Posted December 11, 2014 ... Genauso verständlich sollte aber auch sein, dass sich viele Kunden und Fans der Marke im Moment einen Ast abfreuen: Es wird von Leica offen anerkannt, dass es ein Problem gibt. Alle betroffenen Kunden erhalten kostenlosen Ersatz. Ja, der Ersatz kann über die Zeit die gleichen Problem entwickeln, wird dann auch ersetzt. An einer besseren Lösung wird gearbeitet. ... Aber respektiere den anderen auch ihre Erleichterung und Freude darüber, wie Leica in diesem Fall agiert. Gruß Andreas Ich sag's nur ungern (kleiner Insider ) aber: "Danke", genau so ist es doch. Eine dauerhafte technische Lösung ist noch nicht da, aber es wird daran gearbeitet und den Betroffenen wird im Rahmen der Möglichkeiten bestmöglich geholfen. Klar, das ist erstmal nur ein Versprechen und die "bestmögliche" Hilfe beinhaltet eine Wartezeit bei der Reparatur und "wir" müssen mal abwarten, ob/wann/wie eine technische Lösung kommt und wie die dann aussehen wird. Aktuell sehe ich in dem Versprechen das Maximum an vertretbarer bzw. zu fordernder Kundenfreundlichkeit. Was sollte man denn noch anbieten? Schmerzensgeld? Freibier? Kostenloses Noctilux für jeden Betroffenen? Ein Versprechen bis wann der Flughafen ähh das neue Sensordeckglas endlich fertig ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted December 11, 2014 Share #2075 Posted December 11, 2014 Eine interessante Diskussion seit der Veröffentlichung der neuen Regelung. Allen kann man es leider nicht recht machen, das lehrt das Leben ganz allgemein, es reicht aber schon wenn der überwiegende Teil mit der angebotenen Lösung zufrieden ist und damit leben kann und das scheint Leica ja mit dieser Regelung auch erreicht zu haben. Insofern, Respekt von meiner Seite und alles Gute speziell an Stefan Daniel, der sicherlich ein paar schlaflose Nächte hinter sich hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 11, 2014 Share #2076 Posted December 11, 2014 Es war klar, dass die Nörgler sich nicht befrieden lassen, egal was Leica macht oder sagt. Natürlich hätte Leica das Problem besser handhaben können, insbesondere hätten sie den kostenlosen Austausch auch ohne den ausgeübten Druck fortsetzen müssen. Aber wer ist der größere Bösewicht, der, der stur bleibt, oder der, der Einsicht zeigt? Ich bin jedenfalls zufrieden, insbesondere auch deshalb, weil Leica versucht, den Sensor zu überarbeiten. Dass sie hierbei keine Erfolgsgarantie oder einen festen Terminplan geben können, sollte bei ein wenig Nachdenken nicht überraschen. Wenn es einfach wäre, dann gäbe es die Lösung schon und es würden seit mehr oder weniger langer Zeit schon nur geänderte Sensoren eingebaut. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
joe1888 Posted December 11, 2014 Share #2077 Posted December 11, 2014 Und dann macht eine ja praktisch notwenige "Neuentwicklung" des M9 CCD Sensors auch Sinn. Der IR-Filter ist fehlerhaft. Der CCD-Sensor klebt an diesem Filter und wird deshalb ebenfalls getauscht, hat aber ansonsten überhaupt nichts mit dieser Korrosionsproblematik tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 11, 2014 Share #2078 Posted December 11, 2014 Der IR-Filter ist fehlerhaft. Der CCD-Sensor klebt an diesem Filter und wird deshalb ebenfalls getauscht, hat aber ansonsten überhaupt nichts mit dieser Korrosionsproblematik tun. Nein, nein, nein...das widerspricht dem fachlichen Wissen der Allgemeinheit;) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 11, 2014 Share #2079 Posted December 11, 2014 Der IR-Filter ist fehlerhaft. Der CCD-Sensor klebt an diesem Filter und wird deshalb ebenfalls getauscht, hat aber ansonsten überhaupt nichts mit dieser Korrosionsproblematik tun. vielleicht kann man bei den ausgebauten Sensorboards diesen Filter lösen und durch einen anderen, besser vergüteten, austauschen und für den nächsten Austausch aufarbeiten? Der ausgetauschte muss ja nicht zwingend ein niegelnagel Neuer sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 11, 2014 Share #2080 Posted December 11, 2014 vielleicht kann man bei den ausgebauten Sensorboards diesen Filter lösen und durch einen anderen, besser vergüteten, austauschen und für den nächsten Austausch aufarbeiten? Der ausgetauschte muss ja nicht zwingend ein niegelnagel Neuer sein. Hast Du denn überhaupt kein Mitleid mit den Azubis? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.