Jump to content

Finanzinvestor Blackstone steigt mit 44% bei Leica Camera ein


Leica Blog

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ich habe ein ganz schlechtes gefühl bei solchen Investoren.

Märklin ist ein gutes Beispiel, wenn die Geschäftsführung nicht realisiert mit welchen Emotionen solche Hochpreis-gerätschaften vermarktet werden wollen, dann ist das Unternehmen TROTZ des Namens ganz schnell am Ende.

 

Bei Märklin waren es die Erben, die kein Interesse an den Emotionen hatten, sondern lediglich Geld raus ziehen wollten. Meiner Meinung nach in keinster Weise vergleichbar mit Leica.

Das Rumgenöhle hier nervt. Mich hat die Nachricht heute auch überrascht, aber vielleicht wartet man erst mal ab und zu den Erlebnistagen gibt es sicher auch eine Stellungnahme.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 304
  • Created
  • Last Reply

Clever gemacht Herr Kaufmann. So geht klassischer Kapitalismus. Der Lohn nach einem erfolgreichen Kraftakt. Die Blackstone Zukunft aber wohl: Gewinne realisieren, Dividenden abschöpfen, einen „Mehdörner“ einstellen, Stellen abbauen, Schulden aufbauen, auf fallenden Aktienkurs spekulieren, dann Insolvenz und billig zurück kaufen. Hoffentlich sind dann nicht die besten Leute und das Knowhow weg. Aber auch mal ehrlich, wer braucht eigentlich LEICA?

Link to post
Share on other sites

Guest glasses
Oh mein Gott, das ist wirklich eine schlechte Nachricht :eek:

 

Die zweite innerhalb kurzer Zeit. Steve Jobs tot, Leica von Heuschrecken befallen. Leica ist das einzige Produkt von dem ich weiss, dass Steve Jobs es mal öffentlich als Vorbild für Apple Produkte genannt hat.

 

Adieu Apple!

Adieu Leica!

Adieu traumhaft schöne, durchdachte Produkte!

Adieu made in Germany!

 

Wow!

You hit the nail right on the head!

 

.

Link to post
Share on other sites

So ähnlich war auch meine erste Reaktion, als ich die Meldung hier las, die ich zuerst für gefaked hielt.

 

Allerdings, wenn man mal ein klein wenig nachdenkt:

 

Wem gehörte Leica bisher? Irgendeiner ACM oder Socrates. Finanzinvestor, dazu noch ein gespreizt klingender Name. Weiß irgendjemand womit die ihr Geld verdienen? Klingt alles sehr verdächtig und nach übelster Heuschrecke.

 

War aber nicht so. Vielmehr hat sich jemand mit Geld mitten im größten Finanzboom, wo jeder nur noch in Derivate investiert hat, ein Hobby geleistet und viel Geld rein gesteckt.

 

Das hat sich wider Erwarten ausgezahlt. Zunächst mal für die Kunden und für die Mitarbeiter. Denn wenn die obskuren ACM und Socrates kein Geld nach Solms geschaufelt hätten, wäre vermutlich der geschätzte Herr Reinhardt heute der wichtigste Betrieb in Deutschland, der sich noch mit Leica beschäftigt und in Solms und Umgebung ebenso wie in Nordportugal wäre die Arbeitslosigkeit ein Stück höher.

 

Jetzt hat es sich auch für Herrn Kaufmann und seine Finanzinverstor-Group ausgezahlt, denn der von Blackstone gezahlte Preis liegt sicherlich weit über dem den ACM und Co damals bezahlt haben. Kaufmann hat weiter 56% und damit das Sagen und außerdem noch mehr Geld als früher. Was er wohl damit macht?

 

Es hängt weiterhin an ihm, wohin Leica geht. Wenn es Leica auf Grund des Deals schlechter gehen sollte als bisher, würde Kaufmann zu 56% verlieren. Er hat bisher nicht den Eindruck vermittelt, als sei das sein Interesse.

 

Er hat ein Hobby. Ernst Leitz hatte auch eins. Im Unterschied zu uns war Ernst Leitz und ist anscheinend Herr Kaufmann so von seinem Hobby überzeugt, dass sie sich zugetraut haben und weiterhin zutrauen, es auch weltweit auszuleben. Bei Ernst Leitz waren auch "einische dageschen". Es war ja auch eine verrückte Idee.

 

Heute sind die Produktionsbedingungen und die Marktverhältnisse ein wenig anders als zu Ernst Leitz Zeiten. Herr Kaufmann wird das wissen.

 

Warten wir's ab; viel mehr als zuschauen können wir ohnehin nicht.

 

 

Alles richtig.

 

Allerdings gehst Du davon aus, dass Kaufmann sein Engagement weiterhin, genau wie bisher, aufrecht erhält.

