Jump to content

Der Preis liegt bei stolzen 350.- Euronen.


christer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ein schwacher Trost:

Für ein größeres Telezoom von Olympus (90-250mm) kostet die Original-Gegenlichtblende ca. 500-550 €, je nach Händler.

Diese GeLi ist nicht besonders aufwendig gefertigt, es ist ein Stück Metallrohr mit einem Plastikbajonett.

Ich will Leica damit nicht in Schutz nehmen, aber anderen Herstellern ist eine solche Preispolitik auch nicht fremd.

 

krauklis

 

In der Größenordnung kostet auch eine Ersatzgegenlichtblende für das Canon 4/500mm. Allerdings gehört es zum normalen Lieferumfang des Objektivs. Und sie ist aus Kohlfaserverstärktem Kunststoff. Und sie hat einen Drehknopf zur Klemmung. Uhund der ist sogar aus Metall!! :p:D

Link to post
Share on other sites

  • Replies 61
  • Created
  • Last Reply

Ob jemand so viel Geld für eine Sache ausgibt hat nichts mit Anstand zu tun, das ist der freie Wille eines jeden Käufers und das geht niemanden etwas an. Die Preisgestaltung der Fa. Leica für diese Gegenlichtblende bezeichne ich als unanständig, da sich die Kunden, die auf der Suche nach sinnvollen Verbesserungen für ihre Leica-Produkte sind und sich die Frage nach einer besseren Lösung für Ihre Zwecke gestellt haben, gelinde gesagt veralbert fühlen müssen. Die ihnen bislang verfügbaren Gegenlichtblenden (siehe Forumsbeiträge über Handhabung und Nutzen) waren nicht praktikabel genug wie auch verschiedene Deckel, die schon konstruktionsbedingt nicht fest sitzen und immer abfallen und teuer ersetzt werden müssen etc. Das alles passt nicht zu den hohen Qualitätszielen der Firma Leica. Nicht über den Preis sollte bei Leica Qualität gemacht werden, sondern über preis"werte" Lösungen; gerade für die kleinen Teile, die vorher nicht den Erwartungen entsprachen. Das Geschäftsergebnis der Fa. Leica ist ausschließlich durch seine Kunden zustande gekommen! Das kann sich auch einmal wieder ändern. Die Vergangenheit hat es gezeigt. Der Höhenflug endet immer dann, wenn aufgetankt werden muß. Den Hinweis der Fa. Meister Camera in seinem Rundbrief finde ich richtig Zitat:"Für 350.- Euro bekommt man aber auch schon etwas auf dem Leica-Gebrauchtmarkt."

Dort macht man sich sicher auch Gedanken um die Preisgestaltung. An der Verkaufstheke müssen solche Preise dem Kunden sicher auch erläutert werden.

 

Es tut mir leid, aber Bewertungen wie "unanständig" finde ich in diesem Zusammenhang ziemlich lachhaft.

 

Ich ließe mit mir diskutieren, ob es noch mit dem Anstand vereinbar ist, soviel Geld für eine derartige Nebensächlichkeit auszugeben. Da gäbe es Gründe für eine Missbilligung aus Gründen der Moral. Die liegen aber auf einem ganz anderen Feld und letztlich weit außerhalb dieses Forums.

 

Und wenn ich "Provokation" lese, fehlt mir vollends jedes Verständnis. Wer wird denn wozu provoziert? Zum Kaufen wird durch den Preis sicherlich niemand provoziert, also allenfalls zum Nichtkaufen. Was ist nun wiederum verwerflich daran, wenn die Preisgestaltung die Leute zu der Reaktion bringt: "So einen Quatsch muss ich mir doch nicht antun?"

Link to post
Share on other sites

Auch wenn das Ding jetzt in Deutschland tatsächlich €20,- günstiger als in der Schweiz angeboten wird, halte ich meine damals getätigte Aussage (http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/150977-neue-sonnenblende-m-info.html#post1518378) aufrecht.

