hverheyen Posted January 13, 2011 Share #1 Posted January 13, 2011 Advertisement (gone after registration) Hi, es geht um folgende Linse: Voigtlaender - Die offizielle Homepage - 12mm F5,6 Ultra Wide Heliar hat jemand mit dieser Optik schon Erfahrungen gesammelt? mit der Suchfunktion habe ich hier nix gefunden (oder falsch gesucht ) ich möchte diese Linse für die M8 nutzen. Und da ich nicht so oft SWW- Aufnahmen mache, scheint mir dieses Objektiv auch preislich noch angemessen. Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 13, 2011 Posted January 13, 2011 Hi hverheyen, Take a look here VC 5,6/12mm an M8/9. I'm sure you'll find what you were looking for!
Chorknabe Posted January 13, 2011 Share #2 Posted January 13, 2011 es geht um folgende Linse: Voigtlaender - Die offizielle Homepage - 12mm F5,6 Ultra Wide Heliar hat jemand mit dieser Optik schon Erfahrungen gesammelt? Ich habe die Linse schon eine Weile an der M6 im Einsatz und bin sehr zufrieden. Ich habe die alte Version, die jedoch die gleiche optische Rechnung wie die neue Version haben soll. Da Du mit der M8 ja einen Filter vors Objtkiv schrauben musst, wäre die neue Version wegen integriertem Filtergewinde besser. Ich habe das Objektiv gebruacht erworben, der Vorbesitzer nutzte es an der M8. Ich habe auch schon an anderer Stelle öfter von dieser Kombination gelesen. Da die M8 ja einen Crop-Faktor hat, sollten die Brennweitbewingten Verzerrungen am Bildrand auch deutlich weniger ausfallen. Fazit: Ich kann Dir nur zum Kauf raten. Schau auch mal auf den Gebrauchtmarkt, da findet man das Objektiv häufiger für einen guten Preis. Link to post Share on other sites More sharing options...
ghammer Posted January 13, 2011 Share #3 Posted January 13, 2011 Voigtlaender - Die offizielle Homepage - 12mm F5,6 Ultra Wide Heliar hat jemand mit dieser Optik schon Erfahrungen gesammelt? mit der Suchfunktion habe ich hier nix gefunden (oder falsch gesucht ) Falsch gesucht. Vor allem im intenationalen Forum, aber auch im deutschen, gibt es eine ganze Reihe, meist sehr positiver Berichte. ich möchte diese Linse für die M8 nutzen. Und da ich nicht so oft SWW- Aufnahmen mache, scheint mir dieses Objektiv auch preislich noch angemessen. Ich selbst habe das 5,6/12mm in der M39 Version und verwende es an der M8 mit dem Heliopan IR-Sperrfilter Video 103 (58mm) in der »offiziellen« Filterfassung mit einem Reduzierring (auch Heliopan). Das ist natürlich kein Objektiv für alles und jedes aber qualitativ tadellos und sowieso ohne Konkurrenz. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 13, 2011 Author Share #4 Posted January 13, 2011 Danke Du hast Recht. Nach 5,6/12 gesucht und prompt gefunden Machmal sieht man halt vor lauter Bäumen den Wald nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted January 14, 2011 Share #5 Posted January 14, 2011 Hi, es geht um folgende Linse: Voigtlaender - Die offizielle Homepage - 12mm F5,6 Ultra Wide Heliar hat jemand mit dieser Optik schon Erfahrungen gesammelt? mit der Suchfunktion habe ich hier nix gefunden (oder falsch gesucht ) ich möchte diese Linse für die M8 nutzen. Und da ich nicht so oft SWW- Aufnahmen mache, scheint mir dieses Objektiv auch preislich noch angemessen. Danke Schau Dir mal die Beiträge von fototom an: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/119373-mitbringsel-aus-hamburg.html#post1267601 Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 18, 2011 Author Share #6 Posted January 18, 2011 so, es ist meins Voigtländer UltraWide Heliar 5,6/12mm an der M8 = 16mm erster Eindruck: keine sichtbare Verzeichnung keine sichtbare Vignette nicht so toll verarbeitet wie eine Leicascherbe: -- man sieht das Fett in den Schneckengängen -- Kanten sind schärfer (weniger gebrochen) aber das wundert mich nicht wirklich, optisch ist es aber wohl richtig gut. Entfernungsmesser kuppelt (was zwar nicht notwendig ist, da schon bei Offenblende 5,6 von hier bis Honolulu alles scharf ist -> 0,5m - Unendlich, lt. Scala Brillanz ist OK Beli funktioniert einwandfrei, keine Fehlmessung - gar nicht so normal bei dem Bildwinkel. Behälter ist nicht im Lieferumfang, Deckel sind dabei. Montag morgen bestellt, heute 17:00 abgeholt. Netter Händler in Sülz. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wasserwaage sollt man direkt dazu kaufen, erleichtert die Sache. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wasserwaage sollt man direkt dazu kaufen, erleichtert die Sache. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/141578-vc-5612mm-an-m89/?do=findComment&comment=1562239'>More sharing options...
