Jump to content

Entwickelt Ihr alle selber?


Johann

Recommended Posts

  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply

Gute Idee mit der analogen M..

Ich entwickel aduch selber SW, haben mir ein paar freundiche Forenden hier mal

"beigebracht" (Danke :) )

Macht auch Spass, einzig das Scannen ist m.E. der "wunde Punkt" der analogen Knipserei...

 

Viel Erfolg !

Gruß Chris

Link to post
Share on other sites

"dann schmeisse ich den Scanner an und lasse die Negative durchlaufen"

 

Cool, und das läuft und läuft.... so einen Scanner möchte ich auch..... wie heisst er denn?

 

ok, das war vielleicht ein wenig missverständlich ausgedrückt - die einzelnen Filmstreifen muss ich schon noch einschieben, dann läuft es aber automatisch durch (Coolscan V). Ich meine die grösseren können aber auch mit Rolle arbeiten, dann lässt Du den Film einfach nicht schneiden (kann ich bei meinem Labor aussuchen)

 

Gruss

Stefan

Link to post
Share on other sites

ok, das war vielleicht ein wenig missverständlich ausgedrückt - die einzelnen Filmstreifen muss ich schon noch einschieben, dann läuft es aber automatisch durch (Coolscan V). Ich meine die grösseren können aber auch mit Rolle arbeiten, dann lässt Du den Film einfach nicht schneiden (kann ich bei meinem Labor aussuchen)

 

Gruss

Stefan

 

...beim Epson Perfection V700 Photo - Epson ist mit zwei Negativhaltern ( für jeweils 4 6er Streifen ) der Film in Stapelverarbeitung bei 2.400 dpi innerhalb einer Stunde durch :cool:

 

:p

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank Euch allen für die vielen Rückmeldungen!

Es sieht so aus als ob ich da was lernen muss.

In drei Wochen ist Stammtisch. Einige von Euch treffe ich dann ja und so können wir das Thema bei einer Halbe vertiefen.

Axel, Du kommst mir nicht mehr aus :)

Meiner Minilux habe ich gestern mit einer neuen Batterie wieder frisches Leben eingehaucht.

Link to post
Share on other sites

Und ich hab bei dem schönen Wetter gestern mal wieder einen Film vollgemacht und anschließend auch gleich gebadet.:) Für was für einen Film entscheidest Du Dich Johann?

 

Grüße Axel

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Für was für einen Film entscheidest Du Dich Johann?

 

 

Weiß ich noch nicht. Die kürzeste Verschlusszeit meines Fotoapparates ist 1/400.

Der Film sollte also nicht zu lichtempfindlich sein.

Mal sehen was ich bekomme.

Was würdest Du mir empfehlen?

Link to post
Share on other sites

Nimm einen simplen Entwickler und simplen Film. Als Beispiel hierfür könnte D-76 mit einen FP4+ oder Pan F+ genannt werden.

Ich würde erstmal abraten von Push und Feinstkorn Entwicklern oder Filmen die sehr exakt verarbeitet werden müssen.

Die Fotochemie von Moersch lässt sich leicht entsorgen da sie unbedenklich in den Ausguß gegossen werden kann. Benutzt habe ich diese noch nie, jedoch nur gutes davon gelesen.

 

Grüße, Thorsten

Link to post
Share on other sites

Für was für einen Film entscheidest Du Dich Johann?

 

 

Weiß ich noch nicht. Die kürzeste Verschlusszeit meines Fotoapparates ist 1/400.

Der Film sollte also nicht zu lichtempfindlich sein.

Mal sehen was ich bekomme.

Was würdest Du mir empfehlen?

 

Ich würde Dir den Ilford FP4 empfehlen. Mein Entwickler ist derzeit der ID11 von Ilford, das würde dann wunderbar passen bei gemeinsamer Entwicklung.

 

Grüße Axel

Link to post
Share on other sites

D76 und ein paar verschiedene filme durchprobieren. ilford pan-f, fp4+ und hp5+ ergänzen sich mit 50/125/400 recht gut was die abstände angeht. da ist man für alles gewappnet. die sind nicht so empfindlich bei entwicklung und belichtung und ich mag die qualität der ilford filme. abraten kann ich von efke (25 und 50). die rollen sich nachm entwickeln auf wie locken. da hilft auch gut abgehangen nix dagegen. nimmst das gewicht ab und zack isser oben...:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Ilford ist mir durchweg zu teuer und gerade bei klassischem SW-Material

alter Bauart nicht mehr überzeugend genug.

 

Pan F in Perceptol war eine Zeit lang mein Liebling im Studio

wurde aber schon damals durch den APX 25 in Neofin Blue

deklassiert - leider gibt es diesen Klassiker nicht mehr.

 

FP4 habe ich nie gemocht und nie benutzt.

Gerade in dieser Empfindlichkeitsklasse war mir die Schärfe der T-Kristall-Filme

a la Delta 100 - Across 100 oder T-MAX 100 deutlich wichtiger.

 

HP5 war Standard in der Reportage bis Fuji seinen Neopan 400 rausbrachte.

 

Aktuell hat der Preisanstieg bei Fuji mich wieder ins Kodak-Lager gespühlt.

Der Tri-X 400 als Allrounder der auch so manchen Fehler verzeiht und der T-MAX 100

als Primadonna die aber bei richtiger Belichtung/Kontrastumfang

immer noch erstklassige Resultate liefert. Bei 64 ASA belichtet und in CG 512

entwickelt ist der Film affenscharf und liefert sehr saubere Grauwerte - weitaus

besser als im hausgemachten Kodakgebräu.

Link to post
Share on other sites

Wohne außerhalb von München und den einzigen Film, den es gab war der FP4. Es war die letzte Patrone mit einem 125er :)

Die Fotografin vergewisserte sich noch, ob das Ablaufdatum noch nicht verstrichen ist, nachdem sie erst neulich einen ganzen Schwung wegwerfen musste :o

SW-Filme würde keiner mehr kaufen.

 

Bin ich jetzt "keiner"?

Link to post
Share on other sites

Wohne außerhalb von München und den einzigen Film, den es gab war der FP4. Es war die letzte Patrone mit einem 125er :)

Die Fotografin vergewisserte sich noch, ob das Ablaufdatum noch nicht verstrichen ist, nachdem sie erst neulich einen ganzen Schwung wegwerfen musste :o

SW-Filme würde keiner mehr kaufen.

 

Bin ich jetzt "keiner"?

 

SW-Filme (wie auch die passende Chemie) bekommst Du zuhauf im Versandhandel bei den üblichen Verdächtigen. Einfach mal googeln :)

Link to post
Share on other sites

Wohne außerhalb von München und den einzigen Film, den es gab war der FP4. Es war die letzte Patrone mit einem 125er :)

Die Fotografin vergewisserte sich noch, ob das Ablaufdatum noch nicht verstrichen ist, nachdem sie erst neulich einen ganzen Schwung wegwerfen musste :o

SW-Filme würde keiner mehr kaufen.

 

Bin ich jetzt "keiner"?

 

schnell zur Tonne...;) APX gibt es bei Rossmann, Negativfilm ist ein

typisches Internetprodukt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...