Guest Posted November 25, 2011 Share #21 Posted November 25, 2011 Advertisement (gone after registration) steht somit mein R-System, bestehend aus -- R 6.2 und R 9, 5 -- den Objektive Vario 21-35 mm und 29-90 mm, 100 mm, 180 mm, 2 x Apo Ext. -- plus üblichem Kleinkram zur Debatte. Ich überlege den wohl wenig lukrativen Verkauf, auch wenn`s verdammt weh tut. Frage also: Was denkt Ihr dazu oder habt Ihr vielleicht eine andere Idee? Dieter, so weh es auch tat, ich habe mich von meinem ganzen R Gerödel getrennt und weine dem keine Träne nach. Auch warte ich auf nichts neues mehr von Leica, ich habe genügend Geld, Nerven und Engagement der Firma und dem Service entgegengebracht. Mein Canon System, analog wie digital funktioniert einwandfrei und liefert für meinen Zweck hervorragende Qualität. Meine analogen M Kameras habe ich behalten und diese machen wir auch weiterhin Freude. Mein Rat, Augen zu und weg damit. Auf zu neunen Ufern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 25, 2011 Posted November 25, 2011 Hi Guest, Take a look here DMR defekt und irreparabel. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Digiuser Posted November 25, 2011 Share #22 Posted November 25, 2011 Wo gibt es eine qualitativ adäquate Alternative mit so einem klasse Sensor und vollem R-Komfort (Springblende etc.)? Tickst Du irgendwie nicht richtig? Nimm Deine Canon, dann erübrigt sich die blöde Frage von selbst. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 25, 2011 Share #23 Posted November 25, 2011 Hallo Freunde des Lichtes, der Kontakt zum Customer Service anlässlich des Leica-Tages war für mich der Schlag in`s Kontor. Der Sensor meines DMR`s ist defekt und Ersatzteile stehen nicht mehr zur Verfügung. Das war`s also. MfG Dieter Tja Hans-Dieter, nachdem Du jahrelang das DMR verschmäht hast zugunsten Deiner Panasonic G-Knipsen, hat sich das DMR zurecht gerächt und beleidigt den Löffel abgegeben. Geschieht Dir grad recht Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted November 25, 2011 Share #24 Posted November 25, 2011 Tickst Du irgendwie nicht richtig? Nimm Deine Canon, dann erübrigt sich die blöde Frage von selbst. Warum so aggresiv, so beleidigend? Außer Canon gibt es eine Reihe von (besseren) Alternativen. Darunter auch das DMR... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted November 25, 2011 Share #25 Posted November 25, 2011 Ronald hat aber keine andere Alternative zur Verfügung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 25, 2011 Share #26 Posted November 25, 2011 ...ich hab' mich aber auch mal kurz kopfschüttelnd gefragt, wie Ronald auf das schmale Brett vom vollen R-Komfort kommt Der wäre es doch wohl nur mit ohne Crop - aber das ist bestimmt nur wieder meine unnütze Old School Denke @winsoft Was Du als aggressiv oder beleidigend empfindest ist nichts anderes als der fassungslose Ton, in dem man zurückfragt, wenn ein guter Bekannter gerade etwas sehr - .....überraschendes gesagt hat Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 25, 2011 Share #27 Posted November 25, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich würde einfach auf`s digitale M-System umsatteln. Warum? Darum: "Eine Leica begleitet ihren Besitzer nicht selten ein Leben lang." Und weiter heißt es bei Leica: "Kurz: Eine M-Kamera ist nicht nur eine Investition fürs Leben, sie bleibt fürs Leben." Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 25, 2011 Share #28 Posted November 25, 2011 Ich würde einfach auf`s digitale M-System umsatteln. Warum? Darum: "Eine Leica begleitet ihren Besitzer nicht selten ein Leben lang." Und weiter heißt es bei Leica: "Kurz: Eine M-Kamera ist nicht nur eine Investition fürs Leben, sie bleibt fürs Leben." .... so ähnlich wurde dies für R auch propagiert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 25, 2011 Share #29 Posted November 25, 2011 Ich würde einfach auf`s digitale M-System umsatteln. Warum? Darum: "Eine Leica begleitet ihren Besitzer nicht selten ein Leben lang." Und weiter heißt es bei Leica: "Kurz: Eine M-Kamera ist nicht nur eine Investition fürs Leben, sie bleibt fürs Leben." Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted November 25, 2011 Share #30 Posted November 25, 2011 "Eine Leica begleitet ihren Besitzer nicht selten ein Leben lang." Es sei denn, sie geht vorher kaputt, und es gibt keine Ersatzteile mehr Leica M mit Tuchverschluss lassen sich wohl wirklich immer reparieren, bei allen anderen ist es Wunschdenken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted November 25, 2011 Share #31 Posted November 25, 2011 .... so ähnlich wurde dies für R auch propagiert Zum R System gab es aber auch immer ernst zu nehmende Konkurrenz, zum M System nicht. Heute ist R tot, die Konkurrenz lebt immer noch und das M System ist immer noch allein auf weiter Flur. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 25, 2011 Share #32 Posted November 25, 2011 Heute ist R tot, die Konkurrenz lebt immer noch und das M System ist immer noch allein auf weiter Flur. ... weiß ich doch ... .... hoffentlich wird aus der M nicht eine MEX (und dann nicht mehr allein auf weiter Flur) Link to post Share on other sites More sharing options...
walter_meurer Posted November 25, 2011 Share #33 Posted November 25, 2011 Hallo hdg, komme gerade nach Hause und lese Deinen Aufruf. Nimm in der Schnelle nur an: Verkaufe nichts von den Objektiven. Das habe ich dummerweise getan. AlsHerr Kaufmann nämlich die R10 in unserem Beisein ankündigte und kurze Zeit später das "AUS" verkünden ließ, habe ich verkauft. Die Alternativen gehen zurZeit nur über Zeitautomatik. Ich muss Dich mal anrufen, weil mir vor 2 Wochen ein Zeissmann noch Tipps gegeben hat über Vollformat und Einstellscheien für Nikon und Canon. Er wollte mir nämlich eine Zeiss-Optik zur Nikon verkaufen. Was ich Ihm absprach wegen der schwierigen Einstellsituation über die vorhandene Einstellscheibe bzw. nicht vorhandene Scheiben bei Nikon. Und hier im Forum gibt es Kollegen- Frauen kenne ich in diesem Zusammenhang nicht - die sich von den Spaniern ein Leicabajonett haben anbauen lassen. Ich habe damals noch an den Weihnachtsmann geglaubt, obwohl schon damals nicht mehrviel Sand in meiner Eieruhr war. Gruß Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 25, 2011 Share #34 Posted November 25, 2011 Ich muss Dich mal anrufen, weil mir vor 2 Wochen ein Zeissmann noch Tipps gegeben hat über Vollformat und Einstellscheien für Nikon und Canon. Er wollte mir nämlich eine Zeiss-Optik zur Nikon verkaufen. Gruß Walter Bei g'scheiten Canon und Nikon Kameras gibt's für das manuellen Scharfstellen entsprechende Original-Einstellscheiben mit Schnittbild. Darüber hinaus liefern beide einen AF-Confirm (bei N generell und bei C nur mit schlauen ZE-Linsen) Meine Zeissen (ZE) sind meine besten Canon Linsen Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 25, 2011 Share #35 Posted November 25, 2011 Der Digiuser als DMR-Besitzer sollte wissen, wovon ich rede. Leider erschien es mir damals wirtschaftlich sinnlos, dem technisch nötigen und vorhandenen Canon-System (AF/E-TTL) neben dem objektivmässig total up-to-date- M-System auch noch ein DMR samt komplettem Objektivpark zur Seite zu stellen. Der Digiuser hat sich dieses Vergnügen später auf dem preislichen TIEFPUNKT des R-Systems und mit Hilfe guter Kontakte in Solms in Windeseile günstig zusammengekauft - nicht umsonst, wie ich annehmen darf. Er möge mal seine Vollformat-Nikon gegen sein DMR testen, dann hat er die Antwort. Der Unbekannte Photograph sollte sich vom Digiuser das DMR samt 100er Apo-Makro ausleihen, von mir bekommt er dann eine aktuelle Vollformat-EOS samt adaptiertem Apo-Makro und dann darf er gerne lernen, was ich mit R-Komfort meine. Beide Kollegen sollten einmal DMR-Fotos mit Canon- oder Nikonfotos vergleichen. Während bei den DMR-Bildern alles klar und "echt" wirkt, vernebeln den Japan-DSLRs Filter und Software-Nachschärfungen deutlich sichtbar das Resultat. Wäre die Service-Lage ums DMR heute besser, würde ich mir eins gönnen, allein schon für mein hessisches 100er Apo-Makro. