Jump to content

Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe in den letzten 8 Jahren im höheren fünfstelligen Bereich in NEUE Produkte der Fa. Leica investiert.

 

Nein verehrter Heiko,

Du hast nicht investiert. Du hast viel Geld für diese Produkte ausgegeben!

Du hast gehofft, dass sich Deine Ausgaben in Zukunft lohnen werden.

Ist aber nicht.

Oder?

 

So ein semantischer Unsinn.

Auch Investitionen, die sich nicht "lohnen" (woran gemessen auch immer), bleiben dennoch Investitionen.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 2.3k
  • Created
  • Last Reply
.... Im Falle eines Schadens an meiner Monochrom (der zeichnet sich seit Ende Oktober ab) werde ich auf keinen Fall den Sensor zu den von Leica vorgegeben Konditionen austauschen lassen, ...

 

Ach so, wusste ich nicht, dass der Fussel, von dem du am 29.11.sprachst, sich schon seit Oktober abzeichnet.

 

Aber demnächst muß ich mal klären, woher die weißen Fussel auf den Bildern meiner Monochrom kommen. Als Sensordreck kannte ich bisher nur dunkle Punkte :(

 

 

 

Welche Maßnahme ich als Kunde erwartet hätte, habe ich an anderer Stelle des Threads ja schon beschrieben. Bei den Kunden, bei denen die Frist läuft, sollte zunächst einmal eine Überprüfung stattfinden. Das offensichtliche Ausmaß hätte u.a. eine persönliche Kontaktaufnahme mit jedem bei Leica registrierten und den Händlern bekannten Kunden nötig gemacht. Es ließe sich fortsetzen...

 

... sondern einen Rechtsbeistand zuziehen. Bei mir wird sicher kein Bauteil eingebaut, das denselben Fehler aufweist.

 

Verstehe ich das richtig: Leica soll sich bei dir persönlich melden, damit du einen Rechtsbeistand zuziehst, aber auf jeden Fall den - in deinem Fall kostenlosen - Sensortausch ablehnst?

 

Wenn ich jetzt ahnen könnte, mit welchem Ziel du den Rechtsbeistand zuziehen möchtest, wäre ich klüger.

 

Das ist aus meiner Sicht Wunschdenken. Die Techniker sollten lieber alle Kraft in die (sicher bereits begonnene) Entwicklung einer neuen Einsteiger M mit CMOS Sensor stecken, die zu einem vernünftigen Einstiegspreis die Bestandskunden im Unternehmen hält und Neukunden anlockt.

Den vom Sensorschaden betroffenen Kunden müßte beim Umstieg natürlich deutlich entgegengekommen werden. Ein Umstieg wäre für alle Beteiligten wahrscheinlich wirtschaftlicher, als in alte Gehäuse "neue" Sensoren zu verbauen.

 

Ich dachte, eine Lösung, bei der Leica (siehe "alle Beteiligten") unter Umständen auch einen Vorteil hat, lehnst du ab:

 

Deshalb halte ich die "Kulanzregelung" für einen Treppenwitz. Wenn man sich den Wert des Gegenstandes im 6., 7. oder 8. Jahr betrachtet (vor allem dann, wenn ein erneut mangelhaftes Teil eingesetzt wird), hilft die Kostenbeteiligung eher dem Hersteller als dem betroffenen Kunden.

 

Also Umstieg auf M240 ohne Aufpreis? Oder möchtest Du lieber auf das oben geforderte Einsteigsmodell warten?

 

Kann man doch hier sagen, wenn man es ernst meint, oder nicht?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

AAHHHH, jetzt gibt es für die registrierten MM/M9/M-E Nutzer endlich ein Leica Rundschreiben: :)

E-MAIL von LEICA!!!!:p

Oh, ach nee - mail wegen LEICA X "EDITION MONCLER":confused:

Ne neue Schnickschnackglitzeredition ist wohl im Moment bei Leica vorrangig zu kommunizieren. :mad:

 

Kommt denn wenigstens hier in diesem Thread jetzt zeitnah noch irgendetwas von Leica?

