Guest nafpie Posted November 7, 2010 Share #61 Posted November 7, 2010 Advertisement (gone after registration) Sch**** - Vitrinisten und Sammler ! Ich habe nichts gegen Sammler, ganz im Gegenteil. Zwischen diesen beiden Äußerungen liegen 39h53m. I'm lost. Completely. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 7, 2010 Posted November 7, 2010 Hi Guest nafpie, Take a look here Ein Jahr M9 - Na ja .... I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted November 8, 2010 Share #62 Posted November 8, 2010 Zwischen diesen beiden Äußerungen liegen 39h53m. I'm lost. Completely. Damit Du aber nicht verloren durch die Gegend irrst, hier eine weitere Definition die dir eventl. auf die Sprünge hilft.. Im 1. Fall / Beitrag..sind Samler und Vitrinisten gemeint für die bereits NEUware schon ein Sammlergut sind.für diese Spezies deshalb auch dieser Hinweis.Nur habe ich etwas dagegen, dass mit den Exponaten ein außerordentlicher Reibach gemacht wird und der Handel damit wichtiger als deren Besitz ist. im 2. Fall / Beitrag...sind Sammler und Vitrinisten gemeint, die es sich zur Aufgabe gemacht haben HISTORISCHE Kameras entweder im Privatbesitz oder für offizielle Einrichtungen ( Museen ) als Industriegeschichtliche Exponate für die Nachwelt zu erhalten. OHNE ! finanzielle Interessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted November 8, 2010 Share #63 Posted November 8, 2010 Marcel, resch disch net uff.... Wen kratzt das? In diesem Land kann jeder tun und lassen was er will - jedenfalls so ziemlich, wenn auch immer weniger... leben und leben lassen - zuviel ärgern ist nicht gut für's Herz und die Stimmung. Gruss - Klaus (leider ohne Vitrine, dafür mit guter Kaffeemaschine) Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted November 8, 2010 Share #64 Posted November 8, 2010 Ich hatte ein fast unbenutztes 21er asph. zum Kodieren beim CS... Eine Frage, ohne dafür hier einen neuen Thread zu strapazieren: Welchem Bildwinkel (Brennweite) entspricht der komplette Messsucherbereich* wenn man, sagen wir, normal gerade durchschaut in etwa? Liesse sich damit z.B. ungefähr das überblicken, was später bei montiertem 21er (oder 24er?) Objektiv auch auf das Bild kommt. Oder kann man ohne Aufstecksucher in diesem Bereich an der Neun nicht wirklich "komponieren", weil Bildinhalte an den Rändern nicht zu sehen sind? *) hier also die schwarze Linie Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted November 8, 2010 Share #65 Posted November 8, 2010 Eine Frage, ohne dafür hier einen neuen Thread zu strapazieren:Welchem Bildwinkel (Brennweite) entspricht der komplette Messsucherbereich* wenn man, sagen wir, normal gerade durchschaut in etwa? Liesse sich damit z.B. ungefähr das überblicken, was später bei montiertem 21er (oder 24er?) Objektiv auch auf das Bild kommt. Oder kann man ohne Aufstecksucher in diesem Bereich an der Neun nicht wirklich "komponieren", weil Bildinhalte an den Rändern nicht zu sehen sind? *) hier also die schwarze Linie Ohne Brille dürfte es mit dem 24er gehen. Habe ich allerdings nicht und bin mir deshalb nicht sicher. Ich photographiere nur mit Brille und da funktioniert das 21er definitiv nicht mehr. Für 21 benutzte ich einen ext. Sucher. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted November 8, 2010 Share #66 Posted November 8, 2010 Ohne Brille dürfte es mit dem 24er gehen. Habe ich allerdings nicht und bin mir deshalb nicht sicher.Ich photographiere nur mit Brille und da funktioniert das 21er definitiv nicht mehr. Danke Georg, bei mir ohne Brille. Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit praktischen Erfahrungen zum 24er. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted November 8, 2010 Share #67 Posted November 8, 2010 Advertisement (gone after registration) Immer noch kein M9 Bild aus Argentinien. Ich mach mir so meine Gedanken... Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 8, 2010 Share #68 Posted November 8, 2010 Ein sehr seltsamer Thread. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 8, 2010 Share #69 Posted November 8, 2010 Danke Georg, bei mir ohne Brille.Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit praktischen Erfahrungen zum 24er. mit Brille geht das beim 24er leider nicht, ohne Brille hab ich es noch nicht ausprobiert (mangels Sehvermögen ), habe mir aber sagen lassen, daß die äußere Begrenzung des Suchers so pi mal Daumen dem 24er entsprechen sollte Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted November 8, 2010 Share #70 Posted November 8, 2010 Danke, Ferdinand. Wenn dies nun noch ein "Sehender" bestätigen könnte, wäre ich froh. Das Hin-und Her zwischen Sucher (Bildaufbau) und Messsucher (Schärfe) stelle ich mir als Canonhonk beim 24er Lux weniger ideal vor. Beim 12er Heliar dürfte der Schärfepunkt weit weniger kritisch sein und ein Aufstecksucher für den Bildaufbau genügen?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wolf-der-finsternis Posted November 9, 2010 Share #71 Posted November 9, 2010 also bevor ich mir ne m9 zuleg,kauf ich mir doch lieber für das geld einen 2.D3 buddy jaja,das gewurschtel,dann für das geld so langsam,wenn man die iso hochschraubt uiui, dann rauscht es im walde wenn ich mir so überleg,wenn ich streetbilder mach und muß erst noch groß einstellen... nönönö....oder als ich wölfe abgelichtet hab ,jesses bevor ich die m9 anguggt hätt,wären die husch husch weg .... ich hab se mal in die finger gehabt,das wars aber dann auch....... und dann gibets das nicht oder jenes ist net lieferbar oder jenes kommt erst in zig monate,hab ich alles erlebt bei meinem händler,der immer schier abko....hat,wenn ein kunde nach seiner m 9 gefragt hat.... aber das ist so ,wie bei den motorräder der eine mag harleys der andre nicht ist aber ok so,sonst wär ja alles langweilig,wenn nix zum diskutieren da wär Link to post Share on other sites More sharing options...
