Jump to content

Umfrage: Würdest Du eine Leica T kaufen?


Würdest Du die neue Leica T (Typ 701) kaufen?  

628 members have voted

  1. 1. Würdest Du die neue Leica T (Typ 701) kaufen?

    • Ja, unbedingt!
      97
    • Hätte ich gerne, ist mir aber zu teuer.
      59
    • Erstmal abwarten, wie gut die Qualität ist.
      118
    • Nein, Design und Touchpad schrecken mich ab.
      53
    • Nein, andere Kameras leisten mehr fürs Geld.
      152
    • Die Leica T interessiert mich nicht.
      154


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn man die Umfrage so liest, dann könnte man glauben, daß die T unverkäuflich ist.

Das wird sie aber sicherlich nicht sein.

Wie die allermeisten hier, hatte ich sie noch nicht in der Hand und ich vermute schon sehr, das, wenn sich das geändert hat, sich die Meinung selbst bei manchem bisherigen Gegner ändern wird.

Vielleicht dann nicht für für sich selbst, aber dann doch irgendwie ideal für die nächsten Familienmitglieder oder so ;)

Das für manch "alten Zausel" ein Touchscreen keine Lösung ist, glaube ich gerne, aber selbst unser jüngstes Enkelkind wünscht sich an meinen digitalen Kameras einen, denn genau so versuchte sie schon mit 1,5 Jahren die Bilder anzuschauen.

 

Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 484
  • Created
  • Last Reply
Guest Marc G.
Hatte gestern eine T in der Hand.

Ich hoffe für Leica, dass sie einen guten customer research in Asien gemacht haben.

Die Kamera hat alles, was ein guter Flop braucht. Schick verpackte Kamera mit Durchschnittsleistung zum Leica Preis.

 

Oder man überlegt vorher mal, ob man eventuell gar nicht zur angepeilten Käuferschicht gehört. Die T wird kein Flop. Die schicke Verpackung gibts von Leica die ganzen letzten Jahre über. Dass die Leistung durchschnittlich ist machst du woran genau fest? und für einen APS-C Body 1500€ zu bezahlen ist, finde ich, unter den üblichen Leica Gefilden. Bei den Objektiven gebe ich dir aber Recht.

Link to post
Share on other sites

1. Alter Sony Sensor, der auch schon in den anderen aps-c Leicas eingebaut ist.

 

2. Autofokus = ist langsam (zumindest bei dem Modell, das ich in der Hand hatte. Kann natürlich durch FW update evtl. verbessert werden)

 

3. Ein Gehäuse das länger als die Technik leben wird. Aber vielleicht wird ja Steven Lee reaktiviert (zwecks Sensorausbau und Aktualisierung)

 

4. Ohne Sucher und der touchscreen kann nicht gekippt werden. Viel Spass bei gutem Licht.

 

5. Leica Objektive, die von Sigma gebaut werden

Link to post
Share on other sites

Ob nun Sigma, was ja durch das R-System eine gewisse Tradition hätte, oder Cosina, die ja auch recht gute Zeissscherben bauen, ist doch recht egal, wenn die Leistung Leicaesque ist.

 

Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wir sollten nicht darüber diskutieren wo was hergestellt wird, das ist am Thema

vorbei.

Leica will eine reduzierte Knipse verkaufen, das kann schon klappen und finde ich

eine sehr gute Richtung. Vom Iphone zur T-Knipse ist der Weg nicht weit.

Das Käufervolk ist rekrutiert und ausgebildet und wird tirilieren. ( Eppendorf und so )

Herrn Dr. Kaufmann als neuen S. Jobs zu bezeichnen bei allem Respekt, der

Lacher des Tages;)

Ich würde allerdings die omdem1 bervorzugen, stünde das Geld zur Verfügung.

Link to post
Share on other sites

Ob nun Sigma, was ja durch das R-System eine gewisse Tradition hätte, oder Cosina, die ja auch recht gute Zeissscherben bauen, ist doch recht egal, wenn die Leistung Leicaesque ist.