Link to post
Share on other sites

Verstehe ich das richtig: Leica soll sich bei dir persönlich melden, damit du einen Rechtsbeistand zuziehst, aber auf jeden Fall den - in deinem Fall kostenlosen - Sensortausch ablehnst?

 

Wenn ich jetzt ahnen könnte, mit welchem Ziel du den Rechtsbeistand zuziehen möchtest, wäre ich klüger.

 

Ich dachte, eine Lösung, bei der Leica (siehe "alle Beteiligten") unter Umständen auch einen Vorteil hat, lehnst du ab:

 

Also Umstieg auf M240 ohne Aufpreis? Oder möchtest Du lieber auf das oben geforderte Einsteigsmodell warten?

 

Kann man doch hier sagen, wenn man es ernst meint, oder nicht?

 

Ich glaube nicht, dass es zum jetzigen Zeitpunkt Aufgabe der Betroffenen ist die Arbeit von Leica zu machen und Lösungen anzubieten. Außerdem wird das derzeit in Wetzlar wohl nur eingeschränkt interessieren.

 

Darüber hinaus sind meine Aussagen nicht so schwer zu verstehen, wie du es hier darstellst. Ich hätte z.B. erwartet, dass ich diese Dimension nicht erst hier im Forum (und anderen) und erst auf Druck einiger Forenten erfahre.

 

Dass mir im Austausch kein fehlerhafter Sensor (noch gibt es von Leica ja keine weitergehende Stellungnahme dazu) in die Kamera kommt kann nicht schwer zu verstehen sein. Auch ein Angebot wie es im Beitrag #1243 angedeutet wird ist sicher keine ernstzunehmende Alternative. Eine besondere Problematik entsteht zusätzlich dadurch, dass es sich bei der Monochrom um eine spezielle Kamera handelt, für die derzeit gar kein Upgrade angeboten werden kann.

Da somit Verbraucherrechte betroffen sind geht es aus meiner Sicht nicht ohne fachliche Hilfe.

Link to post
Share on other sites

Die Spannung steigt....:)

 

Leica zieht zurück nach Solms. Der neue Leica-Park wird vermietet. Leica beteiligt sich an allen Händler-Stationen. Die M-Serie wird demnächst von P oder xyz weitergeführt, nicht nur ohne Display, sondern auch ohne Sensor.

Der CC heißt dann wieder Leica-Kundendienst und anstatt kostenlosem Kaffee gibts dann für die restllichen noch verwendungsfähigen Digital-M eine kostengünstige berührungslose Reinigung des Gehäuses und für das T-Modell Ausbesserungs- und und Nachpolierungen.

Die Aktien könnten bei aufkommender Nachfrage wieder in den Handel kommen.

Ein Scherz!!!!!

Link to post
Share on other sites

Was war eigentlich besser, früher? So ganz einfache Dinge wie mein Augenlicht, z.B. oder auch meine Trinkfestigkeit und der " Glaube" an die Spitzenqualität der Leica. :D

 

Also...Benzin war billiger, meine Frau war noch jung, es gab Kodachrome.....:D

Link to post
Share on other sites

Ich glaube auch nicht, dass Leica sich wirklich für einzelne Betroffene interessiert. Das ginge ja auch gar nicht.

Leica hat die Lage wohl total falsch eingeschätzt, scheint ja fast in purer Hilflosigkeit In Schockstarre gefallen zu sein. Ersetzt ausgefallene Teile von "Spitzenkameras" mit Ersatzteilen, die mit großer Wahrscheinlichkeit innerhalb unangemessen kurzer Zeit wieder ausfallen werden und läßt sich dies zum Teil bezahlen.

Die m.E. völlig unzureichende Information der Kundschaft führt zur absoluten Verunsicherung der Kundschaft, bis auf die unerschütterlichen Leica-Anhänger... Leica wird das schon richten und wenn ich mal einige Tausender zuschieße ist das auch ok.... Dafür bekomme ich ja Spitzenqualität geboten.

Ich war in meinem Beruf in einigen Groß-Konzernen beschäftigt....... da wäre in annähernd ähnlicher Situation über Nacht eine Art Disaster-Plan in Kraft getreten und sicher wären da "einige Köpfe gerollt" .

