01af Posted December 10, 2012 Share #21  Posted December 10, 2012 Advertisement (gone after registration) Studio 13 kann man wohl empfehlen, auch nach dem Verbrauch von 0,0 Filmen in den letzten 7 Jahren. Klar. Mein Gedächtnis reicht weiter zurück als sieben Jahre. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 10, 2012 Posted December 10, 2012 Hi 01af, Take a look here Testphase: Welcher Film und wo entwickeln?. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted December 10, 2012 Share #22  Posted December 10, 2012 (edited) ... mal angeschrieben, was ein Film entwickeln kostet. Aber bislang keine Antwort. Erst kürzlich sah ich diese Studio-13-Filmentwicklungsbeutel für S/W-Film: EUR 5,70 pro Stück (ab zehn Stück wird's etwas billiger). Das ist recht teuer auf die Dauer ... aber für deine zwei Testwochen wird's schon gehen, und vielleicht machen die's billiger, wenn man direkt hingeht und den Film persönlich abgibt und abholt. Schließlich entfallen dann Verpackungs- und Versandkosten.  Tatsache ist jedenfalls, daß 'ne Drogeriemarkt-Entwicklung kaum halb so viel kostet, aber zumindest bei klassischen Schwarzweißfilmen unbrauchbare Ergebnisse liefert. Tu dir das nicht an! Bei Farbfilmen und chromogenen Schwarzweißfilmen (Prozeß C-41) sind Billig-Entwicklungen in der Regel akzeptabel.   4 Filme, 2 Wochen Zeit. Das heißt 144 Klicks, um zu sehen, ob ich mit einer M klarkomme. Hm. Vier Filme insgesamt ist für so eine Testphase viel zu wenig. Also, einen Film pro Tag fände ich nicht übertrieben. Mindestens. Edited December 10, 2012 by 01af Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andy_m Posted December 11, 2012 Author Share #23  Posted December 11, 2012 Hm. Vier Filme insgesamt ist für so eine Testphase viel zu wenig. Also, einen Film pro Tag fände ich nicht übertrieben. Mindestens.  Hattest Du das Smiley vergessen oder war das so gemeint?  Im Prinzip hast Du recht. Aber mit meinem kleinen Sargnagel und der ganzen Sippschaft unter'm Weihnachtsbaum sehe ich mich nicht ne Rolle pro Tag verknippsen.  Passt schon. Es geht ja nur darum, zu erkennen, ob eine M tendenziell etwas für mich ist. Zumindest hoffe ich das stark. Hoffentlich kommt Donnerstag nichts dazwischen.  Wenn die M6 dann wirklich so viel Spaß macht, werde ich mir anstelle eine M digital die M6 gebraucht plus 50er Summicron zulegen.  Wann und wo ist das nächste LUST treffen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andy_m Posted December 13, 2012 Author Share #24  Posted December 13, 2012 There she is.  Ganz schön schwer! Filme sind noch nicht da. Und im Büro wartet noch viel Arbeit bis Weihnachten.  Der manuelle Fokus will geübt werden. Das wird die größte Herausforderung. Ist nicht wie bei meiner DSLR. Na dann, auf geht's. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/193700-testphase-welcher-film-und-wo-entwickeln/?do=findComment&comment=2188977'>More sharing options...
Kurt Perlak Posted December 14, 2012 Share #25  Posted December 14, 2012 Viel Spaß damit! Du wirst sie nicht mehr hergeben wollen ;-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zteil Posted December 14, 2012 Share #26  Posted December 14, 2012 Kleine Anmerkung zur Filmsituation: Der Agfa Apx 100 SW-Film wurde heute bei DM-Markt zu 1.50€ (statt 3.45) angeboten, laut Angabe der Verkäuferin, wird er wahrscheinlich ausgelistet. Also zuschlagen! 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted October 7, 2018 Share #27  Posted October 7, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen,  Ich habe gerade auch den analog Bug, d.h. Nach einer Nikon D90 kam eine Nikon D7500, danach eine Leica Q, und jetzt eine Leica CL analog. Ich habe bereits 2 Filme verschossen und jetzt stell ich mir die Frage: Wo lasse ich das Teil entwickeln?  