pop Posted November 10, 2010 Share #41 Posted November 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Also bei meinem sehe ich die Finger nur, wenn es aus ist bzw. die Helligkeit zu weit runtergeregelt ist. Ansonsten: Apple hat das Säubern, z.B. mit einem Microfasertuch nicht untersagt. Ich mache das 1x täglich, dauert 15 Sekunden und ist dann wieder blitzeblank. Ich weiss nicht, unter welchen Lichtverhältnissen Du Dein iPad verwendest. Ich habe meines jetzt schon oft genug in Situationen verwendet, in welcher die Beschaffenheit und der Zustand der Oberfläche auch kurz nach der Reinigung das Arbeiten erschwert. Nö, ich habe haufenweise Apps im Einsatz, die nicht "bescheuerte Telefon- und Spielzeugprodukte" sind. Was Apple zulässt und was nicht, hat nichts mit der Art der Software zu tun. Die Grenzen, was eine Software nicht tun darf, sind eigentlich für jeden Entwickler genau von Apple definiert worden, und die sagen grundsätzlich rein gar nichts über den Zweck der Software aus. Aus dieser Regel kannst Du auf keinen Fall ableiten, dass es deswegen keinen DNG-Konverter gibt. Danke für die gute Botschaft. Nachdem die Aussage in diesem Thread war, dass z.B. ein DNG-Konverter nicht angeboten wird, und Du das zu verneinen scheinst, könntest Du jetzt hier noch den Link zu einem DNG-Konverter hinterlegen, um uns allen die Sucherei zu ersparen? Vielleicht hat das irgendwas mit dem Prozessor, dem Speicherdurchsatz etc. zu tun? Um es mal überspitzt auszudrücken: Mein Taschenrechner ist in diesen Aufgaben auch nicht sonderlich toll. Allerdings käme ich auch nicht auf die Idee mit meinem Taschenrechner oder meinem iPad Bildbearbeitung machen zu wollen. Falsches Werkzeug. In ein paar Jahren vielleicht mal. Es hat nichts mit den Prozessor und dem Speicherdurchsatz zu tun. Das ist nicht eine Mutmassung sondern belegbare Tatsache. Die angebotenen Bildbearbeitungsprogramme funktionieren schnell genug und können hinreichend grosse Bilder bearbeiten. Das ist ja auch nicht weiter erstaunlich, da ja die Ausstattung des iPad noch vor wenigen Jahren für einen PC bequem gereicht hätte. Die Bildbearbeitungsprogramme, die ich bisher finden konnte, haben pathetisch wenige Funktionen. ... Schließlich kauft Du Dir ja auch keinen Notizblock, wenn Du umfangreiche Präsentationen machen möchtest. Ein iPad war nie dazu gedacht ein Notebook zu ersetzen. Dass viele das aber wollen, kann man grundsätzlich erstmal nicht Apple anlasten. Ich beobachte die Produkte von Apple aktiv praktisch seit es diese Firma gibt und traue mir auch ein vernünftiges Urteilsvermögen zu, wenn es um den Einsatzzweck dieser Produkte geht. Das iPad hätte das sein können, was das Messagepad nie erreichen konnte. Ich habe meine Messagepads immer als wertvolle (und coole) Ergänzungen zu meinen Desktops und Laptops empfunden. Ich habe erst aufgehört, sie zu benutzen, als die Infrastruktur meines neuen Arbeitgebers nicht in der Lage war, Daten mit dem Newton abzugleichen. Es ist für mich völlig unerheblich, was andere vom iPad denken. Erheblich ist wie immer, wie gut der Funktionsumfang und die anderen Merkmale zu meinen Bedürfnissen passen. Meine Erkenntnis ist, dass mit der gegenwärtig auffindbaren Software das Teil die spezifischen Bedürfnisse eines digital fotografierenden Benutzers nur wenig unterstützt, zu wenig für meinen Geschmack. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 10, 2010 Posted November 10, 2010 Hi pop, Take a look here iPad und DNGs ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