 

Ich gehe sogar noch weiter: Auch die dazu passenden Objektive (in meinem Fall war für Samstag der Erwerb eines 28er Cron geplant) dürfen gerne an andere Kunden verkauft werden. Diesen Größenwahn spiele ich nicht mit. Ich weder alt, noch reich und auch nicht völlig gaga. Pech für Leica.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Dort macht man sich sicher auch Gedanken um die Preisgestaltung. An der Verkaufstheke müssen solche Preise dem Kunden sicher auch erläutert werden.

 

Diese Argumentation möchte ich gerne hören. NOS, von Oskar Barnack oder

Max Berek handgefertigt... Oder doch nur Fliessbandware von einem Zulieferer?

Link to post
Share on other sites

Mensch Leute, die Gegenlichtblende ist halt keine chinesische Massenware. Die wird in liebevoller Handarbeit von einem extra dafür fortgebildeten Geldschmiedemeister..., äh Goldschmiedemeister gefertigt. Und der sitzt an jedem Teil mindestens drei Stunden.

 

Außerdem müßt ihr die Entwicklungskosten berücksichtigen. Leica hat hier extra ein viersemestriges Forschungsprojekt an der Technischen Universität Hamburg Harburg finanziert, dessen akribische Arbeit in der Entwicklung dieser revolutionären Gegenlichtblende mündete. Nebenbei sind übrigens mehrere Dissertation dabei abgefallen.

 

Wenn man all das bedenkt, dann ist der Preis doch mehr als gerechtfertigt! Ehrlich :D

Link to post
Share on other sites

Auch wenn das Ding jetzt in Deutschland tatsächlich €20,- günstiger als in der Schweiz angeboten wird, halte ich meine damals getätigte Aussage (http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/150977-neue-sonnenblende-m-info.html#post1518378) aufrecht.

 

Ich gehe sogar noch weiter: Auch die dazu passenden Objektive (in meinem Fall war für Samstag der Erwerb eines 28er Cron geplant) dürfen gerne an andere Kunden verkauft werden. Diesen Größenwahn spiele ich nicht mit. Ich weder alt, noch reich und auch nicht völlig gaga. Pech für Leica.

 

Beste Grüße,

Franz

 

 

du kaufst also ein objektiv, das du eigentlich gerne hättest, nicht, weil die gegenlichtblende, die man sich hinzukaufen kann, falls einem die originale nicht gefällt, so teuer ist?

:confused::eek:

Link to post
Share on other sites

du kaufst also ein objektiv, das du eigentlich gerne hättest, nicht, weil die gegenlichtblende, die man sich hinzukaufen kann, falls einem die originale nicht gefällt, so teuer ist?

:confused::eek:

 

Darum geht es doch garnicht ;)

Link to post
Share on other sites

Solche Schnäppchen gibt es bei Leica schon seit langer Zeit immer wieder mal. Wenn Leica damit Unsummen verdienen würde, hätte es der Firma bis zur M9 nicht so schlecht gehen dürfen. Die Produktion wird aufwändig sein, die Stückzahlen gering. Es kann ja mal jemand spaßeshalber zu einem Metallbauer gehen und sich ein Angebot für einen Nachbau geben lassen.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Okay, ihr habt mich überzeugt. Ich werde sie bestellen. Ganz ohne Fischsuppe.

 

So ist es mir auch gegangen.

 

Ohne dieses Forum wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, mir den Quatsch zu kaufen. Aber nach den hier zu lesenden Überzeugungsbekundungen musste es einfach sein.

Link to post
Share on other sites

Kunde auf der photokina: "Mir ist die klassische Metallgegenlichtblende DREIMAL lieber als die herkömmlichen Kunststoffblenden".

 

Kalkulationsabteilung in Solms: "Wir haben verstanden, was unseren Kunden lieb ist, darf ihnen auch teuer sein!"

 

Wer mag, kann ja mal versuchen, sich so eine Blende mit dem Dremel selbst zu fräsen.

