feuervogel69 Posted April 5, 2011 Share #61 Posted April 5, 2011 Advertisement (gone after registration) alain: das ist doch mal ein wort. fotografier mal deinen 5er ;-) meiner is ja mit 3mpix gefotet, insofern sollte also die s2, wenn du dann wie von 01af vorgeschlagen immerhin noch 6mpix zur verfügung hast, das handy toppen. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 5, 2011 Posted April 5, 2011 Hi feuervogel69, Take a look here 120er APO-SUPER-MACRO version Alain. I'm sure you'll find what you were looking for!
tom0511 Posted April 5, 2011 Share #62 Posted April 5, 2011 Ich realisiere gerade, dass ich noch nicht mal weiss, wieviel MP mein Handy hat - was läuft bei mir falsch? Hätte ich vielleicht gar keine S2 "gebraucht"? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted April 5, 2011 Share #63 Posted April 5, 2011 Ja, ich stell mir das mal so vor wie in einer Schulklasse. Wenn ein gewisser Teil der Schüler nur Stunk machen im Kopf hat, dann ist Sense mit konstruktivem Lernen. Mir scheint, deine Angst davor, jemand könnte nur Stunk machen wollen, ist so groß, daß du eine differenzierte Aussage gar nicht mehr wahrnehmen kannst. Anders lassen sich deine Klagen kaum erklären, wie z. B. "Sind die Bilder denn nun wirklich der letzte Ramsch in punkto Schärfe, so wie einige hier überzeugt sind?" oder "Zu sagen allerdings, dass das bis jetzt Erreichte überhaupt nichts taugt, das ist [...] schwer zu verstehen.". Selbstverständlich will ich die S2 nicht als neuen Standard verkünden. Meine Überlegung ist folgende: Für Ausflüge in die Natur, eventuell Landschaftsfotografie und normale Motive, nimmt man die S2 mit 120er und 35er mit. Das ist schon reichlich schwer. Da will man nicht noch ein getrenntes System mitnehmen für den Fall, dass man eine Makroaufnahme von einem seltenen Insekt zufällig machen will. Logisch. Gegen diese Überlegung kann ja auch kein vernünftiger Mensch irgend etwas einwenden. Also noch einmal ganz von vorn: Alain, deine Bilder von diesem Käfer sind hinsichtlich Bildaufbau und Bildgestaltung sehr schön geworden; das muß dir erst einmal einer nachmachen. Und daß die Schärfe für hochwertige und visuell einwandfrei scharf wirkende Prints locker ausreicht, zweifelt auch niemand an. Aber – und das ist der einzige Punkt, um den sich diese Diskussion dreht – Schärfe und Auflösung sind trotz S-Format, asphärischem Leica-Objektiv und 37,5 MP auch nicht nicht besser als das, was man bei dieser Bildfeldgröße mit einer hochwertigen Makro-Ausrüstung im digitalen APS-C- oder Kleinbildformat mit halb so vielen Pixeln auch erreichen könnte. Das ist alles. Der Grund dafür dürfte wohl primär die Beugung sein, die bei der Abbildungsgröße als Preis für die relativ große Schärfentiefe in Kauf zu nehmen ist. Ob und wie weit deine Eigenkonstruktion zur Erreichung eines Maßstabes von 1,25:1 mit einem für nur max. 1:2 vorgesehenen Objektiv auch noch zur, äh, Begrenzung der Schärfe beiträgt, vermag niemand zu beurteilen, weil du ja nach wie vor nicht verraten magst, wie du das denn nun angestellt hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
