Unbekannter Photograph Posted October 23, 2011 Share #201 Posted October 23, 2011 Advertisement (gone after registration) Es ist ja auch nur Teil des Problems. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 23, 2011 Posted October 23, 2011 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Finanzinvestor Blackstone steigt mit 44% bei Leica Camera ein. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Digiuser Posted October 23, 2011 Share #202 Posted October 23, 2011 Wir sind uns wohl darüber einig, daß es nicht wirklich sinnvoll für den Reichtum unsreres Landes (unserer Länder) sein kann, hier Leute arbeitlos zu machen und sie fürs Nichtstun zu bezahlen, und die Arbeit, die einst sie gemacht haben, in anderen Ländern zu einem geringeren Lohn ausführen zu lassen. ....denn auf diese Weise generieren Unternehmen Gewinne auf Kosten unseres Sozialstaates. Am besten transferieren wir statt Know How unser Sozialsystem, Arbeitsschutz, usw. usw. in Länder wie China und Indien und das Problem der billigen Arbeitskräfte im Ausland löst sich ganz von selbst Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 23, 2011 Share #203 Posted October 23, 2011 Wir sind uns wohl darüber einig, daß es nicht wirklich sinnvoll für den Reichtum unsreres Landes (unserer Länder) sein kann, hier Leute arbeitlos zu machen und sie fürs Nichtstun zu bezahlen, und die Arbeit, die einst sie gemacht haben, in anderen Ländern zu einem geringeren Lohn ausführen zu lassen. ....denn auf diese Weise generieren Unternehmen Gewinne auf Kosten unseres Sozialstaates. Leider wird nur zu gern und zu oft von klug daher redenden "Entscheidungsträgern" jedweder Couleur vergessen, dass vor allem dies ein großes Problem unseres ach so furchtbar teuren Sozialstaates ist und nicht die vorgebliche Arbeitsunlust der Bürger dieses Staates. Von: "Es muss wieder mehr gearbeitet werden..." über den "Freizeitpark Deutschland" bis zur "spätrömischen Dekadenz" sind der überheblichen Sprüche reichlich:mad: ... und es ist auch nicht "sozial, was Arbeit schafft", sondern ausschließlich das, was vernünftig bezahlte Arbeit schafft, von der man nicht nur einigermaßen über die Runden kommt, sondern vor allem auch Sozialabgaben und Steuern bezahlen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted October 23, 2011 Share #204 Posted October 23, 2011 .... im Vergleich mit anderen Industriestaaten sind unsere Bruttolöhne, inkl. Lohnnebenkosten, nicht mehr signifikant höher, bzw nicht höher. Deutschland arbeitet sehr gut. Wir haben hier andere Probleme, so wie in der gesamten EU, und nicht nur dort. Die überbordende Bürokratie, die Flut von Gesetzen und Verordnungen schränkt hierzulande ganz ungemein ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 23, 2011 Share #205 Posted October 23, 2011 .... im Vergleich mit anderen Industriestaaten sind unsere Bruttolöhne, inkl. Lohnnebenkosten, nicht mehr signifikant höher, bzw nicht höher. Deutschland arbeitet sehr gut. Wir haben hier andere Probleme, so wie in der gesamten EU, und nicht nur dort. Die überbordende Bürokratie, die Flut von Gesetzen und Verordnungen schränkt hierzulande ganz ungemein ein. eingeschränkt sind auch vor allem die verbraucher, denn sie wissen nicht was sie kaufen. solange nicht wirklich draufsteht, was drin ist (und auch wie und auf welche kosten es hergestellt wurde), solange rührt sich bei keinem der 80 mill. deutschen etwas beim kauf preisgünstiger waren. wenn die leute sehn würden beim tanken, was im nigerdelta abgeht, wenn sie beim kauf der adidasturnschuhe ein kleines herstellungsvideo anschauen würden, wenn bei aldis "meine metzgerei" und "frische backwaren" jeweils produktionsbedingungen gezeigt würden-dann würde sich vieles über die verbraucher klären. aber so? unwissenheit schützt in dem fall großkonzerne, politik, lobby und alle die dran verdienen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 23, 2011 Share #206 Posted October 23, 2011 ...jeweils produktionsbedingungen gezeigt würden-dann würde sich vieles über die verbraucher klären. aber so? unwissenheit schützt in dem fall großkonzerne, politik, lobby und alle die dran