Vinyl Posted November 9, 2010 Share #72 Posted November 9, 2010 Habe mir die Mühe gemacht, den ganzen Thread zu lesen und bin doch etwas überrascht, dass keine Erfahrungen zu Punkt 3. ausgetauscht wurden. Available light war doch immer die große Stärke des M-Systems. Ich frage nur, weil ich auch Testberichte gelesen habe, die auf eine Schwäche der M9 ab ISO 800 hinweisen und ich mich wirklich für diese Kamera interessiere, aber leider nicht die Zeit habe, jeden Streit in diesem Forum zu verfolgen. Viele Grüße, Stefan 3. ... Gerade die M9 wäre bei Low Light ein Traum. Ab 800 ISO bricht sie aber so hinter einer Vollformat Spiegelreflex weg, dass sie nur mehr in Lightroom 3 glattgebügelt werden kann. Einzigartigkeit erfreuen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted November 9, 2010 Share #73 Posted November 9, 2010 Hallo Peter, Wenn dies nun noch ein "Sehender" bestätigen könnte, wäre ich froh. Ein Sehender bin ich zwar auch nicht so richtig, aber ich ich habe mir beim Optiker aus einem Brillenglas eine Korrekturlinse schleifen lassen, kann also ohne Brille knipsen. Auf dem Bild ist sogar noch ein klein wenig mehr, als der Sucher der M9 anzeigt, hält sich aber in angemessenen Grenzen. Man muß aber mit dem Auge richtig dicht ran und um jede Ecke inspizieren zu können muß man auch die Augenposition hinter dem Sucher etwas verändern. Die Komposition dauert also etwas länger, aber nur wenn man Wert darauf legt, das Bild hinterher nicht zu beschneiden. Ich halte das jedenfalls für praktikabel, zumal ich das 24er nicht allzu häufig nutze. Das Hin-und Her zwischen Sucher (Bildaufbau) und Messsucher (Schärfe) stelle ich mir als ... weniger ideal vor. Genau das hat mich auch genervt, deshalb habe ich’s ausprobiert. Bis denn... Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 9, 2010 Share #74 Posted November 9, 2010 Habe mir die Mühe gemacht, den ganzen Thread zu lesen und bin doch etwas überrascht, dass keine Erfahrungen zu Punkt 3. ausgetauscht wurden. Available light war doch immer die große Stärke des M-Systems. Ich frage nur, weil ich auch Testberichte gelesen habe, die auf eine Schwäche der M9 ab ISO 800 hinweisen und ich mich wirklich für diese Kamera interessiere, aber leider nicht die Zeit habe, jeden Streit in diesem Forum zu verfolgen. Viele Grüße, Stefan naja, das was andere Hersteller schon intern machen, muss man bei den Leica-Digis halt hinterher machen. Dafür hat man aber den Vorteil, dass bei Nominalempfindlichkeit der Sensor unglaublich klare Bilder liefert. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 9, 2010 Share #75 Posted November 9, 2010 Habe mir die Mühe gemacht, den ganzen Thread zu lesen und bin doch etwas überrascht, dass keine Erfahrungen zu Punkt 3. ausgetauscht wurden. Available light war doch immer die große Stärke des M-Systems. Ich frage nur, weil ich auch Testberichte gelesen habe, die auf eine Schwäche der M9 ab ISO 800 hinweisen und ich mich wirklich für diese Kamera interessiere, aber leider nicht die Zeit habe, jeden Streit in diesem Forum zu verfolgen. Viele Grüße, Stefan stefan: schalte einfach deinen gesunden verstand ein und überblicke deinen objektivpark... die tester schreiben gerne und viel und meist an der praxis vorbei (man muß ja seine werbekunden zufrieden stellen). mit dem m-system kannst du bei 1,4er lichtstärke ganz gelassen fast alles mit niedrigen isos fotografieren. (so man die optiken hat, ansonsten bei CV eindecken) für die ganz harten gibts nocti oder auch das 1,1er nokton (wenn man NUR die AL-diskussion für sich klar machen will. natürlich wird es situationen geben, wo einfach kein licht da ist, aber auch da sehen fotos mit anderen cams dann nur partiell besser aus. daß man mit der m auch bei viel langsameren verschlußzeiten fotografieren kann, kommt noch hinzu. also nicht die ewigen nervigen high-iso-vergleiche bemühen. ist schlciht an der praxis vorbei. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted November 9, 2010 Share #76 Posted November 9, 2010 mit dem m-system kannst du bei 1,4er lichtstärke ganz gelassen fast alles mit niedrigen isos fotografieren. (so man die optiken hat, ansonsten bei CV eindecken) Blende 1,4 ist nicht immer der Weisheit letzter Schluss. Nicht jede Aufnahmesituation kann man mit minimaler Tiefenschärfe meistern. Manchmal will man auch die Nase und die Ohren scharf haben und da ist abblenden angesagt.... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 9, 2010 Share #77 Posted November 9, 2010 Blende 1,4 ist nicht immer der Weisheit letzter Schluss. Nicht jede Aufnahmesituation kann man mit minimaler Tiefenschärfe meistern. Manchmal will man auch die Nase und die Ohren scharf haben und da ist abblenden angesagt.... Richtig! Ich war schon immer der Meinung, dass eine Leica - egal welche - für scharfe Nasen und Ohren nicht das geeignete Werkzeug ist. Um das festzustellen, müsste man eigentlich kein Jahr benötigen. Na ja... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted November 9, 2010 Share #78 Posted November 9, 2010 Habe mir die Mühe gemacht, den ganzen Thread zu lesen und bin doch etwas überrascht, dass keine Erfahrungen zu Punkt 3. ausgetauscht wurden. Available light war doch immer die große Stärke des M-Systems. Ich frage nur, weil ich auch Testberichte gelesen habe, die auf eine Schwäche der M9 ab ISO 800 hinweisen und ich mich wirklich für diese Kamera interessiere, aber leider nicht die Zeit habe, jeden Streit in diesem Forum zu verfolgen. Viele Grüße, Stefan Stefan, der Sensor einer M9 basiert auf dem der M8 bis auf andereren Filter und größerer Fläche. Dieser Entwurf entspricht einem Stand der Technik von 2005. Da kann die M9 nicht mit den neueren CMOS Sensoren mithalten. Für diese Zwecke gibt es Kameras, die bei Vollformat auch nur 12 MP aufweisen. Die große Stärke der M bei available light ist dem Messsucher geschuldet und den hochempfindlichen S/W Filmen. Allerdings hatte der Sultan die Nase voll und ist mit seiner Karawane längst weiter gezogen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Vinyl Posted November 9, 2010 Share #79 Posted November 9, 2010 naja, das was andere Hersteller schon intern machen, muss man bei den Leica-Digis halt hinterher machen. Dafür hat man aber den Vorteil, dass bei Nominalempfindlichkeit der Sensor unglaublich klare Bilder liefert. Danke!^^ Ich bin technisch ja nicht so versiert, vermute aber was du meinst. stefan: schalte einfach deinen gesunden verstand ein und überblicke deinen objektivpark... lg Danke!^^ Aber darum geht es mir ja gerade. Wenn ich all meine M-Objektive erst nach Solms schicken muss (mir fällt gerade nicht ein wieviel das sind) und den Preis der M9 dazurechne (nicht, dass ich mir das nicht leisten könnte) und ich für Aufnahmen im Jazz-Keller doch wieder meine MP mitnehmen muss, weil die M9 evtl. für ISO 1600 nicht so gut geeignet ist, siegt meine Vernunft und ich lasse die Finger davon. Viele Grüße, Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
TDI Posted November 9, 2010 Share #80 Posted November 9, 2010 Danke Georg, bei mir ohne Brille.Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit praktischen Erfahrungen zum 24er. Bei mir geht das mit dem 24er Elmar und mit Brille (ich, nicht das Elmar) prima. Da passt das Gesehene "so ungefähr genau" mit dem Bildausschnitt zusammen. Man muß nur mit dem Augen ein wenig hin- und herblicken im Meßsucher. Klar ist das nicht wirklich komfortabel, es erscheint mir aber immer noch besser als zwischen Sucher und Sucher hin- und herwechseln zu müssen. Und - den Sucher meiner 5DII oder F1N kann ich auch nicht mit einem Blick erfassen. Auch da muß ich die Augen bewegen. Keine Umgewöhnung also. Wenn Du, Peter, keine Brille hast, sollte das also prima hinhauen, da Du dann näher dran bist und nicht so viel hin- und herschauen mußt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.