tim Posted November 10, 2010 Share #42 Posted November 10, 2010 Hallo, noch mal kurz eine Frage zum iPad und DNGs mit der Bitte um sachliche Beantwortung: Wenn ich das iPad unterwegs zum beurteilen von Fotos verwenden will, sollte ich JPG bzw. JPG+DNG verwenden. Gibt es eine sinnvolle Möglichkeit den DNGs Metadaten hinzuzufügen? Gerne würde ich auf Reisen das iPad nutzen, um mein Fotoarchiv zu organisieren. Im Moment schaue ich mir alle Bilder am Notebook an - einfach im Finder über die Vorschau und füge den 'guten' Dateien farbige Etikette hinzu. Nur die markierten Dateien Bearbeite ich dann später mit mehr Ruhe weiter und Verschlagworte sie. Zumindest Etikette und am besten auch Schlagworte hinzufügen, würde ich auch gerne per iPad machen. Geht das? Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 11, 2010 Share #43 Posted November 11, 2010 Ich weiss nicht, unter welchen Lichtverhältnissen Du Dein iPad verwendest. Ich habe meines jetzt schon oft genug in Situationen verwendet, in welcher die Beschaffenheit und der Zustand der Oberfläche auch kurz nach der Reinigung das Arbeiten erschwert. Ich habe da keine Probleme mit. Danke für die gute Botschaft. Nachdem die Aussage in diesem Thread war, dass z.B. ein DNG-Konverter nicht angeboten wird, und Du das zu verneinen scheinst, könntest Du jetzt hier noch den Link zu einem DNG-Konverter hinterlegen, um uns allen die Sucherei zu ersparen? Bitte noch mal lesen, was ich geschrieben habe. Ich glaube, Du hast ein Verständnisproblem: Ich habe geschrieben, dass Apple keine Vorgaben macht, welche Programme entwickelt werden würfen, was Du aber behauptet hast. Ich habe nicht geschrieben, dass es einen DNG-Konverter gibt, denn: Es hat nichts mit den Prozessor und dem Speicherdurchsatz zu tun. Das ist nicht eine Mutmassung sondern belegbare Tatsache. Na dann her mit den Fakten, wenn Du es so genau weißt. Ich möchte mal sehen wie Du einem Low-Power SOC mit integrierter GPU auf ARM Cortex-A9 Basis die nötige Rechenpower beibringst.Nur damit Du mal eine Vorstellung hast:Das hier verglichene MBP hat einen Core 2 und nicht wie aktuelle Maschinen einen i5 oder i7. Faktor 10 bis 20 ist ja schon mal eine Hausnummer. Erschwerend kommt der geringe Hauptspeicher des A4 im iPad hinzu, geradezu kontraproduktiv für RAW-Konvertierung. Die angebotenen Bildbearbeitungsprogramme funktionieren schnell genug und können hinreichend grosse Bilder bearbeiten. Das ist ja auch nicht weiter erstaunlich, da ja die Ausstattung des iPad noch vor wenigen Jahren für einen PC bequem gereicht hätte. Die Bildbearbeitungsprogramme, die ich bisher finden konnte, haben pathetisch wenige Funktionen. Ja, dann denkmal darüber nach, warum die so wenige Funktionen haben. Könnte es ansatzweise etwas mit der zur Verfügung stehenden Rechenleistung zu tun haben? Ein A4 ist nicht gerade der ideale Numbercruncher.Nur weil Du vieles als sehr flüssig auf dem iPad empfindest, was Du auf Deinem Desktop mit "Rechenpower" verbindest, darfst Du deshalb keine Rückschlüsse auf die mögliche Rechenpower des A4 im Allgemeinen ziehen. Das wäre falsch und unzulässig. Ich beobachte die Produkte von Apple aktiv praktisch seit es diese Firma gibt und traue mir auch ein vernünftiges Urteilsvermögen zu, wenn es um den Einsatzzweck dieser Produkte geht. Das iPad hätte das sein können, was das Messagepad nie erreichen konnte. Wenn Du Apple so genau kennst, solltest Du auch wissen, dass das iPad viel mehr ist, als der Newton jemals hätte sein können.Und nur, weil ein iPad kein Kaffe kochen kann, auch wenn man die Erwartung pflegt, ist es noch kein schlechtes Gerät. Es läuft 10 Stunden, es gibt beeindruckende Software, es ist stabil und einfach zu bedienen. Aber es soll kein Notebook ersetzen. Es ist für mich völlig unerheblich, was andere vom iPad denken. Erheblich ist wie immer, wie gut der Funktionsumfang und die anderen Merkmale zu meinen Bedürfnissen