alain Posted April 5, 2011 Author Share #64 Posted April 5, 2011 Mir scheint, deine Angst davor, jemand könnte nur Stunk machen wollen, ist so groß, daß du eine differenzierte Aussage gar nicht mehr wahrnehmen kannst. Anders lassen sich deine Klagen kaum erklären, wie z. B. "Sind die Bilder denn nun wirklich der letzte Ramsch in punkto Schärfe, so wie einige hier überzeugt sind?" passt der Beitrag von Ronald etwa nicht zu dieser Meinung? Ich möchte mich nicht lange mit dem Weg aufhalten, sondern gleich am Resultat ansetzen: Erfinde mal was für scharfe Bilder oder frag Deinen neuen Freund nach dem Weg in ein Forum für Makrophotographie, dort wirst Du sofort fündig . Ob und wie weit deine Eigenkonstruktion zur Erreichung eines Maßstabes von 1,25:1 mit einem für nur max. 1:2 vorgesehenen Objektiv auch noch zur, äh, Begrenzung der Schärfe beiträgt, vermag niemand zu beurteilen, weil du ja nach wie vor nicht verraten magst, wie du das denn nun angestellt hast. Da meine Vorgehensweise ja für die konstruktive Diskussion jetzt von Bedeutung ist, will ich selbstverständlich darüber reden. Ich fotografierte den kleinen Freund (der übrigens schon am Freitag sein kurzes Leben ausgehaucht hat) mit der 5DMkII und dem Apo-Makro Elmarit 2,8/100, mit dem originalen ELPRO 1:2 - 1:1. Dieser Vorsatz ist ja keine Auszugsverlängerung, sondern eine dreilinsige APO "Nahlinse" von knapp über 10 Dioptriden. Kurz gesagt: Es war eine Pein. Einen Käfer kannst Du einfach nicht richtig erfassen, dann mit der Linken hoch zur Blende und vor dem Auslösen abgeblendet. Bei mir geht das nicht ohne den Fokus zu zerstören. Da hab ich den ELPRO mal abgeschraubt, und so spielerisch mit der Linken vor das ganz ausgefahrene 120er gehalten. Und siehe da, das Ergebnis war logischerweise das gewünschte Sehfeld. Bleibt das Befestigen. Das 120er hat Filtergewinde E 72, das ELPRO aber nur E60. Adapterringe gibt es von 72 Objektiv auf 62 oder 58 Filter, nicht jedoch E 60. Und jetzt kommt die Wekstatt. Hier hab ich aus einem Hartholzbrettchen von 10 mm Dicke einen Ring hergestellt, mit 60 mm innen (da wird der ELPRO reingesteckt) und mit 71 mm aussen. (das kommt in das Filtergewinde vom 120er.) Zum Befestigen hab ich einfach drei um 120 Grad versetzte starke Gummiringe (unter den unteren Wulst, gedreht und dann über den oberen Wulst vom ELOPRO) genommen. Ist nur provisorisch, sobald ich weiß wie der optimale Abstand ist werde ich mir einen Zwischenring herstellen lassen. Mit 10 mm beginnt schnell eine starke Vignetierung, sobals man zurückdreht. Zusätzlich kommt dazu, dass der 120er ja durch die Nahbereichsoptimierung sich nicht so gut für den ganzen Bereich von 1:2 - 1,25:1 eignet. Mir genügt es aber wenn ich ein Objektfeld von 36 mm für Insekten zur Verfügung habe. Bleibt noch zu testen wie die Optische Qualität sich mit dem Abstand ändert. Was das Ganze mit Kenntnissen des Schleifens von asphärischen Linsen zu tun hat?? Na ja, ich hab ja nur gesagt das das nicht stört (beim Arbeiten mit Holz), genau so wenig wie Chinesisch-Kenntnisse nicht stören. Also durch die Nahlinse bleibt es bei der Beugung an der Blende. Was der Vergleich der verschiedenen Parameter betrifft, möchte ich mal folgendes zu Bedenken geben: Was die im KB-Feld liegenden Pixel betrifft, so verhalten sie sich ja bei identischer Brennweite und Blende genau wie bei KB-Vollformat. Die überstehenden Pixel (2x3mm, 2x4,5mm) kann man dann auch einfach als kleine Reserve beim Gestalten des Bildes betrachten, was weniger Aufmerksamkeit beim schnellen Arbeiten mit sich verändernden Bildaufbaus erfordert. Dies wäre dann auch der einzige Vorteil der Sensorgröße, ohne dass man einen Nachteil gegenüber KB-VF hat. Aber das Arbeiten in diesem Bereich, auch im Studio, macht einfach Spass. Da ist eine Alpa mit 80 Mio- Sensor keine Alternative. Mit freundlichen Grüßen Alain Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Linsengericht Posted April 6, 2011 Share #65 Posted April 6, 2011 Der Grund dafür dürfte wohl primär die Beugung sein, die bei der Abbildungsgröße als Preis für die relativ große Schärfentiefe in Kauf zu nehmen ist. Und hier stellt sich nun die grundsätzliche Frage, ob man durch den hohen Abbildungsmaßstab überhaupt etwas gewinnt, wenn zwar das Motiv größer wird, aber durch das stärkere Abblenden (wg. Schärfentiefe) auch die Beugungseffekte stark zunehmen. Das Motiv ist nun größer auf dem Sensor, aber gewinnt man tatsächlich an Details? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted April 6, 2011 Share #66 Posted April 6, 2011 ... mit dem originalen ELPRO 1:2 – 1:1. Dieser Vorsatz [...] vor das ganz ausgefahrene 120er gehalten. Der Elpro 1:2 – 1:1, soso. Na, weil dieser erstens extrem hochwertig ist und zweitens grad genau in seinem angestammten Bereich eingesetzt wird, dürfte er kaum nennenswerte Schärfeverluste verursachen. Auch die Floating Elements des Macro-Summarits stellen kein Problem dar, egal bei welchem Maßstab, weil aus der Sicht des Objektives hinter der Vorsatzlinse die Verhältnisse weiterhin stets stimmen, einerlei auf welche Entfernung das Objektiv eingestellt ist. Was die im KB-Feld liegenden Pixel betrifft, so verhalten sie sich ja bei identischer Brennweite und Blende genau wie bei KB-Vollformat. Die überstehenden Pixel (2 × 3 mm, 2 × 4,5 mm) kann man dann auch einfach als kleine Reserve beim Gestalten des Bildes betrachten, was weniger Aufmerksamkeit beim schnellen Arbeiten mit sich verändernden Bildaufbaus erfordert. Dies wäre dann auch der einzige Vorteil der Sensorgröße, ohne dass man einen Nachteil gegenüber KB-VF hat. Das ist zweifellos richtig. Und hier stellt sich nun die grundsätzliche Frage, ob man durch den hohen Abbildungsmaßstab überhaupt etwas gewinnt, wenn zwar das Motiv größer wird, aber durch das stärkere Abblenden (wg. Schärfentiefe) auch die Beugungseffekte stark zunehmen. Das Motiv ist nun größer auf dem Sensor, aber gewinnt man tatsächlich an Details? Man gewinnt bei zunehmendem Abbildungsmaßstab an Details, um dann bei noch weiter zunehmendem Maßstab (und gleichbleibender Schärfentiefe) wieder zu verlieren. Wo genau die Sache umschlägt, weiß ich allerdings nicht ... gibt's dafür eine Formel? Doch wie dem auch sei – selbst wenn man die Grenze erreicht oder (geringfügig) überschreitet, gewinnt man trotzdem in anderen Bereichen wie z. B. Farbsättigung, Tonwertreichtum, Rauscharmut. Deswegen ist für Makro nicht einfach das kleinste Aufnahmeformat das beste. Sondern das beste ist stets das größte, das für die gewünschte Abbildungsweise (sprich: für die gewünschte Kombination aus Abbildungsgröße und Schärfentiefe) klein genug ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
alain Posted April 6, 2011 Author Share #67 Posted April 6, 2011 Advertisement (gone after registration) @ feuervogel69 Wie versprochen, mein Fünfer. Zuerst ein Wort an alle Mitleser: Was wir hier vergleichen tun wir nur aus purem wissentschaftlichen Interesse, und aus keinen sonstigen Gründen. Komme mir ja nicht wieder einer mit dem Kommentar: "Wollt ihr wieder wissen wer den Gr...."! Den sollte dann meinetwegen der Teufel holen. Eine Aufnahme, ISO 160 Blende 8. Zuerst ganzes Bild, dann 3x 100% Crop von oben,mitte,unten. Dann 33,3 % Crop um in etwa dem Feuervogel seinen Massstab zu erhalten. Trotz meines Behühens ist es mir allerdings nicht gelungen sein Kissenformat zu imitieren.:) Alle 100% Crops nicht geschärft. Ich hoffe es gefällt. Zumindest braucht ihr jetzt nicht mehr zu spekulieren. Mit freundlichen Grüßen Alain Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/147710-120er-apo-super-macro-version-alain/?do=findComment&comment=1637620'>More sharing options...
