Guest srheker Posted October 14, 2011 Share #81 Posted October 14, 2011 Advertisement (gone after registration) Im Grunde stimme ich mjh zu. Man kann sich nicht mal gemein machen mit dumpfen Potentaten und ein anderes mal mit.... Genau da fehlt mir jetzt die richtige Formulierung und ich bekomme das Gefühl, dass die grundsätzliche Unterscheidung, die ich da begründen will, vielleicht eine ziemlich verlogene Einbildung ist. Ich glaube man muß da trennen zwischen dem was Seal macht - und der kann ja machen, was er will - und dem Punkt an dem Leica da mit ins Spiel kommt. Und man muß unterscheiden zwischen "X kauft sich eine Leica" und "X steht mit für das was Leica symbolisiert". Jemand der Werbung für ein Produkt macht, soll ein Image schaffen. Leica legt anscheinend Wert darauf, mit einer Person assoziiert zu werden, die so ganz und gar nicht passt in das Leica anhaftende Bild vom älteren Herrn mit Hut, der sonntags für den Diaabend im Familienkreis fotografiert. Vielmehr jemand, den man zwar vielleicht mit Luxus, aber nicht unbedingt mit einer deutschen Kamera verbindet. Wirkt modern und zeitgemäß und überhaupt nicht wie hessische Provinz. Ist das Image von Leica wirklich der ältere Mann mit Hut der seine Nachbarn mit Blüchenbildern oder Urlaubsdias nervt? Sind das nicht eher Magnum, Salgados Flüchtlinge und die Afrikabilder, David Hurns "Land of my Father"-Bildband, Capas Landung in der Normandie und ettliche andere Bilder die allesamt mit Humanität zu tun haben und die gerade weder Urlaubsdiaabend noch ein Germanys next Topmodel Shooting sind. Und was ist an diesem Image dran? Ändert das Bild, das in uns erzeugt werden soll, wenn wir irgendeine Person aus der Popszene mit einer Leica sehen, etwas an dem Produkt? Bin ich plötzlich cool, weltläufig, wenn ich sonntags zwar ohne Hut aber so ähnlich und mit einer Leica spazieren gehe? Nebbich. Der Fetisch, den wir aus dem Ding machen wollen, indem wir es mit Assoziationen, Bildern, Gefühlen, Idolen und Werten aufladen, ist nicht wahr. Das merken wir, wenn plötzlich das schöne, erstrebenswert Bild, das wir uns da ausgemalt haben, überlagert wird von einem hässlichen, mit dem wir gar nichts zu tun haben wollen, wie eine Geburtstagsfeier eines dumpfen Potentaten. Dann richtet sich unsere Wut gegen den, der unser schönes Bild mit einem Klecks beschmutzt. Weil uns eben wieder aufgeht, dass es nichts wird mit der Lockerheit und Coolness und der Weltläufigkeit und wir doch wieder mürrisch sonntags mit oder ohne Hut und der Leica spazieren gehen. Es geht nicht darum ob etwas ein Fetisch ist. Ob da Bedeutung drin steckt mit der man Bedeutungslöcher in eigenen Leben füllen kann. Es geht eher darum, ob etwas für den Kunden allgemein positiv bleibt, wenn es mit anderen Dingen assoziiert wird, die er nicht gut finde. Ich kann z.B. eine Kleidungs- oder Schuhmarke tragen und das nur weil ich die Sachen ganz schick finde und weil die einfach gut passen und gut verarbeitet sind. Ganz ohne mich zu fragen, ob andere mich deswegen cool finden. Wenn diese Marke aber plötzlich die neue Szenemarke deutscher Neonazis wird, dann mag ich das nicht mehr tragen. Und das nicht weil es vorher ein Fetisch-Ding war, sondern, weil es plötzlich negativ besetzt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 14, 2011 Posted October 14, 2011 Hi Guest srheker, Take a look here Seal für Leica nicht mehr tragbar ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