hverheyen Posted January 18, 2011 Author Share #7 Posted January 18, 2011 Advertisement (gone after registration) so, zweiter Erfahrungsbericht: auf dem Karton steht "Voigtländer since 1756" meine Optik hat gerade 4 Stunden gehalten, dann hat sie sich zerlegt. Einfach so - der Fokusring hat ausgekuppelt und schlackert seit dem haltlos um die Fassung. Ich bin ziemlich erfreut. Morgen hat der freundliche Händler das Ding wieder auf der Ladentheke. Mal sehen wie der Service so funktioniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 19, 2011 Author Share #8 Posted January 19, 2011 so, die Optik wird umgetauscht. Problem ist nur, dass die Neue erst Ende nächster Woche beim Großhändler eintreffen wird. Für mich ist sie also erst übernächste Woche wieder verfügbar. Na schauen wir mal - es wird alles gut. Mein Eindruck von diesem Händler: sehr zuvorkommen und kulant. Kann man nicht meckern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted January 19, 2011 Share #9 Posted January 19, 2011 Hallo Holger, ich spare auch gerade auf das 5,6/12mm für meine M8. Den Leica UV/IR Filter E67 dazu habe ich schon. Welchen Preis hast Du für das VC 12mm bezahlt? Der günstigste An- bieter, den ich finden konnte, will 649 EUR. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted January 19, 2011 Share #10 Posted January 19, 2011 Holger, die Vignettierung interessiert mich. Dass sie an der M 8 keine Rolle spielt, liegt wohl auf der Hand. Wie würdest Du die Vignettierung an einer M 7 mit SW-Film beurteilen? Oder ist meine Frage noch zu früh gestellt? In älteren Testberichten (Fotomagazin etc.) wurde immer wieder betont, dass die Vignettierung auch durch Abblendung nicht in den Griff zu bekommen sei. Gleichzeitig muss ich aber auch sagen, dass vielen Bildern dieser Effekt gut zu Gesicht steht, dann aber auch bei allen Aufnahmen akzeptiert werden müsste. Bei Aufnahmen von Innenräumen mischt sich natürlich die Vignettierung durch die Optik mit der natürlichen durch Lichtabfall innerhalb des Raumes. Ich würde mich freuen, hier von Dir etwas zu hören, auch wenn es zu einem späteren Zeitpunkt wäre. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 19, 2011 Author Share #11 Posted January 19, 2011 später, ich habe die Linse zwar noch, nutze sie aber fairnesshalber nicht. Sie soll ja keine Gebrauchsspuren haben, wenn sie übernächste Woche umgetauscht wird. Aber dann werde ich sicherlich Bilder einstellen. Was ich gestern Abend noch so sah, lässt mich allerdings begeistert auf die Lieferung warten. ach ja, wer glaubt, ein SuperWW in dieser Brennweitenklasse wäre ohne Fehler und für deutlich unter 1000,-- € zu bekommen, der.... na ja Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted January 19, 2011 Share #12 Posted January 19, 2011 In älteren Testberichten (Fotomagazin etc.) wurde immer wieder betont, dass die Vignettierung auch durch Abblendung nicht in den Griff zu bekommen sei. Bei der Brennweite ergeben sich quasi zwangsweise ein Lichtabfall am Bildrand. Gefühlt etwa 1..1,5 Blendenstufen. Dies würde ich aber anicht als Vignettierung bezeichnen, denn die schaut für gewöhnlich viel heftiger aus. Beispielbilder: Hier dazu einige Bilder, die ich im Forum eingestelt hab und die mit dem 12er (die alte Version) an einer M6 entstanden sind: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/technik-industrie/149264-fahrtstuhlschacht.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/149660-große-hafenrundfahrt.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/150028-speichherstadt.