photonenzelle Posted December 20, 2010 Share #1 Posted December 20, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Leica- Gemeinde Immer wieder sehe ich Leicas (vorwiegend M's) mit abgedecktem Schriftzug. Auf der Strasse und (leider öfter) im Internet. Ein Grund dafür wird wohl die angeblich verringerte Diebstahlgefahr auf der Strasse sein. Dazu gibts auch einen Thread hier, den hab ich schon gelesen... Irgendwo (leider weiss ich aber nicht mehr wo...) habe ich aber auch von einem sozusagen rituellen Abkleben gelesen. Das sei dann nicht unbedingt aus rationalen (resp. diebstahlprophylaktischen) Gründen, sondern aus irgendwelchen anderen. Deshalb wollte ich Mal im Kern der Leica-Szene nachfragen: Wer klebt seine Leica ab? Und vor allem: Warum? Wer seine nicht abklebt, aber die Gründe der anderen kennt, darf natürlich auch antworten. Bin gespannt auf eure Antworten! Liebe Grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 20, 2010 Posted December 20, 2010 Hi photonenzelle, Take a look here Warum Schriftzug abdecken?. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted December 20, 2010 Share #2 Posted December 20, 2010 ich klebe ab und zu, weil Kleben mein Hobby ist siehe auch Klävbotz Klvbotz auf Deutsch, Klvbotz-bersetzung im Klsch Wrterbuch Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 20, 2010 Share #3 Posted December 20, 2010 Habe meine Ms noch nie abgeklebt und will es auch nicht tun. Hatte auch noch nie Angst vor Diebstahl, trotz Instanbul, Jordanien, Marokko/Souks, Italien, Bahnhofsgegenden (sic - alles Vorurteile?!), wo ich mich überall mit offener M6/7/8 fotografisch rumgetrieben habe. Aber provokant trage ich das gute Stück auch nicht unbedingt vor mir her. Habe, im Gegenteil, die Erfahrung gemacht, dass ich auf die M angesprochen wurde und sich interessante Gespräche ergeben haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted December 20, 2010 Share #4 Posted December 20, 2010 Ich sehe es so wie Bernd. Mit einer analogen M hat man es noch besser: Öffentliches Filmwechseln schreckt jeden Dieb ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
photonenzelle Posted December 20, 2010 Author Share #5 Posted December 20, 2010 Danke für die Antworten...! Hmm, näher sind wir dem Geheimnis noch nicht. Aber ich nehme an, ihr kennt Leute, die ihre Schriftzüge abdecken, oder? Und hat jemand auch schon von diesem "Mythos" gehört...? edit: Habe soeben den Ort gefunden, wo ich das genannte gelesen habe... Darf man hier andere Foreneinträge verlinken? Auf jeden Fall erst einmal das Zitat: "Alle Vermutungen falsch! Das ist so ein Spleen den die Leica-Fotografen angefangen haben, ähnlich den PKW-Luxusklasse-Modellnichtbezeichnungen. Eine Spinnerei, nicht mehr, allerhöchstens Wichtigtugehabe. :wall:" Zitat Ende. Was meint ihr? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted December 20, 2010 Share #6 Posted December 20, 2010 Die Älteren von uns kennen noch die Geschichten, die erklären, warum man Kameras abgeklebt hat. Vorzugsweise mit schwarzem Tape und nicht mit gelbem oder rotem. Es begann zu Zeiten des Koreakrieges, bei dem Fotoreporter mit lichtreflektierendem verchromten Gehäusen schneller im Dickicht erkannt und beschossen wurden. Es galt ja schon damals der Slogan: erst schiessen, dann fragen..... In Belfast habe ich geflucht, keine schwarze Kamera zu haben, da man dort in den Vierteln ungern Leute mit chromblitzenden Apparaten in den Händen sah. Ein alter Baumwollbeutel entschärfte zu einem Großteil die Latscherei zwischen den Fronten.... Die Kameraindustrie reagierte auf diese Dinge und bot schwarz lackierte Modelle an, heute nur zu Spitzenpreisen gebraucht zu kaufen, wenn überhaupt im Angebot. Aber auch hiesige Fotoreporter lernten die unauffälligeren schwarzen Modell schätzen und benutzten sie gerne und häufig. Diese Kameras zeigen die Spuren ihrer Arbeit, sie werden zweifarbig, nämlich schwarz und gold.... Der gemeine Leicanutzer heutzutage ist selten diesen Unbillen der Zeitgeschichte ausgeliefert oder liefert sich selber ungern aus, geblieben ist aber der Spirit aus den Alten Zeiten, die Kamera 'blicktot' zu machen. Also nimmt man ein paar Zentimeter schwarzes Isolierband, klebt den Schriftzug ab, atmet tief durch und stürzt sich dann wieder in den Trubel. Eine heutige Leica in chrom habe ich allerdings noch nie komplett abgeklebt gesehen, man fingert ungern auf dem Plastik rum.......und schwarze Bodies kosten dasselbe. Genug erklärt? Schöne Weihnachtszeit! Link to post Share on other sites More sharing options...