verdienen. Na, dann schlage ich vor, dass Du schon mal anfängst, den Text zu entwerfen, der künftig auf den Linsen unserer Objektive steht. Nicht nur auf denen von Leica, aber auch auf denen. Stichwörter: seltene Erden, wo sind die Abbaustätten und wie die Produktionsbedingungen dort. Ich vermute, der Text wird ziemlich lang, aber zumindest ein Noctilux bietet ja auch eine große Fläche für solche Aufschriften. Übrigens: die Produktionsbedingungen sind dort nur deshalb so wie sie sind, weil es dort bisher an den überbordenden Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz und ganz überflüssigerweise zum Umweltschutz fehlt, die uns in der EU strangulieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 23, 2011 Share #207 Posted October 23, 2011 Advertisement (gone after registration) Zwickmühlen wohin man nur schaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 23, 2011 Share #208 Posted October 23, 2011 ...... Übrigens: die Produktionsbedingungen sind dort nur deshalb so wie sie sind, weil es dort bisher an den überbordenden Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz und ganz überflüssigerweise zum Umweltschutz fehlt, die uns in der EU strangulieren. Umweltschutz ist nicht überflüssig, sondern wichtig. Zur Umwelt gehören nicht nur abstrakte Begriffe, sondern auch Auswirkungen durch Dich und mich u. a. Aber bevor sich derartige Änderungen auf breiter Front und vor Allem auch sinn- und wirkungsvoll etablieren können, sind Überschwinger und Ausschläge ins Extreme völlig normal. Das eigentliche Problem scheint mir eher in der Ungeduld zu liegen. Und wenn es dann um betriebswirtschaftliche Belange geht, geht die Volkswirtschaft erst mal über die Wupper (die endgültige Volkswirtschaft ist die einheitliche Globale). Aber systemisch und ganzheitlich Denken, das dauert noch Jahrhunderte, Wetten? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 23, 2011 Share #209 Posted October 23, 2011 tja, wenn die dinge kosten würden, was sie kosten würden, wenn sie kosten würden... so bezahlen es halt die nächsten generationen.... einfach mal mit dem leica-fernglas auch mal in die natur gehen und sich mit leuten über biodiversität und genverseuchung unterhalten. als ob die erde eine stellersche seekuh wäre. was weg ist, ist weg und was mit mühe und hohem einsatz wieder gekommen ist (z.b. seeadler) sollte man nicht damit kleinreden, daß wir in einem so schlimm teuren staat mit so ganz schlimmen sinnlosen verordnungen leben (was den umweltschutz betrifft). Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 24, 2011 Share #210 Posted October 24, 2011 Kann es sein, daß hier gerade einmal wieder jemand in einer konzertierten Aktion mit aller Gewalt missverstanden werden soll? Kinder bis zu einem gewissen Alter können Ironie nicht verstehen - schon mittelmäßig begabten Erwachsenen aber sollte sie schon ins Auge springen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted October 24, 2011 Share #211 Posted October 24, 2011 Kinder bis zu einem gewissen Alter können Ironie nicht verstehen - schon mittelmäßig begabten Erwachsenen aber sollte sie schon ins Auge springen. Nur, wenn maximal ein kleiner Holzsplitter im Auge ist. Bei einem Dachbalken vor der Birne hilft nichts mehr: Dessen Schutzwirkung ist einfach zu groß. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 24, 2011 Share #212 Posted October 24, 2011 Was Du ansprichst, Stefan, trifft vor allem für die internationalen Konzerne zu; mein Szenario ist typisch für den Mittelstand. Hierzu rechne ich auch Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
