Jump to content

Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?


Recommended Posts

  • Replies 2.3k
  • Created
  • Last Reply
Richtig. Und entsprechend entwickeln sich die Gebrauchtpreise.

 

Na ja. Habe letzte Woche bei einem großen Leica Händler im Stuttgarter Raum nach einer gebrauchten M9 gefragt. Er hat eine: 25.000 Auslösungen bei € 3.300. Von Entwicklung - in meinem Fall mit dem Wunsch nach unten - merke ich noch nichts.

Link to post
Share on other sites

Na ja. Habe letzte Woche bei einem großen Leica Händler im Stuttgarter Raum nach einer gebrauchten M9 gefragt. Er hat eine: 25.000 Auslösungen bei € 3.300. Von Entwicklung - in meinem Fall mit dem Wunsch nach unten - merke ich noch nichts.

 

Große Händler sind weniger der Maßstab. Auch die meisterhaften 3 in Deutschland liegen eher am oberen Rand. Der Privatverkäufer badet das Problem aus.

Link to post
Share on other sites

Der Verkauf hat natürlich nicht nur mit dem Sensorproblem, und dem Umgang Leicas damit, zu tun. Auch der Wertverlust bei den digitalen M trägt dazu bei vernünftig zu werden ;)

 

Jetzt kann ich deine Verbitterung verstehen. Beide Neu gekauft? Das wären dann ja 6-7 Tausend Verlust. Und bald soll ja auch ein MM Nachfolger kommen. Hoffentlich sind dir wenigstens ein par gute Fotos geblieben.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich möchte mir eine Leica M (M9 /M9-P/M-E) zum fotografieren kaufen, nicht als Wertanlage. Das ist ein anderer Ansatz.

 

Das ist ja auch richtig. Ein realistischer Preis für die M9 liegt derzeit bei rund 2500,- EUR. Im blauen Nachbarforum kann man das sehr schön beobachten. Ebenso in der Bucht. Für 3300,- bekommst du schon die frühen M9-P.

Link to post
Share on other sites

So, ich habe meine geliebte M9 wieder zurück. Alles tiptop, wie neu. Besonders schön finde ich die an Vulkanit erinnernde neue Belederung der M240. Auf den ersten Blick alles in Ordnung. Der Fokus passt auf allen Entfernungen und alle vier Ecken der Bilder sind gleich scharf.

Link to post
Share on other sites

Da knüpft LEICA nun an alte LEITZ-Traditionen an und dann ist es auch wieder nicht recht:(

 

Ich habe 1977 meine SLmot auf einen Betonboden fallenlassen (allerdings in benserscher Lederummantelung), äußerlich war fast nichts zu sehen, aber innen war das Prisma und wohl auch die Mattscheibe aus ihrer Position gerückt. Ich habe damals die Kamera selbst in Wetzlar abgegeben und anschließend über 4 Monate darauf gewartet. Allerdings erreichten mich in unregelmäßigen Abständen briefliche Benachrichtigungen über den jeweiligen Lagerort:rolleyes: Heute nennt man das wohl Reparaturverfolgung - naja.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Scherz, oder? Ich würde ausflippen.

 

Dauert deshalb die Reparatur so lange? Geht die erst noch rum?

 

Nein, kein Scherz. Das waren unsere beiden M9 mit dem Akkuproblem (2010). Eine hatte nach dem Aufenthalt in Solms 4800 Auslösungen mehr, die andere 5200!

 

Du weißt doch: Ausflippen in Solms/Wetzlar nützt nichts. Die haben mittlerweile ein solch dickes Fell...

 

Ich vermute, dass es bei der Überprüfung zu Spannungsspitzen gekommen ist. Ähnliches hatte ich vor einigen Wochen mit der Monochrom. Durch einen nicht reproduzierbaren Umstand ist meine SD-Card gecrasht. Seitdem hat die Kamera 8000 Auslösungen mehr auf dem Buckel. Das läßt sich nicht einmal mehr mit der üblichen Methode (Bildnummer im Computer umbenennen und mit der Kamera das nächste Bild machen) bereinigen. Was soll's, die Monochrom wird als letzte digitale M alt mit uns...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...