Leica Blog Posted May 10, 2012 Share #1 Posted May 10, 2012 Advertisement (gone after registration) Leica bezeichnet das neue LEICA APO-SUMMICRON-M 1:2/50 mm ASPH. als "neuen Meilenstein in der Geschichte des Objektivbaus", das "die Grenze des technisch Machbaren neu definiert". » Weiterlesen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 10, 2012 Posted May 10, 2012 Hi Leica Blog, Take a look here LEICA APO-SUMMICRON-M 1:2/50 mm ASPH.. I'm sure you'll find what you were looking for!
@bumac Posted May 11, 2012 Share #2 Posted May 11, 2012 Doppelt so teuer wie das Summilux, da muss es wirklich ein Meilenstein sein und zwar ein ganz gewaltiger. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 11, 2012 Share #3 Posted May 11, 2012 Quasi ein Quantensprung Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted May 11, 2012 Share #4 Posted May 11, 2012 Vielleicht ist das Objektiv ein Indiz für "bald" kommende rund 30MP, wofür man dann die optische Qualität dieses Objektivs benötigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
daive Posted May 11, 2012 Share #5 Posted May 11, 2012 Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch, aber ich würde mich freuen wenn mir jemand kurz erklären kann wie man den enormen Preisunterschied rechtfertigen könnte? Konnte da jetzt aus der offiziellen Beschreibung keine bahnbrechendes Alleinstellungsmerkmal herauslesen.... Vielen Dank! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 11, 2012 Share #6 Posted May 11, 2012 Auch Leute mit hinreichend Geld wollen nicht viel schleppen. Ein leichtes, weltbestes Summicron ist daher vielleicht eine sehr clevere Produktentscheidung von Leica gewesen. Ich erinnere mich jedoch an Aussagen von Leica-Mitarbeitern, dass so ein Objektiv wohl keiner kaufen würde (sagten sie auf Anfrage nach einem Summicron-Nachfolger). Das war aber zu Zeiten, als man noch Kunden mit kleinerer Kaffeekasse im Auge hatte, z.B. pensionierte Studienräte etc.. Diese Kunden sind übrigens keineswegs vergessen, für sie bleibt das hervorragende Summarit. Nur müssen sie sich endgültig damit abfinden, bei Kauf des neuen ZWEINULLERS daheim in echte Rechtfertigungsnot zu geraten. Die Führung im 50mm-Bau (bei KB) liegt jedenfalls wieder in Mittelhessen. Sehr gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted May 11, 2012 Share #7 Posted May 11, 2012 Advertisement (gone after registration) Andere Hersteller haben ihre 50er auch total nicht im Griff, hahaha! Aber mal was anderes: Gibt es schon MTF Kurven zum Gucken? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 11, 2012 Share #8 Posted May 11, 2012 [quote=zeze;2066294 Aber mal was anderes: Gibt es schon MTF Kurven zum Gucken? Guckste hier: http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_6720.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted May 11, 2012 Share #9 Posted May 11, 2012 Die Führung im 50mm-Bau (bei KB) liegt jedenfalls wieder in Mittelhessen. Sehr gut! Früher lag Leicas Kunst allerdings darin, die besten Objektive für Geld bauen zu können, das auch die Kundschaft in Mittelhessen hat und nicht nur die Kundschaft in den Vereinigten Emiraten. P.S.: Bei Dir wäre so eine Ironie-Warnlampe manchmal ganz hilfreich... Ganz sicher bin ich mir auch bei Deinem letzten Posting nicht, wie es gemeint ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted May 11, 2012 Share #10 Posted May 11, 2012 Ferdinand: Vielen Dank für den Link! Also, dass IST allerhand, ich muss schon sagen: Beeindruckend, ganz ohne Neid oder Blick auf den Preis. Ok, so gesehen sind 6000 Euro vielleicht schon was günstig, ohne Ironie, technisch tatsächlich ein Meistertück. Ich kann schon verstehen, das sich das jemand kauft, weil eben die Werte beeindruckend sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 11, 2012 Share #11 Posted May 11, 2012 vielleicht bietet das aber auch die chance, daß zeiss sein ZM portfolio nun weiterentwickelt, oder gar nun auch noch mal über eine digitale messsucherkamera nachdenkt.....ich komm auch ohne leica klar. es ist völlig klar, daß sich hier kein herstellungspreis wiederspiegelt, sondern eine preispolitik, die auf blackstone zurückgeht. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted May 11, 2012 Share #12 Posted May 11, 2012 Was würde ich drum geben, einmal einen Einblick in die Kalkulation von Leica zu erhaschen. Ich vermute, die kalkulieren munter vor sich hin, haben dann irgendwann den Preis, für den das Glas angeboten werden müsste. Die Zahl teilen sie dem Chef mit, der notiert kurz: „OK! Bitte x 6.5 und so auszeichnen.