Jump to content

Liefertermin M, gibt es schon irgendwelche Hinweise?


Recommended Posts

  • Replies 393
  • Created
  • Last Reply

Es gibt auch Leute die ihr Auto verkauft haben, weil sie das neue Modell wollten und das dann Lieferverzögerungen hatte. Was dazu führte, dass sie auf öffentliche Verkehrsmittel umschwenkten, erst gezwungen, dann mit Überzeugung und nie wieder ein Auto wollten.

 

Auf Kameras übertragen wäre das dann aber wohl die Nutzung von Fotoautomaten in Bahnhöfen :rolleyes:

 

Ich kann jedem M-Nutzer nur raten, sich immer ein Gehäuse in Reserve zu halten, also die M9 zur neuen M240 und das alte Modell, die M8, zu verkaufen (wenn man sich das leisten kann). Stellt Euch nur mal vor, die neue M fällt runter oder wird geklaut? Wie gut, ein Backup zu haben.

Link to post
Share on other sites

Angeblich hatten ja manche schon ihre M9 verkauft, als es gerüchteweise hieß, Leica würde am 10. Mai 2012 eine M10 ankündigen. Aber wer damals gleich eine M10 vorbestellt hatte, steht jetzt ganz vorn in der Schlange und bekommt als Erster seine M.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

und es gibt Leute, welche ihre geliebte M9 aus eigener Dummheit geschrottet haben und nun ebenfalls ohne M unterwegs sind. :mad:

Ich kann euch sagen, das ist ja mal rein gar nix.

 

Du Armer! Das hatte ich auch schon - hat mich gut 1.400,-- gekostet und jetzt passt es wieder

Link to post
Share on other sites

Diese Geschichte kannst du aber trotzdem gerne erzählen.

Hochzeitreise, 1. Tag. Wir treffen am frühen Morgen ein 85-jährige deutschstämmige Dame, die für das Chicago Greeter-Programm kostenfrei Touristen einen halben Tag lang die Stadt zeigt. Das einzige was diese alte Dame während dieses Vormittags für sich verlangte, waren 3 Zigarettenpausen. Gleich bei der ersten Zigarettenpause passierte es. Auf der M6 war ein älteres 50er Summicron mit Aufsteck-Streulichtblende. Warum weiß ich nicht mehr, aber ich machte alles anders als sonst. Wahrscheinlich weil wir eine Zigarettenlänge Zeit hatten, ging ich in die Hocke - und weil wir plauderten schaute ich zwischendurch auf, und wahrscheinlich weil ich ein Idiot bin, hielt ich die Kamera an der Streulichtblende - aus der sich Kamera und Optik prompt lösten, eine 180°-Drehung machten und mit dem Objektiv zuunterst auf dem Boden aufschlugen. So bescheuert wie da, habe ich mich nur selten im Leben gefühlt. Die Kamera war heil, die Optik nicht mehr zu fokussieren. Völlig gestaucht. Ich war dermaßen am Boden zerstört, daß wir uns noch am selben Nachmittag einen Leica-Händler in Chicago suchten, bei dem ich dann ein neues Summicron gekauft habe. Die 2nd-hand -Auswahl bei ihm war damals nicht sehr üppig.

 

Der erste Tag der knapp 3-wöchigen Hochzeitsreise hatte noch nicht einmal richtig angefangen und ich hatte das erste und mir damals am wichtigsten erscheinende Objektiv geschrottet. Als mir 2 Wochen später auf Nantucket auch noch das 28er runterfiel, war ich schon deutlich abgehärteter.

Link to post
Share on other sites

Hochzeitreise, 1. Tag. Wir treffen am frühen Morgen ein 85-jährige deutschstämmige Dame, die für das Chicago Greeter-Programm kostenfrei Touristen einen halben Tag lang die Stadt zeigt. Das einzige was diese alte Dame während dieses Vormittags für sich verlangte, waren 3 Zigarettenpausen. Gleich bei der ersten Zigarettenpause passierte es. Auf der M6 war ein älteres 50er Summicron mit Aufsteck-Streulichtblende. Warum weiß ich nicht mehr, aber ich machte alles anders als sonst. Wahrscheinlich weil wir eine Zigarettenlänge Zeit hatten, ging ich in die Hocke - und weil wir plauderten schaute ich zwischendurch auf, und wahrscheinlich weil ich ein Idiot bin, hielt ich die Kamera an der Streulichtblende - aus der sich Kamera und Optik prompt lösten, eine 180°-Drehung machten und mit dem Objektiv zuunterst auf dem Boden aufschlugen. So bescheuert wie da, habe ich mich nur selten im Leben gefühlt. Die Kamera war heil, die Optik nicht mehr zu fokussieren. Völlig gestaucht. Ich war dermaßen am Boden zerstört, daß wir uns noch am selben Nachmittag einen Leica-Händler in Chicago suchten, bei dem ich dann ein neues Summicron gekauft habe. Die 2nd-hand -Auswahl bei ihm war damals nicht sehr üppig.

 

Der erste Tag der knapp 3-wöchigen Hochzeitsreise hatte noch nicht einmal richtig angefangen und ich hatte das erste und mir damals am wichtigsten erscheinende Objektiv geschrottet. Als mir 2 Wochen später auf Nantucket auch noch das 28er runterfiel, war ich schon deutlich abgehärteter.

 

Du hast heute noch mein volles Mitgefühl und ich kann es dir wirklich nachempfinden.