 

Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk

 

Wir wissen aber genau, dass die Preise "Leicaesque" sind. :)

Link to post
Share on other sites

Wir wissen aber genau, dass die Preise "Leicaesque" sind. :)

 

"Was nix koscht, des daugt au nix", außerdem "am Preise sollt ihr sie erkennen"

 

Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

4. Ohne Sucher und der touchscreen kann nicht gekippt werden. Viel Spass bei gutem Licht.

Sehe ich genauso, allerdings ein guter Leicianer kann seine Kamera sicherlich auch "blind" bedienen:D

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Nein. Wenn ich eine Neue kaufen wollte, würde ich gleich zur M greifen. Bin zudem kein Fan von Touchscreens.

 

Na der Preisunterschied von M zu T von ca. 4500 Euros macht ja schon ca. eine M-E aus...

und das Bedienkonzept ist bei T auch total anders. In der Praxis stellt sich die frage "M oder T" nicht ernsthaft. Vielleicht eher "und", wer schon eine M hat?

 

Haupt-Vorteil der T ist der, dass nun (endlich) ein Leica Body im APS-C Format vorliegt, um die M-Linsen anzusetzen. Ich denke auch, dass manch einer, der mit modernen Kamerakonzepten vertraut ist, den Mess-Sucher (wie ich auch) "old fashined" findet und evtl. auf M-Linsen spekuliert, sich eine T kauft, um nicht auf andere Hersteller beim Body ausweichen zu müssen. DAS ist der Mehrwert der T, weniger die bislang zwei Linsen für das Teil. Die sind maximal "nice to have". Ich würde es fatal finden, gäbe es den M Adapter nicht, dann wäre die Möglichkeit eines Flops möglicherweise vorgezeichnet.

 

Aber hier kommt dann die Zielgruppe der "jungen Wilden" ins Spiel: wie in dem Video, wo Hr. Kaufmann sagt "just shoot and share". DAFÜR brauchts zwar eigentlich keine Leica (da reicht ein Smartphone) aber wer einen tiefergelegten Beetle Cabrio hat und im Prenzlauer Berg gerade seine Luxus-sanierte Wohnung bezogen hat, möchte auch auf der Party schick fotografieren und was zeigen, das mit Sicherheit dort keiner hat. Warum auch nicht, wenn diese Leute dann ihr Geld bei Leica lassen, kann es den Wetzlarern nur besser gehen!

Link to post
Share on other sites

DAFÜR brauchts zwar eigentlich keine Leica (da reicht ein Smartphone) aber wer einen tiefergelegten Beetle Cabrio hat und im Prenzlauer Berg gerade seine Luxus-sanierte Wohnung bezogen hat, möchte auch auf der Party schick fotografieren und was zeigen, das mit Sicherheit dort keiner hat.

 

 

Ich habe zwar keinen Beetle und keine Luxus-sanierte Wohnung im Prenzlauer Berg, aber eine T werde ich mir trotzdem gönnen. Meine M240 kann dann zum Prenzlauer Berg umziehen :D:D

 

John

Link to post
Share on other sites

Haupt-Vorteil der T ist der, dass nun (endlich) ein Leica Body im APS-C Format vorliegt, um die M-Linsen anzusetzen.

 

Leica Body mit Crop-Sensor gab es doch schon. Hieß M8 und hat Leica-Fans nur auf einen größeren Sensor warten lassen. Hätte Leica zeitgleich von Leica das Angebot einer Vollformat-M bestanden, hätte wohl kaum jemand freiwillig eine Crop-Kamera gekauft um seine M-Linsen daran zu verwenden.

 

Deinen "Hauptvorteil" verstehe ich nicht.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Ich würde den Sucher meiner Leicaflex SL und R7 sehr vermissen. Von der Bedienung gar nicht zu reden.

 

[ironie on]

 

Ja unglaublich, dass Leica es überhaupt nach der SL und R7 gewagt hat überhaupt noch neue Produkte auf den Markt zu bringen. Geht ja mal gar nicht.

 

[ironie off]

 

Ja, nee, is klaaar.

Link to post
Share on other sites

Ob nun Sigma, was ja durch das R-System eine gewisse Tradition hätte, oder Cosina, die ja auch recht gute Zeissscherben bauen, ist doch recht egal, wenn die Leistung Leicaesque ist.

 

Manchmal bekommt man hier wirklich das Gefühl, selbst wenn Leica einen roten Punkt auf ne LOMO machen würden, gibt es hier genug Leute die laut rufen würden, endlich mal eine neue Leica Kamera!!!

 

Nun zur Hauptfrage, nein, ich kauf keine T.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...