Guest Commander Posted February 2, 2011 Share #1  Posted February 2, 2011 Advertisement (gone after registration) Hab mir ein gebrauchtes 21 Elmarit geleistet und dann ist mir der absolute "worst case" passiert.   Mir ist was auf die Frontlinse gefallen.  2 kleine Kratzer sind die Folge.  Anbei 2 Bilder und die Frage, würdet Ihr das reparieren lassen?  Vermutlich wird ja die Frontlinse ausgetauscht werden müssen ,da wag ich gar nicht an die Kosten zu denken. Gebt mir mal einen Rat.   Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!    Habe die Ehre  Uwe. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!    Habe die Ehre  Uwe. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/143182-hilfe/?do=findComment&comment=1576745'>More sharing options...
Advertisement Posted February 2, 2011 Posted February 2, 2011 Hi Guest Commander, Take a look here HILFE. I'm sure you'll find what you were looking for!
Stefan2010 Posted February 2, 2011 Share #2  Posted February 2, 2011 Hallo Uwe,  mein Mitgefühl! Ich würde es direkt machen lassen, so nervt es bestimmt dauernd oder auch wenn man es nicht auf jedem Bild sieht ist man sich nie sicher. Da verliert man dann schnell den Spaß an der Linse und sie wandert in den Schrank - und das ist der worst case  Einmal noch kräftig zahlen und dann freuen  Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 2, 2011 Share #3  Posted February 2, 2011 Hallo Uwe,  damit wirst Du nicht wirklich glücklich. Also ruf in Solms an, kündige die Optik an und ab geht die Post. Ich weiß nicht was man so für eine gebrauchtes 21'er M Elmarit bezahlt, aber die Summe des Kostenvoranschlags wird wohl darunter liegen, denke ich.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 2, 2011 Share #4  Posted February 2, 2011 Fragt sich was teurer /besser ist..... wieder ein gutes "Gebrauchtes" oder eines mit ersetzter Frontlinse die auch "einige Mark 50 " kosten wird plus die Montage und Korrektur des gesamten Objektivs? Hat man mal was über die Kosten einer solchen Reparatur gehört/gelesen im Forum?  Solche Vorfälle lassen mich immer wieder über eine Versicherung nachdenken..... bisher bin ich ohne und billiger damit gefahren. Kürzlich las ich mal von einer Versicherung (Name?) die solche Fälle mit abdeckt. Wenn man nur die meist verwendete Ausrüstung versichert?  Nachtrag.. P & P..... mir sind nur die Buchstaben dieser Vers. eingefallen, kenne die Versicherung nicht und habe wirtschaftlich natürlich nichts mit ihr zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 2, 2011 Share #5  Posted February 2, 2011 .... die beiden Punkte/Reflexe wirst Du aller Wahrscheinlichkeit nach nur bei solch extremen Gegenlichtaufnahmen sehen.   Aber ich weiß, wenn man solch Malheur hat, ist man unruhig und denkt ständig daran. Also muß eine Lösung her Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 3, 2011 Share #6  Posted February 3, 2011 *räusper  LensRentals.com - Front Element Scratches  Kratzer auf der Frontlinse sind eher ein kosmetisches Problem, bzw. ein Kopfproblem. Man traut sich dann nicht mehr die Scherbe aus der Hand zu geben, weil der andere dann denken könnte: "Wie geht der nur mit dem Zeug um?"  Letztlich bleibt es also eine Frage des eigenen Nervenkostüms.  Ich behaupte mal stumpf, daß so ein Kratzer wie Deiner weit weniger problematisch ist als die so gerne als Frontlinsenschutz verkauften und verwendeten Skylightfilter.  Stay Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 3, 2011 Share #7  Posted February 3, 2011 Advertisement (gone after registration) schwarzer Edding auf die Punkte und fertig ist die Sache.  Für das eingesparte Geld ein WellnessWE mit Deinem liebsten Menschen und schon geht es Dir wieder gut und der Optik (und den Bildern) ist es egal. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 3, 2011 Share #8  Posted February 3, 2011 Ich behaupte mal stumpf, daß so ein Kratzer wie Deiner weit weniger problematisch ist als die so gerne als Frontlinsenschutz verkauften und verwendeten Skylightfilter.  