passen. Kein Widerspruch. Meine Erkenntnis ist, dass mit der gegenwärtig auffindbaren Software das Teil die spezifischen Bedürfnisse eines digital fotografierenden Benutzers nur wenig unterstützt, zu wenig für meinen Geschmack. Das mag ja durchaus sein. Aber das Gerät ist dieses Jahr erst erschienen, also noch relativ neu und der Anfang einer langen Geschichte, die langfristig auch unsere Desktopsysteme massiv verändern wird. Also quasi das Erste seiner Art. Wo war der Macintosh 1985 und welchen Softwarestand hatte er damals?Moderne und teilweise sehr teure Kameras, mit extrem auf "Bildbearbeitung" optimierten Prozessoren, teilweise mit mehreren davon in einer Kamera, sind nicht in der Lage, eine so vernünftige RAW-Konvertierung hinzubekommen, als dass wir uns mit den errechneten JPGs zufrieden geben würden. Deshalb fotografieren viele von uns ja vorzugsweise mit RAW. Das iPad, das nebenher mit seinem im Vergleich doch recht bescheidenen Prozessor ein (Multitasking-) Unix beherbergt und viele Aufgaben erledigen muss, soll aber das alles besser können? Nur weil man es sich subjektiv so wünscht? Sonst ist es ein schlechtes Gerät?Ich weiss nicht…..Gruß,Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 11, 2010 Share #44 Posted November 11, 2010 ... Was Apple zulässt und was nicht, hat nichts mit der Art der Software zu tun. Die Grenzen, was eine Software nicht tun darf, sind eigentlich für jeden Entwickler genau von Apple definiert worden, und die sagen grundsätzlich rein gar nichts über den Zweck der Software aus. Aus dieser Regel kannst Du auf keinen Fall ableiten, dass es deswegen keinen DNG-Konverter gibt. ... weiter unten ... Bitte noch mal lesen, was ich geschrieben habe. Ich glaube, Du hast ein Verständnisproblem: Ich habe geschrieben, dass Apple keine Vorgaben macht, welche Programme entwickelt werden würfen, was Du aber behauptet hast. Ich habe nicht geschrieben, dass es einen DNG-Konverter gibt, denn: ... Ich habe keinen Zugang zu irgendwelcher Korrespondenz zwischen Apple und unabhängigen Software-Entwicklern. Ich habe allerdings die Behauptung der Leute von Python, dass Apple die Portierung einer Python-Umgebung auf das iPad abgelehnt habe. Wenn die Diskussion (dieser ThreadI) darin besteht, ob ich auf einem iPad mit DNGs arbeiten kann, die meisten Diskussionsteilnehmer angeben, dass sie nicht bearbeitbar sind und Du sagst, "man könne nicht ableiten, dass es keinen DNG Konverter gebe", kannst Du dir schon die Frage gefallen lassen, ob Du Kenntnis von einem solchen Produkt hast, oder nur keine Kenntnis von der Nicht-Existenz. Die Anregung, zu versuchen, das Geschriebene zu verstehen, finde ich gut. Ich kann Dir nur Gleiches empfehlen. Ich habe oben das Gerät als brauchbar und nützlich und darüber hinaus als "cool" tituliert. Ich habe dann aber eingeschränkt, dass es aufgrund verschiedener intrinsischer und extrinsischer Eigenschaften für den Fotografierenden unterwegs von sehr beschränktem Nutzen ist. Meine Schlussfolgerung bleibt dieselbe: für den reisenden Fotografen bringt das Teil kaum einen wahrnehmbaren Mehrwert gegenüber - z.B. - einem Netbook. Die Bearbeitung von DNGs scheint zur Zeit nicht möglich zu sein. Die Möglichkeiten, Bilder zu bearbeiten, sind zu schmächtig und es fehlt ein Weg, Bilddateien ins Internet zu bringen, da der mitgelieferte Browser keine Möglichkeit bietet, Dateien heraufzuladen. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted November 11, 2010 Share #45 Posted November 11, 2010 ...Meine Schlussfolgerung bleibt dieselbe: für den reisenden Fotografen bringt das Teil kaum einen wahrnehmbaren Mehrwert gegenüber - z.B. - einem Netbook... Das ist mMn eine sehr subjektive Entscheidung, die ich für meinen Teil genau gegenteilig entscheiden würde. Das iPad ist kompakter als mein Netbook, bootet schneller, ist besser zu bedienen, erzeugt weniger Stress und verschwendet einfach weniger Zeit. Ich möchte definitiv auf Reisen keine Bilder bearbeiten und auch nicht irgendwohin hochladen. Für mich ist es einfach ein komfortablerer iPod touch, und das ist gut so. Die Zeit verbringe ich lieber auf der Strasse, in Museen oder einfach in der Kneipe. Um mal zu schauen, ob das Bild XY etwas geworden ist oder on man nochmal an der betreffenden Stelle vorbei gehen sollte würde es mir reichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Harley Posted November 11, 2010 Share #46 Posted November 11, 2010 Das iPad ist ein wunderbares Spielzeug und ein netter Reader für Mails und Internetseiten so lange keine Flash-Inhalte vorhanden sind doch seit Ende Oktober gibt es für mich nur noch die eine Lösung: MacBook Air 11,6" mit allen Möglichkeiten eines richtigen Computers bei nur marginal mehr Gewicht und Grösse! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 11, 2010 Share #47 Posted November 11, 2010 Advertisement (gone after registration) Das iPad ist ein wunderbares Spielzeug und ein netter Reader für Mails und Internetseiten so lange keine Flash-Inhalte vorhanden sind doch seit Ende Oktober gibt es für mich nur noch die eine Lösung: MacBook Air 11,6" mit allen Möglichkeiten eines richtigen Computers bei nur marginal mehr Gewicht und Grösse! und kaum teurer Meine Anwendungen: - Quelle für Dia- und Video auf Beamer - Sichtung der Fotos im Urlaub und Speicherung derselbigen. - und was man mit einem Laptop sonst so machen kann, zumal er unsere iMacs ergänzen, nicht ersetzen soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
orbs Posted November 11, 2010 Share #48 Posted November 11, 2010 Oder gibt es andere (Laptop zu groß) Systeme, auf die ich meine DNGs aufspielen- ...und anschauen kann? Vergiss den iPad Quatsch, wenn Du mehr als 100-200 Bilder hast dasnn ist das nicht mehr lustig, ausserdem ist die voelgerühmte Usability von Apple ad absurdum geführt bei dem Teil. Besorg Dir lieber ein kompaktes Notebook, kein Netbook, z.B. Acer Asipre Timeline 1810TZ, echter DualCore (SU4100), Display wie bei einem größeren Notebook (1366*768 Pixel), ist kaum größer und schwerer als ein Netbook und auch kaum teurer (450,- Euro). Dann die mitgelieferte Fotosoftware drauf installieren und fertif, hat einen SD Card Slot und genug Festplattenkapazität um auch als Bildspeicher zu dienen . Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted November 11, 2010 Share #49 Posted November 11, 2010 Provokation Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 11, 2010 Share #50 Posted November 11, 2010 Ich habe keinen Zugang zu irgendwelcher Korrespondenz zwischen Apple und unabhängigen Software-Entwicklern. Ich habe allerdings die Behauptung der Leute von Python, dass Apple die Portierung einer Python-Umgebung auf das iPad abgelehnt habe. Apple hatte zumindest früher die strikte Position vertreten, dass Software für das iPad (beziehungsweise generell für iOS) mit Apple Entwicklungsumgebung erstellt werden müsse. Damit wären alle anderen Programmierumgebungen ausgeschlossen. Diese Position hat Apple inzwischen wohl etwas gelockert; die Details kenne ich nicht. Das hat aber rein gar nichts mit dem Thema zu tun. Wenn ich einen Raw-Konverter für das iPad entwickeln wollte, könnte ich das tun; Apple hätte nichts dagegen und würde es mir nicht verwehren, ihn über den App Store zu vertreiben. Ob es angesichts der begrenzten Performanz des iPad sinnvoll wäre, bliebe dahingestellt. Die hier aufgestellte These, dass Apple so etwas durch ein geschlossenes System