Jump to content

Aufkleber Bodenplatte


Recommended Posts

...also, ich muss zugeben, ich sehe Leica ab sofort noch unter ganz anderen Gesichtspunkten als bisher!!!

Ich habe auch gleich meine anderen Ausrüstungen mit der Doppelplopp-Folie Versehen.

Nach der Montage einer zweiten Bodenplatte, was gar nicht so einfach war. ...Schweiß arbeiten!!

Jetzt weiß ich aber um den Werterhaltung meiner Kameras Bescheid.:D

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Gilt nur für Chrom- und Schwarzchrom-Leicas (Nicht für die lackierten Typen!):

Der CE-Aufkleber lässt sich spurenlos entfernen, wenn man kein Werkzeug, sondern nur die Fingernägel einsetzt. Den verbliebenen Klebstoff-Schmierfilm beseitigt man mit einem Baumwolltuch, das mit einer beliebigen alkoholhaltigen Flüssigkeit, wie man sie im Badezimmer findet, getränkt wurde. (Bitte nur nichts acetonhaltiges!) So bleibt auch die Mattierung der Schwarzchrom-Variante erhalten.

Link to post
Share on other sites

Aber unter dieser Schutzfolie ist son hässlicher CE- BAPPERL: der geht einfach nicht ab. Bitte um einen Tipp.

claus

 

Heißluftpistole würde natürlich auch gehen, könnte dann aber andere Probleme nach sich führen;)

Als Requisiteur habe ich des öfteren da Problem alte Aufkleber zu entfernen und da wirkt ein normaler Haarfön wirklich Wunder. Das Material und der Klebstoff werden durch die warme Luft weich und schwupp die wupp isser wech der Schurke der hässliche:D

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Durch die verschiedenen Antworten und Behandlungsmöglichkeiten habe ich mich für die "entweder und oder " Methode entschieden. Ich habe die Folie nur zur Hälfte entfernt, um unter standardisierten Testbedingungen herausfinden zu können, ob der Aufkleber oder die Bodenplatte überhaupt notwendig sind oder in ihrer Funktion einfach überbewertet werden. Ich werde berichten.

 

Grüße

 

Marc

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

...und da wirkt ein normaler Haarfön wirklich Wunder. Das Material und der Klebstoff werden durch die warme Luft weich und schwupp die wupp isser wech der Schurke der hässliche

 

...wollte ich auch schon empfehlen. :)

Link to post
Share on other sites

Guest Her Berger

In der kalten Jahreszeit sollte der 'Unterbodenschutz' unbedingt dranbleiben, egal, ob CE-Bapperl oder nicht.

Flugsalz von städt. Streufahrzeugen kann die liebgewonnene Leica arg schädigen und den Garantieanspruch obsolet machen.

Faustregel: Immer, wenn am Automobil die Reifen gewexelt werden, kann der Leica-Unterbodenschutz entfernt/angebracht werden.

Das sollte aber unbedingt von erfahrenem Fachpersonal (Solms, D'dorf) durchgeführt werden.

 

Die Aufbewahrung der Bubblewrap-Unterbodenschutz-Hermés-Folien ist bei lokalen Waffenhändlern nachzufragen.

Ölhaltiges Papier bewahrt die Adhäsionskraft der Unterbodenfolie bis zum nächsten Folienwexel.

 

 

NP: Immer noch Ani die Franco

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Durch die verschiedenen Antworten und Behandlungsmöglichkeiten habe ich mich für die "entweder und oder " Methode entschieden. Ich habe die Folie nur zur Hälfte entfernt, um unter standardisierten Testbedingungen herausfinden zu können, ob der Aufkleber oder die Bodenplatte überhaupt notwendig sind oder in ihrer Funktion einfach überbewertet werden. Ich werde berichten.

 

Grüße

 

Marc

 

Ich erwarte Bericht!

 

Habe auch schon ein neues Aufkleberfeld entdeckt: Diese "Passed" Aufkleber auf Objektiven oder und Kameras, auch hier die knifflige Entscheidung: Dranlassen oder abknibbeln?

 

:D

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu
Nimm eine Heissluftpistole und ein handelsübliches Stemmeisen, geht ganz einfach.

 

Bin Deiner Empfehlung gefolgt. Die Rechnung vom CS geht an Dich. Einfach logisch.

Claus

Link to post
Share on other sites

Ich erwarte Bericht!

 

Habe auch schon ein neues Aufkleberfeld entdeckt: Diese "Passed" Aufkleber auf Objektiven oder und Kameras, auch hier die knifflige Entscheidung: Dranlassen oder abknibbeln?

 

:D

 

Kristallgläser haben auch Aufkleber, die zum Teil nicht einmal Spülmaschinen- oder Waschmittelfest sind. Da es enorm wichtig ist, dass meine Gäste sehen, dass ich teure Kristallgläser habe, besteht das Problem ebenfalls, diese Kleber vor Verderb und Verlust zu schützen.

 

Sorgen über Sorgen.

Link to post
Share on other sites

Ich erwarte Bericht!

 

Habe auch schon ein neues Aufkleberfeld entdeckt: Diese "Passed" Aufkleber auf Objektiven oder und Kameras, auch hier die knifflige Entscheidung: Dranlassen oder abknibbeln?

 

:D

 

Das ist ganz einfach, wenn das Objektiv ans Gehäuse passt, dann kann er ab.

Link to post
Share on other sites

Kristallgläser haben auch Aufkleber, die zum Teil nicht einmal Spülmaschinen- oder Waschmittelfest sind. Da es enorm wichtig ist, dass meine Gäste sehen, dass ich teure Kristallgläser habe, besteht das Problem ebenfalls, diese Kleber vor Verderb und Verlust zu schützen.

 

Sorgen über Sorgen.

 

Ich kenne das Problem auch... unsere Gläser wurden deshalb schon oft, natürlich zu unrecht, falsch bewertet.

Nur der Gerichgsvollzieher zuletzt hatte den richtigen Riecher und nun sind sie weg. :confused:

Link to post
Share on other sites

meine folie wurde duch den leica CS im rahmen einer reparatur - nicht am bodendeckel - selbst entfernt.

ich habe überlegt die kamera leica zurückzuschicken, es dann aber doch gelassen ...

seitdem ist die kamera nackt. ah - zum glück hat sie noch den CE-aufkleber ;):D

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...