Na, mit dem "Schutzfilter" hätte er das Problem wohl jetzt nicht, oder ? ( Heliopan Lichtfilter-Technik | UV-Filter ) Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted February 3, 2011 Share #9  Posted February 3, 2011 ich seh nix! - womit man nicht leben könnte Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted February 3, 2011 Share #10  Posted February 3, 2011 Na, mit dem "Schutzfilter" hätte er das Problem wohl jetzt nicht, oder ? ( Heliopan Lichtfilter-Technik | UV-Filter ) Ich kenne die Preise bei Leica für einen Frontlinsentausch nicht, aber bei anderen Objektivherstellern kostet das kaum mehr als ein wirklich guter Filter. Da Frage ich mich schon: wozu ein zusätzliches Glas vor das Objektiv packen, dass mehr Reflexionen erzeugt und im schlimmsten Fall die technische Bildqualität verschlechtert? Weder UV- noch Skylightfilter machen ein digitales Bild besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted February 3, 2011 Share #11  Posted February 3, 2011 mich würde mal interessieren, ob die reflexion bei extremem gegenlicht nicht auch bei intakter frontlinse entstanden wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 3, 2011 Share #12  Posted February 3, 2011 Wie Herr Delbeck und ich würde es erst mal so lassen und testen. Hier wurde mal ein Fotograf verlinkt der gerne mit erheblich gecrashteren Frontlinsen fotografiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 3, 2011 Share #13  Posted February 3, 2011 Das ist eine Kopfsache und somit weit ausserhalb unserer Beratungsmöglichkeiten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted February 3, 2011 Share #14  Posted February 3, 2011 schwarzer Edding auf die Punkte und fertig ist die Sache. Für das eingesparte Geld ein WellnessWE mit Deinem liebsten Menschen und schon geht es Dir wieder gut und der Optik (und den Bildern) ist es egal.  Hallo..... dieser Aussage kann ich aus der Praxis nur zustimmen. Beim beruflichen Einsatz sind diese Schäden (Kratzer) auf der Frontlinse leicht zu bekommen. In jedem Fall mit "Edding" fein ausflecken und ein Kotrollfoto machen (unendlich, stark abblenden, eine gleichmäßig helle Fläche aufnehmen). Die Reflexe sind unerheblich und werden nach dem Ausflecken, auch bei direktem Licht auf der Frontlinse, verschwunden sein.  Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted February 3, 2011 Share #15  Posted February 3, 2011 Wie Herr Delbeck und ich würde es erst mal so lassen und testen.Hier wurde mal ein Fotograf verlinkt der gerne mit erheblich gecrashteren Frontlinsen fotografiert.  Ja, Fabricio Schmidt: Vereinigung für Digitalkameraverweigerer • Thema anzeigen - Wie packt ihr eure Objektive in die Fototasche? (siehe auch sein Blog zum Thema).  Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted February 3, 2011 Share #16 Â Posted February 3, 2011 Ich bin mir sehr sicher, dass die Reflexe nicht durch die Kratzer verursacht werden. Bei dem Gegenlicht sind sie unvermeidbar, auch mit vollkommen intakten Linsen (zum Verlgeich http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/109594-_-__-_u_.html). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest helmbrecht Posted February 3, 2011 Share #17  Posted February 3, 2011 mich würde mal interessieren, ob die reflexion bei extremem gegenlicht nicht auch bei intakter frontlinse entstanden wäre.  hätte ich auf den ersten blick ehrlich gesagt auch vermutet.   ich kann zwar nur von den "billig-scherben" von voigtländer sprechen, aber je nach position, motiv und gegenlicht kommt das beim 15er CV und dem 28er 1,9 auch vor. aber wie gesagt, sind ja keine edelgläser aus solms... Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 3, 2011 Share #18  Posted February 3, 2011 Also:  1. Die Reflexe treten mit größter Wahrscheinlichlkeit - wie von anderen bereits ebenso vermutet - auch bei völlig intakter Frontlinse auf. Dafür spricht die Farbe der Reflexe und auch deren Form.  2. Ein Austausch der Frontlinse samt der erforderlichen Justierung des Objektivs schlägt geschätzt mit 300,- € oder mehr zu Buche. Wenn einem das der Seelenfrieden wert ist, ok.  Grüße,  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted February 3, 2011 Share #19  Posted February 3, 2011 Danke für Eure Anteilnahme.  Habe Heute den cs angerufen und mal um eine Hausnummer gebeten,ca 400,-.  Seit Ihr sicher das solche Reflexe auch bei einer intakten Linse auftreten,also solche Reflexe ,zumindest in dieser Form, hab ich nicht nicht gesehen.  Habe aber auch noch keine Erfahrung mit solchen Brennweiten.  Vieleicht kann mich jemand mit einem 21 beruhigen.  Küss die Hand  Uwe. Link to post Share on other sites More sharing options...
christer Posted February 3, 2011 Share #20  Posted February 3, 2011 Edding ausprobieren! Kostet nix. Bringt viel. Kannst sofort weiter fotografieren. Was spricht dagegen?  Edding verwendet mehrere unterschiedliche Tinten. Ich finde, dass für meine Zwecke Schneider OHP-S und Faber-Castell Multimark 1525 besser decken. Testen lohnt sich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.