verhindern würde, ist schlicht falsch. Natürlich böte ein MacBook Air oder ein MacBook Pro mehr Möglichkeiten zur Bildbearbeitung und wäre daher vielleicht vorzuziehen, aber das kommt darauf an, was man machen will. Noch vor zwei Jahren waren relativ simple Bildspeicher beliebt, die außer der reinen Speicherung und allenfalls noch der Sichtung von Bildern recht wenig konnten, und die viele Fotografen dennoch einem Notebook vorzogen. Ich hatte schon damals immer mein MacBook Pro dabei, aber es stellt halt jeder andere Anforderungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
orbs Posted November 11, 2010 Share #51 Posted November 11, 2010 Bitte noch mal lesen, was ich geschrieben habe. Ich glaube, Du hast ein Verständnisproblem: Ich habe geschrieben, dass Apple keine Vorgaben macht, welche Programme entwickelt werden würfen, was Du aber behauptet hast. Ich habe nicht geschrieben, dass es einen DNG-Konverter gibt, denn: Das ist ja auch einer der größten Kritikpunkte daß Apple entscheidet was aus das iPad kommt, am deutlichsten merkt man das beim Thema Flash. Natürlich kannst Du erstmal entwickeln was Du willst, aber aufs iPad der anderen User kommt es nur wenn Apple es genehmigt. Apple will um jeden Preis dass Apple bestimmt wie der Kunde das Produkt zu verwenden hat und wenn Apple entscheidet dass Flash zuviele Strom und Ressourcen frißt, dann hat der Anwender das zu akzeptieren (oder er Jailbreakt das ipad). Als ob das nicht genug wäre soll mit der kommenden Version von OS.X 10.7 ja der AppStore für Mac OSX kommen mit den gleichen "Vorteilen" für den Anwender. Link to post Share on other sites More sharing options...
orbs Posted November 11, 2010 Share #52 Posted November 11, 2010 Apple hatte zumindest früher die strikte Position vertreten, dass Software für das iPad (beziehungsweise generell für iOS) mit Apple Entwicklungsumgebung erstellt werden müsse. Damit wären alle anderen Programmierumgebungen ausgeschlossen. Diese Position hat Apple inzwischen wohl etwas gelockert; die Details kenne ich nicht. Das hat aber rein gar nichts mit dem Thema zu tun. Wenn ich einen Raw-Konverter für das iPad entwickeln wollte, könnte ich das tun; Apple hätte nichts dagegen und würde es mir nicht verwehren, ihn über den App Store zu vertreiben. Ob es angesichts der begrenzten Performanz des iPad sinnvoll wäre, bliebe dahingestellt. Die hier aufgestellte These, dass Apple so etwas durch ein geschlossenes System verhindern würde, ist schlicht falsch. Es gibt 2 Instanzen die eine Software passieren muss um auf dem iPad zu landen: 1. Entwicklung mit dem Apple SDK für das iPad 2. Bestehung der Zulassungsprüfung zum AppStore Machbar wäre das sicherlich , vielleicht würde man es auch genehmigen bei Apple, schnell genug sollte das iPad heute eigentlich auch sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 11, 2010 Share #53 Posted November 11, 2010 Es wurde jetzt mehrfach behauptet, dass die Kapazität des iPad für eine Bearbeitung von DNG (Bildern im Rohformat) nicht ausreiche. Rein interessehalber: wie gross ist denn die Rechnerleistung eines iPad im Vergleich zu derjenigen z.B. der Leica M8 ? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 11, 2010 Share #54 Posted November 11, 2010 Machbar wäre das sicherlich , vielleicht würde man es auch genehmigen bei Apple, schnell genug sollte das iPad heute eigentlich auch sein. Mit anderen Worten: Der Markt wird es regeln. Wenn es einen Bedarf für ein solches Produkt gibt, wird es sicherlich bald eines geben, und wenn die Performanz es rechtfertigt, wird es sich auch verkaufen. Aber das ist natürlich immer so, beim iPad wie bei jeder anderen Plattform. Link to post Share on other sites More sharing options...
