Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Am 23.10.2018 um 11:45 schrieb T00m:

https://freilandmuseum-fladungen.de/de/rhoenzuegle

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ich fasse es nicht. Echte Bahn! Dennoch: wie auf einer Anlage!

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

x

Ford

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

unterwegs mit der Rittnerbahn oberhalb Bozen ...

... hier haben die Triebwagen der ehemaligen Trogenerbahn (St. Gallen - Trogen - CH) ein zweites Leben gefunden und erfreuen sich bei Einheimischen wie Touristen grosser Beliebtheit 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

X Vario mit Polfilter

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Am 28.10.2018 um 15:07 schrieb Macro-Elmarit:

Warum?

Ist doch keine Oberleitung. 

Vorn Weinert gibt's herrliche Strommasten...

Lok und Wagen machen auf "Ep II" (jedoch dafür leider viel zu sauber), Strommast eher "Ep IV", so bleibt es bei "Ep V Museumsbetrieb"  ... aber schöne RP 25 Radsätze und guter Raucheinsatz!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

001 150-2

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Am 24. Oktober 2018 um 18:46 schrieb hotte_cool:

Ich fasse es nicht. Echte Bahn! Dennoch: wie auf einer Anlage!

Mmhja, stimmt schon irgendwie. Lok und die ersten zwei Wagen hab' ich seit .... ach Gott, circa 120 Jahren von Minitrix. War nicht nur meine Grundausstattung vom Christkind, sondern auch das erste Modell mit dem Minitrix damals eingeführt wurde. Fast alle Schulkameraden hatten HO ... 

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Talker:

Nach diesen Modellen sind doch die Eisenbahnen , die Lokomotiven und Waggons gebaut worden, oder? 

Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei?  Der Hahn, denke ich. 

Für die Bahngesellschaften war's einfach.

Sie mußten nur alles 87mal größer bauen als Märklin, den kleinen Elektromotor rausschmeissen und ein paar Dampfer einbauen ... :P

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Reini:

Weiss nicht sicher obs stimmt...

Angeblich wurde der Märklin Spur 0 Schienenzeppelin schon verkauft, bevor der echte im Personenverkehr eingesetzt wurde. 

Das Modell hat auf jeden Fall länger überlebt.

Siehste, so hab ich mir das gedacht.....:-))))))  in meinem Keller schlummern noch einige Märklin Vorbilder für Lokomotiven, Waggons, Signale usw. aus den 60 er Jahren. Graupner Bahnhof und Lokschuppen ... die junge Generation interessiert das weniger, sagt mir mein Enkel... die Züge im Kreis fahren lassen, was soll das.

Wenn ich da an die Zeit denke, die ich unter der Eisenbahn-Platte gelegen und verkabelt habe. Bei knappem Budget gelegentlich eine elektrische Weiche... selbst zusammengeklebte Waggons ( Bausätze) usw. ... jetzt über 50 Jahre im Karton. Das ist kein Angebot!!, Es sind auch ganz sicher keine Kostbarkeiten dabei. 

Link to post
Share on other sites

Das Interesse und die Preise sind ziemlich im Keller. Die Kinder fangen damit nix nehr an. Schade. Für uns älteren war es DAS beste Spielzeug mit dem grössten Fantasie und Bastelspielraum.

Ich bin mit der Kleinbahn meines Vaters aufgewachsen. Und heute stehn ein paar Modelle in H0 und Spur 0 in der Vitrine.

Und bewegt müssen sie gelegentlich werden, das ist klaro.  ;))

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Talker:

 ... die junge Generation interessiert das weniger, sagt mir mein Enkel... die Züge im Kreis fahren lassen, was soll das.

 

Da nennst Du das Problem beim Namen. Die Industrie hat tatsächlich nur Spiel-Packungen verkauft, auf denen man wirklich nur langweilig im Kreis fahren konnte. Dann lieber das Original mit der Leica photographieren...:) 

Doch seit Jahr und Tag gibt es Abhilfe: Module und Segmente, Rangieranlagen, (auch Bahnbetriebswerke mit Ringlokschuppen mit Drehscheibe) auf denen sogenannter Punkt-zu-Punkt-Betrieb stattfindet. Der Zug endet im Bahnhof, die Lok muß angespannt werden, auf der anderen Seite des Zuges setzt sich eine neue Lok dran und ab geht die Fuhre in die andere Richtung.

Im FREMO findet das organisiert statt, Tage- oder Wochenend-lang. Schon das Zugucken alleine macht richtig Spaß...

Edited by Macro-Elmarit
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...