photonenzelle Posted December 20, 2010 Author Share #7 Posted December 20, 2010 Advertisement (gone after registration) herzlichen dank für deine ausführungen!! habe die bilder vor mir gesehen... jetzt kenne ich endlich den hintergrund! bin mir aber nicht sicher, ob alle, die es heute noch tun, ihn kennen...? heute fällt man doch noch mehr auf mit abgeklebter cam, als ohne, oder? und wer den schriftzug lesen kann, sieht auch den schnellspannhebel. oder eben nicht... auf jeden fall aber danke und ebenfalls fröhliches fest! Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 20, 2010 Share #8 Posted December 20, 2010 Ach - so eine prosaische Erklärung. Ich hätte gedacht, dass man das aus dem gleichen Grund tut wie man früher die Bauchbinde der Zigarre vor dem Rauchen entfernt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
hast Posted December 21, 2010 Share #9 Posted December 21, 2010 Ich bin so einer, der den Schriftzug abklebt, weil ich allergisch gegen Werbung bin und nicht einmal für Leica Werbung mache. Auch klebe ich die Logos von Fernseher, Computermonitor etc. ab und stülpe auch die Einkaufstüten um, weil ich nicht einsehe, warum ich da für eine Firma, der ich gerade mein bestes, mein Geld, gegeben habe, noch Werbung machen soll. Ok., mag sein, daß ich einen Knall habe. Und man wird auch bei abgeklebten Leicas von Kennern darauf angesprochen, die eine Leica sofort erkennen. Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 21, 2010 Share #10 Posted December 21, 2010 Hi, für mich beinhaltet das Abkleben des Schriftzugs "LEICA" ein gewisses Unterstatement. Auf Deutsch, ein gewisses "Wichtigtun" oder ein " Aufmerksamkeitsbedürfnis" denn jeder der sich mit Kameras auskennt, erkennt seit Jahrzehnten eine LEICA, ob der Schriftzug abgeklebt ist oder nicht. Von wegen ein "Verstecken" dass Gegenteil ist wohl eher der Fall. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted December 21, 2010 Share #11 Posted December 21, 2010 Ich habe meine M6 (Silber) mit silbernem Panzertape abgeklebt, in erster Linie um sie der M2 Optik anzugleichen. Weniger auffällig ist sie damit möglicherweise auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
mick Posted December 21, 2010 Share #12 Posted December 21, 2010 Ich gestehe. Ich war vor ca. 10 Jahren mal in Manhattan und habe meine M6 dafür abgeklebt. Und as Klebeband ist jetzt immer noch drauf. *mitwelchemscheisssichmancheinerbeschäftigkopfschüttel* Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted December 21, 2010 Share #13 Posted December 21, 2010 Ich gehe manchmal mit einer Einkaufstüte über dem Kopf durch Wetzlar; da hat mich noch nie jemand wegen meiner (unabgeklebten) Leica angesprochen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 21, 2010 Share #14 Posted December 21, 2010 Ich gehe manchmal mit einer Einkaufstüte über dem Kopf durch Wetzlar; da hat mich noch nie jemand wegen meiner (unabgeklebten) Leica angesprochen. :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
photonenzelle Posted December 21, 2010 Author Share #15 Posted December 21, 2010 danke, sind doch schon einige gründe gekommen... wenn (zumindest für mich teilweise) auch nicht wirklich nachvollziehbare... aber wenn wir schon beim abkleben sind: gerade ist mir ein video untergekommen... warum klebt wohl der seine leica ab? am besten zu sehen bei 0:28... Storytelling Series: Daniel Milnor on Vimeo Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 21, 2010 Share #16 Posted December 21, 2010 Ich klebe nicht ab, aber schon öfter bin ich von jemand angesprochen worden: "schön, wieder mal so eine alte Kamera zu sehen" und er deutete auf die M9.. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted December 21, 2010 Share #17 Posted December 21, 2010 Es kristallisiert sich schon heraus, dass die Kamera-Verschleierung ein Spleen ist, für den Leica-Besitzer besonders anfällig zu sein scheinen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 21, 2010 Share #18 Posted December 21, 2010 Manchmal habe ich auch so eine abgeklebte Leica. Man sagt mir, das müsse für eine Weile so sein. Ich akzeptiere das natürlich und hinterfrage das nicht weiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted December 22, 2010 Share #19 Posted December 22, 2010 Ein Bekannter von mir hat sein 2,8/400 von Canon mit Lenkerband vom Rennrad beklebt. Der Grund ist ein eher praktischer: Bei Kälte greift sich das Teil angenehmer an und ist nicht so kalt. Zudem sind die Ecken besser geschützt, denn die weissen Linsen sind bekannt dafür, dass der Lack an exponierten Stellen schnell abgeht und das Objektiv nach einem Jahr schon ziemlich alt aussehen lässt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 22, 2010 Share #20 Posted December 22, 2010 Leica-Leute kleben zwar ab und zu ihre Kamera ab, schlagen sie aber bewusst an die Hausmauern um eine Patina zu erreichen, die aussieht, als wäre sie in Kriesengebieten ehrlich erworben. Canon-Leute kleben ab, um genau dies zu vermeiden, anstatt um die Hausmauern einen großen Bogen zu machen Im Ernst: für mich ist Abkleben und wieder abmachen des Abklebers um diesen nach einem halben Jahr mit anderem Tape wieder anzubringen .... nix anderes, als Griff dran und wieder ab und Täschchen dran und wieder ab und hier und da noch den Punkt wechseln und damit Zeugnis der großen Langeweile weil die Produkte langlebig sind und eben nicht vom Hersteller im Jahresrythmus Neuware verordnet wird. Als wenn man dann entspannter und besser fotografieren könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.