nhabedi Posted October 14, 2011 Share #82 Posted October 14, 2011 Ist das Image von Leica wirklich der ältere Mann mit Hut der seine Nachbarn mit Blüchenbildern oder Urlaubsdias nervt? Sind das nicht eher Magnum, Salgados Flüchtlinge und die Afrikabilder, David Hurns "Land of my Father"-Bildband, Capas Landung in der Normandie und ettliche andere Bilder die allesamt mit Humanität zu tun haben und die gerade weder Urlaubsdiaabend noch ein Germanys next Topmodel Shooting sind. Sehe ich auch so. Als ich mir als Student meine erste Leica gebraucht gekauft habe, war das für mich die Kamera von HCB, Robert Frank, William Klein undsoweiter - die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Das ist eigentlich ein Pfund, mit dem Leica im Marketing wuchern könnte, und früher haben sie das auch gemacht - siehe z.B. "Magic Moments". Nun gibt es neuerdings die Kooperation mit Magnum, da muß man mal sehen, was draus wird. Aber ansonsten bewirbt Solms offenbar eine Klientel, zu der ich mich nicht zugehörig fühle. Es gibt immer noch viele bekannte aktive Fotografen, die sich nach meiner Meinung wunderbar als Werbeträger eignen würden, weil sie ohnehin mit Leicas arbeiten. Um nur zwei Beispiele zu nennen: Paulo Nozolino, von dem in den letzten Jahren zwei grandiose Bücher bei Steidl erschienen sind, und Klavdij Sluban (u.a. European Publishers Award 2009) - beide ausschließlich mit Leica M unterwegs. Denen würde ich mit entsprechender PR drumherum eine Kamera schenken und nicht Seal, Medwedew oder Woody Allen. (Oder Steve McCurry, der zwar immerhin Fotograf ist, aber fast nur mit Nikon arbeitet.) Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 14, 2011 Share #83 Posted October 14, 2011 Na, ja. Für mein Verständnis ist die Assoziation mit berühmten Fotografen ebenso eine Fetischisierung wie die mit Seal. Ob man nun Humanität damit verbindet oder Coolness und Popmusik - es bleiben Vorstellungen, die eben in dem Gegenstand, den man kauft und vielleicht auch benutzt, nicht drin stecken, sondern nur deshalb entstehen, weil man sich eine "Imago" dazu denkt. Zudem sind sie vollkommen willkürlich. Warum ist es unberechtigt, mit Leica das Reichssicherheitshauptamt zu assoziieren? Von den "Mitarbeitern" dort wurden auch Leicas benutzt, ebenso wie von den genannten Fotografen. Wir suchen uns das assoziative Bild aus, was uns gerade gefällt. Mit der Sache selbst hat es gar nichts zu tun und ist im einen wie im anderen Fall unwahr. Tröstlich ist übrigens, dass das Herrn Kadyrov , oder wie er heißen mag, ebenso geht. Wenn er sich mit irgendeinem "Sympathieträger" auf seiner Geburtstagsparty umgibt, ändert das gar nichts an seiner tatsächlichen Funktion und Wirkung. Ihm hilft der Fetisch auch nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted October 14, 2011 Share #84 Posted October 14, 2011 ...Wir suchen uns das assoziative Bild aus, was uns gerade gefällt. ... Ich nehme Penelope Cruz in "Vicki, Cristina, Barcelona" (Vicky Cristina Barcelona – Wikipedia). Kann es hier und heute eine schönere Assoziation zur Leica M geben ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted October 14, 2011 Share #85 Posted October 14, 2011 Ich glaube man muß da trennen zwischen dem was Seal macht - und der kann ja machen, was er will - und dem Punkt an dem Leica da mit ins Spiel kommt.Und man muß unterscheiden zwischen "X kauft sich eine Leica" und "X steht mit für das was Leica symbolisiert". Leica baut Kameras und verkauft sie - Seal verkauft seine Liedchen - mehr kann ich hinter Beidem nicht erkennen........ Ist das Image von Leica wirklich der ältere Mann mit Hut der seine Nachbarn mit Blüchenbildern oder Urlaubsdias nervt? Sind das nicht eher Magnum, Salgados Flüchtlinge und die Afrikabilder, David Hurns "Land of my Father"-Bildband, Capas Landung in der Normandie und ettliche andere Bilder die allesamt mit Humanität zu tun haben und die gerade weder Urlaubsdiaabend noch ein Germanys next Topmodel Shooting sind. Ich denke der Großteil der Leicas hängt an den Hälsen der älteren Blümchenfotografierer und nicht an denen die täglich unsere Zeitungen mit Bildern von Politikern, Bauprojekten und Kleintierzüchterjubiläen füllen. Der Großteil der Fotojournalisten