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/architektur/149591-aufstrebende-architektur.html Bei allen diesen Bildern habe ich keine Objektivkorrektur angewannt oder Vignette entfernt. Lediglich eine globale Tonwertkorrektur etc. Allerdings sind einige Bilder am Rand mehr oder weniger leicht beschnitten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 28, 2011 Author Share #13 Posted January 28, 2011 so, die Neue Optik hat mich heute erreicht. Herzlichen Dank an Fa Kuhweide in Köln Sülz für die unkomplizierte und kompetente Abwicklung. Sehr sympathisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted January 30, 2011 Share #14 Posted January 30, 2011 so, die Neue Optik hat mich heute erreicht. Herzlichen Dank an Fa Kuhweide in Köln Sülz für die unkomplizierte und kompetente Abwicklung. Zeig mal'n paar Bilder Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 31, 2011 Author Share #15 Posted January 31, 2011 Zeig mal'n paar Bilder klar http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/163410-stausee-kronenburg.html#post1594920 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/163382-kanada.html#post1594778 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/163448-stengel-weiss.html#post1595081 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/163384-voegelchen.html#post1594791 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/163380-lichtmast.html#post1594770 sollte fürs Erste reichen ziehe heute los, um den Dom von Innen abzulichten. Ich muss die Optik erst noch sehen lernen, d.h. die Tage bleibt sie auf der Macht2 Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 31, 2011 Author Share #16 Posted January 31, 2011 oder meintest Du Bilder von der Optik? noch die alte, defekt (fotografiert aus Dokugründen) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und die Neue Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und die Neue ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/141578-vc-5612mm-an-m89/?do=findComment&comment=1574142'>More sharing options...
hverheyen Posted January 31, 2011 Author Share #17 Posted January 31, 2011 ach ja, auf dem oberen Bild sieht man auch sehr schön, wie VC das Problem der spiegelnden Beschriftung bei Verwendung von Filtern gelöst hat ich meine, solch ein Thema hatten wir schon beim WATE Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted January 31, 2011 Share #18 Posted January 31, 2011 klar [..] Ich sehe, Du übst Bei der Brennweite hat sich für mich immer ein Leitsatz herauskristalisiert: So nah wie möglich ran ans Objekt. Hier finde ich die Naheinstellgrenze von 0,3 Metern bei der alten 5,6/12 CV Version deutlich von Vorteil gegenüber den 0,5 Metern bei der neuen Version. 20 cm machen bei der Brennweite viel aus.. ziehe heute los, um den Dom von Innen abzulichten. Nimms Stativ mit oder trink nicht so viel Kaffe! In Kirchen komm ich mit einem 400er Film eigentlich selten über 1/8 Sekunde.. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 31, 2011 Author Share #19 Posted January 31, 2011 ich denke, heute wird das nix, mit dem Dom. Es war doch Sonne angesagt, bei dem jetzigen trüben Wetter fehlt da einfach das Licht. Und das mit den 30cm stimmt. Aber das Neue hat durch die Tiefenschärfe eigentlich genug Reserve. BTW: mal sehen, wie lange das Neue lebt? Irgendwie ist man/ich dann misstrauisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted January 31, 2011 Share #20 Posted January 31, 2011 Macht2. Mit dieser Schreibweise stellst Du aber Ansprüche ans Publikum; bei mir jedenfalls hat es etwas gedauert, bis der Groschen fiel. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.