Jump to content

Schneller Leica M Objektivwechsel - wie?


Guido

Recommended Posts

  • Replies 55
  • Created
  • Last Reply

Ich habe mir zwei Rückdeckel mit Pattex verklebt, vorher plangeschliffen und mit Aceton angeätzt. Verwende ich so seit Jahren.

Damit gehht der Objektivwechsel viel sicherer und bequemer als ohne dieses Teil. Kann's empfehlen.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir zwei Rückdeckel mit Pattex verklebt, vorher plangeschliffen und mit Aceton angeätzt. Verwende ich so seit Jahren.

Damit gehht der Objektivwechsel viel sicherer und bequemer als ohne dieses Teil. Kann's empfehlen.

 

Das gab es schon für das M - System, wie auch für das R - System als Zubehörteil - in hellgrau mit Rillen für einen besseren Griff beim Objektivwechsel - ab Werk .

 

Die Bestellnummer weiss ich allerdings auf die schnelle nicht.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir drei Objektivrückdeckel mit der Öffnung nach oben

in meine Fototasche geschraubt, die als Objektivhalter dienen.

(zwei Deckel bestückt, einer frei für das Objektiv an der Kamera)

So läuft der Wechsel mit zwei Handgriffen recht flott.

 

Herzliche Grüße

Martin

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir zwei Rückdeckel mit Pattex verklebt, vorher plangeschliffen und mit Aceton angeätzt. Verwende ich so seit Jahren.

Damit gehht der Objektivwechsel viel sicherer und bequemer als ohne dieses Teil. Kann's empfehlen.

 

Das ist genau die weiter oben von mir beschriebene Vorgehensweise.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das ist genau die weiter oben von mir beschriebene Vorgehensweise.

 

Elmar

 

Entschuldigung, Elmar - hatte ich übersehen.

Das Prinzip habe ich übrigens vom R-System übernommen (da hatte ich das graue Fertigteil), als ich zu M konvertiert bin/konvertieren musste.

Link to post
Share on other sites

Hat jemand mal eben schnell die Leitz-Bestellnummer für hannelorehaltmal parat? Mit HHML können die in Solms nix anfangen.

 

Da fehlt ja auch ein Buchstabe für ein ausgewachsenes (Telegramm)Bestellwort ;) - So wird das nichts.

 

PS: auf diese Weise hast Du aber eventl. zur Aufklärung der Entstehungsgeschichte dieser Telegrammbestellwörter beigetragen. :cool::D

Link to post
Share on other sites

Entschuldigung, Elmar - hatte ich übersehen.

Das Prinzip habe ich übrigens vom R-System übernommen (da hatte ich das graue Fertigteil), als ich zu M konvertiert bin/konvertieren musste.

 

Keine Entschuldigung notwendig, Wolfram. Ich habe das nur als Bestärkung geschrieben, weil man sich mit ein wenig Bastelaufwand das Leben leichter machen kann.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...
Nein. Es ist ein Meisterstück von Leica.

http://www.marcocavina.com/articoli_fotografici/Semi-Summicron-R_50_2/17.jpg

http://www.nadir.it/ob-fot/LEICA_SCHNITT/Ghisetti_Leica2.jpg

 

Im Übrigen ist es kein Problem, zwei der Objektiv-Winzlige in einer Hand zu halten beim Wechsel.

Für promiskuitiv veranlagte ist eine Gürteltasche das Mittel der Wahl. Richtig ausgesucht und ausgestattet schlägt sie die schlabbrige Billingham um Längen. Gwamperte haben hier natürlich Nachteile.

:)

manchmal macht es Sinn einen alten thread wieder aufleben zu lassen. Meiner wäre: gibt's hier einen Gürteltaschenvorschlag?

 

Gruss

Tredlie

Link to post
Share on other sites

Hi,

der schnellste Objektivwechsel sind mehrere M Gehäuse.................:D

Hat sogar den Vorteil sofort verschiedene Einstellungen parat zu haben.

 

Mit R analog habe ich dass immer so gemacht.........:)

Aber an der konnte man ja auch die ISO nicht umstellen..............:rolleyes:

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui
1.objektiv a abnehmen

2.objektiv a sehr sehr hoch in die luft werfen

3.neues objektiv b aus der tasche ziehen und deckel ab

4.objektiv b ansetzen

5.objektiv a auffangen und deckel drauf

6.objektiv a in die tasche

 

rn

 

Ist theoretisch nicht schlecht, aber eher die unsportliche Methode. Ich versuche immer zwischen Schritt 2 und 3 eine 360° Drehung zu machen. Hab jetzt momentan leider kein Video dazu..

Grüße

Marc

Link to post
Share on other sites

Nun, Leica-M verführt nicht gerade zum effektiven Bilderknipsen (kein AF, langsames Speichern usw) da darf der Objektivwechsel natürlich auch umständlicher erfolgen.

 

Nur...

 

auch hier kann und sollte man optimieren (kann auch für CaNi bis 200mm Brennweite genutzt werden.

 

- Optik b aus der Tasche nehmen und Deckel ab

- B hochwerfen

- A von der Kamera abnehmen und hochwerfen

- B auffangen und anflanschen

- A auffangen und Deckel drauf und verstauen

 

- fertig.

 

Achtung: nicht in geschlossenen modernen Räumen anwenden. :D

Link to post
Share on other sites

......... auch mit einem Objektiv geht der Wechsel: nämlich abnehmen, Rückdeckel drauf in die Tasche, wieder rausholen Deckel ab und wieder an die Kamera nicht viel schneller...... aber dafür bräuchte man für die Entscheidung... welches Objektiv nehme ich jetzt, deutlich weniger Zeit als die Viel-Objektivler benötigen würden. . :-))) auf die Möglichkeit des Objektiv-Wechsels an sich würde man auch als Ein-Objektivler nicht verzichten wollen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...