feuervogel69 Posted April 6, 2011 Share #68 Posted April 6, 2011 na bitte....geht doch:D daß mit dem kissen ist mein geheimnis-ich hab den fünfer vorher schön palmiert;-) aber so sieht man doch die auflösung der s2 besser. ich find geldschein aus diesem grunde auch ganz geeignet: jeder hat sie und jeder kann sofort selber sehen, was geht und was nicht geht und wie hoch eigentlich die vergrößerung ist. lg p.s. inzwischen hab ich ja das iphone. evtl. sollte ich da nochmal schauen, ob da was verbessert worden ist...;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
alain Posted April 6, 2011 Author Share #69 Posted April 6, 2011 Na, nicht zu schnell! Ich hab die S3 auch schon bestellt, aber mit der Auslieferung des Super-Makros 35 (bis 5:1) wird es noch etwas dauern.:D Alain Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 6, 2011 Share #70 Posted April 6, 2011 Alain, wie ich sehe hast Du meine konstruktiv gemeinte Kritik angenommen und warst mittlerweile in einem Makroforum oder hast Dir Gedanken gemacht, ob das nicht doch besser geht. Ich sag nur: Es wird Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Linsengericht Posted April 6, 2011 Share #71 Posted April 6, 2011 Anderes Licht, zerknitterter Schein und APS-C Sensor Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/147710-120er-apo-super-macro-version-alain/?do=findComment&comment=1637802'>More sharing options...
timd. Posted April 6, 2011 Share #72 Posted April 6, 2011 wer von euch druckt Käferbilder größer aus?? ronald vielleicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
alain Posted April 6, 2011 Author Share #73 Posted April 6, 2011 Sehr schön. Detailauflösung hervorragend. Einziger Nachteil nur, dass das Objektfeld 1/3 kleiner ist. Braucht natürlich kein Nachteil zu sein, wenn man nur so groß aufnehmen will. Gut gemacht. Alain PS: Das mit dem Licht iat schon verzwickt, wie schnell das beim Aendern des Einfallswinkel die Farbe variert, Zum Glück braucht man nicht einen bestimmten Effekt zu erreichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 8, 2011 Share #74 Posted April 8, 2011 Ich habe nur altmodisches Spielgeld und altmodische Kameras, aber anbei mal ein erster Freihandversuch unter der Stubenlampe ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5DM mit 5DMkII + Leitz Apo-Macro 100 samt Elpro. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5DM mit 5DMkII + Leitz Apo-Macro 100 samt Elpro. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/147710-120er-apo-super-macro-version-alain/?do=findComment&comment=1639461'>More sharing options...
