Jump to content

Neues Fuji Kamera-System


Weltraumpräsident

Recommended Posts

Guest Holy Moly

Advertisement (gone after registration)

Rolf,

 

bin gerade über die Seite eines Hochzeitsfotografen (mit X100) gestolpert.

Er hat starke Kontraste neben seinen Fokuspunkten sitzen und die Aufnahmen sind perfekt.

Vielleicht hat der Verkäufer deiner Kamera dich über den Tisch gezogen......:D

Gebe Namen und Nickname bekannt, wir kümmern uns darum.......:cool:

 

PS: die Aufnahmen werden dir sehr gefallen - mir auch......

 

http://www.kevinmullinsphotography.co.uk/london-wedding-photography/pembroke-lodge-wedding-photographer.html

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 377
  • Created
  • Last Reply

Mit einer X100 geht schon was.

Man muss sich einfach intensiv mit der Bedienung auseinandersetzen. 1:1 wie eine M-Leica bedienen ist halt nicht.

Wenn man sich damit vertraut gemacht hat kann man die Hürden umschiffen und weiss die kleinen Mängel zu umgehen.

 

Die digitale Dunkelkammer am PC trägt natürlich auch ihren Teil dazu bei.

 

HH

Link to post
Share on other sites

Als ich mit 16 meine erste Nikon FM gekauft habe war das üblich.

"Profi-schwarz" kostete damals 40.- DM Aufpreis... :rolleyes:

Aber natürlich hast du recht. ;)

 

HH

 

Ich habe mir die seltene schwarze AE-1 erst über EBAY zu meiner früheren Jugendliebe hinzugekauft. 65,- € komplett mit 50mm-Scherbe :D

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...
  • 2 weeks later...
na wer hat sie schon und würde berichten?

 

Ich habe sie am vergangenen WE kurz testen können.

Wenn meine M8 und mein 28er Elmarit asph vom Check in Solms zurück sind, werde ich die Teile hier im Forum verkaufen und mir dann eine XP1 holen.

 

Die Bildqualität ist mit dem 35er hervorragend, ich sehe bei keiner ISO Stufe einen Vorteil für die M8. Farben und Tonwerte stehen der in nichts nach. Bedienung ist relativ einfach, trotz eines hohen Individualisierungsgrads der Einstellungsmöglichkeiten. Den Sucher - sowohl den elektronischen als auch den optischen - kann man wie ein Flugzeugcockpit mit Overlay Infos bespielen, fand ich äußerst praktisch. Der optische Sucher ist trotz AF sehr M-like mit dem 35er. Sehr angenehm. Andere elektronische Sucher kenne ich nur vom kurz durchschauen, den der Fuji kann ich mir auch dauerhaft bei langen oder sehr kurzen Brennweiten gut vorstellen. Keine schlechte Sache, aber gewöhnungsbedürftig.

 

 

AF ist ok, ich bin seit meiner Fuji S5/D200 Zeit nicht mehr up to date was AF Kameras können, für meine Zwecke reicht er. Auf mich zu rasende Hunde oder Sport fotografiere ich nicht.

 

MF ist mit den Fuji Objektiven so lala, nicht viel anders als mit den meisten AF Objektiven. Wenn der M Adapter da ist, möchte ich ein 15er Heliar und einer 50er Nokton ran schrauben. Mal schaun wie das geht.

 

Es ist keine M, wie auch ohne Messsucher. Das Gehäuse fühlt sich gut an. Nicht wie eine M2, aber sehr durchdacht und wertig. Für mich erscheint sie als die praktischere, modernere, leistungsfährigere Kamera, bei kompakten Ausmaßen und hochwertiger optischer Leistung. Darauf lege ich Wert. SLR haben mich der Größe und des Suchers wegen nie wirklich überzeugt. Auf das was Leica irgendwann mal bringen mag, warte ich nicht. Wahrscheinlich kann ich mir es sowieso nicht leisten oder ich muss auf das Glas ein Jahr lang warten.

 

Bei der M8 weiß man nie, wie lange Elektronik und Verschluss noch halten. Reparaturen sind im besten Fall teuer, im schlimmsten Fall gar nicht möglich. M9 & etwaige Nachfolger sind bei mir finanziell nicht drinnen. Ergo, die XP1 scheint mir mittel bis langfristig die beste Wahl für meine Ansprüche und meine Zwecke.

 

Für Nostalgie, Mythos und Tri-x hab ich eine frisch gewartete M2.

 

 

lg

c

Link to post
Share on other sites

...

 

Außer der vagen Vermutung, dass Reparaturen bei der M8 und M9 demnächst teuer bis unmöglich werden könnten (vielleicht wäre eine M3 besser, bei der scheinen Reparaturen ja problemlos möglich zu sein;)), sehe ich in dem Beitrag kaum ein Argument für die XP1 und keins gegen die M8/9.

 

Nicht das ich glaube, es gäbe keine Argumente, aber warum Du wechseln willst, erschließt sich mir nicht so ganz.