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 25, 2011 Share #36 Posted November 25, 2011 Der Digiuser als DMR-Besitzer Iss doch alles schon lange fort, wie auch bei mir Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 25, 2011 Share #37 Posted November 25, 2011 Iss doch alles schon lange fort, wie auch bei mir :eek: Und dabei hatte er mir so von dem Ding vorgeschwärmt! Naja, ein Rückteil zur Hassi lindert den Trennungsschmerz sicher ein wenig, bis dann eine gebrauchte S2 an die Tür klopft. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 25, 2011 Share #38 Posted November 25, 2011 :eek: Und dabei hatte er mir so von dem Ding vorgeschwärmt! Naja, ein Rückteil zur Hassi lindert den Trennungsschmerz sicher ein wenig, bis dann eine gebrauchte S2 an die Tür klopft. Kommt günstige Zeit kommt auch S2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted November 26, 2011 Share #39 Posted November 26, 2011 Der Digiuser als DMR-Besitzer sollte wissen, wovon ich rede. Eben, ich weiss wovon ich rede. Bei 100 ASA ist und bleibt das DMR ungeschlagen, das war es dann aber auch. Letztendlich, und da machst Du ja auch kein Ausnahme, entscheidet man sich für die Leistungsfähigkeit eines Gesamtsystems und da schneiden Canon und Nikon um Längen besser ab. Das ist auch der Grund, warum Du und ich uns für andere Systeme als das R System entschieden haben. Etwas anderes zu behaupten wäre schlicht und einfach Humbug. Das R System ist tot und bleibt es auch. Die Idee des DMRs war genial, aber was nützt die beste Idee, wenn man sie nicht weiterentwickelt. Das hat Leica nicht getan - aus welchen Gründen auch immer - und somit hat es sich mit dem R System erledigt. Hier jetzt so zu tun, als wäre adaptieren die Lösung, womöglich noch an so einer Spielzeugkamera, ist doch voll daneben. Wer das tut, ist mit einer anderen SLR Lösung mit Sicherheit besser bedient, da er eh auf den Vorteil des DMRs verzichten muss. BTW, die einzig gescheiten Grossdrucke von DMR Bildern habe ich bei meinem Freund Olly gesehen, der wirklich das Optimum aus diesem System herausholt. Da kann man sehen, was das DMR wirklich kann und das ist angesichts der für heutige Verhältnisse bescheidenen Leistungsdaten schon sehr beeindruckend. Ansonsten schaue ich mir die Grossdrucke von unserm gemeinsamen Freund Rolf an, die vor ein paar Jahren mit der 20D und jetzt mit der 5D MKII entstanden sind und stelle immer wieder fest, dass man nicht mehr braucht. Von unseren geschätzten Forenten wie winsoft lese ich immer nur von Panoramaausdrucken bis zu 8 Metern Breite, gesehen habe ich von ihm noch nichts. Deshalb nochmals meine Meinung zu Dieters Frage. Wenn Du nicht mehr analog arbeiten möchtest dann weg damit. Die R6.2 und ein Objektiv würde ich behalten. Der Schritt tut weh, aber ich bin fest davon überzeugt, dass Du zufrieden sein wirst. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted November 26, 2011 Share #40 Posted November 26, 2011 Von unseren geschätzten Forenten wie winsoft lese ich immer nur von Panoramaausdrucken bis zu 8 Metern Breite, gesehen habe ich von ihm noch nichts. Seit wann kann man hier Panoramen einstellen??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.