Link to post
Share on other sites

Gut wenn man in so einem Moment eine verständnisvolle Frau an seiner Seite hat, die mit ihrem Mann zum Leica-Händler geht :)

 

Die Geschichte ist echt hart :/ aber sehr unterhaltsam :) (das soll aber keine Schadensfreude sein). Im nachhinein lacht man drüber und erfreut sich der neuen Optik :D

Link to post
Share on other sites

Die älteren unter uns kannten die Geschichte ja schon von damals.

 

Mumus Geschichte wird dann wohl eher in diese Richtung gehen. Teure Kamera gekauft und in ihr eine schlechte Idee ausprobiert. Schallplattenfreaks kennen ja noch den Diskfilm. Der wird auf diversen Seiten als Ultimative Sensorreinigungsmethode bejubelt. Mein Urteil: Murks hoch 3 - zumindest für so ungeduldige Menschen mit dicken Fingern wie mich. Mir ist der Mist vom Sensor runtergelaufen und hat sich rundherum verklebt und konnte nicht mehr abgezogen werden. Den getrockneten Film (auf Wassserbasis) begann ich dann aufzulösen mit diversen anderen Flüssigkeiten, die es zur Sensorreinigung gibt. Am Ende hatte ich oben und unten im Randbereich Flecken auf dem Sensor, die sich nicht mehr beseitigen ließen. Zwei Anrufe bei Nikon-Werkstätten ließen mich von einem Schaden von 2500 Ocken für den Sensorwechsel ausgehen. Dann kam ich auf die Idee, daß eine Werkstatt, die Moiré-Filter ausbaut, vielleicht auch Reinigungstricks hat. Lange Rede, kurzer Sinn: Der Ausbau des Moiré-Filters, den ich sowieso ausführen lassen wollte, beseitigte das Problem. Feuchtigkeit war unter den Filter gezogen.

 

Einen Sensor nochmal feucht reinigen? Ich? Never ever. Was trocken nicht funktioniert, wird mit einem Adhäsions-Tupfer probiert zu beseitigen. Wenn der auch nicht hilft, geht die Kamera in eine Werkstatt.

 

Na mumu - ist Deine Nummer noch peinlicher?

Link to post
Share on other sites

Es gibt auch Leute die ihr Auto verkauft haben, weil sie das neue Modell wollten und das dann Lieferverzögerungen hatte. Was dazu führte, dass sie auf öffentliche Verkehrsmittel umschwenkten, erst gezwungen, dann mit Überzeugung und nie wieder ein Auto wollten.

 

Aus der Sicht eines Mannes, der Lamborghinis probefährt, ist das wirklich ein vernünftiger Vorschlag. ;)

Ich bin jedoch nicht in der glücklichen Lage, eine M9 als Backupkamera zu behalten. Und so habe ich sie halt schon hergegeben. Aber ich bin - wie jeder hier im Forum und überhaupt jeder, der eine neue M bestellt hat - gaaaanz sicher Nummer 1 auf der Liste der Vorbesteller. :cool:

 

Und wenn ich vor allen anderen eine habe, dann jage ich die Katzen der Nachbarn, weil ich selber keine habe, um ein würdiges Leica-Bild einzustellen. Oder ich fotografiere bei helllichtem Tag einen Blumenstrauss mit ISO 6400, because I can!

Link to post
Share on other sites

Aus der Sicht eines Mannes, der Lamborghinis probefährt, ist das wirklich ein vernünftiger Vorschlag. ;)

Ich bin jedoch nicht in der glücklichen Lage, eine M9 als Backupkamera zu behalten. Und so habe ich sie halt schon hergegeben. Aber ich bin - wie jeder hier im Forum und überhaupt jeder, der eine neue M bestellt hat - gaaaanz sicher Nummer 1 auf der Liste der Vorbesteller. :cool:

 

Und wenn ich vor allen anderen eine habe, dann jage ich die Katzen der Nachbarn, weil ich selber keine habe, um ein würdiges Leica-Bild einzustellen. Oder ich fotografiere bei helllichtem Tag einen Blumenstrauss mit ISO 6400, because I can!

 

Du wirst den Tag noch verfluchen, an dem Du als erster Deine M-Bilder hier gepostet haben wirst. Nicht nur die, die sowieso keine kaufen, werden Dich hassen, sondern auch die noch warten müssen und stinkig sind weil ausgerechnet Du der erste warst. Je stolzer Du bist, um so mehr gibt's auf die Fresse :) Ich hatte das Glück, daß ich gerade lebenslang gesperrt war, als meine Monochrom kam :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Was trocken nicht funktioniert, wird mit einem Adhäsions-Tupfer probiert zu beseitigen.

 

Und die Dinger sind nicht feucht?

Also jedenfalls nicht so feucht, dass sie Spuren am Sensor hinterlassen?

 

Ich habe nämlich auch noch so ein Set hier rumliegen, traue mich aber nicht sie anzuwenden.

Link to post
Share on other sites

der Pentax-Sensor-Cleaner hat schon meine

 

Oly E3 (und Oly E5 eines Freundes)

Leica M8.2

und Nikon D800

 

tupfen dürfen. Alles so wie es sein soll - sauber

 

Nur eine Pentax wollte nicht, da ich keinen Hinweis gefunden habe, wie man den Spiegel hochklappt und den Verschluss offen hält. Der Menuepunkt Sensoreinigung lässt nur bei offenen Verschluss den Sensor shiften. Während dieses Eiertanzes bin ich mit dem Gummibärchem am Stil natürlich nicht daran gegangen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...