arbeitet nicht bei Magnum oder Stern sondern verichtet angestellt oder als Freier Mitarbeiter Dienst bei lokalen Wochenblättern oder Tageszeitungen. Es geht nicht darum ob etwas ein Fetisch ist. Ob da Bedeutung drin steckt mit der man Bedeutungslöcher in eigenen Leben füllen kann. Es geht eher darum, ob etwas für den Kunden allgemein positiv bleibt, wenn es mit anderen Dingen assoziiert wird, die er nicht gut finde. Richtig und mit positiven Anreizen wird ihm etwas angedreht das er eigentlich bei richtigem Licht betrachtet überhaupt nicht benötigt - so entsteht Konsum der Grundpfeiler jeder Marktwirtschaft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted October 14, 2011 Share #86 Posted October 14, 2011 Ich nehme Penelope Cruz in "Vicki, Cristina, Barcelona" (Vicky Cristina Barcelona – Wikipedia). Kann es hier und heute eine schönere Assoziation zur Leica M geben ? Wenn jemand der Katzenberger beibringen könnte das "richtige" Knöpfchen zu drücken hätte ich eine Antwort darauf. Ein Buch hat Sie ja schon geschrieben oder schreiben lassen oder kennt jemand der das für Sie veranlasst hat....... Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted October 14, 2011 Share #87 Posted October 14, 2011 Advertisement (gone after registration) Für mein Verständnis ist die Assoziation mit berühmten Fotografen ebenso eine Fetischisierung wie die mit Seal. Man kann natürlich streng nach Väterchen Marx alles als Fetisch betrachten und damit die Diskussion beenden. Wenn man den Gedanken zu Ende denkt, dann muß Leica allerdings sofort sämtliche Marketingmaßnahmen einstellen, weil immer die Gefahr besteht, daß man die Kameras mit irgendwas assoziiert und sie nicht nur als einen Klumpen Metall betrachtet. Trotzdem finde ich persönliches das "Angeben" mit Fotos von bekannten und auch noch guten Fotografen, die freiwillig und ohne finanzielle "Kompensation" mit Leicas fotografiert haben, dem Produkt adäquater als das Verteilen limitierter Sondermodelle an mehr oder weniger bekannte Popstars. YMMV. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 14, 2011 Share #88 Posted October 14, 2011 Trotzdem finde ich persönliches das "Angeben" mit Fotos von bekannten und auch noch guten Fotografen, die freiwillig und ohne finanzielle "Kompensation" mit Leicas fotografiert haben, dem Produkt adäquater als das Verteilen limitierter Sondermodelle an mehr oder weniger bekannte Popstars. Na, das wäre ja mal ’ne Idee. Ich muss gestehen, dass mich Seal auch früher schon ziemlich kalt ließ; seine Musik ist halt nicht meine Musik. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 15, 2011 Share #89 Posted October 15, 2011 Ich fand und finde sein erstes Album gut. Irgendwie finde ich ganz viel gut, von dem was Trevor Horn produziert hat: Frankie goes to Hollywood, Yes und eben Seal. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 15, 2011 Share #90 Posted October 15, 2011 Wäre Seal nicht der Ehemann von Heidi Klumm und Vater von dreien ihrer Kinder, würde sich hier und in Deutschland in der einschlägigen Investigativpresse niemand um seine Aktivitäten kümmern; im LUF registriert zu sein oder ein "Botschafter" oder "Repräsendant" von Leica zu sein ist doch noch längst kein Grund zur Erwähnung. Mich hat der Mann weder vorher noch jetzt interessiert. Was unseren derzeitig regierenden Politiker mit ihren Entscheidungen und unhaltbaren Versprechungen für die Zukunft treiben, ist wesentlich wichtiger, interessanter und weitaus gefährlicher für uns alle. Link to post Share on other sites More sharing options...
*Mark* Posted October 15, 2011 Share #91 Posted October 15, 2011 es gibt ja auch genug kompetente Alternativen als Markenbotschafter.... Leica M shooters, don’t forget to take your lens cap off! | Leica News & Rumors Link to post Share on other sites More sharing options...