doppelwurst Posted October 24, 2011 Share #213 Posted October 24, 2011 ...... und es ist auch nicht "sozial, was Arbeit schafft", sondern ausschließlich das, was vernünftig bezahlte Arbeit schafft, von der man nicht nur einigermaßen über die Runden kommt, sondern vor allem auch Sozialabgaben und Steuern bezahlen kann. Aha. Wenn ich mich recht erinnere, sind die Bruttolöhne in Deutschland durchaus o.k. Nur wenn ich dort jemanden für 100 Euro einstelle, liegt er mit 130 auf meiner Kostenstelle. Auf seinem Konto hat er am Monatsende nur 50. Wenn das sozial ist, lebe ich lieber "asozial" im Ausland. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 24, 2011 Share #214 Posted October 24, 2011 Nur wenn ich dort jemanden für 100 Euro einstelle, liegt er mit 130 auf meiner Kostenstelle. Auf seinem Konto hat er am Monatsende nur 50. Wenn das sozial ist, lebe ich lieber "asozial" im Ausland. Du tust ja so, als ob die Leute unter die Räuber gefallen wären. Es ist doch der abhängig Beschäftigte, dem seine Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung im Ernstfall zugute kommen, und dasselbe gilt für die Lohnnebenkosten. Auch auf das, was mit unseren Steuern finanziert wird, wollen die Wenigsten verzichten, selbst wenn man sich immer über Sinn und Unsinn des einen oder anderen Projekts streiten kann. Es ist sozial und es ist gut so, dass es diese Abzüge vom Bruttolohn gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
doppelwurst Posted October 24, 2011 Share #215 Posted October 24, 2011 ... Es ist sozial und es ist gut so, dass es diese Abzüge vom Bruttolohn gibt. denn eins ist sicher: die Rente! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 24, 2011 Share #216 Posted October 24, 2011 denn eins ist sicher: die Rente! Na, ja; die Sicherheit kann mitunter auch von der Genauigkeiten der Rechnungen für die einzelnen Kostenstellen abhängen. Wer allerdings so rechnet: ...Nur wenn ich dort jemanden für 100 Euro einstelle, liegt er mit 130 auf meiner Kostenstelle. ... vergisst anscheinend 30 Euro in der Rechnung. Wenn sich so etwas häuft, kann sich das schnell negativ für die Rente auswirken. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 24, 2011 Share #217 Posted October 24, 2011 denn eins ist sicher: die Rente! Die Sicherheit der Rente hängt davon ab, wie viele Menschen hier in Zukunft noch sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind (und nicht von der Geburtenrate, aber das nur nebenbei bemerkt). Es sind diejenigen, die asozial im Ausland produzieren lassen, die die Rentenversicherung gefährden. Das Problem sind also nicht die Abzüge vom Bruttolohn (oder die Lohnnebenkosten). Das Problem ist, dass viele entweder gar nicht mehr beschäftigt sind oder so wenig verdienen, dass man ihnen keine Beiträge mehr abziehen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 24, 2011 Share #218 Posted October 24, 2011 ...und noch bekommt er eher 60 als 50 von Hundert ausbezahlt bei Steuerklasse 1 ohne Kinder. Bei Steuerklasse 3 beispielsweise mit 1,5 Kindern bleiben ca. 70%. Sozial eingestellte Väter sollten sich allerdings davor hüten die arbeitlose erwachsene Tochter wieder daheim einziehen zu lassen. Damit wird der Haushalt dann ratz-fatz zur Hartz IV Solidargemeinschaft und Papa, der sein ganzes Leben lang gebuckelt hat, kann sich plötzlich den sauerverdienten Urlaub nicht mehr leisten. Das ist einem Mitarbeiter von uns passiert. Glücklicherweise hat seine Tochter inzwischen nach 2 Jahren durch Hochzeit einen anderen Versorger gefunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 24, 2011 Share #219 Posted October 24, 2011 ...und noch bekommt er eher 60 als 50 von Hundert ausbezahlt bei Steuerklasse 1 ohne Kinder. Bei Steuerklasse 3 beispielsweise mit 1,5 Kindern bleiben ca. 70%. Sozial eingestellte Väter sollten sich allerdings davor hüten die arbeitlose erwachsene Tochter wieder daheim einziehen zu lassen. Damit wird der Haushalt dann ratz-fatz zur Hartz IV Solidargemeinschaft und Papa, der sein ganzes Leben lang gebuckelt hat, kann sich plötzlich den sauerverdienten Urlaub nicht mehr leisten. Das ist einem Mitarbeiter von uns passiert. Glücklicherweise hat seine Tochter inzwischen nach 2 Jahren durch Hochzeit einen anderen Versorger gefunden. Seit wann hat die Steuerklasse was mit EkSt zu tun? Wohl eher was mit der Vorauszahlung und kleinen Zinseffekten Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 24, 2011 Share #220 Posted October 24, 2011 das problem sind fehlende anreize gesund zu leben, sich gesund zu ernähren und auf verdummenden medienkonsum zu verzichten. das kostet.....(und der gesunde zahlts mit...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.