Ich habe einen DM und diverse andere Drogeriemärkte vor der Nase. Klappt das da mit einfach hingehen? Es gibt aber auch einen super Fotoladen ein paar km entfernt. Dessen Blütezeit ist auch vorbei, aber sie haben anscheinend noch ein eigenes Labor. Wie machen es denn die großen Fotohäuser z.B. Sauter in München.  Ich habe generell den analogen Film irgendwie verpennt. Ich weiss von diversen YouTube Videos wie man schwarz/weiss Filme entwickelt (mit Dose und Sack und so) und wie Abzüge gemacht werden. Aber wie funktionieren die großen Fotolabore? Was haben die für eine Maschine? Oder ist so ein Fuji Minilab schon das, was die großen Labore haben?  Kann man bei DM und Co. auch gleich Scans der Negative mitbestellen. Ich will eigentlich die Fotos dann am liebsten am Rechner haben, d.h. Soll ich dann negative Scannen oder Abzüge scannen? Edited October 7, 2018 by Krusty Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 7, 2018 Share #28  Posted October 7, 2018 Du stellst ja Fragen, wer soll die denn beantworten können?  Dazu gibt es keine allgemein gültige Aussagen. Die meisten schicken an einen der 12 Cewe Color Standorte, die unterschiedlich ausgestattet sind. Oder auch nicht. Frag doch nach!  Ob das mit dem "hingehen klappt" kannst auch nur Du selbst beurteilen.  Kurzum: Probier es einfach aus, kostet ja nicht die Welt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted October 8, 2018 Share #29  Posted October 8, 2018 'You get what you pay for.' Mein Fachlabor vor Ort entwickelt  für 6 Euro pro Film in C-41, SW wohl gleicher Preis (bin ich mir nicht sicher, weil ich selber mache). Etwas billiger und sehr viel schneller macht es noch ein Fotoladen hier in der Stadt, aber ich habe meine Filme gerne unzerkratzt zurück, und seit die Geschäftsleitung der Laborantin die Pergaminhüllen weg-gespart hat..... Oft werden Filme ja nur entwickelt, um nachher automatisiert im Micker-Format auf Papier gedruckt zu werden, wobei im Prozess Kratzer entfernt werden, grobe Belichtungsfehler ausgeglichen usw., deshalb kommt so Einheitszeug heraus - und deshalb muss man da in der Entwicklung nicht so sorgfältig sein.  Als der Vorort-Fotoladen hier noch ein Minilab betrieb, konnte man bei den Scans zwischen drei Qualitätsstufen zu sehr unterschiedlichen Preisen wählen, die beste/teuerste der Qualitäten brachte annähernd verwendungsfähige Dateien hervor. Der hohe Preis war okay, weil ein Film in hoher Scanqualität die Maschine für eine gute Stunde blockiert.  Wenn Du einen gewissen Mindestanspruch hast, entwickelst Du SW selbst und gibst Farbnegativ in ein Fachlabor. Für KB-Scans schaffst Du Dir entweder einen brauchbaren Filmscanner an und lernst das (geht nicht wirklich schnell, bei mir jedenfalls) oder lässt es von einem qualifizierten Dienstleister machen, der dafür berechtigterweise ordentliche Preise aufruft. Andere Lösungen haben den Frust schon eingebaut.  P.S.: Mit Diafilm als Alternative kenne ich mich nicht aus, aber es gibt ja genug Information dafür im Forum. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 8, 2018 Share #30  Posted October 8, 2018 ... Kann man bei DM und Co. auch gleich Scans der Negative mitbestellen. Ich will eigentlich die Fotos dann am liebsten am Rechner haben, d.h. Soll ich dann negative Scannen oder Abzüge scannen?  Man kann üblicherweise eine "Foto-CD" mitbestellen, aber wenn man die Fotos sowieos hinterher auf dem Rechner haben will, was soll dann der Umweg über den Film? Bei Aldi gibt es immer wieder für 69,-€ Digitalkameras, da hat man dann gleich Dateien und produziert nicht so viel Abfall. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted October 8, 2018 Share #31  Posted October 8, 2018 Viel Spaß hier bei den weiteren Ratschlägen, wie in # 30.  Gleich, es kann nicht lange dauern, wird dir erklärt, dass nur und ausschließlich der komplette analoge Workflow seine Berechtigung hat und deshalb scannen und Rechner sowieso ausfallen.  