Das ist bei Leica vielleicht auch nicht ausgeschlossen, aber ein abschließendes Handlungskonzept scheint es ja noch nicht zu geben.

Vielleicht ist es ja auch besonders schwierig einwandfreie, stabile Sensoren in eine Kamera zu bauen, wenn man keine derartigen Sensoren hat. :-)

Meine Vorstellung wäre: Die vom Sensor-Schaden betroffenen Kameras (M) werden, solange keine geeigneten Sensoren zur Verfügung stehen, gegen eine einwandfreie Kamera (M)ausgetauscht ggf. sogar nur als Leihkamera und wenn man endlich einen Sensor hätte, begänne die unentgeltliche Austauschaktion verbunden mit Verkaufsangebot für die Leih-Leica.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube auch nicht, dass Leica sich wirklich für einzelne Betroffene interessiert. Das ginge ja auch gar nicht.

Leica hat die Lage wohl total falsch eingeschätzt, scheint ja fast in purer Hilflosigkeit In Schockstarre gefallen zu sein. Ersetzt ausgefallene Teile von "Spitzenkameras" mit Ersatzteilen, die mit großer Wahrscheinlichkeit innerhalb unangemessen kurzer Zeit wieder ausfallen werden und läßt sich dies zum Teil bezahlen.

Die m.E. völlig unzureichende Information der Kundschaft führt zur absoluten Verunsicherung der Kundschaft, bis auf die unerschütterlichen Leica-Anhänger... Leica wird das schon richten und wenn ich mal einige Tausender zuschieße ist das auch ok.... Dafür bekomme ich ja Spitzenqualität geboten.

Ich war in meinem Beruf in einigen Groß-Konzernen beschäftigt....... da wäre in annähernd ähnlicher Situation über Nacht eine Art Disaster-Plan in Kraft getreten und sicher wären da "einige Köpfe gerollt" .

Das ist bei Leica vielleicht auch nicht ausgeschlossen, aber ein abschließendes Handlungskonzept scheint es ja noch nicht zu geben.

Vielleicht ist es ja auch besonders schwierig einwandfreie, stabile Sensoren in eine Kamera zu bauen, wenn man keine derartigen Sensoren hat. :-)

Meine Vorstellung wäre: Die vom Sensor-Schaden betroffenen Kameras (M) werden, solange keine geeigneten Sensoren zur Verfügung stehen, gegen eine einwandfreie Kamera (M)ausgetauscht ggf. sogar nur als Leihkamera und wenn man endlich einen Sensor hätte, begänne die unentgeltliche Austauschaktion verbunden mit Verkaufsangebot für die Leih-Leica.

 

Gerd, mein Bauch sagt mir, das Leica noch kämpft, weil sie noch keine (wirkliche) Lösung haben..

Bei einem klassischen "Rückruf" hat man ja das Problem erkannt und eine bessere Lösung im Angebot....

Hier sieht es bis jetzt so aus, dass das "neue alte" Bauteil ja nur einen Zeitaufschub bringen kann und den Aufwand noch verdoppelt....die kommen doch alle wieder! und das kann keinem Management gefallen....:rolleyes: ....

 

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Meine Vorstellung wäre: Die vom Sensor-Schaden betroffenen Kameras (M) werden, solange keine geeigneten Sensoren zur Verfügung stehen, gegen eine einwandfreie Kamera (M)ausgetauscht ggf. sogar nur als Leihkamera und wenn man endlich einen Sensor hätte, begänne die unentgeltliche Austauschaktion verbunden mit Verkaufsangebot für die Leih-Leica.

 

...eine weitere Option, der ich durchaus sympathisch finde; nur scheint dies wenig realistisch:

 

- Wo sollen die ganzen Leih-Kameras herkommen?

- Verwaltungsaufwände noch und nöcher...

- Ob das in Sachen Aufwände für LEICA wirklich ein gangbarer Weg wäre?

 

Fragen über Fragen...

Link to post
Share on other sites

Es muss nur jemand sagen: "Ich entscheide hiermit: Es wird riskiert!"

 

Prima. Und was genau soll riskiert werden, oder soll entschieden werden, einfach mal generisch zu riskieren? Das wäre dann ein Null-Entscheid.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...