“ Und komm mir jetzt keiner mit „weltbestes Glas überhaupt“, „Handarbeit aus Deutschland“, „von deutschen Fachkräften gerechnet und montiert“, „teure Materialbeschaffung“, „Forschung & Entwicklung“.... Ich wünschte auch, ich könnte Dinge produzieren, die für meine Kundschaft im gleichen Maße interessanter und begehrenswerter werden, wie ich die Preis erhöhe. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 11, 2012 Share #13 Posted May 11, 2012 Ferdinand: Vielen Dank für den Link! Also, dass IST allerhand, ich muss schon sagen: Beeindruckend, ganz ohne Neid oder Blick auf den Preis. Ok, so gesehen sind 6000 Euro vielleicht schon was günstig, ohne Ironie, technisch tatsächlich ein Meistertück. Ich kann schon verstehen, das sich das jemand kauft, weil eben die Werte beeindruckend sind. ..... die letzten 2% Qualitätszuwachs zum Optimum waren schon immer die teuersten Man muß sich halt die Frage stellen ob diese Linsenqualität im Vergleich zum normalen 50er Cron auch sichtbar rüberkommt und ob man für das letzte Tüpfelchen bereit ist den Aufpreis zu bezahlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 11, 2012 Share #14 Posted May 11, 2012 Was würde ich drum geben, einmal einen Einblick in die Kalkulation von Leica zu erhaschen. Ja, die Kalkulation im Hause Leica hat schon ihre Eigenheiten. Man braucht sich nur mal die Firmenstruktur (Anzahl Mitarbeiter, 'produktiv'/'unproduktiv', eigene/fremde Wertschöpfung etc.) etwas genauer anschauen, dann kommt man drauf Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 11, 2012 Share #15 Posted May 11, 2012 Vielleicht ist das Objektiv ein Indiz für "bald" kommende rund 30MP, wofür man dann die optische Qualität dieses Objektivs benötigt. Oder die M Monochrom, die den Objektiven schon heute mehr abverlangt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 11, 2012 Share #16 Posted May 11, 2012 Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch, aber ich würde mich freuen wenn mir jemand kurz erklären kann wie man den enormen Preisunterschied rechtfertigen könnte? Wahrscheinlich kann man ein solches Objektiv nicht billiger herstellen. Konnte da jetzt aus der offiziellen Beschreibung keine bahnbrechendes Alleinstellungsmerkmal herauslesen.... Schau Dir die MTF-Kurven an und vergleiche sie mit denen der anderen 50er in Leicas Sortiment. Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted May 11, 2012 Share #17 Posted May 11, 2012 Man muß sich halt die Frage stellen ob diese Linsenqualität im Vergleich zum normalen 50er Cron auch sichtbar rüberkommt und ob man für das letzte Tüpfelchen bereit ist den Aufpreis zu bezahlen. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich das sichtbar im Bild wieder findet. Leica ist meines Erachtens dabei bei den Preisen zu überziehen. Auch wer jenseits der Studienratsdimension über die genügenden finanziellen Mittel verfügt wird sich schwer überlegen ein 2.0-er für 6 T € zu kaufen. Da hilft auch der permanente Blick auf die MFT-Werte nichts. Für Leica-Kunden, die eine Leica im HERMES-Outfit bezahlen, kommt der Erwerb sicherlich infrage. Ob sich Blackstone damit nachhaltig am Markt durchsetzt wird sich zeigen. Gruss aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 11, 2012 Share #18 Posted May 11, 2012 Ich wünschte auch, ich könnte Dinge produzieren, die für meine Kundschaft im gleichen Maße interessanter und begehrenswerter werden, wie ich die Preis erhöhe. Klingt jetzt wieder mal provokativ, ist aber nicht so gemeint. Es ergibt sich einfach nur aus der Faktenlage: Du kannst doch Leica nicht vorwerfen, daß Du diese Dinge nicht produzieren kannst? Es liegt doch an Dir und mir, daß wir nicht annähernd so erfolgreich Dinge auf die Spitze treiben können wie Peter Karbe und Dr. Andreas Kaufmann. Jeder hat seine Fähigkeiten - und die verkauft er, so gut er kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted May 11, 2012 Share #19 Posted May 11, 2012 Klingt jetzt wieder mal provokativ, ist aber nicht so gemeint. Es ergibt sich einfach nur aus der Faktenlage: Du kannst doch Leica nicht vorwerfen, daß Du diese Dinge nicht produzieren kannst? Es liegt doch an Dir und mir, daß wir nicht annähernd so erfolgreich Dinge auf die Spitze treiben können wie Peter Karbe und Dr. Andreas Kaufmann. Jeder hat seine Fähigkeiten - und die verkauft er, so gut er kann. Nur um das klar zu stellen: Ich bin Leica deswegen nicht böse! Vielleicht ein bisschen neidisch, weil ich es eben nicht kann. Könnte ich, würde ich! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 11, 2012 Share #20 Posted May 11, 2012 Schau Dir die MTF-Kurven an und vergleiche sie mit denen der anderen 50er in Leicas Sortiment. Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Astigmatismus im Feld bei Offenblende (bei sonst natürlich viel besserer Leistung) schlechter korrigiert als beim Summilux. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.