Der nächste hält Leica für völlig überteuert, weshalb ausschließlich Fuji in Frage kommt.  Mach einfach, hör nicht auf die Stimmen und mach Deine Erfahrungen selber.    Uwe 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 8, 2018 Share #32 Â Posted October 8, 2018 meinfilmlab.de 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 8, 2018 Share #33  Posted October 8, 2018 Genau genommen hat ausschließlich der komplette analoge Workflow seine Berechtigung, weshalb scannen und Rechner sowieso ausfallen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted October 8, 2018 Share #34  Posted October 8, 2018 Genau genommen hat ausschließlich der komplette analoge Workflow seine Berechtigung, weshalb scannen und Rechner sowieso ausfallen. :D  Und noch genauer genommen hat das alles keinen Sinn, da wir ja wissen, dass jedes einfache Handy bessere Bilder als alle Digicams macht und Analoge sowieso.  Krusty, zieh mal ein paar Filme durch, lass sie entwickeln und scannen und entscheide dann ob es dir entsprechend Spass macht, danach kann man dann immer noch über weitere Investitionen entscheiden, Lab, Scanner etc. etc.  Elvira Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 8, 2018 Share #35  Posted October 8, 2018 Viel Spaß hier bei den weiteren Ratschlägen, wie in # 30.  Gleich, es kann nicht lange dauern, wird dir erklärt, dass nur und ausschließlich der komplette analoge Workflow seine Berechtigung hat und deshalb scannen und Rechner sowieso ausfallen.  Der nächste hält Leica für völlig überteuert, weshalb ausschließlich Fuji in Frage kommt.  Mach einfach, hör nicht auf die Stimmen und mach Deine Erfahrungen selber.    Uwe  Na ja, für die einen ist das Gear das Ziel, für die anderen ist das Bild das Ziel, und für noch einen ist der Weg das Ziel, und Umwege erhöhen die Ortskenntnis.  Aber warum muß man ausgerechnet den Umweg wählen, der vorhersehbar am teuersten und mühsamsten ist, die geringste landschaftliche Schönheit parat hält und die mittelmäßigsten Ergebnisse liefert? 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 8, 2018 Share #36  Posted October 8, 2018 Du Schnödling, ab zurück nach Pinneberg. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted October 8, 2018 Share #37  Posted October 8, 2018 Na ja, für die einen ist das Gear das Ziel, für die anderen ist das Bild das Ziel, und für noch einen ist der Weg das Ziel, und Umwege erhöhen die Ortskenntnis.  Aber warum muß man ausgerechnet den Umweg wählen, der vorhersehbar am teuersten und mühsamsten ist, die geringste landschaftliche Schönheit parat hält und die mittelmäßigsten Ergebnisse liefert?   Du würdest einem Bogenschützen wahrscheinlich auch die Vorzüge eines MG erklären wollen.  Für mich ist der Weg und das Bild das Ziel, nach meinem Dafürhalten hat analog eine andere Anmutung, gleich ob gescannt oder rein analog, Leute wie Du werden und wollen das halt nicht verstehen  und zur geringen landschftlichen Schönheit und mangelnden Qualität empfehle ich Michael Kenna.   Uwe Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted October 8, 2018 Share #38  Posted October 8, 2018 comme monsieur nobs  Habe dort sehr gute Erfahrungen gemacht zu moderaten Preisen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 8, 2018 Share #39  Posted October 8, 2018 Aber warum muß man ausgerechnet den Umweg wählen, der vorhersehbar am teuersten und mühsamsten ist, die geringste landschaftliche Schönheit parat hält und die mittelmäßigsten Ergebnisse liefert?  Weil man es will.  Und deswegen ist es auch der richtige Weg. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 8, 2018 Share #40  Posted October 8, 2018 :D  Möchte mal wissen, was es da zu lachen gibt! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.