orbs Posted November 11, 2010 Share #55 Posted November 11, 2010 Hallo,noch mal kurz eine Frage zum iPad und DNGs mit der Bitte um sachliche Beantwortung: Wenn ich das iPad unterwegs zum beurteilen von Fotos verwenden will, sollte ich JPG bzw. JPG+DNG verwenden. Gibt es eine sinnvolle Möglichkeit den DNGs Metadaten hinzuzufügen? Gerne würde ich auf Reisen das iPad nutzen, um mein Fotoarchiv zu organisieren. Im Moment schaue ich mir alle Bilder am Notebook an - einfach im Finder über die Vorschau und füge den 'guten' Dateien farbige Etikette hinzu. Nur die markierten Dateien Bearbeite ich dann später mit mehr Ruhe weiter und Verschlagworte sie. Zumindest Etikette und am besten auch Schlagworte hinzufügen, würde ich auch gerne per iPad machen. Geht das? Gruß, Tim Soweit ich weiss gibt es heute noch keine Anwendung die das vernünftig machen kann. Es gibt keinen Zugriff für die Applikationen auf die Verzeichnisstruktur (so wie heute auf jedem Mac oder PC), das hat zur Folge dass man gewissermaßen jeden Programm über iTunes Zuweisungen machen muss (bei PDF Dateien , eBook, Filmen z.B.) Ich kenne nur die mitgelieferte Fotoapplikation und da kann man nur alle Bild auf einmal sehen , keine Ordnerstruktur etc. und das Photoshop Elements welches auch keinerlei Funktionen hat die Du erwähnt hast. Vom Kauf von anderer Software hab ich abgesehen da ich bei bei 2 Programmen schon auf die "Schnauze" gefallen bin weil es speziell im bereich Video doch versch. Angebote und Formate gibt und nicht jedes Programm mit jedem Video zurechtkommt. Leider kann man die Applikationen meist nicht testen, auch wenn das möglicherweise bald anders sein wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 11, 2010 Share #56 Posted November 11, 2010 das iPad ist schon ein prima Spielzeug und sicherlich auch für ernste Anwendungen brauchbar, aber für den Zweck, seine Fotos, womöglich noch DNGs, unterwegs zu sichten, halte ich das Teil für völlig ungeeignet. Ein "Bilderrahmen" für einen Hunni ist da sinnvoller und kann auch nix. Also ein Mackbook Air (und zwar der Kleinste), eine externe Minifestplatte (falls aus Kapazitätsgründen notwendig) und einen Cardreader und gut ist es. Der ganze Krempel ist leicht und zum großen System voll kompatibel und kaum teurer. Link to post Share on other sites More sharing options...
orbs Posted November 11, 2010 Share #57 Posted November 11, 2010 Es wurde jetzt mehrfach behauptet, dass die Kapazität des iPad für eine Bearbeitung von DNG (Bildern im Rohformat) nicht ausreiche. Rein interessehalber: wie gross ist denn die Rechnerleistung eines iPad im Vergleich zu derjenigen z.B. der Leica M8 ? So wie die Software heute konzipiert ist , ist es nicht machbar, das dauert ja auch auf dem PC manchmal ne zeitlang wenn Du 200 DNG Dateien in einem Verzeichnis anzeigen lässt. Sinnvoll wäre es wenn man DNG und Jpeg (kleine Files) aufnimmt, das transferiert auf das iPad und dann die Jpeg Dateien anzeigt (mit frei definierbarer Ordnerstruktur) und dann beim Tippen auf "Bearbeiten" die DNG Datei zur Bearbeitung öffnet. Ausserdem macht das iPad als Datenspeicher auch für viele nur wenig Sinn, denn selbst die 64 GB Variante dürfte für viele Urlaubsfotografen zu wenig sein , zumindest wenn sie keine Leica User sind, denn mal eben 1000 Bilder in 2 Wochen sind ja keine Seltenheit, ich weiss wovon ich als ehemaliger Canonist rede ;-). Außerdem dauert es ewig 30 GB Bilder über iTunes mit iPhoto zu synchronisieren und dann nach Lightroom oder welches Programm auf immer zu importieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted November 11, 2010 Share #58 Posted November 11, 2010 ... schade, aber dennoch danke für die Antwort/Antworten auf meine Frage. Gute Nacht! Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted November 27, 2010 Share #59 Posted November 27, 2010 Hallo, noch mal das "alte Thema" Tablet Computer und DNGs ... Wenn schon das iPad keine vernünftige Lösung zum Sichten und Katalogisieren bzw. Verschlagworten ist, gibt es aus Eurer Sicht passable Alternativen auf Adroid, PalmOS, Linux und Co.? Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
marcolinger Posted November 27, 2010 Share #60 Posted November 27, 2010 Nein, bestimmt nicht auf Android und PalmOS. Auf Linux gibt es wahrscheinlich interessante Software aber die lauft auf einem normalen PC. Dann wurde Ich Windows vorziehen. Wurde Ihnen trotzdem raten den iPad mal zu probieren ... Gruss Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.