Rona!d Posted April 8, 2011 Share #75 Posted April 8, 2011 Der Überblick: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/147710-120er-apo-super-macro-version-alain/?do=findComment&comment=1639464'>More sharing options...
alain Posted April 8, 2011 Author Share #76 Posted April 8, 2011 Siehste Ronald, es geht doch mit der 5DMKII und dem R 100er mit ELPRO, zumindest bei Geldscheinen. Ich hab übrigens nie behauptet, dass das keine gute Kombi wäre. Probier jetzt noch mal Käfer beim rumklettern in Blumen zu fotografieren, dann kannst Du beweisen, dass Du mit dieser Kombi das hinbekommst! Für mich war es jedenfalls sehr anstrengend mit Zufallsresultat, es sei denn Du beschränkst Dich auf schlafende Käfer und nimmst Stativ dazu. Ich möchte jedensfalls lieber bei S2,120er und ELPRO bleiben. Alain Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 8, 2011 Share #77 Posted April 8, 2011 Alain, ich muß hier nix beweisen, es genügt mir schon, wenn ich für mich selbst halbwegs scharfe Fotos habe. Gegen unscharfe S2-Fotos werde ich eh nie anstinken können Zwing mich jetzt bitte nicht, ein Photar aufzuschnallen und Facettenaugen zu knipsen, das ist mir zu langweilig und ich habe noch andere Hobbies Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! EOS 10D, 800 ASA + Makro (vor sehr vielen Jahren geknipst) Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! EOS 10D, 800 ASA + Makro (vor sehr vielen Jahren geknipst) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/147710-120er-apo-super-macro-version-alain/?do=findComment&comment=1639741'>More sharing options...
gimli Posted April 8, 2011 Share #78 Posted April 8, 2011 Ich seh eine deutliche Unschärfe im Vordergrund links Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted April 8, 2011 Share #79 Posted April 8, 2011 Der Rotkanal ist überbelichtet und der Bildrand sowieso (keine Zeichnung mehr im Weiß des Rahmens). Ich würde statt der EOS 10D vielleicht doch eine S2 in Betracht ziehen :D Link to post Share on other sites More sharing options...
alain Posted April 8, 2011 Author Share #80 Posted April 8, 2011 Alain, ich muß hier nix beweisen, es genügt mir schon, wenn ich für mich selbst halbwegs scharfe Fotos habe. Ronald, ich hatte doch nie gesagt Du müßtest was beweisen, sondern nur Du könntest was beweisen. Da ich es mit der Kombination 5DMkII + R 100er nicht hinbekomme, interessierte es mich einfach zu erfahren ob Du (eventuel nach dem Besuch eines Makroforums :D) das hinbekommst! Zwing mich jetzt bitte nicht, ein Photar aufzuschnallen und Facettenaugen zu knipsen, das ist mir zu langweilig und ich habe noch andere Hobbies Fragen über Fragen! Wie könnte ich Dich dazu zwingen? Du bist hier der Moderator, und ich nur ein Gast. Wieso willst Du mit dem Photar Facettenaugen knipsen, wo Du doch weißt, dass ich nur Facettenaugen mit dem ganzen Insekt dran mag? Uebrigens gibt es Fälle wo Facettenaugen nicht ganz so langweilig sind, da sie Teil eines Kriminalfalls sind. Vor 14 Tagen fand ich eine enthauptete Mückenleiche. An einem Spinnfaden baumelte 1cm tiefer der abgetrennte Kopf im Wind. Mit einem 40 Jahre alten Visoflex mit Balgen machte ich mal ein (unscharfes) gerichtsmedizinisches Bild davon. (ohne Photar, mit 2/28 in Retrostellung). Die kriminologische Frage die sich stellt: Wurde das Facettenauge schon von einer Spinne angefressen, oder ist es beim Vertrocknen aufgeplatzt? Zweckdienliche Hinweise bitte hier einstellen. So, und jetzt wende ich mich auch meinen andern Hobbies zu! Alain Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/147710-120er-apo-super-macro-version-alain/?do=findComment&comment=1639971'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.