Ist das so, bin ich bei dir!

 

 

Holt man sich allerdings einen Investor ins Boot und vertickt ihm üppige 44%, kann ich nur schwer daran glaube, dass Kaufmann weiterhin das große Interesse an Leica hat und sein Hobby und seine Leidenschaft weiter betreibt wie bisher.

 

Kohle hat Kaufmann genug. Er hatte genug, als er bei Leica einstieg und er sollte im Moment genug haben um Investitionen selber zu tätigen.

 

 

Ich habe ein bisschen Bange, dass Kaufmanns Leidenschaft für Leica abklingt, er nun ein anderes Hobby für sich entdeckt hat und Leica nun ein bisschen (gemeinsam mit Blackstone) melkt.

 

Noch ein Gedanke:

Warum holt sich Kaufmann eine Heuschrecke ins Boot?

Würde mir etwas an meiner Firma liegen, käme ein solcher Inverstor für mich nicht in Frage.

 

 

Vielleicht haben wir Fan-Boyz einfach zu viel Kaufmanns-Herzblut in die Leica-Rettung hinein interpretiert. Es war hat eine schöne Geschichte eines netten Investors, der unsere liebste Kamerafirma, völlig uneigennützig gerettet hat. Einfach nur so, weil er zur nötigen Kohle gekommen ist.

 

Wenn das nun ein Irrtum war?

Wenn Kaufmann einfach nur ein sehr guter Geschäftsmann ist und nach dem Geniestreich der Leica-Rettung und zum Schritt Nr. 2 der Aktion weiter schreitet: Kohle rausziehen bis zum Erbrechen?

 

 

Ich weiß es nicht.

Mir wäre aber ein „seriöserer“ Investor, mit geringerem Anteil, sehr viel lieber gewesen!

Link to post
Share on other sites

man könnte sich aber auch fragen, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre erstmal mehr mitarbeiter einzustellen und den schon bestehenden markt zeitnah zu bedienen, als noch mehr märkte erschließen zu wollen.... muß man jetzt schon ne m11 die in 6 jahren kommt vorbestellen?? bei aller expansion: wo sollen die mitarbeiter für den größeren markt herkommen?

ach so, die xpansion is gar nicht in germany geplant.....

Link to post
Share on other sites

Sind wir nicht alle ein bischen Blackstone? Auf dem Weg zur M9-P, habe ich mich vor Wochen dazu entschieden, eigentlich tote Optionsscheine auf einige Daxkonzerne,

zu kaufen. Nun habe ich nach dem jüngsten Kursanstieg etwa 100 % Gewinn im Depot. Damit aber nicht genug, ich gehe fest davon aus, daß es 1000 % werden.

Die Jahresendrally steht an, das reicht dann auch noch für einige Objektive.

 

Gruß Roland

Link to post
Share on other sites

Ich denke nicht, dass die Marke LEICA verramscht wird. Ich denke, es geht eher in die andere Richtung. LEICA als Prestige-Objekt für SchickiMicki mit einer Sonderedition nach der anderen.

Die "Verlagerung" nach China würde ich im Fall Leica nicht als "verramschen" bezeichnen

(Rollei war sicher ein sehr überzogenes Beispiel) sondern als "foxcommisierung".

 

Ich hoffe nur, dass es nicht peinlich wird, mit einer Leica zu fotografieren.

+1

Link to post
Share on other sites

jack wolfskin als beispiel? nun, da kann es nicht lange dauern, bis leica alle verklagt, die irgendwie einen roten punkt als logo benutzen. "yumiko" (ballettkleidung) z.b.......

 

Cool. Du hast völlig entspannt den Bogen zu den Hupfdohlen aus einem anderen Thread geschlagen:D

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Dr. Kaufmann hat den dümpelnden Kahn wieder flott gemacht, jetzt bereitet er ihn für tiefere und schnellere Gewässer vor. Nötige Kohle für die weitere Fahrt zu bunkern, solange es genügend Passagiere gibt, ist nicht der schlechteste Weg. Dass er als Reeder weiterhin mit an Bord bleibt, zeugt von seinem Vertrauen in den eingeschlagenen Kurs.

Link to post
Share on other sites

....gemäß dem Motto: ( Auszug )

"Mann der Arbeit, aufgewacht!

Und erkenne deine Macht!

Alle Räder stehen still.

Wenn dein starker Arm es will."

Quelle: Bundeslied – Wikipedia

 

Wunderbar! War ich immer dafür.

 

Ich weiß zwar jetzt gerade nicht, mit welchem Ziel der Mann der Arbeit mal eben die Räder still legen soll, macht aber nichts. Hauptsache: wenn dein starker Arm es will!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...