Link to post
Share on other sites

du kaufst also ein objektiv, das du eigentlich gerne hättest, nicht, weil die gegenlichtblende, die man sich hinzukaufen kann, falls einem die originale nicht gefällt, so teuer ist?

:confused::eek:

 

Nicht ganz. Ich kaufe ein Objektiv, das nur eine Ergänzung darstellt, doch nicht neu, weil ich die Preispolitik dieses Herstellers nicht unterstützen werde. Stattdessen kaufe ich es demnächst gebraucht.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Halt! Noch eins, bevor ich bestelle (ja, ich tu's wirklich).

 

Gibt es die Blende auch silbern verchromt? Ich könnte natürlich meinen Händler fragen, aber da mein ganzes Leben & Streben dem LUF gehört, plaziere ich die Frage mal hier.

 

Also, mein Summilux 35 Asph. ist silbern, muss ich doch die schwarze Blende nehmen. Und nehmen wir an, ich müsste nicht; sollte ich dann?

Link to post
Share on other sites

was spricht dagegen, ein schwarzes zweit-35er zur blende zu ordern?

 

Ich gehe davon aus, dass Du es ernst meinst :D .

 

Grundsätzlich sehe ich das als einen gangbaren Weg. Allerdings müsste es schon ein gebrauchtes gleiches sein, nicht das neue (falls lieferbar). Nachdem ich mich an die wandernde Fokusebene gewöhnt habe, möchte ich keines mehr ohne.

 

Aber ich werde das bedenken.

Link to post
Share on other sites

Halt! Noch eins, bevor ich bestelle (ja, ich tu's wirklich).

 

Gibt es die Blende auch silbern verchromt? Ich könnte natürlich meinen Händler fragen, aber da mein ganzes Leben & Streben dem LUF gehört, plaziere ich die Frage mal hier.

 

Also, mein Summilux 35 Asph. ist silbern, muss ich doch die schwarze Blende nehmen. Und nehmen wir an, ich müsste nicht; sollte ich dann?

 

Ja, gab es zur Leica M7 Hermes. Es würde mich auch interessieren, ob Leica diese zum selben Preis der schwarzen herausgibt. Bitte bei Gelingen kurz ein post hier.

 

Gruss Moritz

Link to post
Share on other sites

So ist es mir auch gegangen.

 

Ohne dieses Forum wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, mir den Quatsch zu kaufen. Aber nach den hier zu lesenden Überzeugungsbekundungen musste es einfach sein.

 

Glückwunsch. Ist sie nur besonders schön oder auch praktisch (wenn man alle 3 Objektive hat und beim flotten Objektivwechsel dann auch immer noch die Streulichtblende wechseln muß, sei mir diese Frage gestattet).

 

...

Ich ließe mit mir diskutieren, ob es noch mit dem Anstand vereinbar ist, soviel Geld für eine derartige Nebensächlichkeit auszugeben. Da gäbe es Gründe für eine Missbilligung aus Gründen der Moral. ...

 

Da sollte der Gesetzgeber einschreiten und aus erzieherischen Gründen eine "Moralsteuer" erfinden. Es hätte auch noch einen fiskalischen Nutzen - :rolleyes: .

Link to post
Share on other sites

Gibt es die Blende auch silbern verchromt? Ich könnte natürlich meinen Händler fragen, aber da mein ganzes Leben & Streben dem LUF gehört, plaziere ich die Frage mal hier.

 

Das alte Forum hielt eine hitzige Diskussion über die enormen Nachteile einer silbernen Gegenlichtblende parat.

Nein, fragt mich jetzt bitte nicht nach einem Direktlink, hab ich nur noch so in Erinnerung :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

wenn man alle 3 Objektive hat und beim flotten Objektivwechsel dann auch immer noch die Streulichtblende wechseln muß, sei mir diese Frage gestattet.

 

ähhmm - ich hätte die Markenphilosophie eher dahingehend verstanden, dass Du dann auch direkt 3 gleiche Blenden für die 3 verschiedenen Objektive kaufst, sonst kommen die doch nie auf einen grünen Zweig :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...