hoferat Posted October 15, 2011 Share #92 Posted October 15, 2011 die singen und schleppen kameras rum, vor und von jedem der sie bezahlt. n++tten halt. so wie herr bono von u2, das gute gewissen und der ewige mahner, der regenwaldretter und erlöser der menschheit. nur wenns um steuerzahlen geht, bescheisst er sein land Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted October 15, 2011 Share #93 Posted October 15, 2011 so wie herr bono von u2, das gute gewissen und der ewige mahner, der regenwaldretter und erlöser der menschheit. nur wenns um steuerzahlen geht, bescheisst er sein land Das mit den Steuern würden die meisten Iren ihm wohl noch verzeihen, aber das mit der Britischen Ritterschaft wohl eher nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 16, 2011 Share #94 Posted October 16, 2011 die singen und schleppen kameras rum, vor und von jedem der sie bezahlt. n++tten halt. so wie herr bono von u2, das gute gewissen und der ewige mahner, der regenwaldretter und erlöser der menschheit. nur wenns um steuerzahlen geht, bescheisst er sein land Zahlen Künstler (Schriftsteller, Musiker, ...) in der Republik Irland nicht eh keine oder kaum Steuern. ? Oder hat man diese Steuergesetz wegen der Bankenkatastrophe aufgehoben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted October 16, 2011 Share #95 Posted October 16, 2011 Zahlen Künstler (Schriftsteller, Musiker, ...) in der Republik Irland nicht eh keine oder kaum Steuern. ? Oder hat man diese Steuergesetz wegen der Bankenkatastrophe aufgehoben? U2 ist ein Unternehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 16, 2011 Share #96 Posted October 16, 2011 meine tochter durfte kürzlich von der kita aus, finanziert durch die sarah wiehner stiftung, einen biohof besuchen und zusätzlich wird in der kita jemand finanziert der den kids die grundlagen gesunder ernährung zeigt, wenn frau wiener dadurch steuerliche und ansehens vorteile hat, von mir aus gerne. die kita befindet sich nicht in einem der superreichen stadtteile hamburgs. ( die nur noch mit landrovern zu befahren sind:D) wer weis was seal sonst noch so macht im positiven meine ich;) lg m Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted October 16, 2011 Share #97 Posted October 16, 2011 die singen und schleppen kameras rum, vor und von jedem der sie bezahlt. n++tten halt. so wie herr bono von u2, das gute gewissen und der ewige mahner, der regenwaldretter und erlöser der menschheit. nur wenns um steuerzahlen geht, bescheisst er sein land Und? Wenn Du hier behauptest andere seien ähnlich oder schlimmer (wobei die Frage wie verwerflich es ist, wenn jemand im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten für sein Unternehmen Steuern spart, denn wäe es illegal stünde Bono ja vor Gericht und mit dem gesparten Geld kann man ja auch was ehrenwertes machen) dann ist das ja wieder nur einer der billigen Versuche der Relativierung, daß man andere dabei als Nutten beschimpft macht es nicht besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 16, 2011 Share #98 Posted October 16, 2011 die kita befindet sich nicht in einem der superreichen stadtteile hamburgs (die nur noch mit landrovern zu befahren sind:D) Das aber auch nur weil die vielen Ferraris, Astons und Bugattis den Weg zur Kita verstopfen, das wollen wir doch mal festhalten! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted October 16, 2011 Share #99 Posted October 16, 2011 meine tochter durfte kürzlich von der kita aus, finanziert durch die sarah wiehner stiftung, einen biohof besuchen und zusätzlich wird in der kita jemand finanziert der den kids die grundlagen gesunder ernährung zeigt, wenn frau wiener dadurch steuerliche vorteile hat, von mir aus gerne.die kita befindet sich nicht in einem der superreichen stadtteile hamburgs. ( die nur noch mit landrovern zu befahren sind:D) wer weis was seal sonst noch so macht;) Das klingt jetzt ein wenig so als hätte man ein "gute Taten / schlechte Taten-Konto" und wenn der Notarzt tagsüber 3 Menschen das Leben gerettet hat, dann darf er abends seine Frau im Keller einbetonieren. So funktioniert das aber nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 16, 2011 Share #100 Posted October 16, 2011 Das klingt jetzt ein wenig so als hätte man ein "gute Taten / schlechte Taten-Konto" und wenn der Notarzt tagsüber 3 Menschen das Leben gerettet hat, dann darf er abends seine Frau im Keller einbetonieren. So funktioniert das aber nicht. ich denke schon das menschen an ihren taten gemessen werden können, nicht aber im sinne eines kontos. jedoch, kommt auf die frau an;) wenn ich meine kunden nach den hier zt angelegten kritierien auswählen würde, gäbs wenig zu tun die einen bauen knarren die andern benutzen sie. bg m Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.