Krauklis Posted December 23, 2011 Share #21 Posted December 23, 2011 Advertisement (gone after registration) Für diejenigen, die es nicht sehen können/konnten oder die eine entsprechende Aufnahme nicht programmieren konnten: Eine weitere Wiederholung in der Nacht von Donnerstag, 5. Januar auf Freitag, 6. Januar auf arte um 01.00h. Programm | de - ARTE (Vorher übrigens Sendungen über David Bailey und Andreas Gursky). krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 23, 2011 Posted December 23, 2011 Hi Krauklis, Take a look here [arte] Ragnar Axelsson RAX “Gesichter der Arktis” am 23.12.11. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted December 23, 2011 Share #22 Posted December 23, 2011 Für diejenigen, die es nicht sehen können/konnten oder die eine entsprechende Aufnahme nicht programmieren konnten: Eine weitere Wiederholung in der Nacht von Donnerstag, 5. Januar auf Freitag, 6. Januar auf arte um 01.00h. Programm | de - ARTE (Vorher übrigens Sendungen über David Bailey und Andreas Gursky). krauklis Vorher ist noch eine Wiederholung bei ARTE am Mo. 26.12.2011 auf Di. 27.12.2011 um 2.15 h zu sehen, Programm de ARTE Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 23, 2011 Share #23 Posted December 23, 2011 Der Film gestern abend war ein fotografisches Weihnachtsgeschenk vorab. Sehr beeindruckende Dokumentation über einen besessenen Fotografen, der für seine Sujets brennt. Absolut sehenswert! Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 23, 2011 Share #24 Posted December 23, 2011 Au, au, da habe ich aber wirklich einen Thread übersehen.... hätte mich gewundert, wenn es nicht bekannt gewesen wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted December 24, 2011 Share #25 Posted December 24, 2011 mal was anderes als die dokusoaps auf arte: Freitag, 23. Dezember 2011 um 22.00 -23:30 arte D... Hallo, danke für den Hinweis zu diesem Highlight. Ein kurzweiliges Portrait und ganz tolle Fotos. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest dinkgräve Posted December 25, 2011 Share #26 Posted December 25, 2011 Sah den Film gestern. Klischeebilder von wirklichkeitsfremder Schärfe mit (beinahe immer) überzogenen Kontrasten. Immerhin, wer mit stereotypen Arktis-Vorstellungen zufrieden ist, wurde reichlich satt. Für mich: nie wieder Ragnar Axelsson. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted December 25, 2011 Share #27 Posted December 25, 2011 Advertisement (gone after registration) Sah den Film gestern. Klischeebilder von wirklichkeitsfremder Schärfe mit (beinahe immer) überzogenen Kontrasten. Immerhin, wer mit stereotypen Arktis-Vorstellungen zufrieden ist, wurde reichlich satt.Für mich: nie wieder Ragnar Axelsson. Was sind denn wirklichkeitsfremde Schärfe? Link to post Share on other sites More sharing options...
talentfrei Posted December 25, 2011 Share #28 Posted December 25, 2011 Man kann sich das ganze übrigens auch auf arte+7 anschauen: Gesichter der Arktis - videos.arte.tv Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 25, 2011 Share #29 Posted December 25, 2011 Sah den Film gestern. Klischeebilder von wirklichkeitsfremder Schärfe mit (beinahe immer) überzogenen Kontrasten. Immerhin, wer mit stereotypen Arktis-Vorstellungen zufrieden ist, wurde reichlich satt.Für mich: nie wieder Ragnar Axelsson. Keine Ahnung, welche Laus Dir über die Leber gelaufen ist. Möchtest Du darüber reden? Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted December 26, 2011 Share #30 Posted December 26, 2011 Interessant ist die Geräteauswahl, Canon Eos, Mamiya 7 und Leica M. Die Art der Fotos hat mir gefallen, auch wie die Fotos entstanden sind, nicht jedoch die Bildqualität! Bestenfalls Tageszeitungsqualität. Das sollte mit dem Equipment besser gehen, auch bei dem ungünstigen Wetter! Das es besser geht, auch in BW, zeigt z.B. Vivian Maier. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 26, 2011 Share #31 Posted December 26, 2011 Keine Ahnung, welche Laus Dir über die Leber gelaufen ist. Möchtest Du darüber reden? Ich habe da schon eine Ahnung, das ist wohl eher schlecht kaschierter Neid, nehme ich an:eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 26, 2011 Share #32 Posted December 26, 2011 Ein sehr sympathischer Mensch Und wer Fotos nur nach Tonwertumfang und Pixelschärfe beurteilt, wird vielleicht enttäuscht sein. Wer allerdings Bilder mit Menschen, die nicht einer Beautywerbung entsprungen sind, sondern denen man ein Leben und individuelle Geschichte ansieht liebt, wird begeistert sein, so wie ich. Wer schon auf Island (oder überhaupt im Norden) war und den Geist des Lichtes und der Landscaft erleben durfte, kann mit diesen Bilder sicherlich etwas anfangen. Man kann diese Fotos auch anders machen, sicherlich. Aber weshalb immer dasselbe immer gleich darstellen? Fotos sind auch Geschmacksache, es muss einem nicht alles gefallen. Kritik darf aber auch höflich geäussert werden. Und über Geschmack lässt sich ja vortrefflich streiten, nur meist sinnlos. Ich kann allen diesen Film empfehlen. Und den Bildband sowieso. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 26, 2011 Share #33 Posted December 26, 2011 Ich bin jedenfalls ganz begeistert von diesem Film und habe mir gleich einen Bildband bestellt. Einige Fotos waren mir bekannt ohne mich an den Namen des Fotografen zu erinnern. Ja, ich finde auch, ein sehr sympathischer Mann und sehr, sehr einfühlsamer Fotograf. Unglaubliche Bilder, Szenen die die Einmaligkeit dieser Ur-Eislandschaften ganz hervorragend zeigen, finde ich. Und Menschen-Fotos... die uns wirklich ins tiefe Innere der fotografierten Menschen zu führen scheinen. Und oft auch eine wunderbare Art von Humor (in den Filmszenen)zum Vorschein bringen. Ich werde mich sicher auch noch über die anderen Reise-Berichte/Bildbände von R. Axelsson informieren.Aber von den Bildern der Arktis/Grönland/Island geht schon eine ganz besondere Faszination aus für mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted December 26, 2011 Share #34 Posted December 26, 2011 Ein entsprechender Thread im internationalen Teil des LUF entwickelte sich im Mai diesen Jahres: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/film-forum/181173-ragnar-axelsson-bbc4-tv-tonight.html Sehr interessant ist der Beitrag #4 des LUF Mitgliedes Eastgreenlander, selbst offensichtlich Inuit und auf Grönland wohnend. Auch seinen Hinweis auf den Fotografen IVARS SILIS finde ich bemerkenswert, ich habe vor, über diesen Fotografen mehr in Erfahrung zu bringen. krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted December 26, 2011 Share #35 Posted December 26, 2011 Die gezeigten Fotos haben auf mich einen unterschiedlichen Eindruck gemacht. Mit der TV-Qualität und bei der Schnelligkeit, mit der sie gezeigt wurden, kann ich aber nur oberflächlich urteilen. Jedenfalls haben mich Charaktere über die berichtet wurde und die Axelsson fotografiert hat wieder in den Roman "Sein eigene Herr" von Haldor Laxness hineinversetzt. Weiß jemand, ob seine Islandbilder auch in Bildbänden erschienen sind? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 26, 2011 Share #36 Posted December 26, 2011 wenn Du Axelssons Bildband meinst... Nordland-Shop - Die Seele des Nordens Die Seele des Nordens 6658 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted December 26, 2011 Share #37 Posted December 26, 2011 wenn Du Axelssons Bildband meinst... Nordland-Shop - Die Seele des Nordens Die Seele des Nordens 6658 Passt! Danke! Da werde ich Mal versuchen die erforderlichen Kröten zusammen zu kratzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted December 26, 2011 Share #38 Posted December 26, 2011 Hallo , hatte nach dem Hinweis hier im Forum den Film aufgenommen und mir heute angesehen. Ich bin vielleicht ja auch nur einfach gestrickt, aber mir haben die Aufnahmen sehr beeindruckt! Wer aber im Medium Fernsehen höchste Wiedergabequalität à la hochqualitativer Bildband erwartet, hat meiner Meinung nach etwas nicht verstanden. Wie soll Fernsehen, selbst bei HD 720p so etwas transportieren? Auf welchem Endgerät kommt es heraus? Mich einfachen Geist haben diese Aufnahmen jedenfalls wesentlich mehr beeindruckt, als das, was in den Ausgaben der LFI im Moment so gebracht wird! Aber: Meine Meinung! Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted December 26, 2011 Share #39 Posted December 26, 2011 Nun hab ich mir die Home Page von Ragnar Axelsson angesehen: Ragnar Axelsson photographer und muss meine Meinung zur Bildqualität ändern, ist durchaus gut. Bei den teilweise schlechten Lichtverhältnissen sind hochempfindliche Filme Plicht. Bücher sind hier: Knesebeck Verlag: zu bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 26, 2011 Share #40 Posted December 26, 2011 Nun hab ich mir die Home Page von Ragnar Axelsson angesehen:Ragnar Axelsson photographer und muss meine Meinung zur Bildqualität ändern, ist durchaus gut. Bei den teilweise schlechten Lichtverhältnissen sind hochempfindliche Filme Plicht. Bücher sind hier: Knesebeck Verlag: zu bekommen. Ach ja? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.