Link to post
Share on other sites

Außer der vagen Vermutung, dass Reparaturen bei der M8 und M9 demnächst teuer bis unmöglich werden könnten (vielleicht wäre eine M3 besser, bei der scheinen Reparaturen ja problemlos möglich zu sein;)), sehe ich in dem Beitrag kaum ein Argument für die XP1 und keins gegen die M8/9.

 

Nicht das ich glaube, es gäbe keine Argumente, aber warum Du wechseln willst, erschließt sich mir nicht so ganz.

 

Ich habe nicht gesagt, dass Reparaturen unbedingt technisch unmöglich sein werden, bei einer M8 stellt sich aber die Frage, ob es wirtschaftlich noch sinnvoll ist, bzw. in meinem Fall leistbar.

 

Meine Gründe, hätte ich vielleicht konkreter formulieren können:

- High ISO

- Dynamikumfang des Sensors

- durch elektronischen Sucher lange/kurze Brennweiten überhaupt oder ohne Aufstecksucher möglich

- das Gesamtsystem ist günstiger

- keine uv ir cut Filter

- Video (mit Abstrichen)

Link to post
Share on other sites

 

Meine Gründe, hätte ich vielleicht konkreter formulieren können:

- High ISO

- Dynamikumfang des Sensors

- durch elektronischen Sucher lange/kurze Brennweiten überhaupt oder ohne Aufstecksucher möglich

- das Gesamtsystem ist günstiger

- keine uv ir cut Filter

- Video (mit Abstrichen)

 

Was ich bis jetzt so an Bildern aus dieser Kamera gesehen hab, hat mich nicht so überzeugt, außer High ISO wenn man sooo darauf wert legt. Am allerwenigsten aber der gebotene Dynamikumfang.

 

Grüße Axel

Link to post
Share on other sites

Zur M8 ist die XP1 unbedingt eine Alternative. Es gibt sie zum ungefähren Preis eines M8-Sensortauschs.

 

 

ach ja?

 

weshalb soll man denn an der M8 den Sensor tauschen?

 

immerhin ist der Sensor der M8 ca doppelt so groß (Fläche) und das sieht man.

Link to post
Share on other sites

…ich dachte immer, das ginge erst bei ISO 640 los. Hier habe ich es mir schon bei ISO 320 eingefangen. Hatte mich falsch erinnert. Die Linie teilt nicht 2/3 zu 1/3, sondern ungefähr 3/4 zu 1/4. Man hat mir angeboten die Kamera beim CS zu programmieren, damit die Spalte dann herausgerechnet wird. Ich glaube das sollte 280,-- € kosten….

 

[ATTACH]307493[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

Was ich bis jetzt so an Bildern aus dieser Kamera gesehen hab, hat mich nicht so überzeugt, außer High ISO wenn man sooo darauf wert legt. Am allerwenigsten aber der gebotene Dynamikumfang.

 

Grüße Axel

 

Bitte nicht falsch verstehen, aber ich habe schon sehr viele Bilder gesehen, die überzeugen.

 

Leider ist LEICA mal wieder viel zu langsam, um mal wieder das Salz in der Suppe zu sein.

 

LG, Dieter

Link to post
Share on other sites

Merke: Wenn man Bilder nur mit der mentalen Gehirnlupe betrachtet, entgehen einem die Bilder selbst.

 

Das gilt für alles und für jeden.

Link to post
Share on other sites

Ich konnte vorgestern die X1P mit 1,4/35 zumindest mal ausgiebig betr. Handling erproben (zur Bildqualität kann ich keine Aussagen machen, gehe aber davon aus, dass sie von allen anderen Alternativen am nächsten am M9-System dran ist, siehe auch Puts' neuesten Blog-Eintrag).

Grundsätzlich freue ich mich, dass es immer mehr hochwertige Lösungen gibt (Nex 7; GXR; und nun X1Pro)!

ABER (und das ist angesichts des gewaltigen Preisunterschiedes auch kein Wunder): bezüglich wertiger Anmutung und "Anfassqualität", sowohl im Blick auf das Gehäuse als auch das Objektiv, liegen einfach Welten zwischen meiner M9 mit 1,4 35FLE und der Fuji-Lösung. Offen gesagt, war ich doch etwas enttäuscht, die Abbildungen im Netz vermittelten einen höherwertigen Eindruck (auch die Qualitätsanmutung der Sonnenblende hält keinem Vergleich mit der Leica-Blende fürs 35FLE stand).

Was mir sofort auffiel:

- Die Größe des Gehäuses (obwohl doch nur APS-C) und des Objektivs. Demgegenüber wirkte meine M9 mit 35er beinah zierlich (und war zugleich aber auch deutlich schwerer als die Fuji...).

- Das Belichtungskorrekturrad der Fuji ist an sehr prominenter Stelle positioniert (an und für sich sehr löblich), aber: es ist nicht arretierbar!!! Versehentliche Verstellungen (etwa mit dem Daumen der rechten Hand oder beim Transport) sind damit vorprogrammiert! Wie konnte dies den Produktverantwortlichen durchgehen? Oder hat man dieses Risiko zugunsten einer jederzeitigen und sofortigen Zugänglichkeit des Korrekturrads bewusst in Kauf genommen?!?

 

panoreserve

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...